Hi schwedendidi,
leider sieht man sehr wenig von der Unterseite.
Auf den letzten Bildern meine ich, eine Röhrenschicht unter den Hüten zu erkennen. Kannst du das bestätigen?
Falls es Röhren (Schwamm) sind und keine Lamellen könnte man, auch aufgrund der Hutfarbe und -beschaffenheit (glatt, schmierig, schleimig ? - je nach Witterung) auf einen Schmierröhrling tippen, eventuell Suillus luteus, den Butterröhrling.
Dann müsste er einen Ring am Stiel haben und Überreste des Velums (Huthaut) kleben am Stiel, diese werden violettbraun, wenn der Pilz älter wird. Außerdem darf das Fleisch bei Druck sich nicht verfärben.
Das Fleisch selbst ist weiß bis hellgelb, die Huthaut lässt sich verhätnismäßig leicht abziehen.
Du kannst diese Merkmale ja mal prüfen - ganz sicher kann man dann aber immer noch nicht sein.
Lieber Gruß,
Meinhard