Beiträge von KiHo

    Super das macht auch wenn es so weit Südlich ist trotzdem HofFnung =)



    Das mit dem Nord Süd beispiel ist mir jetzt auch neu aber man lernt ja nie aus :D


    (Offtopic)
    Aha oke das mit den Heringen wusste ich schon. Und ganu dahin ( Kappeln ) wollten ich und ein paar leute am 16-17 April. Bin Aktuell nicht auf dem neusten Stand weißt du wie es da momentan mit Fängen aussieht AndreL? .."schnell mal im Angelforrum nachschau"):P

    Das wäre ja wirklich schade. Und mal abgesehen davon nervt mich das Wetter auch langsam extreem. will mal wieder im T-shirt rumlaufen:(
    Aber die 10 tages vorraussage sagt nichts gutes.
    Wenn der jetstream nicht mal bald in die pötte kommt und Warmluft bringt kann das auch noch bis Mitte April so bleiben.. <X


    Einen Vorteil hat es ja.. jetzt können wir alle mal feststellen/drauf achten wie sich der lange Winter auf das Pilzjahr auswirkt und die oben genannte These bestätigen oder (hoffendlich)!!! wiederlegen.


    Ja hast du danke das du dir dafür die Zeit genommen hast :)


    Und wieder einmal habe ich etwas dazugelernt:D


    Ich denke ich werde beides mal ausprobieren (ich bin immer neugierig auf soetwas :D )


    Ich finde deine bilder auf jedenfall schön ;) Über qualität darf ich hier nix sagen meine Bilder sind meist immer schlecht. liegt aber an meiner Kammera (nur mit dem Hnady) wenn ich die etwas verkleinere geht es meist. Aber ne Richtige Kammera is halt durch nichts zu ersetzen .

    Ui nicht schlecht :D


    Der Kahle Krempling galt frühe als essbar ?
    Wenn ich mich nit täusche gabs dur dehn doch schon todesfälle oder?


    Man man das sieht ja nach einem riesigem Pilzvorraut aus auf dem 2 ten Bild:D


    Das liegt daran, dass die Nährstoffe im Rindenmulch aufgebraucht waren. Meist kann man nur einmal ernten, mit Glück im Folgejahr ein paar Nachzügler, aber nicht mehr die "Masse", dafür benötigt es neues Futter für die Saprobionten :)


    Genau. Ich habe einfach in der Hoffnung da es was Bringt neuen Rindenmulch über den alten gestreut. Somit sollten auch spooren im boden sein.Dann noch die frische Nahrung.
    Ich hoffe der Kultivierversuch gelingt :P
    Zusätzlich habe ich noch (versucht) mit frischen Spooren weiter den Mulch "anzuimpfen"


    Wäre jedenfalls cool wenns klappt :)


    Und da es im eigenen Garten is kann ich ja sogar gießen :D


    Ich spiele mit dem Gedanken unser gesamtes Rosenbeet in Rindenmulch zu versenken, in der Hoffnung, dass ein paar kleine Morchelsporen anbeißen.. XD


    Das habe ich im letztem Jahr gemacht :D bisher noch fehlanzeige aber ich bin guter dinge schlieslich hatte ich im letztem Jahr auch welche im Garten :)


    So sieht es monentan aus :


    Sogar Bärlauch steht dabei. von den Maiglöckchen im Garten ist aber noch nichts zu sehen.


    Scöne bilder habt ihr da gemacht :) die Natur scheint also echt noch nicht soweit zu sein wie sonst ..


    Ich habe bisher auch nirgendwo etwas enddecken können . Ab ostern soll es aber ja endlich wieder warm werden. Also rechne ich einfach mal damit das es mitte April losgeht.


    Diese warterrei nervt ja auch langsam irgendwo :D bei diesen Temperaturen und bei und bei zusätzlich siesem Wind finde ich es Persönlich nicht sehr angenehm draußen.

    Was mich noch inerresieren würde: gibt es eine bestimmte zeit in der es am besten ist trüffeln zu suchen? bzw zeiten in denen es sich garnicht lohnt? wäre schade umsonst zu "wühlen" :/


    Mit Becherlingen und allem was so ausshieht, bin ich irgendwie nicht kompatibel. Für mich sehen meine Funde immer aus wie eine Mischung aus allem. Aber mal davon abgesehen: Morcheln suchen ist für mich ein Hobby für sich allein, nicht wie "normales" Pilze suchen. Vielmehr ist es das lange warten auf die Saison, die Seltenheit der Morcheln, die dann doch wieder in Gruppen auftreten. Dann das Ausfindigmachen der Morchelplätze durch ausgedehnte Wanderungen und die Recherche im Internet, das Begehen der Orte und das endgültige Finden. Man lernt viel, auch über seine Umgebung. Natürlich finde ich Morcheln auch kulinarisch faszinierend. Für mich sind sie einfach die geilste Möglichkeit zur Veredelung einer Rahmsoße. Ich könnte mir auch nicht vorstellen 500 g frische Morcheln in die Pfanne zu hauen und sie wie Steinpilze wegzufuttern. Dafür sind sie mir einfach zu schade. Die haben dann einfach was besseres verdient. Vielleicht bin ich morchelsuchsüchtig, aber es macht Spaß.


    Dem hab ich nichts hinzufügen geht mir genauso :)


    Tja aber wir werden wohl nich ein paar Wochen warten müssen bis es richtig los geht , falls es überhaupt richtig losgeht .

    Hier liegen jetzt auch wieder 3 cm schnee bei dem wetter weiß ich auch nicht was ich machen könnte :( tja abwarten und vom Frühling Träumen.




    Hier sieht es nicht mehr ganz so trübe aus. Ich kann zwar nicht behaupten, das es sonnig ist, aber der Himmel sieht nicht so trübe aus wie die letzten Tage :)


    Puuuhhh, eben habe ich mich von meinem Kollegen überreden lassen, beim Thailänder ein Gericht zu essen, welches als "scharf" deklariert war. Er meinte, ich bräuchte mich nicht zu sorgen, es wäre nicht besonders scharf, er nimmt es auch und findet es bestenfalls pikant...
    Nun ja... meine untrainierten Geschmacksknospen hat es jedenfalls (beinahe) zerfetzt ;(


    Alter Schwede, mir brannte die ganze Schnute und mir liefen die Tränen und es bildete sich ein Schweißfilm auf der Stirn. Mein (nun nicht mehr Lieblings-) Kollege konnte sich vor lauter Lachen gar nicht wieder einkriegen und meinte, ich seie ein Weichei :cursing: :shy: ;(


    :D:D:D Na ach das hat er bestimmt nur gut gemeint scharf essen soll ja bekantlich sehr Gesund sein ;)


    Wobei zu scharf mag ich es auch nicht .. ich will schlieslich auch noch was schmecken..meine Schwester Kocht extreem scharf.. da geht nichtmal unser verfressener Hund dran!! :D


    Daran sieht man das du einfach auch mehr ahnung hast als ich ;) irgendwo steht bei uns auchnoch ein Mikroskop rum eventuell wage ich mich auchmal daran andere Pilze (Kleinpilze) zu bestimmen . Aber ich bleibe wohl der Kilinarische typ.


    Und Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten . Der eine findet Steinpilze interessanter de andere eben Kleinpilze. :) ist ja auch gut so das es so ist.
    Ich lerne hier täglich dazu :)


    Es gibt auch leute wie mich diesich eher für die kulinarische seite der Pilze interessieren! ;) Weswegen ich auch Angele oder den jagtschein machen will.oder mich für Wildkräuter interessiere. Deshalb die vorfreude . Wenn du dich über einen Seltenen Kleinpilz freust freue ich mich eben gnauso über Essbare und schmackhafte Pilze und versuche natürlich neue rezepte aus. Was aber nicht heißen soll das ich mich nicht für alle Pilze interessiere . Für mich ist die Morchel einfach einer der schmackhaftesten Pilze Überhaupt :plate:


    Aber das wetter macht mir da ja dieses jahr einen Strich durch die Rechnung. Obwohl so groß ist der unterschied eigendlich nicht oO


    Hier mal der Vergleich zum Letzem Jahr:




    wer noch weiter vergleichen will :


    http://www.wetterzentrale.de/t…9&month=3&year=2008&typ=t

    Ne aber jetzt (hab gerade erst die erste Seite angeguckt)! der sieht echt super aus 8| genau nach sowas hab ich gesucht .. nur ein bischen spaaren muss ich dafür noch :D aber das wäre mal ne anschaffung! Mal schaun wann ich Geld dafür erübrigen kann.


    KiHo, wenn du nur am Korb ohne Messer und Pilzbuch interessiert bist, kannst auch das für weniger Geld erwerben
    Korb
    LG
    Lara


    Gekauft ! :D Vielen dank Lara :)


    Naja man gönnt sich ja sonst nix :)


    Ne aber jetzt (hab gerade erst die erste Seite angeguckt)! der sieht echt super aus 8| genau nach sowas hab ich gesucht .. nur ein bischen spaaren muss ich dafür noch :D aber das wäre mal ne anschaffung! Mal schaun wann ich Geld dafür erübrigen kann.


    ich schaue täglich hier rein und warte schon super gespannt auf die ersten funde...wem geht es auch so? :D


    Mir auch !!!



    MIR! Big Grin Aber ich habe mittlerweile den Plan aufgegeben, unseren Urlaub vom 24. - 29. mit einem Haufen gefundener Morcheln zu beenden. Sad


    Jaa das ist irgendwie echt Ätzend :( der Winter geht undgeht nicht vorbei ;( Ich halt das nichmehr lange aus !!! :(



    WAAAAAAS echt, die Frühjahrslorchel auf Kiefernrindenmulch? Eek Eek.


    Jup so siehts aus ;) also immer Wachsam bleiben was mann da so einsammelt!


    Schick Schick :thumbup:


    Ich hab nur ein ganz normales :/ aber naja ^^ ertmal brauche ich einen Praktischen Korb... mit Praktisch mein ich irgendwas zum umhängen damit man beide Hände frei hat :) Ich mag es icht "Korb zur seite stellen pilz abschneiden in den korb legen Korb in die Hnad nehmen weiterlaufen (manchmal nur 2-3 Meter) und so weier. :rolleyes:


    trüffel zu finden ist eines meiner pilz-finde-ziele :D


    ...aber OHNE hund...mal schauen, ob es mir gelingt...


    Ist jetzt auch eins meiner Ziele :D
    Soeine Burgundertrüffel würde ich echt gerne mal finden und vorallem Probieren!


    wenn die schmecken weis ich was unser Hund zu Lernen hat :)


    Das ist mir neu, das Spitzmorcheln in Fichten und Kiefernwäldern vorkommen.
    Habe da noch nie welche gefunden.


    Laut Literatur aber ich glaube nur wegen den Sauren Bodenverhätnissen gesehen habe ich dort auch noch nie welche


    Ist das ein Beweis? Ich habe ja keine Ahnung davon, aber inwiefern deuten leere Schneckenhäuser auf mehr als nur Schneckensterben hin. Natürlich sind die Häuser selbst aus Kalk, aber heißt das, dass der Boden es auch ist? Würden sich bei anderer Bodenkonsistenz die Häuser eher auflösen?


    Ich würde mich über Aufklärung freuen, weil mir das, als Baum- und Pflanzenbestimmungsunerfahrenen sehr helfen würde, mögliche Gebiete zu finden! Smile


    ja zumindest Weinbergschnecken sind ein Indikator für Kalkreichen Boden


    Kalkreichen Boden kann man im übrigen auch mit Salzsäure feststellen einfach eine Bodenprobe mit Salzsäure betröpfeln je stärker es Blubbert desto Höher der Kalkgehalt (Ist in der Geotechnologie eine Standartmethode um Kalkgehalt im Boden festzustellen)


    Ich habe meine Speisemorcheln auch außschlieslch bei Eschen gefunden Schneckenhäuser waren auch viele vorhanden und jeeede Menge Waldmeister.


    Achja hier steht sehr viel wissenswertes : http://www.pilzforum.eu/board/…rchel-eine-fund-anleitung


    EDIT:
    Achja auf Kiefernmulch habe ich im Letztem jahr nur die FrühjahrsLORCHEL gefunden und die Spitzmorchel auf Fichtenmulch.
    Nur auf welchem Mulch die Spitzmorcheln wuchsen die ich am Aldiparkplatzgefunden habe weiß ich nicht..


    Genau ist eine große Feuerstelle vom Letztem Jahr da bin ich sehr gespannt.


    Soviel ich weiß wachsen bei Eschen Speisemorcheln keine spitzmorcheln
    auserdem bevorzugen Speisemorcheln die laut Literatur erst ab April zu finden sind Kalkboden Spitzmorcheln (ab März)Sauren Boden wie Kiefer oder Fichtenwald und bei Rindenmulch ist das egal.
    Spitzmorcheln sollen auch auf verletzten Böden zu Finden sein (z.b wo in einem Fichtenwald letztes Jahr Holz gemacht wurde in den "Fahrrillen" wo oft auch viel Rinde ist. Da fallen mir gerade auch ein paar Stellen ein.


    Welche Temperaturen die Brauchen wäre wirlich Interresant wobei mir dieses Foto sagt Kälte macht ihnen nix :



    EDIT : Das Bild habe ich hier gefunden : http://www.pilzepilze.de/cgi-b…g.pl?noframes;read=220984

    Nicht schlecht , wirklich interessant! Das es Trüffeln in Deutschland giebt habe auch erst dieses jahr erfahren.
    Meine Schwester hat sich im Letzten jahr einen neuen Hund (altdeutscher Schäferhund) zugelegt ichhatte ihr auch vorgeschlagen diesen zum Trüffelhund auszubilden :D schade aber sie will nicht jetzt macht der eine Polizeihundausbildung .
    Wobei ist es überhaupt möglich jede Hunderasse zum Trüffelsuchen auszubilden? Ohne soeinen Tierischen Helfer ist es ja nunmal echt schwer eine Trüffel aufzuspüren :D (Ich hab aber mal ein Video gesehen in dem jemand nach starken Regenfällen freigespülte Trüffel sucht.)


    Jedenfalls wünsche ich dir auch viel Glück mit deinem Vorhaben! Scheint ja wirklich eine Marktlücke zu sein;)