Beiträge von *jürgen*

    wollte heute eigentlich austern suchen im buchenwald.
    fand aber dann was ganz anderes, wo ich nicht weiß, was das ist
    auf bild 1 und 2


    bild 1


    bild 2


    in schwindeleregender höhe fand ich auch essbare pilze :D:D
    bild3


    tolle trompeten gefunden
    bild 4/5


    eine witterungsstarke marone
    bild6


    und noch etwas undefinierbares :nana:
    bild7


    zum schluß meine ausbeute beim suchen nach austern :plate:
    bild 8

    hallo fredy,
    bestätigen kann ich dir leider nur, daß du fantastische bilder zeigst, danke dafür :thumbup:
    und es gibt menschen, die laufen an soetwas achtlos vorbei...tz tz tz ;)

    nachdem ich beorn's beitrag: Weiße Pilze weiß ich nicht. gesehen hab, kam der entschluß, zeig doch deine weißen pilze auch :D
    also ein waldgebiet, teilweise großflächige buchenabschnitte, dazwischen fichtenhochwald, abgerodete waldstücke, dann wieder fichtenaufforstung, kiefern.... also richtiges misch-masch. dieses waldgebiet ist zur besseren wirtschaftlichen nutzung (nettes wort..und was verbirgt sich dahinter X() mit bretthart-geschotterten straßen(wege kann man das nicht mehr nennen) durchzogen.
    und genau auf solch einer waldstraße wuchsen eben diese pilze. jetzt weiß ich von pflasterer, daß schotter- und splitlagen bestimmte höhenmaße erfüllen müssen. beim straßenbau sind das glaub 25cm schotter...
    ähm kann mir nicht vorstellen, daß sich im schotter anteile von totholz oder anderes für den pilz nutzbares substrat befindet :shy:


    so, hier nun die bilder des besagten pilzes, vieleicht könnt ihr ja was damit anfangen ;)
    was mir noch auffiel, fand ihn sehr kurzstielig und war sehr brüchig, sowohl stiel als auch hut


    da bin ich gespannt :shy:

    :D ich darf bestimmt noch einen 3ten unbekannten in den topf werfen
    wuchs auf einem fichtenstumpf. hutkonsistenz wie ein marsh-mellow, ohne nennenswerten geruch, angenehm pilzig...
    ca 4cm hutdurchmesser
    seltsame lamellenform, obwohl trockengeschädigt kann das nicht sein, bei der niederschlags- und nebelfeuchtigkeit


    hallo hopsing17, du schon wieder :D und soweit ich beurteilen kann, treffer gelandet :thumbup::thumbup::thumbup:
    scheint nicht besonders häufig zu sein. für mich ein erstfund
    wie schüttelst du bloß so locker und schnell die bestimmeng aus deinem ärmel, danke dafür ...
    hallo JanMen
    bei der spezies von ascocoryne bin ich überfragt, wenn ich mir beim googeln die bilder ansehe, dentiere ich etwas zu Ascocoryne genus :shy:

    hab diese woche im auwald an einem liegenden eichenstamm totholz 2 unbekannte entdeckt, der erste eventuell ein drüsling :shy: aber beim 2ten total ratlos :P


    vieleicht weiß ja jemand etwas mehr als ich :D:D:D:D


    pilz 1



    pilz 2



    leider keinere besseren fotos zur verfügung, handycam nur... :shy:
    hoff trotzdem daß man relevante merkmale erkennen kann

    hab dieses wochenende 4 pilze zum ersten mal gesehen
    pilz 1 becherlinge im fichtenjungwald, habs erst für eingestreutes buchenlaub gehalten.... ehrlich :D



    pilz 2 und 3, unbekannte keulen, eine im mischwald, eiche, pappel, erle, ahorn entdeckt, die andere im fichtenjungholz


    mischwald



    fichtenjungholz



    pilz 4
    fundort fichtenwald



    ist immerwieder aufs neue aufregend, einen neuen pilz zum ersten mal zu sehen.
    und die innerliche freude kann einem keiner nehmen.. ;)

    hallo AndreL


    sag mal, wo bist du unterwegs???? der schädelknochen kommt mir sowas von bekannt vor .....:rolleyes: wo treibst du dich rum :D doch nicht etwa in *meinen* wäldern....
    spaß beiseite, den gleichen(selben) hab ich letzte woche bei mir im wald entdeckt :thumbup:
    also maronen faß ich schon garnicht mehr an, haben alle einen treffer abbekommen vom frost, egal wie groß, sehen wunderschön knackig aus, sind fest aber wenn du sie durchschneidest, siehst du im hut und auch im stiel gläsige stellen, oder wie man das nennt. also ich habs aufgegeben bei den maronen, wobei ich dieses bei den hexen(gott-sei-dank) nicht feststellen konnte. so spät noch ne fette henne, das ist schon stark, gratuliere.
    bezüglich deiner herbsttrompeten
    hab am wochenende bei 2 mal 8stunden touren insgesamt 4 neu-entdeckungen gemacht. l e i d e r waren die trompeten wieder nicht in der runde dabei :(

    wenn ich dein avatare anseh, denk ich mal, du hast nix am auge :D:D:D
    ja, es sind birkenporlinge, angeheizt vom neuen bereich *vital-pilze* im forum und zum 2.ten mal gesammelt...... :P wenn sie nur nicht solche stinker wären, genauso schmeckt auch der sud..so wie er riecht <X
    was bitter dem mund - is dem magen gesund :D

    dem titel muß ich energisch wiedersprechen,....
    wer jetzt nicht rausgeht verpaßt einiges


    ich bin sehr zufrieden momentan :D
    außerdem heute "3" erstfunde gehabt, 2 diverse keulen und einen braunen becherling....
    aber heut bin ich zu faul, noch was zu posten

    der kleine links oben könnte eventuell ein birkenpilz sein, neben der großen rotkappe und dem steinpilz, alles andere birken-rotkappen, so wie ich sie aus meiner kindheit und jugend her kenne. wennst jahrelang rotkappen sammelst, vergisst deren merkmale bestimmt nimmer
    schade um diese schönen pilze, aber wie pilzkäppchen treffenderweise geschrieben hat: Andererseits: bei Unsicherheit wirklich lieber einmal zuviel was wegwerfen als einmal zu wenig.
    aber AndreL, gut daß du das pilzforum gefunden hast, dann wirst bei deinem nächsten birkenrotkappenfund (Die Birken-Rotkappe Leccinum versipelle) nicht nochmal den gleichen fehler begehen.....