ähm ja.......ich frage mich die ganze Zeit, ob der Pilz hier etwas (sein Substrat) umwachsen hat?
Hab aber jetzt keine Zeit mehr, muss mich sputen.
Tschöööööö
ähm ja.......ich frage mich die ganze Zeit, ob der Pilz hier etwas (sein Substrat) umwachsen hat?
Hab aber jetzt keine Zeit mehr, muss mich sputen.
Tschöööööö
Pablo, da hilft nur kratzen! Und zwar in Form einer kleinen Tour durch den Herbstwald!
Hans, mir ging es genauso! So viele schöne Motive neben den Pilzen!
Und die ganzen Gnolme!!! Überall fühle ich mich verfolgt.....ich glaube, der Ingo hat seine Armee überhaupt nicht mehr unter Kontrolle.....
schön, das es euch gefallen hat!
lieben Gruß,
Melanie, die jetzt mal zur Arbeit muss
Du meinst deinen Fund und den aus dem Link?
Ja, meine ich, aber ebenso meine ich das Foto, das auf deines im Link folgt: H.fasciculare??
Edit:
Der hier wäre besser mit H. sublateritium betitelt:
http://www.treknature.com/gall…/Portugal/photo224229.htm
mh....die wären mir ja etwas zu schmächtig für den Ziegelroten. Aber möglich ist das.
Sowas gehört verboten:
http://commons.wikimedia.org/w…a_fasciculare_4_edit1.jpg
Das ist echt großer Quark!
Sind wir uns hier einig bei Goldfell–“Schüppling (Pholiota aurivella)?
Also würdest du sagen, der Ziegelrote hat eher kältere, blassere Farben, nicht so leuchtende, fast beißende Gelbtöne? Werde darauf in Zukunft verstärkt achten
Nobi, willkommen daheim! Ihr könnt mich gern vom grünblättrigen zu überzeugen versuchen Bin ja lernwillig!
Juliane, danke für ´s mitgehen und schön, das es dir Laune gemacht hat! Es ist wirklich eine schwierige Sache, die Stielfarbe der Schwefelköpfchen naturgetreu abzulichten. Ich vermute, das liegt an ihrem Glanz. Die Stiele scheinen zu reflektieren.
Liebste SchiG, du hast natürlich genau wie Nobi recht. Ein Eichenblatt. Aber die Nadel....die hab ich gar nicht gesehen! :D:D:D
lieben Gruß,
Melanie
Moin,
ich hab null Ahnung, aber darum geht es beim Schätzen ja auch kaum
Und so sage ich: Frischgewicht 426g
getrocknet 22g
entspricht einem Gewichtsverlust von 384g
Also, 3 Chips auf 384g
gespannt bin!
lieben Gruß,
Melanie
Jan-Arne, ich freue mich, das du "mitgegangen" bist und es dir gefallen hat. Die Gifthäublinge fand ich auch besonders klasse, da ich sie selten in so schöner Ausprägung und so toll gewachsen finde.
Anna, der Gnolmenthron ist für die Rätselkönigen....also die, die die Rätsel stellt (toll! dreimal die hintereinander! ) Nehmt Platz eure Majestät.....
Ingo...ähm.....ja....soso....
Ich hätte bei den zwei Fotos meine Zweifel, ob es Grünblättrige sind und würde sie wohl erstmal als Ziegelrote ansprechen....:shy:
Mausmann, danke! *knicksmach*
Kuschelchen! Preise werden persönlich bei mir abgeholt! wann kommst du? (ok....oder persönlich abgeliefert....
Hallo Ingo,
ganz schön viele "Knöpfchen" drauf!
Wieviele unterschiedliche sind es? 5? oder 6?
lieben Gruß,
Melanie
Den Schüppchenmilchling gieße ich dann eine Woche vorher tüchtig mit der Gießkanne an, damit er sich auch in seiner besten Form zeigt...
Das lob ich mir! du bist schon ein Schätzchen
freue mich schon jetzt darauf!!!
Danke dir, lieber Hans, für die schönen Samtis!
Ich wünsche mir ja einmal einen größeren Fund von ihnen, frisch und knackig, damit ich sie auch mal kosten kann.
Schön für ´s Auge sind sie ja eh
lieben Gruß,
Melanie
Hallo zusammen,
ich bin heute einer sehr netten Einladung gefolgt und mit drei erfahrenen Pilzberatern, zwei davon PSV, und einem "Lehrling", wie sie ihn so nett vorstellten, durch einen Wald in Wermelskirchen gestreift.
Einfach mal ohne Körbchen, dafür mit Kamera. Gute drei Stunden sind wir gegangen und haben nicht wenig gefunden.
Speisepilze gab es nur noch wenig, dafür kommen die "typischen Winterpilze" wie Goldgelbe Zitterlinge, Fleischfarbene Gallertbecher, Buchenkreislinge und vieles mehr.
Alles hab ich nicht auf die Speicherkarte gebannt, aber ein bisschen was kann ich euch gern zeigen......
1. Dickschaliger Kartoffelboviste, Scleroderma citrinum, waren reichlich zu finden. Ich finde, sie sind nicht unfotogen...
2. Von oben so unscheinbar blass und wenig ansprechend, zeigt er auf der Unterseite seine Schönheit, Violetter Lederporling, Trichaptum abietinum
3. Die Sonne ließ sie so toll leuchten, Ziegelrote Schwefelköpfe, Hypholoma lateritium
4. Struktur...
5. Rotrandige Baumschwämme, Fomitopsis pinicola
6. Blattwerk
7. Flacher Lackporling, Ganoderma applanatum
8. Struktur zwei...könnte man ja ein Rätsel draus machen! Zu welchem Baum gehört dieses Blatt?
9. a-c Gifthäubling, Galerina marginata
a)
b)
c)
10. Geflecktblättrige Flämmlinge, Gymnopilus penetrans
11. Steinpilz, Boletus edulis
12. Gnolmenthron
13. Gelbstielige Muschelseitlinge, Panellus serotinus
14. nochmehr Struktur, abertausend Wassertröpfchen auf einer Distelrosette
15. die Brombeeren wollen es noch mal wissen
16. und zum Schluß nochmal die warme Farben des Stockschwämmchens, Kuehneromyces mutabilis
Es war eine schöne Tour in sehr netter und kompetenter Begleitung, ich freue mich schon auf die nächste!
Ich hoffe, euch hat es auch ein wenig gefallen und vielleicht errät ja sogar einer das Blatt!
liebe Grüße,
eure Melanie
Den Blick hätte ich gern gesehen! :D:D:D
böser Helmut!
Liebste Anna,
dein Bericht ist wieder einmal wunderschön und macht richtig Laune! Der Herbst kann so schön sein
Gern finden würde ich den Schüppchenmilchling, der ist ja wirklich super!
Ich glaube, wenn ich mal bei euch vorbeischneie, dann wünsche ich mir den Kohlhof als Ausflugsziel! Du hast schon öfter so herrliche Impressionen davon gezeigt
liebste Grüßte an euch zwei,
Melanie
Lieber Andreas, lieber Nobi,
vielen Dank für diese 1a Berichterstattung! Klar, selber dabei sein zu können, wäre noch besser! Aber durch eure Bilder und Erzählungen, waren wir doch schon recht nah
schade, das die Woche so schnell zu Ende ging. Ihr seid hoffentlich alle wieder gut zu Hause angekommen und macht schon wieder die heimischen Gefilde unsicher, damit wir alsbald wieder was zu sehen kriegen!
liebe Grüße,
Melanie
Glückwunsch Sarah!
Da hab ich auf ´s falsche Museum gesetzt, oder besser gesagt, nicht genug recherchiert.
Und nun kennen einige von uns ein paar schöne neue Ausflugsziele, wenn es uns mal nach Bayern verschlägt
Hallo Jule,
du Glückliche! Wenn ich mich nicht täusche, hatten Anna, Kuschel und ich in Oberhof festgestellt, das wir genau den so gern mal finden möchten!!
Ein bisschen Neid, (aber ganz gesunder ) ist natürlich mit dabei, wenn dann jemand anderes einen solchen Fund zeigen kann,
aber viel größer ist die Mitfreude an so etwas besonderem!
lieben Gruß,
Melanie
Tolle Wurst!
Weiter bringt mich die Antwort jetzt auch nicht! Meiner wäre ein Totholzbewohner. An noch lebendem Holz hatte ich ihn noch nie....aber wenn ja bisher eh alles falsch war, muss ich sowieso neu denken, egal wie die Antwort ausgefallen wäre
boah....Ideen hatte ich schon, aber irgendwie passen die dann doch nicht!
Heul, ich bins nicht!
Bin gespannt, wo das nun war! Cooles Rätsel auf jeden Fall!
lG,
die gespannte Mähllie
Aah! Klar! Ich bin so aus der Übung, dass ich im APR gefragt hab, ob ich noch einloggen kann, statt hier in der Diskussion.
Dann will ich meine Idee auch mal schnell einloggen, bevor die erste Frage dann wirklich gestellt ist.
Ich würde übrigens Fragen, ob der Pilz ein Holzbewohner ist.
Lieben Gruß,
Melanie
Huch
hier wird ja noch fleißig gerätselt
darf ich für das letzte Bild noch tippen?
lG,
Melanie
du Doof
ich sehe dem Tag doch beim wach werden zu :nana:
na warte........
Moin ihr Schnuffelnasen
Kaffee und eins der feinen Brötchen mit Preiselbeeren und so nehm ich nur zu gern
Happs, weg isses
Mit ´nem Kaffee steh ich auch früh auf. Besonders schön ist es, den Tag am Wasser, beim fischen, wach werden zu sehen
ui, nu bin ich überrascht
Tolle Idee! Könnte man das noch irgendwie fixieren? Mit Sprühkleber oder so......
Danke Peter!
lieben Gruß,
Melanie
Liebe Sarah,
ob uns das gefällt??? Aber Hallo! Mir gefällt es sogar sehr gut! Auch ich mag mehr davon sehen. Irgendwie vertreiben solche warmen Fotos alle trüben Gedanken
Und die Pilze, die du uns zeigst, sind ja auch nicht immer bekannt, somit auch besonders interessant!
Ich schließe mich Annas Wünschen an.....Suche die weißen....suche die weißen.....suche die weißen.........
liebe Grüße,
Melanie
Neenee....Licht ausgemacht hammse ja....aber wenigstens noch die Gläser bis zur Spüle bringen wäre noch nett gewesen!
Na denn, dann will ich mal flott aufräumen, damit ihr ´s heute Abend wieder heimelich habt.
erledigt, Genießt den Tag und den Abend, ich hab heute Elternabend und komme erst spät Heim. Über einen Kaffee morgen früh würde ich mich aber sehr freuen!
Moin ihr Urlauber,
da habt ihr es echt fein erwischt und ich gönne es euch.....
während ich fröstelnd hier sitze, draußen ist alles patschnass, braun,grau, düster und nebelig, die Luftfeuchtigkeit so hoch, das man beim atmen gleich den Durst gestillt hat :nana:
Super schön, das wir ein wenig dabei sein können. Nehmt uns auch heute wieder mit bitte!
Das Highlight ist auch für mich der Dungteuerling, so ein Hübscher!
Viel Spaß und noch weitere interessante Funde, passt gut auf euch auf,
Mählanie
Guten Morgen Hexenschwester
irre! So tolle Sachen! Und so schöne Fotos davon
So Vielfältig und nicht ganz alltäglich!
Und dann auch soweit schon alles benamst. Boah!
Danke dir für den tollen Start in den Tag. Wie gut, das es mit den Fotos nun geklappt hat!
liebe Grüße,
Melanie