Beiträge von sarifa

    Hallo Ulla! Fein, danke für die Bestätigung!


    Hallo Nobi! Du bist jederzeit herzlich eingeladen! :) Hier scheint's in den Bergen aber auch schon gefroren zu haben - im Vergleich zu letzter Woche war der Wald heute leer! 8|


    Hallo Mario! Der soll gar nicht so selten sein - auf den italienischen Seiten ist er recht häufig zu finden. Dann hoffe ich mal, dass es dir auch vergönnt ist! Ist ein schöner Pilz!

    Da hab ich doch heute was Hübsches gefunden. Hexagonia nitida (oder auch Apoxona nitida - welcher Name gerade gilt, weiß ich nicht...). Jedenfalls sollte es der südeuropäische Wabenschwamm sein.


    Fundort: Nordpeloponnes, Griechenland, an abgestorbener Eiche. Poren sehr weit (3-4mm), schwärzen auf Druck. Dumm nur, dass die Fotos im Wald nicht so richtig scharf geworden sind - meine kleine Knipse muckt in letzer Zeit gern mal. Aber dafür gibt's noch ein paar Aufnahmen von zuhause...










    Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte! :)

    Wow, wunderschön!


    Die tanzenden Stielzungen gefallen mir auch am besten. Aber auch die frostverzierten Saftlinge haben was! Das sieht man nicht alle Tage! :)


    Danke für diesen mal wieder wunderbaren Beitrag!

    Hallo Dodo,


    ja, zum Aussporen kannst du den Hut entweder teilen oder einfach einen Streifen schwarzes Papier auf das normale legen, und den Hut so hinlegen, dass er zur Hälfte auf Weiß und zur Hälfte auf Schwarz liegt.


    Hut musst du nicht beschweren, bei glockigen Hüten so wie deinem breche ich ihn einfach ein bisschen auf, so dass er flach auf dem Papier liegt. Glas drüberstülpen nicht vergessen, damit er nicht austrocknet.

    Taucht bei mir auch manchmal auf. Könnte was mit der Abonnement-Funktion zu tun haben - die Software findet eine Datei nicht, die was mit dem Mailversand zu tun hat...


    Jedenfalls hat's nichts mit uns zu tun, da ist einfach auf dem Server was verloren gegangen. Gab's in letzter Zeit mal ein Software-Update, weiß das jemand?

    Hallo Vispacem,


    Erstmal willkommen im Forum!


    Deine Bilder zeigen einen Teuerling - einen Pilz. Die kleinen Becher mit den "Eierchen" drin sind typisch für diese Pilze. Such mal ein bisschen nach Bildern hier im Forum oder im Internet.

    Hallo Ziz,


    Schöne Fotostrecke! Das hat Freude gemacht beim Angucken.


    Bei der 19 schließe ich mich Tuppie und Stefan an. Die 16 würde ich ebenfalls für M. polygramma halten, der rillig-gedrehte Stiel ist auffällig.


    Danke fürs Zeigen der schönen Funde.


    Ich versuche gerade, Anna in meinen Hartschalenkoffer zu quetschen, die Ärmste :D Jetzt klemmen auch noch ihre langen blonden Haare im Reißverschluss... 8|



    *tee-über-tastatur-prust*


    (Haare sind jetzt aber auch nicht so wichtig... hauptsache, die Rätsellösungen sind dabei! :evil: )

    Ist gebongt! :)


    Ihr habt Sonne und mediterrane Pilze. :sun:


    Ich habe APR-Lösungen und einen privaten Pilzkurs von zwei super ausgebildeten Mädels. ;)


    Und wir hätten zusammen ne Menge Spaß! :) :)


    Also, wann kommt ihr? Soll ich die Betten schonmal frisch beziehen?

    Hallo Mario,


    ein toller Beitrag! Glückwunsch zu den vielen Neufunden. Ich freue mich schon auf die nächsten beiden Monate! :)


    Beim Schleierling habe ich auch zuerst gestutzt, aber auf den anderen Bildern ist das Lila ja gut zu erkennen. Und ich finde deine Fotos ziemlich gut! Manche Kameras haben bei bestimmten Farben einfach Probleme, die von Canon können meist Magenta nicht richtig darstellen....

    Hallo Tuppie!


    Jupp, hier ist die Hölle los! :D Echt, so viele Pilze habe ich selbst in Deutschland nie gesehen... unglaublich. Am liebsten würde ich jeden Tag los...


    Liebstes Kuschelchen - komm vorbei! :) Hier sind auch noch 20 Grad... ;)


    Ok, ich muss mir also für Anna was anderes ausdenken... nicht, dass sie so kitzlig wird, dass ich Minuspunkte bekomme! :D

    Hallo Dieter!


    Sorry, das mit der Verwechslung habe ich übersehen/ falsch verstanden!


    Der Erdbeerbaum heißt hier Koumariá (κουμαÏιά), aber irgendwie wird selten irgendwas damit gemacht, hin und wieder gibt es Leute, die die Früchte pflücken und so essen, aber Schnaps oder Marmelade habe ich hier noch nie gesehen... Interessant!

    Hallo Karl!


    Was für eine Augenweide am Morgen! :)


    Den Beitrag muss ich mir doch nachher bei etwas erhöhtem Koffeinspiegel noch ein zweites Mal angucken, um all die schönen Details und Erklärungen auch wirklich aufzunehmen! :)

    Hallo Dieter!


    Fein, fein. Mich freuen deine Beiträge ja immer besonders, weil: macht mir Hoffnung auf mehr! :D Steinpilze und Leistlinge hatte ich hier nämlich noch nicht ;)


    Aber auch sonst: Tolle Funde! Den Hasenröhrling hätte ich auch gern mal.

    Hallo Beorn & Dieter,



    Zitat


    Zu meiner Nr. 7: beim aelteren Exemplar ist die Schnittflaeche (besonders Stiel) leicht gilbend, beim juengeren bleibt die Schnittflaeche sehr hell, chremefarben bis weiss.


    Also, ich seh auf dem letzten Bild ein Röten. Sowohl im Stiel als auch im Fleisch... Aber eventuell ist das Bild verfärbt?


    Jedenfalls finde ich den Pilz auch schick. Sowas hatte ich hier noch nicht.

    Hallo Andreas!


    Tausend Dank für die Cortinarienhinweise- immer gut, wenn man mal in die richtige Richtung geschubst wird, gerade bei denen... auf den ersten Blick passen mir deine Vorschläge viel besser als meine, aber ich muss da nochmal genauer nachlesen.


    Anna, ich geh doch gerne für dich los, kann ich sonst nochwas tun? Mehr Cortinarien, die Dame? Carepaket aus dem Süden? Fußreflexzonenmassage? :evil: (...mit irgendwas muss sie doch bestochen werden können....)


    Hi Ingo,
    fein, Gattung ist ja auch schonmal was. Die Schale lag frei auf der Wiese am Waldrand, also voll im Licht.


    Hallo Heidi,


    freut mich, dass es dir gefallen hat. Keine Ahnung, welcher Warzenpilz das ist, er war geruchslos und ich kenne mich mit denen noch überhaupt nicht aus.