Ohrenbraterei ist eine Sauerrei
Ich kann dich voll und ganz verstehen...danach bedarf die Küche erstmal einer Grundreinigung
Beiträge von mentor1010
-
-
Der kleine Vogel ist ein Wintergoldhähnchen
34...erdig/moosig...gerade dran gerochen...
Zeig mal Bilder von deiner Winterlandschaft
38 hat glaube ich keinen deutschen Namen...ich finde nichts...
-
Schick Sarah bei Dir
Die Witterung hätte ich hier auch gerne
Ich sag zur 18..keinesfalls Goldmistpilz...wahrscheinlich gehst du richtig in Richtung Kahlkopf oder so...
die 17 würde ich als wässriger Mürbling/ weißes Stockschwämmchen als erste Intuition ansprechen...
-
Ah...Danke Ingo für die Erklärung
Somit scheidet der aus... Und ich bin gerade zurück von dort und konnte leider auch nichts mehr finden unter dem Schnee..also warten bis nächstes Jahr...
Ein paar Bilder hab ich heute noch gemacht und die hänge ich jetzt einfach hier ran...war nicht mehr allzuviel zu finden..Viele Rindenpilze und so gab es zu sehen..
zuerst kam mir dieser Piepmatz in die Quere...der war sowas von überhaupt nicht scheu und lies sich aus einem Meter Entfernung gerne beobachten bei der Futtersuche
an der oben gezeigten z.T. umgestürzten Kiefer lässt sich immer was finden..die nächsten drei Bilder sind von dort...
31.
32.
33.
die nächsten drei Bilder alle unter einer anderen Kiefer...große Lamellenpilze..und das jetzt nach den Frösten
34.
35.
36.. von denen hab ich auch welche mit..
37..einfach nur schön..ein richtig großer dicker Ast randvoll mit denen
Saftlingswiese im Winter
Dann noch diese sehrr reifen Schleimer in einer schwer zugänglichen Astgabel..ich musste wirklich Verrenkungen machen
Ich hab dann an ihnen gespielt und das SPP hat meine Finger tiefbraun, fast schwarz gefärbt...
38..
39..
40..
Das wars dann aber auch für heute gewesen..aber für einen nur 2 stündigen Spaziergang im Winter fand ich es nicht schlecht
[hr]
Und noch ein kleiner blumiger Gruß frisch aus meinem Garten -
Schon in Arbeit
Hab das Mittagessen früher bestellt und danach geht's los..hier ist es auch schön heute
-
Grumpf...langsam fängt es an mich doch noch zu reizen und da heute hinzufahren...viel Schnee liegt nicht...aber die starken Fröste...da ist bestimmt nichts mehr
Vielleicht finde ich dann ja Saftlinge und Erdzungen im Schnee :-)))
-
Moin zusammen
Vielen Dank an Alle für die Bestimmungen
@ Pablo : 27.12..wie ich in der Überschrift geschrieben habe
Zum Absporen oder so habe ich keine Pilze mitgenommen da ich am nächsten Tag ein paar Tage in den Urlaub gefahren bin..
Kurz darauf fing hier oben der Winter richtig an mit schneidendem starken Ostwind und bis zu -7 Grad und Kahlfrösten...die Pilze dürften also leider so ziemlich alle hin seinUnd jetzt liegt Schnee drauf...Sarah Du bist gut informiert
Bilder 16-18
@ Sven: Ich denke doch das es wohl der zitronengelbe Nabling gewesen sein wird..der Stiel war recht kurz und kein Wurzelfilz erkennbar..und die Farbe schon sehr prägnant...so wächsern zitronenmässig..sehr auffällig..Ich weiss noch das eben gerade diese Farbe so sehr als erstes ins Auge fiel..wobei ich den Verdacht habe das der Pilz dort mehr an den Gräsern am rummachen war als mit dem Holzhäcksel..sie wuchsen ausschließlich zwischen Grasbüscheln..8-9 war defintiv Anis...jetzt weis ich wieder...Danke
11 dürfte ebenfalls hinkommen
22 dürftes du Recht haben Jan Arne...da ärgert es mich etwas das ich da nicht etwas früher war um eventuell das Netz vorher zu finden :nana:
24+25...jepp...das war Buche..Aber Helmling? Nein...der Pilz war viel größer als Helmlinge und richtig weit aufgeschirmt..so ca 12cm hoch und der Hutdurchmesser war locker 5cm...
Und die ganzen Drüslinge, Kreislinge und Nebenfruchtformen..UFF
Und wenn es mal hier jemanden auf meine Ecke verschlägt immer Laut geben bitte...Ich wander dort gerne mit jedem durch
-
Kurz vor dem Einbruch der Kälte hier im Norden konnte ich nochmal los ins Dünengebiet..Es gab noch immer zahlreiche Funde
Irgendwas ist seitdem mir immer in die Quere gekommen daher erst jetzt der Bericht ..Los geht ´s
1. Erdwarzenpilz
2..die Moosbecherchen sind immer noch da
bei den Dungis war noch mächtig was los
3-7...alles auf Dung..
3.
4.
5.
6.
7.
8+9 denke ich ein Trichterling..ich weis auch noch das ich dran gerochen habe aber...keine Ahung mehr wonach er roch..
10...Überreste der Sandleuchtlinge
11.keine Ahnung..
12+13+14+15... Zwischen Holzschredder...dort wachsen auch immer die ganzen teuerlinge, orangerote Träuschlinge usw...ein wirklich knallroter Schleimer..eventuell Ziegelroter Stielschleimpilz, ARCYRIA DENUDATA
16, 17,18..die gehen glaube ich in Richtung Nabling..direkt neben den roten Schleimpilz ebenfalls im Holzschredder der dort aber schon mit Gräsern durchsetzt ist...
19...wieder keine Ahnung...aber einfach sehr hübsch
20+21 Ellerlinge...schöne junge Kleine ..
22..ich denke das waren mal Löwenfrüchten...an einem kleinem Teich mit viel Totholz..
23..Samtfuss vs. Öhrchen
24+25...ein sehr merkwürdige Wuchsform..und ich habe keinen blassen Schimmer welcher Pilz das ist..
26..Pilz futtert Pilz
27.........
28......
29...
und dann gab es zu meiner großen Freude auf den letzten Metern der Tour auf meiner berüchtigten Wiese noch den Gesellen hier leuchtend im Gras
Ein letzter Gruß der Saftlinge vom vergangen Jahr
Hat mich sehr gefreut
Ich wünsche allen noch einen schönen Abend
-
Wow..das sieht dort ja sehrr interessant aus
Sehr schöne Funde habt ihr gemacht
-
Schmecken tun die asiatischen Pilze jedenfalls sehr gut
Allerdings habe ich dort noch auf keinem Wochenmarkt solche Riesenottos gesehen
-
Ganz tolle Tour
Da wäre ich auch gerne mitgegangen
Herrlich die Aufnahmen
Hier ist es leider vorbei mit der Pracht..seit einigen Tagen -5 Grad auch am Tag...grumpf...dabei hatte ich zwischen Weihnachten und Sylvester auch noch das Glück einen Saftling und Nablinge usw. auf dem Truppenübungsplatz zu sichten..umso mehr freut mich eure klasse Tour
-
Sehr schöne Tour Tuppie
Da lacht das Herz
-
Boah...was ne Überschrift...Ich dachte nur als erstes : Jetzt werden die auch noch aufgedröselt in verschiedene Unterarten
Schickes Kerlchen
-
Schöne Funde Juliane
-
Karl
Da weis man ja gar nicht was dazu noch schreiben soll...ein ganz toller Beitrag
Irgendwann muss ich dieses Depot mal sehen ..Beeindruckend
Ich hatte gestern mal wieder die Gelegenheit loszugehen hab mich aber gegen meinen großen Sandkasten entschieden..War in dem Kleinem aber außer dem auch dort häufigen Kahlköpfen hab ich an dem Standort nicht viel gesehen...Ich hätte doch im Großem gucken sollen
-
So unterschiedlich ist das nun mal..Ich lasse für Samtfussrüblinge andere Pilze stehen. .mag vorallem das Süssliche an ihnen sehr gerne
-
Ich hab mich bezüglich des Haareises am Pilz ebenfalls gewundert...war auch nur an dem einem Stamm zu sehen..am Pilz direkt hatte ich das auch noch nie
An anderen Stellen ganz normal an einem Ast und so..
-
Danke euch
Ja das ist ein Buchenwald...so ca. 80% sind Buchen...aber das 3 Bild ist keine Buche Heidi..müsste alte Erle oder so sein...definitv keine Buche..steht am Rand dort von einem kleinem Sumpf..der wiederum ist überwiegend mit Eschen besetzt..
-
Vorgestern bin ich mal wieder eine Runde in meinen Urwald auf einen Kontrollgang was sich so tut..Ich hätte gerne verschiedene Seitlinge gefunden aber die scheinen dieses Jahr ein schlechtes Jahr zu haben bei mir..Aber die verschiedenen Schichtpilze und Porlinge bringen auch ordentlich Farbe ins Spiel
Es hatte mal ein klein wenig gefroren am Morgen..
Haareispilz
1.2.
schöne Astunterseite..3..Zuwachs
4.5.6..dann doch Seitlinge..alte Muschelseitlinge..
7...bunte Konsole
8,9,10....Ich denke Minibuchenschleimrüblinge...konnte ich nicht ran weil sie auf gut 4 Metern Höhe waren und noch sehr klein..das Größenverhältniss kann man gut auf Bild 10 sehen...der kleine weisse Punkt
Alles in allem herrscht im Moment eine ziemliche pilzliche Ruhe..Zitterzahn und co zeigten sich zwar aber wenige..nichtmal die dort sonst allgegenwärtigen Trompetenpfifferlinge ließen sich blicken...schön wars trotzdem
-
Wie schön
-
Ich dachte mir sowas schon
-
Moin Zusammen
Guckt hier einer oder alle mit rauchendem Kopf unterwegs?
Das Wetter ist heute mal ganz passabel..Ich denke ich mach mich gleich mal in meinen Urwald auf..Baumpilze gucke
-
Moin Sebastian und herzlich Willkommen hier in unserem Forum
Gefällt mir deine Vorstellung
Im Moment finden nicht soviele Treffen statt...Der Großteil hier drückt sich gerade die Nase platt am Rätselbildschirm oder klemmt sie sie sich in den Pilzbüchern ein
Mach doch einfach mit..dann lernst du virtuell schon mal viele kennen und live treffen wir hier uns im Norden sowieso gerne mal..das allerdings oft recht spontan..Ich wünsche Dir viel Spaß
Gruß Torsten
-
Ihr seit durchgeknallt
Da war man seit gestern mal nicht online und kommt mit dem Lesen schon bald nicht mehr nach
Aber Sturm mit knallenden Toren hatte ich hier live oder hat mir irgendjemand eure ganze Gnolmenbande in der Nacht zum ähm Aufräumen des Gartens geschickt
-
Ein wirklich schönes Gedicht Meli
Und es beschreibt sehr schön das was ich bei den meisten Leuten vermisse bzw ihnen gönnen würde..Es gibt nichts schöneres als sich in blühenden Wiesen niederzulassen und seinen Blick zeitlos schweifen zu lassen...was man dann alles sieht und erleben kann
Danach hat man wieder reichlich Kraft den turbolenten Alltag leicht zu bewältigen