Beiträge von nobi_†


    Ich komme aus dem schönen Sachsenland (Raum Chemnitz) und bin begeisterte Pilzsammlerin. Wenn ich mich hier aber so einlese, dann kenne ich eigentlich noch nix :shy:


    Das wird schon noch, Moosi, keine Angst!
    Erst mal schön, dass wieder jemand aus Sachsen hierher gefunden hat! :thumbup:


    Mittlerweile sind wir doch schon einige aus der Region!


    Am 21. und 22.09. wird zum Herbstfest im Botanischen Garten Chemnitz traditionell eine Pilzausstellung der Chemnitzer Pilzfreunde stattfinden.
    Da werden sicher auch einige Forumsmitglieder anwesend sein. ;)
    Wäre schön, dich da kennenzulernen.


    Ich verlinke mal zur Homepage:
    Chemnitzer Pilzfreunde e.V.


    Nobi

    Schön, dass du uns auf dem laufenden hältst, Lara! :thumbup:
    So können wir zu Hause gebliebenen auch ein wenig in den Kurs reinschnuppern.
    Ohne euch ist es übrigens recht ruhig hier im Forum, selbst am Stammtisch herrscht größtenteils gähnende Leere. :(
    Dafür lernt ihr hoffentlich jede Menge und wir können nächste Woche im Forum einige "neue" Spezialisten begrüßen! :D


    Herzliche Grüße an alle Hornberger und noch viel Spaß.


    Nobi


    Hallo ihr Dungpilz-Freunde
    heute untersuchte ich eine peziza spec von einer Brandstelle
    Dabei stieß ich plötzlich auf Podospora Sporen.
    Hat jemand von euch eine Ahnung wie die da rein kommen??


    Hi Eike,


    du hast den Betreff schon gut benannt! :thumbup:


    Komische Podospora würde ich nämlich auch sagen, weil es vermutlich keine ist. Es sei denn, ein Hase oder ein anderes Tierchen hat etwas auf der Brandstelle hinterlassen, was man nie ausschließen kann. Dann könnten es neben Podospora natürlich auch Sporen einer Sordaria, eines Schizotheciums usw. sein!


    Wahrscheinlicher ist allerdings, dass diese Sporen von einem Brandstellen bewohnenden Pyreno stammen, wovon es einige gibt.
    Für eine halbwegs verlässliche Aussage braucht man natürlich mehr Details und auch ein paar Maße.
    Ich hoffe, dass du bald messen kannst.


    Nobi

    Gut!


    Keine Chance, schnell auf den Song zu kommen.


    Aber ich sage mal Rasch noch die Band! ;)


    Allerdings mag ich eher die Originale, z.B. Genesis der Peter Gabriel Aera und ähnliches, wie die frühen Marillion.
    Wobei es einige Neoprog-Band auch draufhaben!
    Die Rätselband gehört zu den besseren, wenngleich die späteren Alben für meine Begriffe einfach überproduziert sind.


    Nobi


    Ich habe immer wieder mal in dieses Forum hineingeschaut, und empfand die Unterhaltungen hier unkompliziert.


    :thumbup:


    Sammele schon seit Jahren im vorderen u- hinteren Bayer.Wald Schwammerl;
    versuche jedes Jahr mein Wissen zu erweitern.


    Da können wir Dir sicher helfen.
    Ob Groß- oder Kleinpilze, hier solltest du immer einen kompetenten Ansprechpartner finden.


    Willkommen hier und viel Spaß!


    Nobi

    Hallo Helmi,


    hervorragende Täublingsportraits (makroskopisch) hat Felix alias Thüringer-Holz 2007 - 2009 bei den Doppelpilzen eingestellt!
    Insgesamt sind es wohl 36.


    Du kannst dich bei PP über die Suchfunktion hinhangeln. Ist etwas umständlich, aber sollte gelingen. Leider sind nicht mehr alle Bilder online.


    -> Forum-Archiv
    -> Jahrgang auswählen
    -> Suche auswählen
    -> Beiträge, die enthalten ALLE der folgenden Schlüsselwörter auswählen
    -> "Täubling der Woche" eingeben und Suche starten!


    Hier zwei Beispiele:


    Verblassender Birkentäubling


    Grüngefelderter Täubling


    Nobi


    Die maue Phase zum Anlass genommen, haben wir in unseren alten
    Pilzfotos gestöbert.


    Das habt ihr richtig gemacht, liebe HoBis! :thumbup:
    Gewohnt schöne Bilder von Euch, besonders der Igel hat mirs angetan.


    Und deine Flockenhexe ist ja zum Anbeißen schön. Danke Markus.


    Prima, Uli, dass Du wieder eine Kamera hast. Schön für dich und für uns. ;)


    So, jetzt fahre ich in die große Stadt, um meine Fototechnik aufzurüsten. Ich werde berichten und mich dann hier wieder mehr einbringen.


    Nobi

    Tolle Bilder, Harzi!


    Nicht nur die Pilze, auch die Insekten sind Dir hervorragend gelungen! :thumbup:


    Sumpfhaubenpilze gibt es bei uns auch noch, in anderen Jahren sind diese um die Jahreszeit schon meist verschwunden.


    Nobi

    Ich habe mich heute mal in einer anderen Gegend umgesehen.
    Fast nur Sand, kaum Vegetation außer ein paar Birken.


    Bin bei 30 ° im Schatten ( den es natürlich nicht gab! :D) an steilen Halden herumgeklettert, und da waren sie wieder, wenn auch schon etwas überreif.




    Nach einer guten Stunde war ich kurz vorm kollabieren aber auch ganz zufrieden mit der Ausbeute! :)



    Nobi

    Ich habe mich heute mal in einer anderen Gegend umgesehen.
    Fast nur Sand, kaum Vegetation außer ein paar Birken.


    Bin bei 30 ° im Schatten ( den es natürlich nicht gab! :D) an steilen Hängen herumgeklettert, und da waren sie wieder, wenn auch schon etwas überreif.

    Ich war mal wieder unterwegs.
    Dachte, ich nehme euch noch schnell mit, bevor wir die nächsten Tage mit Hornberg-Beiträgen zugespammt werden! :D:D:D


    Gemeinsam mit einigen Freunden wanderte ich gestern in der Sächsischen Schweiz.
    Von Wehlen ging es durch die Teufelsschlüchte zur Bastei.
    Der Aufstieg führte über verwunschene Wege durch ein enges Felsental.



    Eine typische Pflanze der Schluchtenwälder ist die Mondviole (Lunaria rediviva). Hier ihre Schoten, die sich im Herbst silbern verfärben, weshalb sie auch mancherorts Silberblatt genannt wird.



    An alten Buchen wuchsen riesige Zunderschwämme.



    Licht und Schatten - ein Kiefern-Braunporling.



    Einige Faserlinge, die ich für Behangene halte.



    Wenn auch nur der Gemeine Schildborstling (Scutellinia scutellata) - immer wieder eine Freude fürs Auge.



    Das war's dann auch schon fast an Pilzen. Aber ich hatte ja noch etwas Landschaft versprochen.


    Basteiaussicht.



    Vom schönen Wetter ließen sich auch viele Kletterer locken.



    Blick zum Lilienstein.



    Elbe im Gegenlicht.



    Zu guter Letzt ging uns dann doch noch mit einem jungen Strubbelkopf-Röhrling ein Pilz ins Netz.



    Ich hoffe, ich konnte euch etwas Lust auf eine wunderschöne Gegend machen, auch wenn das Pilzwachstum z.Z. sehr zu wünschen übrig lässt.


    Lieben Gruß vom Nobi

    Schön, noch einer aus der Region.
    Wo genau kommst Du denn her?
    Ich bin ja nur Randosterzgebirge! ;)

    Willkommen hier im Forum!


    Und Deine gezeigten Pilze kennen wir sicherlich alle, oder wolltest Du wissen, wie sie heißen? :D


    Die Fotos sind schon mal ganz gut gelungen. :thumbup:
    Besonders die Birken-Rotkappe (2) und der sich aus der Erde kämpfende Perlpilz (3) gefallen mir gut.


    Nobi


    Es handelt sich um Scutellinia pseudotrechispora.
    Gar nicht so häufig.:thumbup:


    Schön, dass Du das aufgeklärt hast, Ralf! :thumbup:
    Die Art ist in unseren Mittelgebirgswäldern nicht selten, aber auch nicht so häufig, dass man drüber stolpern könnte.
    Ich finde sie auch nicht jedes Jahr.
    Eher eine montane Art, denke ich, oder gibt's die auch im Flachland?


    Nobi


    Was ist das für ein Pilz in Deinem Avatar? Oder ist das ne XXXL-Vergrößerung von einem Dungpilz. Mit Dungpilzen kenne ich mich überhaupt nicht aus.


    Du hast es erfasst, es ist die Punktierte Porenscheibe (Poronia punctata), ein in Deutschland meines Wissens gerade mal an zwei Standorten wachsender Dungpilz. :thumbup:
    Es handelt sich um einen Schlauchpilz (Ascomycet) aus der Ordnung der Holzkeulenartigen (Xylariales), der extrem hohe Anforderungen an Standort und Substrat stellt.
    Die eigentlichen Fruchtkörper (Perithecien) werden in einer weißlichen Scheibe, dem Stroma, gebildet. Es sind die schwarzen Punkte, die du siehst. Daher auch der Name!
    Und hier der Pilz, wie ich ihn in seiner ganzen Schönheit im vorigen Herbst dank einiger lieber Pilzfreunde fotografieren durfte:



    Nobi


    Was ist das für ein Pilz in Deinem Avatar? Oder ist das ne XXXL-Vergrößerung von einem Dungpilz. Mit Dungpilzen kenne ich mich überhaupt nicht aus.


    Du hast es erfasst, es ist die Punktierte Porenscheibe, ein in Deutschland meines Wissens gerade mal an zwei Fundorten wachsender Dungpilz. :thumbup:
    Es handelt sich um einen Schlauchpilz (Ascomycet) aus der Ordnung der Holzkeulenartigen (Xylariales), der extrem hohe Anforderungen an Standort und Substrat stellt.
    Die eigentlichen Fruchtkörper (Perithecien) werden in einer weißlichen Scheibe, dem Stroma, gebildet. Es sind die schwarzen Punkte, die du siehst. Daher auch der Name!
    Und hier der Pilz, wie ich ihn in seiner ganzen Schönheit im vorigen Herbst dank einiger lieber Pilzfreunde fotografieren durfte:

    Hallo Harzi,


    sieht so aus, als ob sich ein Ingopilz auf dieses Substrat verirrt hat!
    Außer einer Orbilia habe ich noch keinen Inoperculaten an Dung gefunden. Spannende Sache.


    Ich habe Ingo per PN auf Deinen Beitrag hingewiesen, vielleicht meldet er sich hier nochmal zu Wort.


    An einem Teil des Materials wäre ich auch interessiert...


    Nobi

    Auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem Forum!
    Schön, dass Du hierher gefunden hast und danke für die ausführliche Vorstellung!



    Gibt es eigentlich "Tauschbörsen" für Pilzsammler? Da nur ich die Haldentrüffel so richtig zu schätzen weiß, hätte ich da einiges anzubieten, falls jemand diesen (meiner Ansicht nach) köstlichen Pilz mal probieren möchte.


    Du kannst gern versuchen, eine Tauschbörse für Pilzliches hier einzurichten - ich denke, Interessenten gäbe es schon.
    So wäre ich z.B. weiterhin an getrockneten "Haldentrüffeln" interessiert, kann Dir nur leider im Moment keine Riesenboviste anbieten, lediglich ein Gläschen mit Trompetenpfifferlingen! :D


    Eine tolle Homepage übrigens, die ihr habt! :thumbup:
    Mit einem spannenden Kochbuch, wo ich mir wohl noch einige Anregungen holen werde!
    UND mit wunderschönen Pilzbildern, die ihr gerne auch hier zeigen dürft! ;)


    Ich freue mich auf weitere Beiträge.


    Nobi

    Auch wenn hier im Moment nicht viel passiert, ist das was Ihr vorstellt einfach Klasse!


    Ben Howard kannte ich nicht, Stefan, hört sich aber sehr gut an :thumbup: und erinnert mich ein wenig an den frühen Roy Harper.
    Kennt ihr nicht? OK. Für mich ist der Mann eine Legende!
    U.a. sang er "Have A Cigar" auf Pink Floyds Überplatte "Wish You Were Here", er ist ein guter Freund von Jimmy Page, so dass Led Zeppelin ihm auf ihrer dritten Platte mit "Hats Off To (Roy) Harper) ein Denkmal setzten! Seine gefühlt 20 veröffentlichten Scheiben stehen natürlich alle in meinem Platten - bzw. CD - Schrank.
    Genug geschwafelt, hier ist er mit einer seiner seltenen Coverversionen.
    Auch so ein Lieblingslied von mir:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und mit den Eels hast Du mir eine große Freude gemacht, Hans!
    Auch deren Cds habe ich komplett gehortet und bereits mehrere Konzerte von Mark Oliver Everett's Band erlebt.
    Das schönste vor 13 Jahren in der Passionskirche Berlin mit der wundervollen Lisa Germano!
    Als ich am Wochenende im Garten mit Freunden saß, von denen einer eine Gitarre dabei hatte, und eine Amsel ihr wunderschönes Lied sang, spielte er spontan "Birds".
    Und hier ist es für euch im Original:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß wünscht der Nobi

    Auch wenn hier im Moment nicht viel passiert, ist das was Ihr vorstellt einfach Klasse!


    Ben Howard kannte ich nicht, Stefan, hört sich aber sehr gut an und erinnert mich ein wenig an den frühen Roy Harper.
    Kennt ihr nicht? OK. Für mich ist der Mann eine Legende!
    U.a. sang er "Have A Cigar" auf Pink Floyds Überplatte "Wish You Were Here", er ist ein guter Freund von Jimmy Page, so dass Led Zeppelin ihm auf ihrer dritten Platte mit "Hats Off To (Roy) Harper) ein Denkmal setzten! Seine gefühlt 20 veröffentlichten Scheiben stehen natürlich alle in meinem Platten - bzw. CD - Schrank.
    Genug geschwafelt, hier ist er mit einer seiner seltenen Coverversionen.
    Auch so ein Lieblingslied von mir: