Beiträge von nobi_†

    Glückwunsch! :thumbup:
    Ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, gummiartige äußere Hülle entfernen, nacheinander in Mehl, verquirltem Ei (mit Salz, Pfeffer, Paprika gewürzt) und Semmelbröseln wälzen, in Butter ausbacken.
    Evtl. noch einen frischen Blattsalat dazu reichen. Fertig!
    Falls du es herzhafter magst, kannst du das ganze noch mit einer Scheibe Käse überbacken.
    Guten Appetit!


    Nobi

    Schöne Bilder, Helmut!


    Besonders die Samtfüßigen finde ich sehr gut getroffen! :thumbup:
    Fototechnik ist das eine - aber das wichtigste ist natürlich der Fotograf, wie man auch hier wieder sehen kann!


    Allerdings hoffe ich für Ende September auf ein paar mehr Pilzarten!
    Einige Wochen Zeit hast du also noch, um das in Ordnung zu bringen!:D
    Aber du wirst das schon packen und wir können dann hier mit vollen Sammelkörben angeben! ;)


    Nobi


    Heute vor der Arbeit um 5:30 bin ich mit Sonjka Gassi in meinem Hauswald gewesen.


    Dann kann ich solche schönen Pilze ja nie finden, Lara! :(
    Um diese Uhrzeit schaffe ich es als bekennender Langschläfer noch nicht aus dem Haus! :D


    Den Gelben Raufuß hielt ich ebenfalls für die wahrscheinlichste Option - nachdem Jürgen das nun bestätigt hat, kann ich dir nur ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen Fund gratulieren!


    Nobi

    Liebe Anna,


    gern schließe ich mich den Gratulanten an!
    Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute - im Pilzlichen als auch im Privaten!
    Ich hoffe, wir sehen uns mal wieder in DD.


    Leider habe ich gerade keinen Blumenstrauß zur Hand, dafür eine Blüte, die ich dem neuen 100er Macro zu verdanken habe.



    Feiert noch schön!


    Lieben Gruß vom Nobi


    Zugern würd ich im Forums-Soundtrack mal reinhören, aber sobald da Youtube direkt eingebunden ist, hängt sich Compi total auf.


    Zu blöd!
    Dem Ingo W geht es genau so, wenn ich mich nicht irre und sicher einigen anderen auch.
    Das hängt wohl irgendwie mit der Übertragungsrate zusammen, oder?
    Bei mir bauen sich die diversen Seiten auch langsam auf - aber irgendwann geht's dann doch.


    Die direkte Youtube-Einbindung war übrigens eine Idee von Takumi, einem unserer Mods!


    Zitat

    Ich finds sehr schade das ihr hier die Links postet statt die Videos einzubetten.
    Link klicken, warten bis was passiert, wenns nicht gefällt Tab oder Fenster schließen.
    Wenn die Videos eingebettet sind, es gibt da extra eine Funktion für^^ , sieht man vorab schon mehr, kann direkt anklicken und anhören oder auch stoppen.
    Für diejenigen die nicht wissen wie das mit dem einbetten funktioniert:
    Youtube-Link einfügen, Link markieren und auf das Symbol das aussieht wie ein TV-Gerät klicken, dort dann einfach auf Youtube und fertig.
    Gruß Frank


    Mir gefällt es so besser als zuvor! Auch, wenn es etwas dauert.


    Schön, dass es die Soundtracks gibt.


    Nobi


    wie wäre es denn mit einfach mal die Huthaut abziehen ;)


    :thumbup::thumbup::thumbup:


    Genau, Kuschel! So mache ich das seit Jahren und empfehle das auch allen Ratsuchenden!


    Hatte noch nie Probleme mit verschleimten Gerichten!
    Die Kehrseite der Medaille ist, dass ich nur noch in Ausnahmefällen "Schleimer" mitnehme, da ich bereits beim Sammeln ans Putzen denke.
    Eine Ausnahme ist das Kuhmaul. Einer meiner Lieblingspilze, für den ich mir gern die Finger schmutzig mache. ;)


    Nobi

    Lieber Uli,


    wie oft geht man an anscheinend banalen Pilzen vorbei, nimmt sie nur aus den Augenwinkeln wahr - wenn überhaupt!
    Danke, dass du mir wieder einmal gezeigt hast, wie schön das scheinbar Unscheinbare sein kann! :thumbup:
    An der Zinnobertramete (welch Kontrast zum grauen Hintergrund!) und dem Kiefern-Braunporling kann ich mich einfach nicht satt sehen!
    Allein die Laubfrosch-Klammer ist ein Eintrittsgeld wert in diese verwunschene Bildergalerie.


    Nobi


    PS: Ich habe heute noch ein paar "Nachzügler" der Böhmischen geerntet, die aus rotbraunem Sandboden drängten.



    Wenn wir uns demnächst treffen, was ich sehr hoffe, sei dir auf jedem Fall eine Kostprobe sicher.

    Lieber Uli,


    wie oft geht man an anscheinend banalen Pilzen vorbei, nimmt sie nur aus den Augenwinkeln wahr - wenn überhaupt!
    Danke, dass du mir wieder einmal gezeigt hast, wie schön das scheinbar Unscheinbare sein kann! :thumbup:
    An der Zinnobertramete (welch Kontrast zum grauen Hintergrund!) und den Kiefern-Braunporlingen kann ich mich einfach nicht satt sehen!
    Allein die Laubfrosch-Klammer ist ein Eintrittsgeld wert in diese verwunschene Bildergalerie.


    Nobi


    PS: Ich habe heute noch ein paar "Nachzügler" geerntet.
    Wenn wir uns demnächst treffen, was ich sehr hoffe, sei dir auf jedem Fall eine Kostprobe sicher.


    O.K., dann will ich mal versuchen, die ersten beiden Fragen zu beantworten:
    "Rough Boy" von ZZ Top vom 85er Album "Afterburner".


    Ich finde das allerdings ziemlich überproduziert und langatmig - kein Vergleich zu den spannenden Sachen, die Billy Gibbons in den 60ern mit den Moving Sidewalks aufgenommen hat:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch dieses Jimi Hendrix Cover, gemeinsam mit Jeff Beck, ist sehr schön:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nobi


    - Gedanken habe ich mir auch gemacht und bin ehrlich entsetzt, wie hier auf Bärbel "unflätig" herumgehackt wurde.
    - Den "Schreiberlingen", die besonders harsch mit Bärbel umgegangen sind, würde ich empfehlen...


    Ach Gerd, muss das sein!?
    Das Thema war eigentlich schon durch und der Troll vertrieben!


    Du provozierst mich regelrecht zu einer Antwort!
    Ich möchte nicht, dass in diesem freundlich-familiärem Forum einige elitäre Besserwisser das Sagen haben!
    Sicher weißt du oder "Bärbel", vielleicht auch Björn oder ich etwas mehr als der durchschnittliche User in Sachen Pilze!
    Gibt uns das aber das Recht, so arrogant aufzutreten wie der/die/das von dir wieder zum Leben erweckte "Bärbel"?


    Falls irgendwem das Niveau hier zu niedrig ist, so möge er/sie/es sich doch bitte eine andere "Spielwiese" suchen!


    Nur ein wenig Toleranz für all die, die sich hier bemühen - mehr möchte ich gar nicht! Ist das so schwer?


    Ja, offensichtlich ist es das!
    Für mich spricht es Bände, dass eine PN an "Bärbel" vom 29.07.2013 unbeantwortet blieb.



    Durch deine Worte "unflätig" und "Schreiberlinge" sah ich mich genötigt, dies hier öffentlich zu machen!
    Bitte, denke nochmals sachlich über dieses Thema nach!


    Nobi


    PS: Den Gelbporigen Raufussröhrling möchte ich auch mal finden, Andreas!
    Klasse Fotos!

    Ich bin noch zu aufgekratzt vom gestrigen Zaz - Konzert, was vor ca. drei Stunden in der Freilichtbühne im Großen Garten Dresden zu Ende ging, um schon schlafen zu können!


    Für alle, die nicht dabei sein konnten, habe ich mal zwei Songs ausgekramt, die diese Powerfrau mit ihrer fantastischen Band spielte.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und dieses gab es als Zugabe zur Zugabe.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß!


    Übrigens, Hans. Gefällt mir, was du so als Hintergrundplatten nennst.
    Zumindest das, was ich kenne. Einige muss ich erst noch entdecken!

    Na, dem Glückwunsch schließe ich mich doch gern an!
    Super und willkommen im Club, Anna! :thumbup:



    Sobald es wieder ein paar Pilze gibt, schenke ich dir einen wunderschönen Korb voller verwirriger Cortinarien, Risspilze und was sonst noch so dazugehört!


    Der Pablo ist gemein - damit es nicht zu schwer wird lege ich noch einige Samthäubchen, Täublinge und Psathyrellen dazu! :D


    Lieben Gruß vom Nobi

    Hallo David,


    ich vermute, dass es sich um unreife Vielgestaltige Holzkeulen, (Xylaria polymorpha), handelt.


    Vor denen und deren Sporen braucht ihr keine Angst zu haben, da nicht giftig!
    Vergiftungen mit Großpilzsporen sind mir übrigens nicht bekannt.
    Bei Schimmelsporen könnte das allerdings möglich sein, ist aber jetzt nicht das Thema.


    Nobi


    PS: Gerade sehe ich, dass andere schneller waren.
    Ich lasse die Antwort trotzdem stehen.


    Oh, Nobi, hast du auch für mich was, aber wenn es geht statt Schoko eine große Vanillie Kugel?:P


    Aber gern, liebe Lara!
    Nur noch schnell die Kugel Vanillie hinein - so, schon fertig!
    Ich nehme mal an, auch ohne Sahne?
    Wohl bekomm's!

    Gern gebe ich dir einen Eiskaffee aus, liebe Melli!
    Habe seid heute früh eine Kanne Kaffee im Kühli stehen - ab ins Glas damit, schnell noch eine Kugel Schokoeis und etwas Schlagsahne dazu - fertig!


    Es muss nicht immer Bier sein! :D

    Zu den Bildern 2 - 6 und 8 hat Hans ja schon sehr gut vorgelegt!
    6 könnte nicht nur, sondern ist der Samtfuß-Krempling!


    1 ist ein Schleimpilz, möglicherweise eine der Lohblüten (Fuligo).
    7 scheint auf Pferdedung zu wachsen. Auf Grund der am Hutrand sichbaren Velumflocken ist es sehr wahrscheinlich der Behangene Düngerling (Panaeolus papilionaceus).


    Nobi

    Tut mir leid, Christiane, aber auch ich habe keine Idee!
    Onygenales gibt es sehr viele; ich finde sie allerdings eher selten, so das ich keine rechte Erfahrung bei der Bestimmung habe.
    Bisher fand ich nur 5 Arten, die ich bei deinem Fund ausschließen möchte.


    Ein grundlegendes Werk ist Currah - Taxonomy of the Onygenales (216 S.); Mycotaxon 24, 1985.
    Du findest es hier.


    In den Additions to FFI 2011 stellt Doveri einige Arten der Gattung Gymnoascus nebst Schlüssel vor.
    Dieses findest du hier.
    Seiten 378 - 384.


    Ich hoffe, das hilft dir weiter.


    Nobi

    Hallo Günter,


    bei dem stimmungsvollen Bild werden Erinnerungen wach!
    Wir haben in den 90ern oft in den Hügeln über Lastra a Signa geurlaubt. Von dort hatten wir einen ähnlich spektakulären Blick auf Firenze.
    Wenn ihr in der Gegend seid, empfehle ich einen Besuch der Töpferstadt Montelupo, wo es damals das beste Eis weit und breit gab.
    Und in Florenz gibt es nichts schöneres als einen abendlichen Bummel durch den Giardino di Boboli, wenn die Hirschkäfer schwärmen.


    Nobi


    aber die Messing - goldene Farbgebung der Sporen würde für mich auch die var. Goldtombakii (siehe Wiki => Goldtombak) durchaus ins Spiel bringen :D


    Damit hätten dann die Sporen einen Kupferanteil von 85%!
    Durchaus möglich.
    Nach jüngsten Untersuchungen (Wergus, Nobius & Radus - Über den Kupfergehalt in den Sporen von Clavus ferruginis) ist allerdings erwiesen, dass die var. goldtombakii ein Synonym der var. appendiculatus ist!


    Da appendiculatus 34 Minuten eher als goldtombakii beschrieben wurde, ist ersteres der gültige Name!


    Natürlich ist das politisch nicht ganz korrekt, aber wen interessiert das schon um diese Uhrzeit!


    Nobi

    Danke für das tolle Mikrofoto, Ralf!
    Ich hatte es bereits vermutet, nun ist es Gewissheit - da die Sporen zuspitzende Anhängsel haben, handelt es sich um die seltene Unterart Clavus ferruginis var. appendiculatus!
    Das von Björn ins Spiel gebrachte Rostige Pfennigbecherchen ist ungestielt und hat wohl auch andere Sporen; allerdings hat die noch kein Mensch gesehen! :D
    Höchstens Björn, aber leider hat er uns die nicht gezeigt. :(


    Nochmals danke für den schönen Beitrag!
    Es freut mich, dass es z.Z. bei dir Pilze gibt, wenn auch recht seltsame.


    Nobi


    Es gibt aber eine Gattung, in der bin ich so blank wie ehedem.
    Und das wäre die Gattung Psilocybe bzw. Deconica.
    Warum kommen denn von den echten Pilzinteressierten keine Psillos? Ich finde irgendwie keine.....


    Dann suchst du nicht richtig in diesem Forum!
    Eine Art habe ich z.B. hier vorgestellt! ;)


    Und die Admins haben das noch nicht gelöscht! :D


    Meine (durchaus vorhandenen) Erfahrungen mit den Spitzkegeligen gehören nicht in dieses öffentliche Forum!
    Gern über PN.


    Nobi