Hi,
ich argumentiere hier mal mit einigen Zitaten von Björn hier aus dem Forum (Björn ich hoffe Du gestattest dies):
Zu einem Foto:
"Galerina marginata, 03.10.2010, Nordeifel bei Zerkall (Kalltal), an einem umgefallenen Stamm von Wildkirsche (Prunus), an der bemoosten Oberseite, zusammen mit sämtlichen anderen Pilzarten, gesellig bis etwas büschelig wachsend (2-6 Fruchtkörper zusammen)."
und:
"Zum den ökologischen Anspruchen kann man nur folgendes sagen: Beide Arten bevorzugen Holz als Substrat (G. marginata tendenziell mehr Nadelholz [80% der Funde], K. mutabilis mehr Laubholz [75% der Funde]), sie können auch an einem Stamm gleichzeitig nebeneinander wachsen."
Ich bin lieber vorsichtig mit eigenen Theorien ...
LG Peter
P.S.: >HIER< noch der Link!