Da muss ich zustimmen
Als ich einmal in einem anderen Wald suchte, fand ich unter einem Nadelbaum (ich weiß nichtmehr, welcher es war) dutzende Schnipsel - und somit war klar, das schon jeman davor uns alles abgegrast hat
Beiträge von Cantharellus
-
-
Es kann doch nur ein Admin die Usernamen ändern?!
-
sieht appetitlicher als die Supermarkt-Schwammerln aus
Und Matschpilze muss man doch nicht unbedingt kaufen -
Nun, da mein Vater gestern mindestens 5 Kilo Steinis in unserem Wald fand, kann ich ja das "Verzweifelt" in meinem Benutzertitel entfernen
-
*Lachflash*
Oder man nehme einen Helikopter und fliegt damit zu den Rotkappen -
ICh ddachte zuerst auch an den Teufelspilz
-
naja, probieren über studieren ;Dgruß ralf
Das finde ich auch^^
Und auch andere PIlze stinken, nicht nru die Stinkmorchel -
Es gab bei uns gestern Nacht ein sehr starkes Gewitter, ich nehme an, dass der Regen sämtliche SCHuppen abwusch.
Deer Hut ist ca. 15 cm groß, und am Stiel erkennt man serh schwach eine Natterung.
Übrigens: ICh fand den Schirmling unweit von ein paar Pfiffis
15cm sind ein bisschen groß für die Todesschirmlinge, oder? -
Und es kann doch ein Parasol sein, nämlich der Rötende Parasol (Macrolepiota procera var. permixta)!
-
ja, ich bin mir sicher.
Der Stiel lief an der Bruchstelle weinrot an, daher vermute ich einen Rötenden Parasol (Macrolepiota procera var. permixta)
Der Ring war leicht verschiebbar, und der Stiel hatte, wenn ich mich richtig erinnere eine Knolle unten dran.
Neben diesem Exemplar war noch ein zweiter Parasol, noch in Paukenschlägel-Form, der total zerfressen war.
Auch bei meinem Parasol war der Stiel um unteren Bereich in Mitleidenschaft gezogen, sodass er abbrach, als ich den Pilz einsammelte.
Der Hut hat vermutlich deshalb keine Schuppen,weil der Regen sie abgewaschen hatte. -
Samtfußkrempling könnte passen
Und wieso würdest du nur, wenn ich nach dem Parasol kein
gesetzt hätte, so
aus der Wäsche gucken?
-
cool, nicht Kuhl
-
Ich war heute wieder mal im Wald, und habe dort einigees gefunden:
Da ich meine Bestimmungsbücher leider in unserer Wohnungin Wien vergessen habe, konnte ich nicht alle Pilze bestimmen, vielleicht könnt ihr mir weitehelfen
Bitte entschuldigt die miserablen Photos, ich hatte nur meine Handy-Cam zur Verfügung
Ich vermute hier einen großen Russula (Lamellen brechen beim darüberstreichen). Aber welcher Russula ist das?
Der hat es sich ganz schön schwer gemacht!Wächst genau durch eine Ritze am Baumstumpf
Ein Reizker (?), geschützt durch das lange Gras
Welcher Lactarius ist das?
Ein schneeweißer Lactarius...
So schöne Seitlinge sieht man selten
Welche Seitlinge sind das?
Eierschwammerl wie gesät unter dem Grünzeug
Ach, sind sie nicht wunderschön, diese Baumpilze?
Mein erster Parasol in diesem Jahr! *freu*
Mein Mittagessen für heute
Cantharellus cibarius "var. colossus"?
Ein Pfifferling, groß wie ein Parasol...
Diese Eierschwammerln hatten wohl nicht genug Platz für ihre Stiele... -
Ich auch
-
Hoffentlich siehts bei mir morgen auch so aus:
ICh drück dir auch die Daumen -
viel Erfolg bei m Sammeln
ICh versuche morgen mein GLück -
Bin dabei!
Ich habe eine Anfrage versendet, mein Name ist Sebastian K-o. -
Schon mal bei den Basidiomycetes geschaut? Die echten Morcheln, Lorcheln und Verpeln sind Ascomycetes, aber die stinkmorchel ist ein Basidiomycet, daher wirst du sie bei den echten Morcheln, Lorcheln oder Verpeln keinesfalls finden. Schau einfach bei den Nichtblätterpilzen unter "Phallales" nach
-
Mann kann Phallus impudicus aber erst mit einer Verpa bohemica verwechseln, wenn die Gleba bereits vollkommen verschunden ist (von den Fliegen verspeist wurde
)
Vorher kann ich mri diese Verwechslung nicht vorstellen, da ja die Verpa bohemica nie einen grünen Hut hat (es sei denn, sie ist verfault :D) -
Dreifachgemoppelt hält besser....Es soll auch unnötige Beiträge geben. Nennt man in Internetforen bisweilen "Spam". Denk mal drüber nach.
lg björn
Da kann ich dir nur zustimmen!
Ich hasse Spam einfach nur -
Ich freu mich über jeden Pilz, ob giftig oder nicht und lass ihn oft dort verbleiben, wo er lebt. Aber bei Pfifferlingen und Steinpilzen kann ich auch nicht widerstehen...
Mir geht es genau soBei Parasolen kann ich auch nicht widerstehen
Ich habe mich auch immer gefragt, wieso denn es gitfige und ungenießbare Pilze gibt, aber nun ist es klar: Die Natur verteidigt sich damit gegen den Menschen!Im Supermarkt "SPAR" werden Eierschwammerln nur in Holzkörbchen, und nie in Plastiksackerln zum Verkauf angeboten.. Also ein bisschen besser als die deutschen Supermärte
-
Das ist eindeutig Phallus impudicus (Gemeine Stinkmorchel :nana: )
Eine Stinkmorchel mit zwei Hexeneiern? Pervers!! :nana: :nana:
Die Hexeneier sind sogar essbar, aber wer ist so verückt und isst die??
Aus dem Hexenei wächst einmal eine Stinkmorchel. Wenn man ein Hexenei durchschneidet, erkennt man schon die Anlage des fertigen Pilzes.Witzige Bilder hast du da gefunden
-
Du meinst, die Pilze sond schon so alt, dass sie graue Haare bekommen?
Ich haeb noch nie Haare bei den "Pilzen" im Supermarkt gesehen... -
Also ich würde nicht extra nach Deutschland fahren, nur um ein paar Steinis zu essen -
Frechheit, was die da als "Pilze" anbieten :nana: