Beiträge von mentor1010

    Moin


    Hab mir gerade mal ein wenig was im Netz durchgelesen zum Brachter Wald und muss sagen das liest sich ja auch sehr interessant :) Und Du hast Recht..die Gebiete ähneln sich :) Flugsand usw... ;) Nur das die Dünen bei mir aus der letzten Eiszeit resultieren..das war damals der Nordseestrand :)

    weil der gesagt hat ich soll weitersuchen :evil:


    Also heute wollte ich euch eigentlich mal ein Gebiet präsentieren in das ich leider irgendwie selten komme..höchstens so 2mal im Jahr dabei ist es relativ nah für mich..warum weis ich eigentlich nicht denn das Gebiet zeigt mit Sicherheit einige Seltenheiten..sowohl pilzlich wie auch pflanzlich..der Boden ist silikatisch ( was hier selten ist) und auch der Bewuchs hat hier Seltenheitswert : Es handelt sich um eine Wacholderheide :) Dort blüht die Arnika und auch Orchideen gibt es :)


    Und das erwartete mich dort heute 8| Nix ist mit kleinen versteckten Pilzen zwischen der Heide :nana:




    um eine Ahnung zu bekommen wie hoch dort die Wacholder teilweise werden achtet mal links im unteren Drittel auf meinen Pilzkorb im Wacholder ;) Andere Wacholder wiederrum fallen sozusagen auseinander und haben dadurch einige Meter Durchmesser :) In diese hab ich auch mal meinen Kopf reingehalten aber konnte keine Pilze entdecken :(



    Also das wird hier heute nix...und ich bin zurück zum Auto durch den Schnee und hab mich noch zu einem kleinem anderem Waldstück aufgemacht wo viel Totholz liegt..





    Auch da war es eingezuckert...na und was macht man dann wenn man oben drauf nichts findet ? Man schmeißt sich natürlich drunter :evil:





    ein wenig schleimig und so ;)





    dann gabs noch die:


    und da sah ich nach oben und dachte mir so : Das geht nicht mehr lange gut...der Spalt zieht sich schon runter auf ca 2 Meter über den Boden..einer von beiden Teilen wird wohl fallen beim nächsten Sturm..



    ein letzter Gruß aus meinen Garten und das wars dann für heute auch schon..mochte nicht mehr durch den Schnee stampfen ;)




    Schade das ich es nicht geschafft habe vor dem Schnee in das Gebiet zu kommen aber mal sehen :)


    Schönen Abend euch noch :)

    Moin Zusammen..ein kleiner Arbeitsunfall, der mir gestern passiert ist, zwingt mich diese Tage zu Hause zu bleiben aber wird mich nicht davon abhalten in die Pilze zu gehen ;) Dadurch erhalte ich heute die Gelegenheit mal in ein Gebiet zu fahren wo ich nur sehr selten hinkomme..warum weis ich eigentlich nicht wirklich weil es auch verspricht einiges Seltenes finden zu können..mal sehen ..


    @ Pablo: Klar will ich deinen Senf dazu haben :) Sonst wäre ich enttäuscht :D



    @ Kozaki : Nein das ist kein Wieseltäubling...durchweg alle Täublinge die dort zur Zeit zu finden sind haben rot/dunkelrot oder violette Hüte...bzw auch viele rote Stiele..


    @ Trino : Danke schön :) Ja ich weis das ich da echt Glück habe bei meinen Gebieten..Ich habe eher das Problem das nur alleine das Gebiet der Dünenlandschaft/ Saftlingswiesen so groß ist das ich gar nicht überall schauen kann..ist zeitlich nicht zu bewältigen außer man würde 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr sich dort rumtreiben..


    @ Wühlmull..Alles echt und zeitnah :) Danke


    @ Pilzliesl : Heidi du bist herzlich willkommen :) Wir machen das dann so das ich dich einfach in der Mitte des Gebiets absetze..dort gibt es einen Kreuzungspunkt wo sich fast alle Wege kreuzen und dann kannst du loslegen ;)



    @ Tuppie...nee nee...das hatte éinen anderen Grund...eine seiner Damen war ähm nun Du weist schon..auch das konnte man sehr gut sehen...der wollte keine anderen Männer in seiner Nähe :D :D


    @ ingosixecho : Mir macht das Wetter nichts...eher im Gegenteil..so hab ich alles für mich alleine weil keine lästigen Spaziergänger unterwegs sind und mich mit nervenden Fragen zu den Pilzen stören und mir ein Gespräch aufzwingen wollen :evil: Ja die Ritterlinge..auch so eine verflixte Fraktion ;)


    @ Karl W : Das Gebiet ist nur zum Teil vergleichbar mir meinem "Depot"..Etwas ähnelt es sich natürlich alleine schon durch die räumliche Nähe (ca 15km dazwischen) ..ein gravierender Unterscheide ist allerdings der, das im Bereich der Dünen/ Saftlingswiesen dort überall partziell mit Kalk zu rechnen ist da im Untergrund Kreide ansteht..wird ein paar Kilometer weiter auch im offenen Tagebau gefördert..das ist im Depot überhaupt nicht der Fall..auch nicht durch Windeintrag..



    zu 10...ja das ist er..dort häufig zu finden..


    zu 23...die Lamellen sind reinweiss...so wie der Stiel...dran gerochen bzw Geschmacksprobe habe ich nicht gemacht..ich weigere mich standhaft das bei den ganzen Täublingen zu machen ;) Da muss Kuschel schon mit sein..das ist ihre Sektion :)


    40+41...war eindeutig schleimig..kaum zu halten zwischen den Fingern..


    Vielen Dank für deine Bestimmungen :)


    Sag mal hast Du mal einen Tipp bezüglich einer gut verständlichen Literatur für Laien ? Gerade auch bezüglich der Saftlinge ? Ich glaube ich sollte wirklich mal versuchen weiter in das Thema einzudringen..

    Moin zusammen :)


    Also 18+19 sind eindeutig schwärzende Saftlinge..hatte die beiden mitgenommen und heute morgen war das schwärzen deutlich zu sehen...


    29-31..ja da wachsen 2 Arten durcheinander...


    Rötlinge gibt es dort einige verschiedene..die mochten nur dieses Jahr die frühen Frostnächte ,die wir hier in SH hatten, nicht haben und seitdem kommen nur noch sehr wenige..sonst sind sie sozusagen zeitweise dort omnipräsent..


    den hab ich noch zu 1-3.





    Glaubt mal nicht das das alle Bilder waren die ich geknipst habe :evil: War nur recht mühselig mit Schirm im Dauerregen und dem sehr nassen Boden..

    57+58..die habe ich noch vergessen 8|





    so das wars dann nun aber entgültig für heute..ich weis..es sind sehr viele Bilder...aber ja nun ;) Ausserdem wird der bunte Bilderreigen von meinen Saftlingswiesen nun wohl auch Enden wenn der Frost den kleinen Gesellen den Garaus macht..auf ein Wiedersehen im nächstem Jahr :)

    Hallo miteinander :) Heute habe ich meinen freien Tag genutzt um noch einmal die Saftlingswiese und den Bereich der Dünen zu durchwandern..Ab Morgen soll ja Väterchen Frost Einzug halten und dann ist es mit der bunten Saftlingspracht vorbei :( Aber heute durfte ich nochmal ihrer Farben fröhnen :)


    Viele haben keinen Namen also immer her damit wer meint ihn zu kennen ;)


    Zuerst bin ich durch die Dünen..der Rand dieses Gebiets ist mit fast ausschließlich Kiefern besetzt..und unter diesen Kiefern war die Artenvielfalt wirklich noch hoch :)


    1..Kiefernzapfrüblinge...überall 8|



    2...


    3...



    4+5 falscher Pfifferling...richtig viele einfach nur im Sand und die sind richtig groß..aber wie 8|




    6+7..Mossbecherchen..viele der Hügel sind dort besetzt mit ihnen :)




    8+9...Ritterlinge..aber welche ? besonders auffällig ist das dunkle Ende der Lamellen..





    10.. Düne ;)



    11..andere Seite der Düne ..



    12..dort standen auch noch einige Butterpilze..



    13..nochmal unter Kiefern..



    14..an Dung in den Dünen..



    15+16..Grünspanträuschling..




    17..einfach so am Wegesrand..



    18+19...schwärzender Saftling? Direkt neben den Keulchen..aber irgendwie will mir der nicht schmecken..der Stiel so lang und die Farbe ist irgendwie doch aus anders..de ganze Bau der Pilze..



    20..unter den nächsten Kiefern..dort ist es aber durchsetzt mit Heide und Gras...ganze Armeen an Lepista Nuda..



    21..


    22.. Frostschneckling ?



    23..Täublinge..teilweise richtig häufig..viele mit rotem Stiel oder so wie dieser..



    24..dann ging es Richtung der Saftlingswiesen..Goldmistpilze..sah ich häufiger heute..



    25...zukünftige Steaks ;)




    26+27+27..dort treffen sich mehrere Wege und es gibt einen kleinen Platz mit Häckselgut usw..Orangerote Träuschlinge...krasse Farbe haben die momentan ;)





    29+30+31..Teuerlinge...wirklich sehrrr viele..





    32..weiter geht's auf die Wiesen...dicke aprikosefarbene Wiesenkeule..richtig häufig zu finden zur Zeit..



    33+34...auch viele geweihförmige...




    35..weisse Keulchen



    36...dicker goldgelber Zitterling...



    37..die neue Herde mit Hengst..und der war heute ziemlich unentspannt..was er mir deutlich gezeigt hat..doof nur das sie gerade an einer Stelle am weiden war wo ich hin wollte..Aber er hatte auch Recht mit seiner schlechten Laune..es hat heute ohne Unterlass geregnet X(



    38..deshalb wollte ich da hin...die Goldgelbe ;) Schnell hab ich ein Bild gemacht und bin langsam weggetrottet und er hinterher..aber als er merkte das ich mich entferne gab er Ruhe und hat weiter gegrast..aber vorher im Sand gewühlt und aufgeschmissen und die Ohren angelegt..deutliches Zeichen das er heute kein Bock auf mich hatte :evil:



    39..gelbe ;)



    40 +41..




    42+43..den fand ich ganz interresant..eventuell kalkliebender Saftling ?




    44..Erdzungen..überall :)



    45+46..mit Loch im Döns ;)




    47..viele bunte Tupfer waren zu sehen :)



    48..beginn der Nobi Sektion :)



    49..


    50..



    51..noch immer viele Ellerlinge...auf dem Bild 2 Arten..



    52...ein Sonnenstrahl kam durch :cool:



    53..


    54..


    55..noch jung der kleine Schwarze ;)



    56..



    so...jetzt habe ich euch genug bombardiert mit Bildern ;)

    Hey Karl..Du meinst also ich könnte dort eventuell die hübsche Arrhenia finden ? Mensch..da muss ich meine Nase ja noch weiter runterdrücken..mein Kreuz ..Ächs :evil:


    @ Kuschelchen: Hm...Du meinst Du warst dort noch nicht? Kennst Du meine Lieblingsbank ? Dort wo man über den Heidehügel runterschaut ins Moor und die Brücke über den NOK sehen kann?
    Die Cortinarien sind vom Wasserturm unten bei den Fichten ;) Das kennst Du aber sicher...das Gebiet gehört noch dazu..zieht sich von dort dann runter in die Marsch...wenn man den Sandweg ganz runter läuft kommt eine kleine Strasse und da kommt man dann in das Gebiet wo auch die Heide ist..dort wo auch die Bahnlinie läuft...

    Moin Ihr alle und Danke schön :)


    Da bin ich ja schon mal beruhigt das ich nicht ganz blöd bin...Ich hatte auch in Richtung der Hautköpfe gedacht aber mich machten diese dunklen Flecken auf der Hutoberseite narrisch..eben weil sie auch bei den jungen FK sind..




    Hier im direkten Umkreis gibt es leider kein Pilzverein..Hier gibt es eine botanische AG die auch mal Pilzwanderungen macht (kostenlos) und hin und wieder eben auch mal einen Tag zum Pilze kartieren...einmal war ich auch schon mit dabei bei so einem Tag zusammen mit Inken und Simon...Der nächste Pilzverein sind die Kieler Pilzfreunde aber die sind eben ein ganzes Stück weg an der Ostsee..Ich weis auch das Matthias Lüderitz das Gebiet ( und auch das eigentliche Saftlingsgebiet ) begangen hat und auch ein paar Pilze dabei kartiert hat...


    Soo..und nun werde ich mich bald Wetterfest machen und nochmal zur Saftlingswiese und die Gegend drumherum :)

    Ein herrliches Gebiet habt ihr dort :thumbup: Passiert mir auch hin und wieder das ich die Pferde oder auch Rinder nicht mitbekomme und sie auf einmal da sind ;) Gerade erst ist neue Herde Koniks dort eingetroffen...bisher waren dort immer nur Stuten aber jetzt ist ein Hengst dabei..aber...wír haben uns beschnuppert und für nett befunden ;)


    Ihr werdet dort sicher noch tolle Sachen finden :)

    Nabend Forianer :)


    Heute hatte ich gegen Mittag Feierabend und es klarte etwas auf :) Wir haben jetzt genug Wasser...die Gräben sind randvoll und wie immer bei solchen starken Regenfällen wie die letzte Tage hatte ich etwas Wasser im Keller :nana: War zwar noch recht windig aber für eine kurze Tour in das NSG hinter meinem Dorf war das gerade passend :) Ich muss sagen die Funde dort werden immer besser und interessanter :) Das Gebiet fängt ja auf der Geest an und senkt sich in die Marsch...Sprich oben habe ich eine Heidelandschaft die dann in ein großes Moor übergeht...


    Kleiner Ausschnitt..




    So...von den allermeisten Pilzen habe ich nicht den Hauch einer Ahnung wie die zu betiteln wäre...also wer den Namen kennt immer raus damit :) Sehr viele habe ich auch gar nicht erst fotografiert..Aber alle Bilder entstanden auf dem Sand der Geest der mit Heide, verschiedenen Flechten und verschiedenen Moosen und Gräsern bewachsen ist..Silbergras usw...


    1..blühende Flechte ..




    2...


    3..


    4...schöne Galerina :)



    5..rote Saftlinge ;)



    6...noch mehr Galerina..



    7...



    8..


    9+10..und dann war ich baff 8| etwas was selten bei mir passiert ;) den hatte ich da nun weis Gott nicht erwartet :cool:
    der Papagei :cool:




    Dann hab ich mich über eine Pflanze sehr gefreut..auch ein persönlicher Erstfund..Hauhechel..den gibt es in Norddeutschland nur sehr selten und ich habe ihn noch nie gefunden :) Sogar in relativ großen Beständen dort..



    11+12...ein kleiner Nabling eventuell? Hatte einen starken Geruch nach...tja was ?




    13...



    14..noch ein schönes Heidekeulchen :)



    15..dann schleich ich so durch die Gegend mit der Nase fast in der Grasnarbe und die Augen auf "klein" gestellt da donner ich doch bald mit meinem Zinken gegen einen Stein :D Abendessen :)



    16...



    17..dann noch ein sehr schöner Fund...schon meine dritte Puppenkernkeule in den letzten 14 Tagen :)




    18-21...und der macht mir Kopfweh...ich suche und suche und finde nicht wirklich was...ich würde ihn ja eigentlich in die Cortinarienecke zunächst stellen wollen..die ca 50 Fk wuchen alle zwischen bzw unter Brombeeren..auch stehen dort in der Ecke Fichten..die FK sind ca. 5cm hoch und 4 breit..und alle sind gefleckt auf der Hutoberseite..auch die jungen Exemplare...der Geruch erinnerte mich vielleicht am ehesten an eine Zimtnote...kein Anlaufen nach dem Schnitt..






    Mit so vielen Pilzen hatte ich heute überhaupt nicht gerechnet und dementsprechend lange hat es gedauert heute ;) Ich glaube ich muss das Gebiet ab dem nächsten Frühjahr mal öfter besuchen..scheinen tolle Pilze dort zu wachsen :)


    Aber ich wollte auch für Morgen genug Zeit haben...ich will morgen nochmal in das Saftlingsgebiet bevor der vorhergesagte Wintereinbruch kommt :)


    Schönen Abend noch :)

    Moin zusammen :)


    Das sieht sehr schön aus Karl :thumbup:


    Ihr meint doch wohl nicht mich mit der Schwemme oder ? ;)


    Ich kann aber Karl ´s Aussage absolut bestätigen...Die Pferde die auf "meinen" Wiesen laufen werden auch nicht zugefüttert..die laufen auch über den Winter dort und bekommen dann höchstens Heu zugefüttert aber nichts anderes..

    Hm..ich kann nicht klagen..Trompetenpfifferlinge on Mass, Stockschwämmchen( wenn ich wollte), Lepista Nuda in rauen Mengen, reichlich Semmelstoppler, Samtfussrüblinge, Austernseitlinge, auch mal Steinpilze, einige Pfifferlinge, Parasole ( die nehmen einfach kein Ende dieses Jahr, richtig groß wie im Sommer) , hin und wieder Maronen...ich glaube das wars so ziemlich..also alles in allem reichlich...