Beiträge von Cantharellus

    Das ist in der Tat ärgerlich. Wieso muss es überhaupt giftige Pilze geben? :cursing:
    Auch die Frühjahrslorchel (Gyromitra esclenta) war früher mal ein Speisepilz, jetzt ist sie ebenfalls tödlich gitfig. Das komisch eist ja, dass "Esculenta" auf Deutsch "essbar" heißt, aber ein giftiger Pilz ist doch jetzt nicht wirklich essbar :D

    Achso, so weitreichende Kenntnisse habe ich noch nicht. Bisher beschäftigte ich mich nur mit den Echten Pilzen (Eumycota), daher dachte ich, dass ein Ding, dass offendichtlich ein Pilz ist, und im Haus wächst, schädlich ist ;)

    Bei meiner vorletzten Suche am 12.7. nach einem Gewitter wimmelte es förmlich von Eierschwammerln :D
    Fast 2 Kilo habe ich im eigenen Wald gefunden. Außerhalb unseres Waldes war nichts zu fiinden, vermutlich wurden die Pilze schon von professionellen Suchern abgeerntet...
    Hier ein BIld von den Pilzen:

    Solche Pilze sind doch eine Gefahr fürs Haus - sie lassen das Holz verfaulen, dieses wird spröde, zerbricht, und das Haus stürzt ein. Oder sind Schleimstäublinge etwa Mykorrhizapilze? :D


    Ich liebe Käse, das stimmt. Aber Phallus impudicus riecht stark nach Aas. Und das ist Gestank, denke ich.
    Jedes Schwammerl ist eine Bereicherung für die Natur, das stimmt, aber ich kenne keinen, der Stinkmorcheln im Garten als Bereicherung im positiven Sinne sieht. Ein Phallus impudicus im Wald sit da anders - man riech tihn nicht die ganze Zeit, sondern nur, wenn man zufällig an dieser Stelle im Wald ist.
    Auch Leichenfinger im Garten haben eine positive Seite: sie ziehen Fliegen an, daher hat man diese Störenfriede dann nicht im Haus:D :D :D


    Die Bezeichnung Leichenfinger habe ich aus meinen Pilzbüchern, und - wer hätte das gedacht - aus Wikipedia.


    Die Stinknorchel ist in der Tat erstaunlich - man kann ihr beim Wachsen eigentlich zusehen :) Und sie hat so eine besondere Art der Sporenverbreitung...
    Und schneidet man ein Hexenei durch, so erkennt man schon den jungen Fruchtkörper darin...


    Schön finde ich dieses Schwammerl nicht so - dieser grüne Schleim am Hut, und dann noch tausende dicke Fliegen darauf. Aber wenn dieser Schleim einmal aufgegessen ist, dann schaut Ühallus impudicus besser aus. Mich erinnert die Stinkmorchel dann mehr an eine verblasste Verpa bohemica (böhmische Verpel) oder an eine Morchella gigas (Käppchen-Morchel).


    Für die Fliegen und im Wald ist der Leichenfunger sicher positiv, aber für uns nur dann, wenn er nicht im Garten direkt beim Haus wächst ;(
    Das ist dann nämlich extreme Geruchsbelästigung!<X:nana:
    Und für die, die sich überwunden haben und Hexeneieier gerne essen, ist eine Stinkmorchel immer etwas positives. Aber für die Nase ist eine Stinkmorchel eben nicht so angenehm.

    Danke an alle ;)


    Hallo Landsmann, ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite, vielleicht tauschen wir mal unsere Erfahrungen bei Gelegenheit aus.


    Ligrü Karl


    Gerne können wir unsere Erfahrungen austauschen!;) MIch interessiert besonders, ob und wann du Boletus edulis findest :)


    PS: Ich muss zugeben - Auch ich hänge manchmal vor der Spielekonsole (NES, GCN, Wii, 3DS), allerdings spiele ich keine Shooter oder ähnliches, sondern nur Super Mario :D

    Danke für die freundliche Begrüßung!! ;)
    Ich habe vergessen, dazuzuschreiben, welche Musikrichtung ich mag: Ich mag nur klassische Musik;)


    Zitat

    Ich dachte, die Widderchen sind tagaktive Nachtfalter,
    und daß es da Zwergenrassen gibt, wusste ich auch noch nicht.
    Man lernt doch nie aus...Big GrinBig Grin


    Das Widderchen oder Widderkaninchen ist eine Zuchtform des Hauskaninchens (Oryctolagus Cuniculus forma domestica). Es zeichnet sich durch seine herabhängenden Ohren ("Schlappohren") und seinen walzenförmigen Körperbau aus. Bei Zwergwidderchen handelt es sich um kleingezüchtete Widderchen. Im Gegensatz zu Zwergkaninchen tragen sie keinen Zwergfaktor (dw, englisch dwarf=Zwerg) in sich, sondern sind lediglich klein gezüchtet worden. Vom Wesen her sind Widderchen ruhiger und träger als "normale" Zwergkaninchen.
    Der Name Widderchen bzw. Widderkaninchen kommt daher, dass das Gesicht des Widderkaninchens dem eines männlichen Schafes, also einem Widder, vor allem wegen der herabhängenden Ohren ähnelt.

    Hallo Pilzgemeinde!
    Durch Zufall (oder besser gesagt durch Google, als ich nach Missbildungen bei Pilzen suchte ;)) entdeckte ich dieses Forum - und als Pilzesüchtiger konnte ich einer Registriereung nicht widerstehen :D
    Mein realer Name ist Sebastian, ich bin zwar erst 15 Jahre jung, und komme aus Wien (Österreich), aber ich interessiere mich sehr für Schwammerln. Ich gehe auch oft Pilze suchen, besoders gerne im eigenen Wald (in Niederösterreich, gehört zum Grund, auf dem unser Ferienhaus ist), da gibt es richtig viele Eierschwammerln. Steinpilze snd leider sehr selten ;( (Daher auch mein Titel:D)
    Am liebsten esse ich Eierschwammerln, Herrenpilze und Parasole ;)
    In meiner Freizeit gehe ich eben Pilze suchen, spiele (Tisch)Tennis, Miniaturgolf, Schach, Bridge, andere Kartenspiele, Nintendo-Videospiele..., gehe ins Schwimmbad (Nicht so zum Schwimmen, sondern eher wegen der/den Wasserrutsche/n), surfe im Internet und schreibe dabei in diversen Internetforen Beiträge;)
    Und Haustiere habe ich auch: 2 Kaninchen (ein Farbenzwerg, ein naturfarbenes Zwergwidderchen) und eine Hündin (Königspudel).
    Einen schönen Dienstag Abend wünscht Cantharellus ;)