Beiträge von mentor1010

    Ich habe da eher eine andere Befürchtung...das Gebiet wird gerade abgezäunt und per Zufall hab ich mich heute mit dem Besitzer der Burenziegen dort unterhalten...die sollen demnächst da rauf...er wusste aber noch nicht wann...auf der anderen Wiese steht noch sehr viel Gras und Gestrüpp...daher hoffe ich das der Umtrieb noch etwas dauert...wir können zwar auch da rauf wenn die Ziegen dort Grasen aber das sind 170 Tiere und die trampeln natürlich einiges nieder..
    [hr]
    @ Pablo : Nein den Saftling mit den herablaufenden Lamellen hatte ich bisher noch nicht gezeigt...

    Ja ich weis...die ollen Risspilze :/


    So...also einen FK von dem Ersten hab ich mitgenommen und ihn gerade angebrochen und gerochen...ich bin da ja auch nicht gut drin...was mir so einfiel zum Geruch war das er angenehm frisch war und fast wie ein zerknülltes Laubblatt riecht...riecht Chlorophyell so ? Hm..



    Der blaue sollte der Gesägtblättrige sein...ein sehr junger Fk davon...


    Ja...es hatte was von Sommer heute dort....Es blüht aber nur noch punktuell dort mit den Sommerblühern und sehr bald sind sie auch dort durch...


    Danke für den Feuerfalter und für alles andere :)

    Ein völlig anderer Standort bzw ein extremer Standort...es handelt sich dort um eine Kreidegrube...diese Pilze wachsen dort in Massen fast auf schierer Kreide..es ist fast keine "normale" Erde vorhanden..nur ein wenig durch Moose...muss früher eine Art Abraumhalde gewesen sein...Ich könnte mir vorstellen das der Boden einen hohen Salzgehalt hat weil dort die Kreide zu salzig wurde in der Tiefe zum Abbau.. ein Salzstock hat sie dort an die Oberfläche befördert hat... Ich glaube das die Pilze eine Mykorizza mit Weide eingehen..das sind die einzigen Gehölze die, wenn auch sehr verkrüppelt, dort ebenfalls wachsen...


    Die Fk sind zwischen 0,5 bis ca 5 cm hoch und ca 4 cm breit...Geruch nicht vorhanden...Schnittbilder könnte ich nachliefern...habe ein paar Fk mit genommen...









    War wieder ein sehr pilziger Tag :)

    auf meiner Saftlingswiese...und es wird immer bunter :sun: Heute durfte ich wieder einen persönlichen Erstfund machen ...grüne Entoloma 8| ...Ich dachte mich laust der Affe...so komisch grüne Pilze waren mir noch nie aufgefallen..


    1+2...Ich denke das ist der Braungrüne Rötling..was meint Ihr ?




    und nun folgen weitere bunte Pilze ;) Schwärzender Saftling usw :)











    Als ich um ein Gebüsch rumgeschlichen kam lag die da 8| Uh...ich und Reptilien...aber sie lag so schön entspannt dort und sonnte sich :)



    Ein sehr hübscher Schmetterling...kann jemand sagen um welchen es sich handelt ?



    Und es blüht dort zum Teil noch soo schön :sun:


    Malven


    Teufelsabiss




    den fand ich auch sehr schön...wie Strahlen :)



    Jetzt hänge ich gleich noch mal eine Bestimmungsanfrage an....

    Ah...der Habicht klaut denen das Futter vorm futtern :evil: Fiese Falle :nana::D



    MOINSEN :) Scharrt noch jemand schon mit den Hufen heute Morgen? Gleich gehts inne Pilze...gestern Nachmittag bin ich nach der Arbeit schnell noch los und wurde schon erwartet an altbekannten guten Stellen :cool:



    Moin :)


    Ja auch bei mir geht es jetzt scheinbar so richtig los :)


    Juliane ich nehm auch oft vieles nicht mit bzw freue mich immer regelrecht wenn ich ältere FK sehe die es geschafft haben und kräftig sporen :) Habe gerade vorgestern wieder die herrlichsten ganz jungen Birkenpilze und Rotkappen stehen gelassen weil ich einfach keine Verwendung für sie hatte die nächsten Tage..und um sie im Kühlschrank vergammeln zu lassen sind sie einfach zu schade...Dann lasse ich sie lieber wachsen und ihr Sporen verbreiten...geht natürlich nur an Stellen wo nicht Gott und die Welt rumlatscht und alles niedermacht was irgendwie nach Pilz aussieht..das ist leider im Moment wieder in meinen Wäldern hinterm Dorf so aber ich habe auch Habitate wo keiner oder fast keiner neben mir rumschleicht ;) An einer anderen Stellen könnte man gerade auch die Körbe füllen mit Reizkern...aber da Kuschel nicht kann und ich nicht soo für Reizker bin bleiben sie alle stehen :)

    Ringringring...guten Morgen Ihr Schnarchnasen :evil:


    Ich tip mal auf Schafsporling :)



    Ich hab das mal vor vielen Jahren erlebt Mausmann..und ich sage euch an DEN Geruch kann ich mich heute noch erinnern ... <X

    Und ein persönlicher Erstfund für mich heute..eine Wespenspinne...Ich wusste gar nicht das die so weit im Norden vorkommen..und vor allem wusste ich nicht das sie soo groß sind..und der Kokon ebenfalls..Ich hab es nicht gerade mit Spinnen aber die ist nun wirklich hübsch :)


    Ja ich war auch ganz überrascht..und dort bist Du auch schon gelaufen mein lieber Mausmann...allerdings schreibt Wiki das die Wespenspinnen sich immer weiter ausbreiten aber bei mir im Kreis Steinburg hatte ich sie nun auch nicht erwartet..ist ja eher eine mediterrane Art...

    Ich hatte gestern und heute wieder Zeit und konnte es nicht lassen und hab verschiedene Habitate abgeklappert ;) Es gab wieder einiges zu finden aber so richtig die Schwemme hat immer noch nicht eingesetzt...trotzdem war auch ordentlich was zu futtern dabei :cool: Aber auch sehr viele andere einfach schöne Pilze :)


    Und nun folgen die Bilder :)


    1 +2 Diese Helmlinge wuchsen an alten gefallenen Rotbuchen...die Tinte ist tiefschwarz und es fließt davon reichlich..




    3..jede Menge Parasole..



    4...ein paar schöne junge Anistrichterlinge..



    5...Entoloma..



    6...Entoloma der gefressen wird :evil:



    7 +8...schönen roter Saftling :)





    9...ich finde Saftlinge einfach toll :)



    10..


    11..Freßkorb :D ....Hydnum Repandum...wunderbar ´jung und frisch...und paar blasse Pfifferlinge ...



    12...die erste stattliche Trompetenpfifferling...Danke Malone ;)


    13 + 14..bei denen bin ich Überfragt...Standort ist zwischen Eichen, Birken und Heide auf Sand...




    15...noch mehr Saftlinge..


    16...und dann war ich überrascht...die ersten Ellerlinge dieses Jahr...finde sie sehr früh :)



    17 und 18...da weis ich auch nicht weiter...ich vermute auch in Richtung Ellerlinge oder große Entoloma..Standort ist die Saftlingswiese..




    19...eine kleine Gegenüberstellung...Blasser Pfifferling gegen Normalen Pfifferling :)




    Steinpilz und co gab es auch aber die wollte ich hier nun nicht auch noch einfügen...


    War wieder richtig schön :)


    Schönen Abend euch allen noch :)

    Moin zusammen :)


    Ich hab es ja nicht gerade so mit den Spinnen aber heute war ich baff...die hatte ich bisher noch nie gesehen in unseren Gefilden...sozusagen ein Erstfund für mich :) Warum auch immer...ich wusste sofort das das eine Wespenspinne ist..irgendwann mal gelesen und hängen geblieben...aber...das die soo groß sind und der Kokon ebenfalls hatte ich nicht erwartet..


    Ich habe das lieber nicht gemacht...Hatte ein wenig Angst das ich dadurch andere Bäume in meinem Garten "anstecken" könnte...gerade weil ich auch eine sehr schön gewachsene Kastanie habe die doch auch etwas mit dieser ätzenden Motte zu kämpfen hat...jeden Herbst mache ich mir die Mühe und schleppe das ganze Laub weg ( und das ist nicht gerade wenig) und da wollte ich ihr den zusätzlichen Druck durch Austernseitlinge im Garten doch ersparen...und da Du ja auch Garten hast...überleg es dir ;)