Den hatte ich schon daggi.
Jens
Den hatte ich schon daggi.
Jens
Danke euch für die Hilfe.
Andreas ich habe jetzt den Pilz zerschnitten und den Schwamm entfernt, nach deiner Bestimmung habe ich gegoogelt und diese Kornblumenröhrlinge verfärben sich alle stark blau, aber meiner tut das nicht, es ist nur eine leichte Verfärbung zu erkennen.
Jens
Wieso daggi, die paar Hexen und paar Maronen, haben nur für eine Soße gereicht, na und der Stachelbart wird gerade mal ein kleines Glas Pilzpulver ergeben.
Gruß Jens
Würde ich auch sagen, die weiße Netzzeichnung spricht eindeutig dafür.
Jens
Hallo Jürgen, na da wünsche ich Dir doch gleich ein herzliches willkommen und viel Freude hier im Forum.
Gruß Jens aus Vorpommern
Das ist aber ein Maronenbild, und das zweite geht nicht
Gruß Jens
Bei uns in Vorpommern ist zur Zeit nicht viel los, das ist leider die ganze Ausbeute von Heute. Steinpilze wachsen ja genug, aber leider sind sie alle madig.
Gruß Jens
Hallo,
brauche mal wieder eure Hilfe bei der Bestimmung. Die Pilze standen zwischen Birken und Kiefern, bei Berührung des Schwammes verfärbt er sich leicht. Der Geruch, eigentlich riecht er nach nichts, nichtmal nach Pilz.
Die Schnittstellen verfärben sich auch sofort.
Danke im Vorraus, Gruß Jens
genau so Dirk
Jens
Aber im NRW wird im Gesetz ausdrücklich auch vom Nutzungsberechtigten eines Waldes geschrieben.
Dirk
Nee nee, lasse Dir so was nicht einreden von den Jägern, die wollen nur ihre Ruhe haben.
Hallo Dirk,
kein Jäger oder besser Jagtpächter kann dir das sammeln von Pilzen verbieten, er hat nur das Jagdrecht und weiter nichts, nur der Eigentümer also ( Bundesforst, Staatsforst oder private Waldbesitzer können Sammelverbote für bestimmte Waldgebiete aussprechen oder festlegen.
Beachte aber für bestimmte Pilze gibt es vom Artenschutzgesetz Einschränkungen oder Sammelverbote und nur das Artenschutzgesetz ist maßgebend, Rote Liste ist Unfug, darauf brauchste nichts geben.
Jens
Gruß Jens
Hallo Andreas, sind die Pilze auf Tafel zwei nicht Flockenstielige Hexen ???
Gruß Jens
Hallo Fredy, danke Dir für deine schnelle Hilfe und ich muß sagen es passt wieder. Danke
Gruß Jens
Hallo, kann jemand den Schleimpilz bestimmen?
Gruß Jens
Ja daggi wunderschöner Fund, aber leider ja umsonst.
daggi die Dinger bekommst die Dinger bei Ebay manchmal schon für 40-50€ und du kannst ihn auch richtig in der Küche verwenden, z.B. zum toasten, zum Grillen für Pizza usw.
Jens
Danke euch Beiden,
Daggi, das ist der Ästige Stachelbart, ja und das andere sind Stockschwämmchen.
Jens
Heute war bei uns in Pommern nicht viel los, die Wälder alle überlaufen, aber trotzdem gab es einige schöne Funde.
Gruß Jens
Hallo Daggi,
im Backofen ist Mist Pilze zu trocknen, und diese Dörrgeräte , das ist alles Spielerei, schau bei Ebay nach und kaufe die was vernünftiges, wie z.B. so was
damit schaffst du riesige Mengen und das mit geringen Energieaufwand, für solche Tabletts wie ich sie immer nutze brauche ich so zwei Stunden.
Gruß Jens
Na, ich wusste doch das Fredy die Pilze bestimmen kann, da habe ich doch keinen Moment daran gezweifelt.
Gruß jens
Na Daggi, da gratuliere ich doch ganz herzlich, Du siehst alles wird gut.
Aber mit den Putzen, hast Du die Wurzelenden nicht gleich abgeschnitten ? Wenn du sie abgeschnitten hast, gleich durch den Stiel schauen ob noch jemand drin leben sollte und dann ist doch gut, da brauchste doch nachher nichts mehr putzen !!!!
Na, ich bin auf jeden Fall auf deine Bilder gespannt.
LG Jens
Uwe, dein Baum dürfte mit 100% Sicherheit eine Eiche sein, wie auf Bild zwei eindeutig zu erkennen ist. Die Maserung spricht eindeutig dafür.
Gruß Jens aus Vorpommern(Süd)
Hallo Ivan, da kann man Fredy nur Recht geben indem was er schreibt, einfach Finger weg wenn man den Pilz nicht bestimmen kann.
Aber mal ein Tip, spüle dein Pilz mit heißen Wasser ab, dann gibt er sein Geruch auf jeden fall Preis.
Gruß Jens
Glückwunsch zu diesem Fund, bist richtig zu beneiden, aber sage mal, gab es nur Steinpilze ?
Gruß Jens
Hallo Fredy, danke für deine Hilfe, ich habe mal die Bildersuche bei Google gemacht und einige Exemplare gefunden die aussehen wie mein Pilz. Mit den Erlen-Schillerporling könntest Du vollkommen Recht haben. Danke
Gruß Jens
Hallo, brauche mal wieder Eure Hilfe bei der Bestimmung dieses Baumpilzes.
Er wuchs auf einen Buchenstamm, der Baum war noch am Leben, kein Totholz.
Ich habe auch mal daran gerochen, er roch einfach nur leicht pilzig.
Der Pilz war jung, also noch voll am wachsen.
Gruß Jens