Beiträge von Yezari


    Deine sind ja alle Amanita....


    Ich hab natürlich auch bei den anderen Gattungen geschaut aber erfolglos.
    Ich schlussfolgere aber mal daraus das du nicht von Amanita ausgehst, was Mausmann ja anscheint tut.
    Also liegt einer von euch beiden schonmal daneben :P




    Ich finde auch, dass man hier viel lernt. Oder wirst du den Pilz nach seiner Auflösung je vergessen, Sebstian ? ;) Wenn Emotionen beim Lernprozess dazukommen, dann festigt das die Erinnerung ;)


    Vergessen nie. Aber der arme Pilz lebt nun gefährlich, da die Gefahr besteht das ich ihn jedesmal wenn ich ihn finde, zertrampel, das Myzel ausgrab, mit einem Mikroskop alle Sporen einsammel und das ganze dann verbrenne X(



    Gruß Sebastian :evil:


    @Yezari...ach Mensch, du klingst ja schon richtig gefrustet.......aber glaub mir, selbst wenn du diesen Pilz jetzt nicht bei deiner Recherche entdeckst.....das Ganze schult ungemein!
    Du hast dabei bestimmt schon ne Menge gelernt dabei.
    Für die Katz ist es also nicht.


    Das Stimmt ich kenn nun den Narzissengelben, den Isabellfarbenen, den Eier, den ockerscheidigen Eier, den Fransigen und den gelbflockigen Wulstling und vll den ein oder anderen mehr der mir auf die schnelle nicht einfällt. :D


    Trozdem deprimierend ^^


    Gruß


    Sebastian

    Also mir könnte man sagen der Pilz hatn gelben Hut mit weißen Punkten.... und ich könnte nichts damit anfangen weil ich anscheint das Bild total falsch deute.


    Die meißten meinen ja anscheint den Pilz zu kennen und haben ihren Tipp abgegeben. Die Frage ist halt ob es noch einen unwissenden gibt der meint er könnte es vieleicht noch schaffen ansonsten könnte man eigentlich auflösen.

    Das ganze würde aber nur was bringen wenn man schon Pilze hätte die infrage kommen würden.
    Und da hab ich ja keine, finde ja nichtmal einen Pilz der auch nur einen Hauch Ähnlichkeit hat.
    Hab schon über 10 Stunden mit dem Pilz verbracht. Alle infrage kommenden Gattungsnamen bei der google Bildersuche eingegeben in die Bilder da vergleichen (bei den Pilznamen findet googel übrigens erstaunlich oft nackte Frauen :/ )
    Dann hab ich mir ne Liste mit allen in Europa vorkommenden Wulslingsarten gesucht und jeden einzelnt verglichen und und und...:(



    ;(;(;(

    Joar ganz einfach mit Paint, unter Formen Oval auswählen und fertig ;)


    Naja für mich sind da ganz deutlich irgendwelche Fussel Häärchen was auch immer am Stiel und wann das nicht irgendein Schimmel oder sonstwas ist sollte das eigentlich ein Merkmal des Pilzes sein.
    Ich finde zwar jeder Menge Pilze die Schuppen oder ähnliches am Stiel haben, aber nie so kleine feine dinger.


    Die Verletzung oder was es auch ist, ist laut Beorn ja Gelb.
    Ich finde zwar Weißsporer mit gelben oder weißen Steil aber keinen der einen weißen Stiel hat und gelbe Flecken darauf bzw. sich gelblich verfärbt.

    eure Bücher müsst man haben... ich habs inzwischen aufgegeben
    nachdem ich alle meine Bücher durchgeblättert hab und Stunden lang nach Pilzen diverser Gattungen gegoogelt hab und nicht mal einen Pilz finden konnte der auch nur einen Hauch ähnlichkeit mit dem Pilz auf dem Bild hat...

    die gürtelfüsse hätten braunes sporen pulver allerdings weiß man ja nichtmal ob wir da nun lamellen oder sonstwas sehen...


    ich hab den Pilz nun mit jedem Pilz in meinen Büchern verglichen solange uns Beorn keine Mutation zeigt ist der nicht dabei...

    naja beim Champignon wären die Lamellen ja nicht weiß und wenn ich Inni richtig verstanden hab geht sie von weißen Lamellen aus.


    Es sei den der Pilz wäre noch so jung das sie sich noch nicht verfärbt haben.
    Aber wo ist der Ring? Bei einem dann so jungen Pilz schon abgefallen?
    Oder hat Boern in abgemacht in seiner unendlichen grausamkeit? ;)


    ;(;(;(;(

    naja ich bin heute leider nicht dabei.


    Vieleicht hat ja jemand ne Idee was man fragen könnte, ich habe keine.
    Ich hoffe mal das ist überhaupt nen Pilz den man als Anfänger überhaupt kennt nicht so wie der blöde porling von dem ich noch nie gehört hatte :/


    Dann doch bitte gleich zu Beginn der Raterunde anmerken daß das Bild nicht farbgetreu ist.


    naja ich denke das wäre quatsch. Im großen und ganzen haben doch alle Bilder so ihre tücken. Sonst wäre es ja auch zu einfach.
    Der Tintenfischpilz z.b. wenn man da nicht sieht das auf dem Bild 2 Hälften liegen und man von beiden den Rand sieht muss man den sofort ausschließen weil beim Tintenfischpilz das Schwarzen in der mitte sein sollte und rot außen.


    Also ich fand den Lacktrichterling eindeutig, Farben bei Pilzen sind halt recht variable.

    ähm... Pilze Bestimmen, Sammeln, Zubereiten von Martin Knoop
    Da sind ca. 250 Pilze drin nen Anfängerbuch halt. (Das benutzt ich eigentlich immer)


    Dann hätte ich nochn Kosmos Pilzführer, aber dir ist Mist weil der total die bescheuerte Sortierung der Pilze hat.
    Da wird sortiert in: Nadelwald, Laubwald/Mischwald, Wiese, Auf Totholz und Feuchtgebiete.
    Wenn ich nun einen Pilz am Waldrand habe, da steht nen Laubbaum und nen Nadelbaum und es ist feucht, dann kann man eigentlich überall gucken :/
    Da find ich die sortierung nach Gattungen sinnvoller.


    Und dann hab ich mal "Pilze Artenkennelernen, bestimmen und sammeln vom Neuerkaiser Verlag" von meiner Mutter bekommen.



    Joar, aber des hilft mir alles kein Stück weiter...
    irgendwie sind immer Merkmale da die net da sein sollten oder es fehlen welche. ;(