Nun..man könnte vielleicht auch fragen ob es im übertragenen Sinne des Namens des Pilzes schlecht wäre für die Zähne in diesen Pilz zu beissen ?
Beiträge von mentor1010
-
-
bin ganz deiner Meinung Peter
-
Hans....ich schieb dir mal Bildschirmreiniger rüber...is auch mit Alohol
ich befürchte ich habe ihn erkannt :D:D oder das kleine fiese Verwechslungsscheisserli ?
sollen ja auch solch ein Habitat mögen...
-
JAHAA...darfst Du
er ist aber schon da
-
Was für ein toller Kurzurlaub mit jeder Menge schöner Funde
Vielen Dank das uns mit deinem wirklich tollem und zeitaufwendigem Bericht an dem super Kurzurlaub teilhaben lässt
Danke schön
-
Andreas...Du wieder
wunderschön dein Fund
-
Nicht das ihr noch alle schwarz hinter den Ohren werdet
-
-
Na Hoppla ...das sind ja schöne Funde
Glückwunsch
-
Sarah
ein wunderschöner Wald mit schönen Pilzausblicken und fotogenen Exoten
bitte mehr von allem
-
-
Günter....wenn Du nicht langsam vorsichtig wirst dann findet nächstes Jahr bestimmt ein großes Forumstreffen bei Dir statt
:D:D
-
Moin Ihr
Gleich gibt's Abendessen :plate:
-
einfach wunderschöne Aufnahmen Andy..die ganze Atmosphäre die deine Bilder wiedergeben ist einfach TOLL
Ähm...Shargal...Krause Glucke an nem Laubbaum ? Wäre ne neue Art
Es dürfte sich um Stachelbärte handeln
nix für ungut bitte
-
Klasse Vorstellung ihr Beiden
dann mal herzlichen Willkommen in unserem Forum
Gruß Torsten -
Wunderschöne Funde und Aufnahmen
-
Wow...welch seltener Fund ...meinen Glückwunsch dazu
und Danke für die schönen Bilder
-
Tolle Aufnahmen zeigst Du uns da
vielen Dank
-
also zu den Austernseitlingen...es gibt ja mittlerweile die sogenannten Sommerausternseitlinge...und ich habe schon die ersten " normalen" Austernseitlinge diesen Herbst gegessen...es war durchaus schon kalt genug damit sie zur Fruchtkörperbildung angeregt wurden
-
Alles Liebe zum Geburtstag Reinhilde und lass dich schön feiern
-
jetzt wäre mir dein Geburtstag doch bald durch die Lappen gegangen
meinen allerherzlichsten Glückwunsch nachträglich
-
Grins...nö..hast recht...und bei genauerem Lesen wäre mir das auch aufgefallen
-
Ist doch echt witzig wie unterschiedlich das ist mit den Bodenverhältnissen..hier bei mir im Norden finde ich die Trompetenpfifferlinge eigentlich immer unter alten Buchen an ziemlich zersetztem Holz..und da könnte ich sie dann fast mit der Sense mähen wenn ich den richtigen Zeitpunkt erwische..hier muss der Boden sauer sein für die Kleinen
-
Schön wars heute...und es gab ordentlich was zu finden...die Semmelstoppel haben grade ihr Date mit meiner Pfanne und der Dörrex röhrt daneben
Und eine Premiere für mich gab es auch...wunderbar junge knackige Steinpilze und gleichzeitig die ersten Austernseitlinge der Saison
-
Wieder einmal tolle Bilder Andy
Ich durfte heute auch die ersten Austern finden