Da die Austernseitlinge allerdings-wie du wissen wirst-zum Fruktifizieren Frost brauchen, muß man Austernseitling eigentlich ausschließen.
Hi Fedi, hi Pilzmandl,
ich bin zwar auch weit davon entfernt, ein "alter Hase" zu sein (jedenfalls was meine Pilzkenntnisse angeht :D), aber dem muss ich leider widersprechen. Es gibt nämlich einen so genannten Sommer-Austernseitling, auch Lungenseitling (Pleurotus pulmonarius) oder Löffelförmiger Seitling genannt. Er ähnelt sehr stark dem verwandten Austernseitling. Der Stiel ist kurz und die Lamellen laufen weit am Stiel herab, wobei sie sich maschenartig vernetzen. Die Oberseite der Lungenseitlinge ist meist heller gefärbt als beim Austernseitling und kann cremeweiß bis hell beige, manchmal auch grau bis bräunlich gefärbt sein.
Ich tippe deshalb auf Pleurotus pulmonarius.
Aber warten wir andere Meinungen ab.;)
Lieber Gruß,
Meinhard