sehr schöner Bericht Danke schön
Beiträge von mentor1010
-
-
Ganz ganz toll
Herrlich anzuschauen
-
Danke schön Andy
Und auch dir Karl
Ich konnte übrigens noch keine weiteren FK entnehmen..sind einfach noch zu klein...bleibe aber dran
-
Boah Andy
Ich sehe sie
COOL
-
Danke Danke
Ach stimmt ja Tuppie..du hast sie im Garten
Etwa unter einem Apfelbaum? Meine wachsen dort immer
-
Ja ich hab es ja mit den Exoten hier langsam
Die wollen irgendwie bei mir
-
Guten Morgen
@ Habicht : Na da kann ich meine Funde ja hinter verstecken
Ich hab Kaffee im Angebot
[hr]
Das ja ätzend MausmannHol dir doch diese Vollgummireifen oder wie die noch heißen..sollen sehr gut sein und nen Platten gibt's dann nicht mehr
-
Genau das ist es was mich in einigen Gattungen verrückt macht
-
Guck mal einer an...ich lese gerade im Wiki..ich hätte den rein von der Optik mal so gleich zu den Nablingen gepackt...aber is nich..interessant..
[hr]
Dort wo die Speisemorchel steht herrscht schon ein besonderes Mikro/Kleinklima..auf alle Fälle gerade auch für Norddeutschland..dort ist es deutlich wärmer als in der freien Landschaft..allerdings finde ich erstaunlich das ich dieses Jahr rund 5 Wochen früher dort Morcheln finde als z.B. letztes Jahr -
Mensch Pablo das kam ja wieder wie aus der Pistole geschossen
Das ist Brunnenlebermoos...dürfte ich mir mit irgendwelchen gekauften Pflanzen in den Garten geholt haben...das Moos wächst dort so ziemlich auf reinem Sand..also wenig Nährstoffe in der Erde...Ich wird morgen welche trocken bzw warte ich bei den anderen Miniknöpfchen noch ab das sie noch etwas zulegen
Ach die erste kleine Schlange schlängelte sich auch zum Sonnenbad heute
-
Kinners.....nu geht es los..auch bei mir/uns in Schleswig Holstein
Gestern habe ich ja schon die ersten Morchelbecherlinge ernten dürfen...die haben erstmal Bekanntschaft mit meiner Hezung gebracht...knusprig die Lütten jetzt
Zunächst mal ein sehr kleiner aber trotzdem auffälliger Fund im Lebermoos vor meiner Laube
Nämlich weil dieser nur ca 2.5mm großer Hut in einem knalligen Orange zeigt...und das war mit Abstand der größte Hut...dieses Pilz habe ich an mehreren Lebermoosen gesehen ..scheint streng daran gebunden zu sein...
1.
2.
3.
4..Der Huflattich blüht teilweise schon richtig stark
Dieses Bild ist von oben einen steilen Hang runter aufgenommen und ist nicht überbelichtet sondern der Untergrund ist Kreide pur
Die wachsen da so einfach drin
5 +6...die erste Esculenta
7+8+9
Die nächste Esculenta
Suchbild
etwas näher ran....
und da ist der Wabenkopf
Da sieht man mal wie sehr sie sich tarnen kann ...
10...einige Frühlingsweichritterlinge gab es auch zu finden..
Die Natur erwacht jetzt so langsam richtig...die ersten kleinen Knabenkräuter waren auch schon zu sehen
Schönen Abend euch allen noch
-
Toller Fund ...dürfte sich mir auch mal zeigen...Glückwunsch
-
Nee nicht wirklich. .aber der sieht auch immer besser aus..war nochmal da und bin weiter gelaufen dort und es wird immer besser dort..dad nächste Gebiet
-
Ralf
Hast Du nicht eventuell ein leises " Flupp" gehört von sich versteckenden Morcheln und ähnlichen Gesellen?
Ihnen wird nachgesagt das sie das gerne mal machen..Ich konnte in meiner bisherigen Laufbahn auch nur 2 Mal welche erwischen...aber...das wird schon noch bei dir
-
Moin
Dort direkt nicht aber im weiterem Umfeld findet man die Esculanta
[hr]
Ich kann das mit den Gebieten auch...irgendwie werden das immer mehr..dieses Jahr ist schon wieder was dazu gekommen -
Nabend zusammen..da kann ich mithalten Habicht..hier in meiner Gegend heute Mittag
-
Moin Nordleute
Auch hier geht es los..der typische Schwimmbadgeruch liegt in der Luft
^
Von heute :
Auf geht ´s -
Ganz tolle Bilder Nobi
ich war gestern ziemlich überrascht das auch zwischen Kassel und Fulda einiges an weißen Flocken lag
-
Wie schön das alles ist Sarah
Aber mir gefallen am besten die Orchideen
-
Mausmann...ich bin bei dem Verein angemeldet aber irgendwie ist es auch nicht meins..ich finde diese ganze Seite völlig verwirrend und ziemlich blöd..hm...schaue dort vielleicht alle 2 Monate mal rein..bei der Pilzseite bin ich auch aber irgendwie kann ich dem Ganzen dort nicht folgen...muss ich aber auch nicht
-
Moin zusammen...na ja...die Winterpilze sind ja zumindest schon mal ein ziemlicher Ausfall dieses Jahr
Sag mal meinst du am Elbhang Mausmann?
-
Stefan..Ich bin dabei
So..ich bin mal eine paar Tage wech...durch Serpentinen gurken usw...und Sonne auf den Bauch scheinen lassen...
[hr]
Ach ich denke Poyenberg ist gebongt oder? -
Ich hab davon echt überhaupt keine Ahnung aber krasses Thema
Kann man diese Sporen importieren ? Bei mir gibt es sicher mehrere tausend Schneckeneier im Garten den ich gerne den Garaus machen würde bevor sie wieder die Kartoffeln und co fressen
-
Echt Wahnsinn soviel Bärlauch...den wirst du hier in SH leider kaum finden Pilzliesl
bzw gar nicht
-
Ich will auch
Danke