Beiträge von nobi_†

    Hi Lara,


    schön, dass der Stammtisch mittlerweile hierher umgezogen ist!
    Da muss man nicht ständig hin und her schauen! :D


    Zitat

    So viel Bier kann ich nicht trinken!


    Das kann ich voll verstehen - deswegen lade ich Dich zu einem guten Whisky ein.
    Wie wäre es mit einem Singleton aus Dufftown (Speyside)?
    Falls Du keinen Whisky magst, hätte ich auch noch einen Eierlikör! :D


    LG vom Nobi

    Hi Björn,
    Du hast geschrieben:

    Zitat

    Letztlich sind aus 2012 folgende Zahlen zu verzeichnen:
    Untersuchte Pilzarten: 904


    Jeden Tag durchschnittlich 3 Pilze - das ist gigantisch!!!


    Zitat

    Ich plane, einen kleinen Bildband über 2012 zu erstellen, mal schauen, wie es sich damit macht.


    Falls ich Dir helfen kann, sag es!
    Mittlerweile habe ich einige meiner Bilder digital verfügbar.
    Alle leider noch nicht!


    Nobi

    Zitat

    Ein Trompetentusch und ein Kompliment von Melanie - Ermunterung pur für mich.


    Na dann mach mal weiter mit in dieser Runde!
    Bald wirst Du merken, dass Du ohne die Forumsfamilie nicht mehr sein kannst! :D


    Und es gibt jede Menge Spielwiesen zum austoben - schau Dich einfach mal in den diversen Unterforen um!
    Da hast Du erst mal eine Weile zu tun! ;)


    Schön, dass Du hier geankert hast!


    LG vom Nobi

    Daggi schrieb:

    Zitat

    ich sehe immer noch keinen rotkohl.


    Aber die Farben, Daggi, die Farben!!!
    Da sollte es doch irgendwann mal klick machen!
    Auch wenn Anna gelegentlich Farbverfälschungen vorgeworfen wurden - hier passen sie doch perfekt! :thumbup:


    Nobi, der inzwischen auch schon einen Fehler hat! X(

    Hallo Melli,


    Reibeisen-Rindenpilz (Hyphoderma radula) könnte sehr gut hinkommen!


    Aber vielleicht solltest Du mit Deinen schönen und interessanten Beiträgen warten, bis Anna endlich das Adventspilzrätsel aufgelöst hat.
    So wie das vorangeht kann es sich höchstens noch um 2-3 Tage handeln! :D
    Möglicherweise sind deswegen einige nicht so ganz bei der Sache! :evil:


    LG vom Nobi

    Melanie schrieb zu 6a:

    Zitat

    und ich war so sicher, es wäre ein Schopftintling


    Ich auch!!!!!!!


    Der Rotkohl war doch easy! :D
    Dafür habe ich meinen Familienjoker, in dem Fall meine Tochter, angefordert! ;)


    Bin gespannt, wie das hier weitergeht.


    Und natürlich Glückwunsch an Peter zum 15. Hauptpreis!
    Feine Urkunde!


    LG vom Nobi

    Zitat

    Niemals wäre ich auf die Idee gekommen, im Winter in die Pilze zu gehen.


    Siehst Du, Hella - Pilze suchen kann auch im Winter Spaß machen! :thumbup:
    Ein sehr schön bebildeter Ausflug!


    Ich denke, Du hast alles richtig bestimmt und wie Björn soeben schrieb ist der lila Schichtpilz auf Bild 7 der Violette Knorpelschichtpilz.


    Im Gegensatz zu den anderen kannste den natürlich nicht essen!
    Es sei denn, Du sägst ihn vorher in kleine Stücke! :D


    LG vom Nobi

    Hallo Sarah,


    bei Bild 12 sehe ich einige miteinander verwachsene Perithecien, so wird es wohl die
    Zusammengedrängte Kohlenbeere (Hypoxylon cohaerens) sein.
    Soweit man dazu makroskopisch etwas sagen kann.
    Das wäre auch ein typischer Besiedler von Buchentotholz.


    LG vom Nobi

    Zitat

    nobi_†: In den Hochsicherheitstrakt um unsere Lösungsliste kommst du nicht herein Big Grin. Ja wir sind noch hier. Und jetzt gibt es erstmal Kaffee mit Stefans Großeltern.


    Zu blöd aber auch! X(
    Sonst könnte ich mal was anderes machen, als ständig auf den PC-Monitor zu starren!
    Z.B. müsste ich den Kugel-Pustelpilz von gestern noch mikroskopieren und vielleicht noch ein, zwei Schnittbilder anfertigen!
    Nun muss das eben noch paar Tage warten! ;)


    Lasst Euch den kalten Kaffee schmecken!


    Lieben Gruß vom Nobi

    Zitat

    Der ginge aber auch doch noch etwas kniffliger.


    Na prima, Pablo!
    Da kämpft man quasi 24 Tage lang um Lösungen und Du hättest es gern noch kniffliger gehabt! :D
    Spricht so der Erstplazierte??? ;)


    Zitat

    Den Täubling hab ich auch erst gegen Ende rausgefunden, das war echt mein Problempilz! Einfach, weil die meisten Bilder zu dem so viel deutlicher grün sind! Der war mir einfach zu gelbstichig auf Annas Bild...


    Es ist natürlich von großem Vorteil, wenn man den Pilz in seiner Variabilität aus eigener Anschauung kennt.
    War für mich neben dem Fliegenpilz der einfachste Pilz - leider wurde es danach immer schwerer. :(


    LG vom Nobi

    Mausmann wollte wissen:


    Zitat

    Womit fotografierst du eigentlich ?


    In der Natur mit der Lumix DMC-TZ25. Die kleinen Sachen natürlich mit Stativ und Selbstauslöser.
    Das wird langsam DIE Forumskamera! Zumindest weiß ich, dass einige diese oder ein ähnliches Modell benutzen.
    Für Mikrofotos nehme ich die Canon PowerShot A 470.
    Ich habe das soeben in meinem Profil nachgetragen.


    Günter schrieb:

    Zitat

    Das du ihn als Spaziergang betitelt hast, erhöht die Zugriffszahl sicher enorm!


    Der Name ist völlig ohne Hintergedanken entstanden. Es war nur so, dass ich den Beitrag fertig hatte und keinen passenden Titel dazu.
    Spontan fiel mir einfach nichts besseres ein!


    LG vom Nobi

    Guten Morgen Mausmann!


    Zitat

    Wenn ich mich nicht irre ist das deine erste Fotosafari für uns ?


    Nicht ganz! Eher meine vierte ;)


    Ich hab' Euch schon mal an einer Frühlingswanderung mit Nando und Sven teilhaben lassen
    http://www.pilzforum.eu/board/…erwegs-mit-nando-und-sven


    Auch hatte ich von meinem Fremdgehen als Dungi Fungi berichtet
    http://www.pilzforum.eu/board/…in-dungi-fungi-geht-fremd


    Und in dem schönen Naturfotos-Thread führte ich Euch einst über den Kaiserstuhl
    http://www.pilzforum.eu/board/thema-naturfotos?page=2
    Bitte hierzu Beitrag 30 anklicken!


    Egal, auf jedem Fall macht es mir zunehmend Spaß, meine Erlebnisse mit Euch zu teilen!:thumbup:


    Zitat

    Den Wald im Vorgarten. Soo gut möchte ich es auch mal haben.


    Nach so einer Wohnlage haben wir jahrelang gesucht!
    Seit ca. 20 Jahren sind wir natürlich sehr zufrieden damit.
    Besuch uns doch mal!


    Liebe Grüße vom Nobi

    Zitat

    Hast du bei dem Galltertling auch an Tremella foliacea gedacht?


    Hab ich nicht, lieber Specht!


    Aber. Neben den abgelichteten waren noch eine Menge weiterer Teile am Start, alle +/- rosa-violett, so dass man foliacea wohl ausschließen kann.
    Falls ich den Stubben wiederfinde, werfe ich morgen etwas Material unters "Scharfe Glas"!


    Nobi

    Hallo Peter,


    ich sehe, Du hattest heute eine ebenso schöne Wanderung wie ich! :thumbup:


    Die Löwenfrüchtchen auf Deinem letzten Bild könnten ebensogut als Weihnachtsbaum-Schmuck durchgehen!


    Danke für den schönen Beitrag


    Nobi

    Hi Anna,


    Zitat

    Dieses mal haben wir in Dresden so einiges vor, so dass kaum Zeit fürs Pilzen bleiben wird. Aber da wir durchaus öfters mal bei Stefans Familie sind, können wir ja vielleicht ein anders mal zusammen in die Pilze gehen, Nobi, wenn du magst..


    Klar mag ich!:thumbup:
    Sagt einfach rechtzeitig vorher Bescheid.


    Zitat

    Dann kannst du uns bei der Gelegenheit gleich deine besten Pilzstellen verraten


    Beste Pilzstellen???
    Hab' ich nicht, kenn' ich nicht
    - aber natürlich können wir trotzdem gemeinsam sammeln gehen! :D


    Nobi

    Hallo in die Runde,


    nach den letzten milden Tagen bin ich heute losgezogen, um nach Austern zu schauen.
    Vorab, diese fand ich nicht, aber allerlei anderes, was ich Euch gerne zeigen möchte.
    Falls ihr etwas Zeit habt, so kommt doch einfach mit.


    Unterwegs war ich in einem wunderschönen Buchen-Mischwald, nur wenige Meter von meinem Zuhause entfernt.



    Allerdings habe ich in 1,5 Stunden gerade mal 100m im Quadrat geschafft!
    Ihr kennt das!


    Von der Wärme der vergangenen Tage war nichts mehr zu spüren.
    Auf eine Wasserlache hatte der Frost bizarre Figuren gezeichnet,



    worin sich die Buchen aufs Schönste spiegelten



    Als erster Pilz begrüßte mich ein Hörnling, der an einem Fichtenstubben wuchs



    Auch krause Adernzählinge gab es noch in großen Mengen




    Natürlich bin ich auch über Geweihe gestolpert.
    Immer wieder schön!!!



    Die Spitzen sind gegenwärtig durch die Konidiosporen wunderschön weiß bestäubt; und nein, das ist keine Abwurfstange vom Damhirsch ;)



    Einen späten Blätterpilz, der sich vor mir versteckte, konnte ich gerade noch so enttarnen



    Violetter Lacktrichterling, leicht frostgeschädigt


    An einem bemoosten Holunderstamm versuchten einige Judasohren, dem Frost zu trotzen



    Dann sah ich an einem verrottendem Erlenstamm kleine Punkte. Waren das etwa auch Pilze?
    Das musste ich mir näher anschauen



    und noch näher



    Fein!
    Ein Kugel-Pustelpilz, oder um es auf deutsch zu sagen: eine Hypocrea! :D
    Für die Hardcore-Fraktion: eventuell Hypocrea sinuosa, der muss aber noch unters Mikroskop!


    Noch etwas komisches: kleine rotbraune Flecken an Holz.



    Auch das muss ich mal etwas größer sehen



    Jetzt ist es klar!
    Ziegelrote Kohlenkruste (Hypoxylon rubiginosum)
    Die winzigen schwarzen Punkte sind die Hälse der Fruchtkörper, welche tief in ein Stroma eingesenkt sind.
    Und die schwarzen Tropfen links im Bild bestehen aus Sporen und Schläuchen bereits überreifer Pilze.


    Trotz der Kälte gab es auch einzelne Schmetterlinge zu bewundern



    Und etwas an einem Buchenstubben, was ich für die Nebenfruchtform eines Gallertbechers hielt, hier mal im Gegenlicht



    Ebensogut kann es natürlich auch der Buchen-Schlauchzitterling (Ascotremella faginea) sein! Leider habe ich nichts mitgenommen, sodass ich morgen noch mal hin muss!


    Seitlinge gab's zum Schluss auch noch.
    An einer abgestorbenen Hainbuche fand ich mehrere Gelbstielige Muschelseitlinge.
    Hier mal der Chef vom Ganzen



    Nach den 90 Minuten war ich mächtig durchgefroren, aber keinesfalls unzufrieden!
    Ich hoffe, auch Ihr hattet etwas Spaß an meiner kleinen Tour.


    Liebe Grüße vom Nobi


    Anna & Stefan:
    Warum musstet Ihr auch den ganzen Tag Zug fahren?!
    Ich hätte Euch gern mitgenommen!

    Sag mal, Anna, seid Ihr immer noch nicht in Dresden?
    Müsst Ihr den Zug schieben, oder was! :D:D:D


    Ich hätte Euch ja gern auf meine heutige Austerntour mitgenommen, wo es trotz Frostes allerhand gab
    - nur keine Austern! X(
    Aber wenn Ihr es vorzieht, den ganzen Tag Zug zu fahren...;)


    Na, vielleicht könnt Ihr später doch noch an meinem Spaziergang teilhaben.
    Will mal sehen, ob ich die Zeit für einen kleinen Beitrag finde.


    Auflösung in Hornberg???
    Klingt gut. Männer sind ja ü-b-e-r-h-a-u-p-t nicht neugierig!
    Vielleicht lasst Ihr's auch ganz mit der Auflösung!
    Will doch eh keiner wissen, auf welchem Platz er eingekommen ist.


    Wichtig war doch einzig und allein das Mitmachen!:thumbup:


    LG vom Nobi

    Nur damit Ihr nicht denkt, ich habe den Thread übersehen!


    Was Neues kann ich aber auch nicht sagen.
    Ich denke, Björn liegt mit sacchariferus absolut richtig.
    Auch wenn uns die Makros fehlen!


    Nobi

    Ich kann es nicht oft genug sagen, Ralf:


    Zitat

    Die Gattung Coniochaeta sollte dringend überarbeitet werden!


    Nun haben wir hier schon 5 Arten diskutiert (hansenii, leucoplaca, scatigena, tetraspora und vagans) und immer noch ist die Gattung ein einziges Rätsel! X(


    Ich habe vier unbestimmte Aufsammlungen mit Sporen von 10-13,5 x 8-10 x 5-6 µm und genau das sollte auch Dein Fund sein!


    Einen Namen dafür suche ich seit Jahren vergeblich.


    Die beiden bei Doveri genannten monografischen Bearbeitungen helfen auch kein bisschen weiter.


    Nach Lundqvist gibt es noch relativ häufig an Dung Coniochaeta trivialis Lundq. (=Hypocopra pilosella Speg.)
    Nun habe ich mir gerade die Originalbeschreibung von Spegazzini angeschaut - die ist's auch nicht.



    Mit Sporen von 9-10 x 6-7 x4-5 µm erinnert das schon eher an leucoplaca!
    Probleme wohin man schaut! ;(


    Vielleicht doch eine kleinsporige vagans?


    Ich weiß es nicht.


    Unzufriedene Grüße vom Nobi