Junge Junge...ist da ja ordentlich am Trompeten
Beiträge von mentor1010
-
-
Mir fällt gerade ein...Birke wäre auch noch im Angebot
-
Eschen stehen da auch..neben Buchen, Eichen und eben Erlen...
-
Hm...also wenn die ehemalige Espenrotkappe wirklich an Espe/Zitterpappel streng gebunden ist dann wage ich das zu bezweifeln..da steht in dem ganzem Wald nicht eine...in dem Stück treiben sich allerdings einige Erlen rum wo wir die gefunden haben...Oder ist das wie mit Aische ?
-
Die leuchteten von weitem
-
Haste nen Ping in deinem Radiowecker der dich antickert wenn hier ein Beitrag gepostet wird?
Also von 21 Uhr bis 6 reicht ja wohl
-
Boah Mausmann hast Du noch lange durchgehalten
-
Das letzte Bild ist wirklich Klasse
Dieses Jahr habe leider keinen Kiefernsteinpilz gefunden..allerdings war ich auch selten an den dafür entsprechenden Standorten..Den Gelben zweimal und ein paar Schwarzhütige...kein Wunder bei der Hitze die wir hier hatten -
Das Schönste was ich seit langem am Morgen gelesen habe
Vielen Dank für diesen wunderbaren Beitrag liebe Tuppie
-
also hier in S-H ist es bezüglich Steinpilze ein sehr gutes Jahr..es hat bedingt durch den langen heißen und trockenen Sommer extrem lange gedauert bis sich was tat aber dann so richtig mit Macht...solches Massenaufkommen habe ich seit vielen Jahren nicht mehr erlebt..dann war es mal so für 14 Tage durch und gerade gestern bin ich durch eine neuerliche Massenfruktuation überrascht worden..hier stehen richtig viele wieder rum und ich freue mich immer über jeden alten Steinpilz der übersehen worden ist
-
Ist das krass oder wie ?
Ich fall um
-
Moin, Mentor!ZitatKalkiger Untergrund und Mischwald mit eingestreuten Nadelbäumen bzw. Nadelwald?
Außenseite bzw. nur Becherrand fein filzig?
Wenn ja, dann könnte man mal unverbindlich auch in Richtung Sowerbyella vergleichen, zB >Sowerbyella imperialis<.
Wenn Außenseite aber nur bereift oder kleiig, dann wird wohl kaum was anderes als Aleuria aurantia rauskommen.
Letztlich aber auch wieder ein Fall für's genervte M, fürchte ich.LG, Pablo.
Öhm...also mit der Mischwald/ Nadelwaldgeschichte und Kalk liegst Du schon mal richtig..die hab ich ziemlich am Ende der Tour gefunden und war zeitlich schon ziemlich gedrückt deshalb habe ich sie nicht weiter untersucht...wat allerdings von dem krassem orange und auch der Größe etwas irritiert...werde das aber die Tage nachholen
-
Moin
Nicht das deiner Freundin mal eine beim sonnen im Garten auf den Bauch schlängelt so wie es meiner Mutter hier mal passiert ist
Ich liebe das Leben auf dem Land auch sehr, bin hier aber auch aufgewachsen..ich finde es immer ganz witzig wenn Freunde aus HH hier sind es denen dann irgendwann gruselt weil es dunkel wird und wir hier nichtmal eine Strassenlaterne haben
Und wenn dann ihrer Meinung nach irgendwo ein Hund bellt und ich ihnen dann erkläre das das die Rehe sind gucken sie echt immer sehr lustig und leicht ungläubig -
Eh....6.30 mach ich mit...aber ne volle Kaffekanne ist dann bitte dabei...sehen kann man um die Zeit noch nicht viel aber in Ruhe auf nem lauschigen Parkplatz nen Kaffee schlürfen
-
Guten Morgen
Die standen einfach so im dunklem Wald am Weg und waren regelrecht am leuchten
-
aber ich war schneller als er
-
Nee is klar
-
So so...gelinkt also
Aber stimmt mit der Kanne
-
Lars...Glucke an Rhodo oder wie? Sehe ich das richtig? Und was macht die Kanne an der Ecke ? Zur Wasserunterstützung ?
Hammer Mausmann...das ist ja mal ein Klasse Baum
-
Der begegnete mir heute in einer kleinen Fichtenschonung...wusste wohl nicht so Recht wo er hin wollte
Musste doch ziemlich Schmunzeln über diese Wuchsform
-
Jetzt sag nicht Du würdest ne Horde Totentrompeten ungeschoren davon kommen lassen ?
-
Och...ich hatte heute schon ein paar junge knackige Steinis und Pfiffis im Korb
Aber stimmt schon...futtertechnisch ist bei den meisten Ecken im Moment tote Hose...aber...nach dem Regen wird's bald wieder was
-
Na ich will doch sehr bitten Bella
-
Traumhafte Funde und Bilder
-
Was für eine tolle Tour..ich bin sprachlos
Vielen Dank fürs teilhaben lassen