Fortsetzung:
Letzter Blick auf die schönen Canyone von Mullerthal:
41

Ich ging weiter durch den schönen Laubwald, der immer wieder in den Mischwald aus Buchen und Kiefern und zwischendurch auch in den Fichtenwald wechselte.
42

Der Waldboden war großflächig bedeckt von kleinen rosanen Pilzchen.
Es könnte meiner Recherche nach hier Rosaschneidiger Helmling (Mycena rosella) sein.
43

44

Ein paar runzelige Stäublinge, die ich nicht sicher bestimmen konnte. Vermutlich sind hier ältere Fruchtkörper von Birnen-Stäublingen (Lycoperdon pyriforme):
45

Auf einer Kiefer wuchsen riesen große Hallimasche. Es müsste hier Dunkler Hallimasch (Armillaria solidipes, syn. Armillaria ostoyae) gewesen sein.
46
Zwischen den Fichten fand ich diese Gallertkäppchen (Leotia). Sind hier evtl. Grüngelbe Gallertkäppchen (Leotia lubrica)? Leider habe ich keine bessere Fotos von diesen Pilzen. Ein paar Fruchtkörper habe ich allerdings noch im Kühlschrank aufbewahrt. Bei Bedarf kann ich deshalb weitere Fotos nachliefern.
Edit: Es sind Grüngelbe Gallertkäppchen (Leotia lubrica), danke Anna für die Bestätigung!
47

48

Da ich erst vor kurzem Trompetenpfifferlinge kennen gelernt hatte, fand ich verblüffend, wie ähnlich diese mit den Gallertkäppchen sind, insb. im jungen Stadium.
Hier müssten die Gefleckten Rüblinge (Rhodocollybia maculata, syn. Collybia maculata) sein
49

50

51

Zwischen den jungen Fichten fand ich diese dunkel-orangene Milchlinge, die bis jetzt auch noch nicht bestimmt worden sind:
52
53

54

Ein noch unbestimmter Baumpilz, der gallerartig ist und wie ein Eiskristall aussieht. Es wuchs auf einem Kiefernstumpf. -> Edit: Es müsste hier Gallertfleischiger Fältling (Phlebia tremellosa) sein, danke Anna für den Vorschlag!
55

56

57

Violette oder Amethystfarbene Lacktrichterlinge (Laccaria amethystina), diesmal im Nadelstreu wachsend:
58

59

Erneut fand ich die Cortinarien mit auffallend dunkel roten Lamellen, ähnlich wie bei der Nummer 21. Dieser FK hatte aber einen richtig spitzen Buckel.
Höchstwahrscheinlich ist hier auch Cortinarius semisanguineus (Blutblättriger Hautkopf), danke Anna!
60

61

62

Dann fand ich noch einen Filzigen Milchling oder Bruchreizker (Lactarius helvus), der schön nach Liebstöckel/Maggi gerochen hat.
63

64

Hier noch ein riesiger Dickschaliger Kartoffel(hart)bovist (Scleroderma citrinum), die überall im Wald präsent waren.
65

Schöner Wald hörte nicht auf. Es wächselte sich immer wieder der Laub- mit dem Fichtenwald ab.
66

An dieser Stelle wollte ich dann im schnelleren Schritt zum Auto marschieren, um nach Hause zu fahren (immerhin, ich hatte noch ca. 170 km zu fahren). Und dann passierte mir das, was Uli (erebus) bereits des öfteren berichtet hat - das berühnte GWMZZA (–ždann gehen wir mal zurück zum Auto!–œ) Syndrom. 
Genau an dieser Stelle fand ich erneut die heiß gesuchten Trompetenpfifferlinge (Craterellus tubaeformis)!
67
Und wie viele - o ho ho!!!
Aber ich lasse lieber die Bilder sprechen. 
Zuerst auf dem Moos:
68

69

70

Dann auf etwas weniger bemossten Stellen:
71

72

73

74

Sie wuchsen nicht nur auf dem Boden, sondern auch auf den Stümpfen.
75

Irgendwann habe ich aufgehört zu fotografieren, bis mein Körbchen voll war.
76

77

Ich musste diesen schönen Wald verlassen und eilte nach Hause. Es war schon viel zu spät... 
Über Echternacht (ich habe leider keine Zeit mehr gehabt diese Stadt anzuschauen, die ganz nett zu sein schein) bei strahlendem Sonnenlicht fuhr ich langsam Richtung Köln.
78

79

Viel Spaß beim Mitgehen!
Liebe Grüße
Joli
PS: Für jeden Vorschlag zur Pilzbestimmung würde ich mich freuen!
[hr]
Hallo Joli,
wunderschöner Bericht. Vielen Dank für die tollen Bilder. Als Trierer und Lux-Pendler hab ich Deinen Urlaubsort ja quasi vor der Haustür. Und wie das ja so meistens ist... war ich noch nie im Mullerthal.
Aber Deine Berichte haben echt die Lust geweckt. Warum in die Ferne schweifen...
Hallo Kozaki,
es freut mich, dass meine Berichte Lust geweckt haben Mullerthal zu besichtlichen. Die Landschaft ist viel zu schön dort, um sie nicht zu besuchen! Im Teil 2 habe ich ein paar Links eingestellt, die die Gegend beschreibt (bzw. man kann auch als Video ansehen).
[hr]
Hallo Joli!
Heute schaffe ich es endlich, mir Teil zwei umd drei anzuschauen, danke fürs Mitnehmen! Ich möchte so gerne in den Wald, aber seit Tagen komme ich nicht dazu. Erst hatten wir den starken Wind, bei dem ich mich nicht in den Wald traue und zuletzt war einfach die Zeit nicht da. Schön bei anderen zuzuschauen, was sie im Wald (und nicht nur dort) alles sehen und erleben.
Liebe grüße,
Tuppie
Hallo Tuppie,
es freut mich sehr, dass ich Dich zumindest virtuell in die Wälder (und nicht nur) mitnehmen konnte! 