Nun wackelt mein Weltbild, zumindest was Coprotus aurora betrifft! 
So ausgeblasst, quasi hyalin, das kann ich mir nicht vorstellen.
Das kann nicht Coprotus aurora sein!
Wie gesagt, ich kenne den nur leuchtend orange!
Jetzt sehe ich Coprotus disculus!
Sporen Deiner Aufsammlung: 11,5 - 13,3 x 6,8 - 7,4 µm, Asci: 75 - 95 x 10,9 - 14,7 µm
Sporen nach Kimbrough et al 12,0 - 13,5 x 5,0 - 8,0 µm, Asci: 75 - 90 x 10,0 - 15,0 µm
Coprotus aurora hat annähernd die gleichen Mikromaße, sollte aber immer satt gefärbt sein.
Deswegen auch meine Bedenken während Deiner ersten Anfrage.
Vielleicht war der mit Björn diskutierte Pilz ebenfalls C. disculus und nicht aurora?
Es ist sehr eben schwer, einen Namen zu vergeben, wenn man die Arten nicht oder nur ungenügend kennt!
Und wenn man sie nicht selbst unterm "Scharfen Glas" hat.
Wie dem auch sei. Schöner Fund!
LG Nobi