Beiträge von mentor1010

    Ebent :evil:


    Nur frag ich mich langsam ob ich dort jemals bis ans andere Ende komme...ist mir nur einmal gelungen im letzten Winter als ich einen wirklich ausgiebigen Spaziergag gemacht habe..und nur die Landschaft betrachtet habe uns nix weiter ;)

    Nabend :)


    @ Heidi : Ja die letzten Tage bin ich echt vom Glück verfolgt bzw hab ich eine wahnsinniges Glück so ein tolles Gebiet ganz in meiner Nähe zu haben :)


    @ Dodo..Wie ? Irgendetwas wird es auch in deiner Nähe geben..Schau mal nach sandigen Gebieten die extensiv bewirtschaftet werden z.B. ...


    @ Nobi : Nein das ist schon das selbe MTB...Ich habe mir heute nur einfach die Zeit genommen und bin mal weiter nach hinten "durch" gelaufen und habe diese Wiese das erste Mal genauer betrachtet..Ich komme eigentlich nie soo weit nach hinten..Ich habe dort auch nicht eine solche Vielfalt erwartet muss ich sagen sonst hätte ich wahrscheinlich dort schon lange mal geguckt... und vorne ist halt schon immer soviel zu finden...Ich habe erst heute gesehen wie groß diese Wiese eigentlich ist..bin eine Düne rauf und habe dann gesehen das ich wohl gerade ein Viertel der Wiese durchlaufen bin..und dort eben auch die "neue" Poroniastelle :) Ich ihr wisst selber wenn man die Augen auf "Klein" gestellt hat geht das Erfassen eines Gebiets im Schneckentempo voran ;)


    @ Pablo..Jo..und noch viellll größer als die vordere Saftlingswiese :) Und das ist kein Scherz :)
    7+8 sind definitiv junge Exemplare..habe später noch eindeutig ältere FK gefunden..


    Willst Du mir jetzt damit sagen das der Weihnachtsmann mir eventuell ein Mikro schenken sollte ? ;) Sowas kann ich nun wirklich nicht...glaube ich jedenfalls ...ausserdem sind die lieben "Kleinen" sowieso viel schöner so anzuschauen :)

    Ich glaub dein Urlaub von Ende August bis Mitte November ist dort nächstes Jahr gebongt oder Pablo ? ;) Ist schon echt cool was es dort alles zu entdecken gibt...vieles sehe ich sicher auch gar nicht..wie das letzte Mal mit der Poronia...wären Mausmann und Meli nicht mit gewesen bin ich mir nicht sicher das die mir irgendwann aufgefallen wären...

    aber heute durfte ich wieder einen persönlichen Erstfund machen :)


    ENDLICH hab ich auf meiner Saftlingswiese auch mal den Papageigrünen Saftling gefunden :sun:


    1+2




    3..das könnte eventuell die goldgelbe Wiesenkeule werden..braucht aber noch ein bißchen ;)




    Und..es gibt neuen Nachschub für die Poronia Punctata ;) 5 neue Konics..Der Hengst ist ein ganzz tutuiger...der kam gleich mal an ne Runde ins Körbchen schauen ob ich da noch Äppel drin habe...hatte ich aber die waren alle 4 schon aufgefuttert..konnte ja nicht ahnen das es dort neue Bewohner gibt...die hab ich noch nie gesehen dort...die anderen Pferde waren viel Heller und auch nur immer zu Dritt..Und eine neue Stelle auf der die Poronia wächst hab ich auch gefunden..hab heute mal ein weiter entferntes Gebiet näher unter die Augen genommen wo ich so noch nie war...und war überwältigt was dort alles wächst..Massenhaft Lepista Nuda und die herrlichsten großen Parasola :)



    4.Parasole



    5+6 Poronia




    7+8...das ist eine neue Art Ellerlinge für mich...hab ich dort noch nie gesehen..ich denke es ist der Violletgraue Ellerling..




    9+10 orangeroter Träuschling..




    11+12...tja...eigentlich würde ich den als klebrigen Hörnling ansprechen wollen aber mitten auf einer Wiese im Grasbüschel? Wobei ich mir nicht sicher bin ob sich dort nicht vielleicht doch ein Stück Holz drunter versteckt...die FK waren sehr groß...bis zu 5cm..




    13...Hallimasch mit enorm dicken Stielen...sehrr kompakte FK..



    14...keinen Plan...der Polsterpilz umwächst ein ziemlich großes Stück Altholz...tippen würde ich auf Fichte weil dort viele geholzt wurden..



    15 +16+ 17...wahrscheinlich alles geweihförmige Wiesenkeule ( Danke Pablo :) )







    Das war ein Einblick in meine vielfältigen Funde heute...hoffentlich lässt der Winter noch lange auf sich warten damit ich dort noch andere schöne Pilze finden kann :) danke fürs mitgehen und schönen Abend noch :)

    Guten Morgen alle miteinander :)


    Da hab ich ja dann 2 Erstfunde :)


    Die 5 war ein Kiefere..und Bilder von unten hab ich nicht gemacht..ich weis ;)


    Hm...eigentlich wollte ich ja heute Tompfiffis ernten gehen aber irgendwie bin ich nun doch am überlegen ob ich nicht wieder zur Wiese fahre bzw zu dem verschiedenen Wiesen...sehr weite Bereiche hab ich mir gestern nicht angesehen...


    @Pablo...Ja die genau die Wiese aber die Heidekeulchen hab ich ca 300 Meter weiter zwischen den Heiden im Sandkasten gefunden..die Gebiete gehen da direkt ineinander über...Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das die Keulchen am liebsten an Glockenheide wachsen..die ist hier relativ selten und nur dort in größerer Ausdehnung zu finden...am meisten wächst hier überall die Besenheide..Und an die täuschende Erdzunge 8 eben wegen der Schuppen) hatte ich auch gedachte mochte es aber nicht Recht glauben weil die ja sehr selten sein soll..Ein Argument für sie war/ist auch das andere Erdzungen ja in größerer Zahl zusammen wachsen sollen ich dort aber nur diese eine Zunge entdecken konnte..allerdings wurde es auch schon dunkel gestern..
    Hier noch ein Bild..


    Nabend liebe Leute :)


    Heute Nachmittag konnte ich nochmal 2 Stunden ausbüxen und in mein derzeitiges Lieblingsgebiet fahren :) Ich bin dort schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem bestimmten Pilz...und ich habe ihn heute finden dürfen :sun: Und dann...Knipse raus und drauf los gedrückt...und sagt das dumme Ding doch zu mir das der Akku leer ist.. ;( Ich Trottel hatte letzte Woche vergessen sie auszustellen :haue: Ich hätte mir am liebsten selber in den Allerwertesten getreten...grrr... Also musste das Handy herhalten und natürlich sind die Bilder von meinem Objekt der Begierde alle grottig geworden...aber trotzdem...Ich freue mich riesig über das :
    1 +2 Heidekeulchen :)




    3 und 4 kann ich nicht wirklich zuordnen...eventuell ein Schichtpilz..Ein Fk wuchs an einem abgestorbenen Kiefernästchen..



    5. Es gibt dort ganz tolle Trameten...viele Rote aber das hat das Handy irgendwie nicht hergegeben..



    6. erster Wintergruß...die Austernseitlinge fruktozieren ;)


    7 +8..die Schüpplinge haben ein gutes Jahr...dieser wuchs am Stubben einer Kiefer..




    9...violetter Schichtpilz...zusammen mit Samtfussrüblingen :)



    10...da staubte es mächtig ;)



    11+12...sie sind endlich auch wieder da...die gelbe Wiesenkoralle :)




    13+14...und als ich dort so kniete und mit der Nase fasst in der Grasnarbe steckte schweifte mein Blick ab weil ich aus dem Auge was Dunkles wahr nahm..Juhuu...schon mein 2 Erdzungenfund dieses Jahr :) Allerdings welche? Ich tippe mal auf die trockene Erdzunge..




    15+16+17+18...die üblichen Verdächtigen waren auch vor Ort ;) Die Saftlinge..es werden weniger aber es sind immer noch viele zu finden :)







    Das waren wieder 2 schöne Stunden dort :) Und nun lädt das Akku auch wieder ;)

    Hey Tuppie :)


    Das denke ich auch..kommt ja aus dem Gebirge...wegen dem Duft kann ich nichts sagen...Aber Kuschel bestimmt...Sie hat sich dieses Frühjahr auch eine zugelegt nachdem sie meine immer gesehen hat und die Kuschel hat mit Sicherheit ihren Zinken da reingesteckt :evil:

    Moin :)


    Find ich ja Klasse Tuppie :D Danke :) Ich gebs zu..ich hab nen Rosentick ;) Nach deinen Bildern konnte es nur die sein..Hat auch ne gute Mutter..die heißt Comtessa..die ist überwiegend so cremig weiß..


    Die Farbe bzw der Farbverlauf der Auguste Luise ist aber nicht jedermanns Sache..allerdings ist diese Rose ungemein wüchsig und bekommt fast nie irgendwelche Krankheiten..das macht sie so toll :)


    Für alle die wie Tuppie einen eigentlich eher trockenen, armen Gartenboden haben mit relativ viel Sandanteil sei hier auch mal die ziemlich neue Gruppe der Hulthemias ans Herz gelegt..das sind die mit dem rotem Auge..Kommen ursprünglich aus den trockenen Gebirge der Türkei, Irak und Iran und haben noch viel wildes Blut in den Adern..diese Rosen lieben arme, sehr trockene Böden..Ich habe im Garten einen Bereich der mal mit reinem Sand aufgefüllt wurde..dort stand mal ein großer , tiefer Swimmingpool..Vielen Pflanzen ist es dort zu trocken...Meine Hulthemias stehen dort sogar unter einem Vordach der Laube und wachsen und blühen wie irre...im Frühjahr die Ersten und am Herbst die letzten die aufhören zu blühen...und sie sind vollständig winterhart..denen hab ich noch nie Schutz gegeben und das ist Ihnen völlig egal :)



    Hultemias Ende Mai :) :



    Heute gibt's einfach nur Bilder von der Saftlingswiese und das umliegende Gebiet :) Mir fällt dazu nichts mehr ein ;)



    1


    2


    3


    4



    5


    6



    7



    8



    9

    10



    11


    12



    13



    14



    15


    16



    next loaded
    [hr]
    Weiter


    17


    18



    19



    20



    21



    22


    23



    24




    Ich hätte noch mehr aber es ist auch so schon sehr bunt :) War ein schöner kurzweiliger Nachmittag...musste sogar zwischendurch 170 Ziegen zurück in ihr Gatter hüten :D :D

    wie immer hat man seine Zweifel bei solch seltenen Funden...
     
    Wuchsort der Pilze ist auf ziemlich sandigen Grund der mit Gras überwachsen ist...direkt am Stamm von einem kleinem Weisdornbusch..in unmittelbarer Nähe wachsen auch eine Eiche und eine Kiefer..Höhe des großen FK ist 17cm und der Hutdurchmesser beträgt 18cm..Die Huthaut ist beim Großem eingerissen wie bei Trockenheit die wir hier aber nun überhaupt nicht haben...schmiérig sind sie auch nicht wie beim Elfenbeinröhling...keine Verfärbung beim Schnitt und der Geruch ist angenehm pilzig aber nicht streng..und...die Pilze sind fast reinweiss...sollte es sich tatsächlich um weiße Steinpilze handeln? So frei im Gelände?..kenne ich höchstens mal wenn sie so überhaupt kein Licht gesehen haben...Der Große sollte eigentlich schon ordentlich Sporenpulver abgegeben haben was dann ja oliv sein sollte aber davon ist nichts zu sehen...eine Netzzeichnung ist für mich nicht zu erkennen...








    Was meint Ihr ?

    Ich hatte schon auf das Bild gewartet meine liebe Tuppie...und ich habe mir dad Zeugs natürlich nicht mal flott hinter die Binde gegossen :evil:


    Auf die Idee mit den Namensschildern war Fischmetzger gekommen...die waren richtig Klasse...kein verlaufen durch den Regen oder sonst was :thumbup:


    Safran : Die Totentrompeten waren in dem Waldstück auf der anderen Strassenseite...ungefähr in der Mitte...Ich war hoch bis zu dem ersten Queerweg von daher kann ich das einigermaßen abschätzen...

    Boah Sarah...das tut einem ja schon fast weh ;) Dabei hatte ich mich gerade über massenhaft Totentrompeten gefreut die ich gefunden habe aber dagegen 8| Ganz toll Funde :thumbup: Glückwunsch :)

    :D :D Na Tuppie wenn das kein Grund ist mal wieder zu kommen weis ich auch nicht :D :D
    [hr]
    Hans...Klasse Foto :thumbup:
    [hr]
    Und nun ein paar Bilder von mir :)


    011...Spechttintling....gab es dort Überall und so schön anzusehen :)



    012...Tuppie beim spielen ;)



    Anja macht mal ne Pause im Unterholz und lächelt den Regen weg :)



    013..noch mehr Tintlinge..



    014..eine Lorchel ...



    015....unglaubliche Massen an Hallimasch stehen in den dortigen Wäldern :)



    Regencapeparade :cool:




    und Frau nicht-schon-wieder-Pilze hat endlich ihre gebunkerten Herbsttrompeten einsacken können :D