Beiträge von melanieoderimmer
-
-
Warum denn nicht, Habicht?
Wenn ich schon mal wieder hier bin (kommt ja selten genug vor) dann mach ich gern das Schankmoped
Also....noch wünsche?[hr]
...vorsichtig nachgefragt, für mich auch eines, ehrlich?
Vorsichtig?
Glaub mir, die beisst nicht!
Was du alles zu wissen glaubst
-
Hallo Andreas und den anderen Waldhühnchenpanierern,
Wenn ich mal wieder einen jungen, saftigen finden sollte, dann wird er auch wieder mitgenommen.
Klar....aufregend ist er nicht im Geschmack. Aber auch nicht schlecht.Und das Auge ist ja bekanntlich auch mit
Sieht einfach zum reinbeißen aus!
lieben Gruß,
Melanie -
-
Ohweh Tuppie!!
Ich wünsche euch von Herzen, das alles gut wird! Denke an euch!
lG,
Melanie -
-
Ich gratuliere zu diesem gelungenen Start in die Saison!!
Da kribbelt ´s mich ja schon gewaltig in den Fingern.....aber wann??? Zu viele Hobbys!
liebe Grüße,
Melanie -
Liebe Tuppie,
es ist schön, dich auf deinen Touren zu begleiten! Du siehst die Welt mit ganz ähnlichen Augen, wie ich. Die Sternmiere z.B. könnte ich tausendfach ablichten, so wunderschön finde ich ihre weißen Teppiche entlang des Waldes!
Danke für ´s mitnehmen!
liebe Grüße,
Melanie -
Schöne Bilder Markus!
Meine Morchelsaison ist ja heute auch sehr glücklich zu Ende gegangen...
dank deinem Päckchen
Danke!!
liebe Grüße,
Mählanie -
Nabend,
von dem Tee nehm ich gern, hab ich während der Schwangerschaften und Stillzeiten Literweise getrunken.....regt den Milchfluss an :D:D:D:D
und er schmeckt
Und nein!!! Drei Kinder sind goldrichtig, mehr werden es nicht!
nu sag ich auch schon gute Nacht, Bussi in die Runde, schlafet wohl
-
Da gratuliere ich dir!
Und gönne dir den wiedergefundenen Frieden
liebe Grüße,
Melanie -
Willkommen Christian,
Gevelsberg ist vom Oberbergischen keine Weltreise entfernt, vielleicht ergibt sich da ja mal eine Tour. Hier in der Ecke gibt ´s einige, die gern in Gesellschaft auf Exkursion gehen!
Viel spaß hier im Forum und schöne Funde wünsche ich dir!
lG,
Melanie -
Hi,
schau mal Hier in Beitrag 13 von Anna. Da hat sie diesen "Wurmfortsatz" auch sehr schön abgelichtet.
Ist normal. Der Zapfen liegt ja nicht immer so "günstig", so das der Weg für den Fruchtkörper halt mal was länger ausfallen kann. (Meine Vermutung)
Ich selber habe die Fichtenzapfenrüblinge noch nicht probiert, aber ich meine mich zu erinnern, das Markus (Calabaza) da schon mal von erzählt hat...ich kann mich aber täuschen.
lieben Gruß,
Melanie -
Boah....
jaja, ihr seid a) einfach gut und b) bin ich tatsächlich fast verwirrt
Mir waren die frischen, jungen Exemplare zu dunkel. Hatte bisher auch immer nur geöffnete, meist ziemlich "angebrannte" A. praecox.
Aber nach dem zweiten Besuch war ich mir dann eigentlich sicher, das es der Voreilende Ackerling ist.
Nun...so sicher man sich ohne Mikromerkmale eben sein kann :nana:lieben Dank für ´s mitüberlegen, Denkanstöße geben und herzliche Grüße,
Mählanie -
Hallo Ralf,
du hast ja ein Glück! Da beglückwünsche ich dich ja gern
So langsam kehrt leben in die Fungi-Welt. Mal schauen, ob ich mich am Wochenende wieder rausschleiche in den immer dichteren Dschungel der Rade Wälder.
Muss denn dieses ganze Gestrüpps auch gleich so wild wuchern, grade zu explodieren, das man eine Machete bräuchte? :nana:Auf jeden Fall machen deine Funde Hoffnung, danke!
lieben Gruß,
Melanie(und die nächste Radafalle schlägt zu, wenn ich meine Knipse im Anschlag habe!)
-
Danke ihr Lieben, für eure Rückmeldungen!
Ist halt wirklich immer schön, mal was in Händen zu halten, das man länger gesucht hat und dann selber finden konnte
Umso schöner, wenn man seine Freude teilen kann!Wenn Ralf die Stelzen im Bach hatte
ist er dann eine Bachstelze?
Yeah! Wippstertchen Ralf! Genial Peter
-
Jawoll!
Das lass ich mir jetzt mal auf der Zunge zergehen! Danke Mausmann!
-
Mauselmann, deine Verschleierung hab ich schon verstanden.
Aber ich sach trotzdem noch nickes! :nana::D
Möchte erst noch mehr lesen!
-
Fruchtfliege schließe ich aus!
Ansonsten sage ich noch nix!
-
Ja, die hat heute auch zugeschlagen. An einem rutschigen Bachufer. Mehr sag ich dazu nicht.:D
:D:D:D Kopfkino! :D:D:D
Danke Ralf!
Ich war heute auf einem anderen Platz, der nur so schrie: "MOOOOOOOORCHELN!"
aber....nada...niente....
Anderes ja.....aber keine Kamera dabei
-
Toll, den romelli hast du gefunden.
Na da bist du bestimmt vorher durch einige Radafallen gelaufen, also ... durch Pferdeäppel. Glückskind!Deine Lorcheln klingen für mich gerade ganz interessant. Normalerweise würde ich ja recht zackig sagen G. esculenta. Mach ich jetzt aber mal nicht.
Danke du! Vorallem für die Radafallen! :D:D:D
Ja......die Lorcheln.....ich bin da auch nicht uninteressiert....:D
-
ihr Lieben,
wie Hier erwähnt, hab ich mal auf dem Holz-Lager-Rück-und Abladeplatz umgesehen.
Und zu meiner großen Freude, kann ich nun auch endlich Giftlorchelfunde für mich verbuchen!
Ist es nun Gyromitra esculenta? Oder doch gigas?Standort auf Holzabfällen/Häkseln, ich sage, es war an der Stelle Eichenrinde. Möglicherweise aber auch noch anderes.
Sandige Böden gibts hier nur im Sandkasten.....Kiefern sind auch nur Einzelexemplare und an der Stelle gar nicht. Nur Fichten, Buchen und Eichen. Außerdem "Kleingehölz"Es waren sicher 20 Stück, wenn nicht mehr. Leider schon ziemlich hinüber. Beim anfassen lösten sich die meisten schon in tausend Brösel auf.
Und dann ein Kandidat, der wohl eigentlich zu früh dran ist. Zumindest lese ich vom Vorkommen Juni bis November. Aber gut....der April ist ja irgendwie eine Mischung aus beidem!
Gelbstieliger Dachpilz, Pluteus romellii
Und auf so einem Platz fehlt natürlich nicht, der Blasiger Becherling, Peziza vesiculosa
schön, was ich im Netz von Seiten des Tintliings zu ihm gefunden hab
Wissenswertes, Verwechslung
Der coprophile Pilz ist strenggenommen essbar, schmeckt aber nach nichts, allenfalls nach dem Substrat, in dem sie gewachsen sind. Wenn Sie welche vom Misthaufen sammeln, um sie kulinarisch zu verwerten, nehmen Sie solche von Pfermist. Der ist gaumenfreundlicher als Kuhmist.Desweiteren gab es herrliche Moospolster und Vogelzwitschern (sorry, letzteres passte nicht auf die Speicherkarte :shy:
)
Liebe Grüße aus dem pitschepatschenassen Rade,
Määählanie -
Hallo "Gemeinde"
Ich war vor einer Woche etwa unterwegs. Eigentlich auf der Suche nach freilebenden RiMuMos...
Große Holzlager, bzw, Rückplätze gibt ´s hier an zwei/drei Ecken. Da muss doch was zu finden sein! Ich will ich will ich will!!!!Und ja! es gab was!
Wenn auch keine Morcheln, so wenigstens mal wieder Pilz mit Hut und Stiel!
Die zeig ich noch an anderer Stelle.
Was ich hier auch gefunden hab, stellte mich erstmal vor ein Rätsel.
Mittlerweile weiß ich es sicher, möchte aber mal sehen, was ihr so tippt.
Ich zeige euch natürlich nur das, womit ich selber zu Anfang auskommen musste.und weil keine aufgeschirmten,reifen Exemplare da waren, hab ich versucht, sie wachsen zu lassen
Hat sogar geklappt......allerdings waren sie dann auch so schnell vertrocknet, das ich trotzdem nur eine Idee hatte :nana:Was meint ihr, um was es sich hier handelt?
Geruch war mir erst kein besonders intensiver aufgefallen. Als ich wusste, wonach er riechen "muss", da konnte ich sagen "ok, kommt hin"
liebe Grüße,
Melanie -
Liebste Anna,
Danke!! Danke danke und nochmal danke!
Dafür, das ihr zwei uns hier ein wunderbares Wochenende beschert habt, das du das in so tollen Bildern festgehalten und so lieb beschrieben hast.
Danke einfach für dich und Stefan! Es ist schön, das es euch gibt!Und jederzeit seit ihr hier auf ´s allerherzlichste Willkommen! Genauso gern machen wir mal eure Wälder oder die Streuobstwiesen unsicher
Peter (s), Kuschel, Günter, Pablo, Markus, Mausmann, Torsten......wann fehlt ihr nicht??
Und herzliche Grüße an Ralf zurückund wann lern ich Tuppie mal kennen?
fühlt euch alle herzlich umarmt!
eure Melanie -
Lieber Ulli,
danke für deine Berichte und deine Fotos! So wunderschön und aufheiternd!
Einfach wahre Stimmungsaufheller von Anfang bis EndeBitte werde nicht müde, die Natur mit diesem besonderen Blick zu sehen und uns zu zeigen!
liebe Grüße,
Melanie