Beiträge von melanieoderimmer

    Ihr Lieben hier,


    die letzten Tage hatte ich immer mal wieder die Gelegenheit ein paar Streifzüge zu machen.
    Die Fotos dieser Touren möchte ich euch gern zeigen ;)


    Mein Highlight war ein Park mitten in der Stadt! Sooft hab ich im vorbeifahren gedacht: "Da müsstest du mal reinschauen...."
    Was mich abhielt?


    Soooo viele Bäume hat ´s da nicht. Es wird oft gemäht. Jugendliche und Kinder spielen Fußball und da hängen manchmal Gestalten rum......Außerdem Hundesdcheiße säumt die Wege <X <X <X


    Aber ich musste am Montag einfach raus! Luft! Wald! Und ich wollte was neues sehen.....kam dabei wiedermal an dem Park vorbei....und ja! Das zeig ich euch gleich als erstes ;)


    Neben einer Vielzahl Täublingen, davon wiederrum Massen von Dickblättrigem Schwarztäubling, gab es dort Rotfüsschen, sogar schon den Herbst-/Bereitfen-/Stattlichen Rotfuß-Xerocomus pruinatus!
    Ziegenlippen-Xerocomus subtomentosus, Maronen-Boletus(Xerocomus) badius, dann eine kleine Gruppe Filzröhrlinge, die im Hut sehr auffällige aprikosentöne hatten.....aber zu matschig und überständig, als das es eine gescheite Bestimmung gegeben hätte.
    Diverse Scheidenstreiflinge, kleine Risspilze und Helmlinge, Grünblättrige Schwefelköpfe-Hypholoma fasciculare, und zu meiner großen Freude ein richtig schöner Steinpilz! Allerdings völlig zerfressen von Maden und die Röhren hatten schon einen leicht weißen Schimmer ;(
    Und zwei ganz herrlich feste Flockis-Boletus erythropus :P


    Das alles hat mich aber nicht bewegt, zurück zum Auto zu gehen, und die Kamera zu holen (ich wollte ja nur kurz mal reinschauen!)


    Doch dann.....
    Da stehen doch tatsächlich drei Goldblätter! Phyllopurus pelletieri!
    Da musste die Kamera dann doch her....


    1.

    2.

    3.


    Wie lang möchte ich das mal finden? Und dann stehen sie in so einem läppischen Park! :D


    so....das war mein Highlight dieser Woche.
    Die restlichen gesammelten Werke kommen mit weniger Worten aus, versprochen ;)


    Hier was "gewöhnliches", aber ich finde ihn immer wieder ein Foto wert!
    Rotrandiger Baumschwamm, Fomitopsis pinicola
    4.


    und dann doch noch ein Erstfund für mich, über den ich mich sehr gefreut habe (meine Kollegin, die mit war, muss gedacht haben, ich wäre doch ziemlich durchgeknallt :D )
    Zimtfarbener Weichporling, Hapalopilus rutilans
    5.

    6.

    7.


    Vielgestaltige Holzkeule, Xylaria polymorpha
    8.

    9.


    Goldröhrling, Suillus grevillei
    10.


    Ein Erdwarzenpilz, ich vermute den Fächerförmigen, Thelephora terrestris
    11.

    12.

    13.


    Ein Milchling, Lactarius sp. (mit denen stehe ich auf Kriegsfuß!)
    14.


    und zum Schluß, weil die Zwei einfach so traumhaft dort standen,
    Maronenpaar, Boletus badius
    15.


    Ich wünsche euch allen viele schöne Stunden im Wald und auf der "Pirsch" und tolle Funde!


    liebe Grüße,
    Mählanie

    Mensch Björn! 8|


    Die aufnahmen sind super schön! Und das Galaxy als Hilfslicht zu nutzen ist keine schlechte Idee!


    Hoffe auf mehr so schöne Fotos von dir! :sun:


    lieben Gruß,
    Melanie


    Hey,


    ich finde, der Mittlere, wenn er nicht das Netz hätte, dann sieht er einer Marone schon sehr ähnlich. Meine von gestern z.B. hättest du daneben legen können.....das einzige auf dem Bild, wäre das kleine Netz gewesen, das sie von einander unterscheidet. Zumindest bei so einem Foto, wie dem ersten.


    lieben Gruß,
    Melanie

    Wie in dreiteufels Namen findet man Sommertrüffel 8|8|8|


    LG Peter


    Dafür musst du aus deiner Höhe herabsteigen auf die Knie gehen und die Nase gaaaaaaaaaaaaaaanz tief über den Erdboden "gleiten" lassen.....tiiiiiiief einatmen, nicht an den Erdkrümeln ersticken und dann dem Geruch nach


    :D :evil:


    Peter....mit dir kann ichs doch machen, oder? ;)

    Hallo Pablo,


    tolle Funde, schön präsentiert!


    Den Grünspan hoffe ich auch bald mal zu sehen.....zumindest hab ich mir ein grünspangrünes Stück Holz mitgenommen.....nun muss es nur noch Früchte tragen!


    Bei Violeipes bin ich ganz bei dir. Kenne ihn mittlerweile sehr gut und im Alter ist manchmal von den hellgelben Tönen aus der Kindeheit nichts mehr übrig. Er kommt hier bei uns grad in großer Zahl und oft als "Rudel" daher :D


    lieben Gruß,
    Melanie

    Liebe Anna,


    ich wünsche dir, das dein Tag genauso ist, wie du ihn gerne magst!


    Stefan hat es ja schon gesagt.....dein neues Lebensjahr wird sehr besonders!
    Auch dafür schon jetzt die besten Wünsche.


    Von Herzen alles Liebe,
    Melanie


    Hallo Ralf,


    das ist doch ein toller Urlaub! Das Goldblatt! :thumbup::thumbup::thumbup: Ich bin neidisch!



    Könnte dein Scheidenstreifling nicht Crocea sein? Der Stiel scheint recht wollig/filzig geschuppt....und der kommt ja oft sehr stattlich daher.
    Vielleicht hab ich ihn aber auch eifach zu oft gesehen in den letzten Wochen.In einem meiner bevorzugten Gebiete ist er ein wahrer Massenpilz dieses Jahr.


    Die Pfifferlinge sind klasse!


    Ich habe gestern einen Frevel begangen :shy:....
    Im Buchenlaub leuchtete es so sehr orange....fast neonfarben.
    Beim anfassen viel er mir auch schon in die Hand. Besonders stabil ist er ja nicht grad, der samtige Pfifferling.
    Nun weiß ich aber genau, was du meintest, als du ihn beschrieben hast.
    Schon sehr anders, als der "normale" Pfifferling.
    Meine Oma wird ihn mitbraten....so macht er noch eine Freude.
    Und es standen noch mehr dort! :):sun:


    liebe Grüße, auch an die holde Gattin ;)
    Melanie

    Nein Süße, tut mir leid. Ich hab nur mal nach Rezepten für Likör aus den grünen gegoogelt und genau nichts gefunden...


    nur eben viele Rezepte, wo die Kerne halt angeröstet verarbeitet werden.
    Mal sehen....heuer hat es auch hier unmegen von Nüssen. Vielleicht werde ich es mal testen.


    Und Betti, das ist genau richtig! Versuch macht kluch :D Meine Nüsse, pardon....die Haselnüsse die ich nehme, sind auch recht unerschiedlich gereift, aber der Kern war immer noch grün, bzw. ist es ja eher ein glasiges weiß.


    SchiGi! Morgen werden Nüsse gepflückt! ;)


    Ich frage deshalb, weil unser Haselnussstrauch im Garten vor Nüssen nur so birst!!! Die Zweige hängen total durch, so groß und schwer ist der Behang 8|


    Spätestens Ende August reifen die ersten Nüsse, Anfang September fallen sie zu Boden. Deshalb überlegte ich, ob ich davon noch welche verwenden kann :/


    Sonst sind die Eichkater wieder schneller, sie inspizieren die Beute schon :D


    Für Likör aus reifen Nüssen, findest du massig Rezepte im WWW.
    Meist werden sie vorher angeröstet (natürlich ohne Schale).
    schau dich mal um ;)

    Liebe Laura,


    da freue ich mich mit dir und gratuliere!


    ein wirklich schöner und ja, eher seltener Fund. Super, das du ihn geschont hast!


    Flechten sind auch immer wieder ein Augenschmaus finde ich :thumbup:


    liebe Grüße,
    Melanie

    Tobi, Peter,


    auch euch an liebes Dankeschön! :sun:


    Hier gibt es weitaus bessere Fotografen, aber danke für die Blumen.


    Peter.....du und die Gallier......wäre das nicht so gemein....ich würde sagen: Die hast du verdient! :nana::D


    Hab am Samstag mal meine Kollegin an einem lecken lassen :D Für tolle Grimassen sind sie gut! :cool:


    lieben Gruß,
    Melanie

    Hallo Günter,


    du weißt, warum grad mir (und steffanna vielleicht ;) ) diese Tour besonders gefallen hat!


    Schade, das du den nicht zeigst, der mich so interessiert hat ;( Aber ich vermute, du hast kein weiteres Exemplar gefunden?


    Auf jeden bin ich gern mitgegangen, real und nun nochmal in Bildern, bei weniger Sonnenschein als letztes Jahr.
    Das Wetter dort ist ja wirklich verrückt 8|


    Danke, mehr bleibt mir wohl nicht zu sagen :sun::sun::sun:


    liebe Grüße,
    dM

    Ihr Lieben!


    sind die Nüsse noch grün? Na also! Dann los! Es gibt dieses Jahr unmengen an Haselnüssen, sollte nicht schwer sein, noch ein paar Flaschen anzusetzten ;)


    Ich war dieses Jahr ganz faul.....nachdem ich sie schön entblättert hatte, hab ich sie in zwei (damit die Tüten nicht so schnell kaputt gehen) Gefrierbeutel gepackt und mit dem Fleischklopfer "zaghaft" verhauen :D:D


    Seid mal ein bisschen erfinderisch! ;)


    Ich freue mich, das dieser Likör incht in Vergessenheit geraten ist und sogar schon angesetzt wurde! :sun::thumbup:


    alles Liebe,
    Melanie

    Gábor,


    ich hab schon verstanden, worum es dir geht, war nur spaßig gemeint ;)


    Ich bin ein Mensch, der kleinen Dinge, der Dinge, die sonst kaum einer betrachtet, die übersehen werden....ich mag die Schönheit, die oft im Alltäglichen, oder im Verborgenen liegt.
    Drum: ich weiß wirklich, was dich so frustet!


    Aber ist es nicht gut, das du selber anders bist? Das auch ganz bewusst wahrnimmst und lebst?
    Und sieh dich hier um.....es gibt doch einige von "deinem Schlag" hier!


    seh es gelassener....und züchte selber die Schönheiten! :thumbup:

    unterwegs gewesens...


    Hallo zusammen!


    Ja, auch mich verschlägt es immer noch und wieder immer öfter in den Wald :cool:
    Aber mit der Kamera war ich in der letzten Zeit nicht so oft unterwegs. wenn ich nur mal schnell zwei Stunden nutzen möchte, meist am Abend, wenn das Licht eh schon nicht mehr so üppig ist, dann lasse ich die Große meist zu Hause.
    Denn wenn ich sie mit nehme, dann kniee ich mehr auf dem Waldboden, als das ich Pilze finde :D
    Und dann sind zwei Stunden enorm schnell um und ich nicht da, wo ich hin wollte :rolleyes:


    Aber letztens, da hat sie mich begleitet, und das will ich euch gern zeigen:


    1. Die grüne "Hölle".....


    2. Ein Risspilz....und wenn ich da richtig liege, dann ist es der Rübenfüssige Risspilz, Inocybe napipes




    3. Ab und zu kaum anders möglich....einfach mal drunterherschauen


    4. Von oben sehr gut getarnt, im Buchenlaub. Brennende Rüblinge


    5. ein schöner Rastplatz


    6. ein Täubling....irgendeiner


    7. Ein Oberschenkel?


    8. :sun::sun::sun:


    9.


    10. Perlpilze, Amanita rubescens, gibt es wie jedes Jahr reichlich!


    11. Und dieses Jahr auch reichlich.....;(



    und dann bei einer kurzen Stippvisite an anderer Stelle, habe ich mich sehr gefreut, die Kamera mitgenommen zu haben!
    Denn erstens habe ich den Löwengelben noch nie gefunden und zweitens ist er einfach ein Foto wert!


    12. Löwengelber Dachpilz, Pluteus leoninus


    Und sonst?


    Jaaaa......Fotos hab ich keine ;) Aber ich bin schon sehr zufrieden mit diesem Pilzjahr!
    soviele Pfifferlinge, wie ich heuer schon finden durfte! Und heute eine große Portion Stockschwämmchen dazu :P


    Röhrlinge machen sich rar....außer sie schmecken gallebitter! :cursing:


    Es scheint ein gutes Jahr zu sein/zu werden! Und das wünsche ich uns allen!


    ganz liebe Grüße,
    Mählanie

    Aber wartet nur, an die Stellen werde ich noch ein weiteres Dutzend Leute schicken - dann könnt ihr euch gegenseitig an die Gurgel gehen wegen ein Paar lausigen Steinis :D


    LG, Gábor


    Och...hi Gábor....
    wenn ich mich nicht täusche, haben wir mal eine Tour mit Ralf zusammen gemacht :)


    Und das war ziemlich klasse! Also...wenn du eine Truppe zu deinen Steinpilzen führen willst...nimm mich ruhig mit :D:cool:


    und ärgere dich nicht so. Jeder Jeck ist anders! Oder? ;)


    lieben Gruß,
    Melanie

    Wow.......und wow!!! 8|


    Die Funde natürlich....einfach toll, beglückwünschenswert und genauso auch beneidenswert!!


    Und Uli...deine Fotos! So wunderschön! Da kann der Bolete noch so zerfressen daher kommen.... Bei deinem Können spielt das keine Rolle, sie sehen trotzdem einfach perfekt aus! :thumbup:


    vielen Dank dafür!


    liebe Grüße,
    Melanie