Beiträge von Gelöschter Nutzer-5

    Hallo noctem,


    probiers aus, was sich besser eignet.


    Ich habe jetzt einen Birkenstamm mit Austernmycel beimmpft, der steht im Garten im Schatten.


    Hatte ihn auch da wo Vormittags die Sonne hin kam, da hat es ihnen auch nicht gefallen, also musste ich auch nen anderen Platz suchen!


    Von meiner Alten Zucht hängen noch 2 Überbleibsel im Kirschbaum!


    Finde ein Plätzchen, was hell ein bisschen luftig und nicht zu warm ist,
    dann hast du sicher Erfolg!
    Ich musste auch mit Rückschlägen leben!:(

    Hallo Dietmar,


    ähm, ich lass es lieber(Schuster bleib bei deinen Leisten).


    Was ich nicht wirklich kenne, lass ich lieber die Finger hab Deinen Beitrag gelesen!


    Da schieb ich meine Übelkeit(wenn denn welche da ist) auf Überfutterung oder andere Fehltritte!;)

    Hallo Sabine, Hallo Derpilzberater,


    WOW, danke:) dann hab ich auch wenn nichts essbares dabei war ja wieder nen Erstfund! Den Rehbraunen Dachpilz hab ich auch noch nicht in meiner Sammlung!


    Ja, Sabine, bei uns ist immer etwas später Saison!:rolleyes:


    Sind ja auch fast der äußerste Zipfel vom Land!:D

    Hallo
    und Danke Wirderer für den Tip!


    Schön das Ihr mitgekommen seit!
    Ich hab mich auch gewundert, was da vor meinen Füßen liegt und sich auch noch bewegt!8|
    Die Flechten schossen mir regelrecht ins Auge, haben mir auch sehr gefallen. Die außergewöhnliche Form!
    Malone, trotzallem ein Erstfund, wenn er auch schon ziemlich alt ist!:D

    Hallo Pilzfreunde und Pilzkenner


    Heute trieb es mich mal wieder in den Wald, trotz Verletzung am Fuss.
    Der Ausflug führte mich wie immer in das Naturschutzgebiet Schwarze Elster, mit Kiefern, Eichen, Ahorn und ein paar Birken sind auch dabei.


    Wo ich letztes Jahr Steinis und Maronen gefunden hab, da ist nichts zu finden. Der Wald wurde auch von schwerem Gerät befahren, der Boden war richtig aufgewühlt!:(


    Bei uns hat es Letzte Nacht geregnet, doch ich musste feststellen, das die Pilze länger brauchen um zu wachsen als erhofft! Kein essbares Exemplar war zu finden.:(
    Ein paar Funde und Eindrücke brachte ich aber doch mit nach Haus die ich Euch präsentieren möchte.


    Bild 1 Spaltblättlinge



    Bild 2 Die nächsten 3 sind von der selben Art, wuchsen alle auf einer sehr vermoderten Kiefer unter einer Eiche, Kons.:fest, leicht aromatischer geruch, Hut : zwischen 3-5,5cm groß, die Höhe: etwa 3-4,5 cm




    Bild 3 Keine Ahnung



    Auch wieder auf einem Stamm, scheinbar sehr schmackhaft!;)



    Bild 4 Den hier hab ich an einer Eiche entdeckt, ist aber kein Frischer, roch irgend wie moderich


    Bild 5 Hier weiss ich auch nicht weiter, sieht aber so aus als wenn da noch was kommen soll!


    Bild 6 Gut kein pilz, aber ne dreier Beziehung, auch ganz nett!


    Bild 7 Ehm, ein pilz oder Harz?


    Bild 8 Diese Miniausgabe habe ich auf einem Eichenblatt entdeckt, Becherlinge?????? Tut mir leid aber bessere Qualität ist mit meiner Kamera nicht drin!



    Der letze Versuch


    Bild 9 Siehst du mich nicht seh ich dich auch nicht!


    Bild 10 Mist jetzt ist meine Tarnung doch aufgeflogen!


    Bild 11 Und jetzt noch was abstracktes:


    Bild 12


    Bild 13


    Bild 14


    Bild 15 Hier noch was ganz seltsames, andere Bilder sind nicht drin die Stabwanze hat sich bewegt!



    So nun sind wir am Ende, wie schon gesagt, nichts essbares, aber doch ein paar Funde, die mich aufgemuntert haben.


    Danke fürs begleiten!

    Ein Dankeschön an Harry, Dem Pilzberater, Mo, Naan, und Sabine,


    Ich mag die Seerosen auch, leider sind sie immer so unnahbar.


    Beides sind Erstfunde der Rauch Porling und auch die Blutmilchpilze, da hat sich doch das nass werden gelohnt!


    Schön das Ihr dabei ward!
    Auf ein Neues

    Hallochen



    Habe heute wieder mal einen Abstecher in den Wald gemacht.
    Ich dachte so gar keine Pilze geht doch gar nicht, hatte ja auch recht. Aber wenn ich unterwegs bin, dann regnets!



    Habe wenn mich nicht alles täuscht Blutmilchpilze gefunden.
    Möchte aber auf keinen Fall den Experten vorgreifen!
    Kurz um wenn Ihr Lust hab dann begleitet mich doch einfach!
    Werde die Bilder nummerieren, damit Ihr Euren Kommentar hier los werden könnt!


    Die Begebenheiten führten mich in das Naturschutzgebiet "Alter Elsterarm", wo ich heute unterwegs war, da wachsen Eichen, Ahornbäume, Kiefern und Hainbuchen. Der Boden, hm, mal mit Laub bedeckt und 2m weiter Moos mit Gras.
    Von jedem was.


    Bild 1 Hier mein erster Fund wie gesagt greife den Experten unter Euch nicht vor, aber ist es was ich vermute?



    Die Körper waren etwa 3-4 mm groß und ein ziemlich zersetzter Zweig, war der Fundort
    Bild 2


    Bild 3


    zuerst hab ich gedacht nen Pfifferling aber dann doch nicht, näher konnt ich nicht ran Ameisen, aber die wurden Handgreiflich!



    Als ich noch mal abdrücken wollte dachte ich was bewegt sich da sie wollten die Kamera, da bin ich geflüchtet!


    Bild 4
    Dieser ist mir auch noch unter die Linse gesprungen.
    Ein schichtpilz? Und wenn welcher?:/



    Bild 5
    Mist jetzt ist der Reier weg!



    Bild 6
    Bei uns gibts doch keine Trichternetzspinnen oder?:shy:


    Hier haben sie einen gerupft.



    Eigentlich müssten sich doch hier die Pilze wohlfühlen, feucht, warm wirds auch langsam, aber mehr war nicht!


    Und zum Schluss war ich nass wie die Seerosen!:(



    So, kurz aber schmerzlos;)


    Ich bin für jeden Tip dankbar und hoffe es hat gefallen!

    Hallo,


    Kann mich da Kuschels Ausführungen nur anschließen!


    Ich muss gestehn, habe selbst schon erlebt: "Waaaaaaas im Winter Pilze?"
    Und dann hab ich sie ja nicht mal mitgenommen sondern nur fotografiert!


    Eine Ältere Dame wollte es damals ganz genau wissen, wo ich denn hinwollte mit den Fotografien!
    " Es interessierebn sich da wohl noch mehr für sowas?" 8|


    Mir ist es egal was man sagt oder denkt, bin da Mausmann's Meinung, besser so als würde man in seiner Betonwüste versauern.
    Die meisten wissen nicht mal was ein Löwenzahn ist! :rolleyes:

    Hallo liebe Pilzfans, friks......


    Endlich, es hat geregnet 17 l kamen runter!
    Aber es war wohl zu trocken bei uns, der Ausflug führte mich mal wieder in den Kiefernwald nahe der schwarzen Elster. Dort musste ich einige Veränderungen festellen!
    Unteranderem diese hier:





    Mit schweren Gerät zogen sie also auch über dieses Wäldchen her, was so 4 Wochen nicht betreten des Waldes bedeuten kann!:(


    Einige Funde hatte ich trotzallem:



    ein Häufchen Porlinge:





    Und Spaltblättlinge




    Sogar wilde Tiere liefen mir über den Weg!





    Sie war besonders schnell!



    Ein bisschen Gegend



    Und was für's Auge




    Tja, mehr war's nicht, wie gesagt, war wohl zu trocken und der Wind ist auch immer present.
    Das war er der erste Ausflug seit langem,
    ich hoffe es hat Euch gefallen!

    Hallo Professor Axolotl


    Schöner Ausflug!


    Tolle Bilder, auch die wilden Tiere die Euch da vor die Linse gelaufen sind.


    Ich brauch leider nicht in den Wald gehen, die Warnstufen sind so hoch und die Feuerwehr hat alle Hände voll zu tun.(Hoffentlich ist noch Wald da, wenn es denn mal wieder regnet!)


    Deswegen ein großes Dankeschön,
    für den Ausflug und das du uns mit genommen hast!