Beiträge von sarifa

    Krass.... ich hab grad ne fünfstündige (!) Doku über die Pilze Griechenlands auf Youtube gefunden... 8|


    Leute, wir sehen uns nächste Woche wieder... ich zieh mich dann mal aufs Sofa zurück! :D

    Und Günter:
    Ich hoffe das ist keine Nachwirkung vom Wochenende mit Peter und Markus, daß du jetzt blau bist. :D


    Da hat er einmal ne Spiegelreflex in der Hand und macht schöne Gegenlichtaufnahmen, und schon bildet er sich ein, jetzt die anderen bewerten zu können :D :evil:


    Fein! Freu mich für dich, Paps! Markus schmeißt in letzter Zeit ja ziemlich mit dem Farbeimer um sich! :D


    (apropos... ich hab letzte Nacht von dir geträumt, Markus! Obwohl ich dich ja gar nicht kenne... du warst übrigens Supermarktverkäufer in einem "Supermarkt für Obdachlose" - was auch immer das ist! )

    Boaaaaaah, fies! Ihr wisst, das bei mir immer noch Trockenheit und sommerliche Temperaturen sind? Und Pilze noch wochenlang, bzw. mehrere tausend Höhenmeter entfernt?


    Trotzdem guten Morgen! :sun:

    Hallo,


    schließe mich Tribun an. Rotfußröhrlinge sind essbar, aber jeder Pilz ist ungenießbar, wenn er in einem bestimmten Zustand der Verwesung angelangt ist... eine Lebensmittelvergiftung könnten sich theoretisch deine Kinder auch von einem gammeligen Steinpilz holen... (auch wenn's unwahrscheinlich ist).


    Zu dem dritten kann man in der Tat nicht mehr viel sagen, aber zu dem zweiten könntest du noch Bilder nachreichen- einfach mal einen ernten, Foto vom ganzen Pilz machen, durchschneiden, etc... das könnte schon helfen. Wenn du's dann noch genauer wissen willst, müsstest du noch weitere Angaben zur Pilzbestimmung nachreichen.

    Hallo Jan-Arne! Ich hatte bei Bild 2 des Fliegis eine kleinere Blende dafür längere Belichtungszeit eingestellt. Die genauen Daten kann ich dir liefern -sofern du möchtest - wenn ich daheim am PC bin!


    Eher andersrum, oder? :/ Je weiter du die Blende aufmachst (also kleinere Zahl, 5,6 z.B.), desto kürzer wird die Belichtungszeit, aber desto geringer auch die Tiefenschärfe. Ist also nur ein kleiner Teil des Bildes scharf, der Hintergrund ist verwaschen.


    Jan-Arne, guck mal ob bei deiner Kamera die Möglichkeit besteht, über Av (Blenden-Voreinstellung) oder Tv (Zeit-Voreinstellung) oder M (manuelle Einstellung) die Möglichkeit besteht, die Blende weiter zu öffnen oder zu schließen. Viele Kompakte haben diese Möglichkeiten.[hr]
    Oh, Nachtrag... manchmal kann auch starker Zoom (echter Zoom, also mit Objektiv rausfahren, kein digitaler Zoom) dabei helfen, den Effekt vorne-scharf-hinten-unscharf zu erreichen... Klappt nicht immer, braucht gutes Licht, aber kann auch ganz schöne Effekte erzielen. [hr]
    Und nochmal Nachtrag: Beorn, du brauchst schonmal gar keine manuellen Einstellungen. Deine Bilder sind sowieso klasse! :)

    Der Fotowettbewerb wartet auf deine Beiträge!!!


    Ich würde sagen, du rennst aber mindestens schon mit dem Kopf gegen die Latte! Brauchst dich gar nicht verstecken mit deinen Bildern! :):thumbup:


    Aber du wolltest Tips und Kritik, daher etwas, was mir aufgefallen ist: bei einigen Bildern mit weit offener Blende ist der schärfste Teil des Bildes leicht hinter dem Hutrand des Pilzes, so dass der vordere Rand unscharf ist. Ich persönlich würde versuchen den Fokus auf den vorderen Teil zu setzen und dann nach hinten unschärfer werden lassen. Braucht aber Übung mit der Spiegelreflex.


    Ansonsten toll, besonders das Licht ist wunderschön!

    Von der Beschreibung würde ich auch auf Birkenpilze tippen... die können manchmal seltsam verwachsen sein, besonders im Alter... aber stell mal Fotos ein, falls du nochmal welche findest.