Beiträge von mentor1010

    Danke Tuppie :) Ich bin vorgestern bei dir durchgekommen...das sah sehrrr trocken aus :cursing:


    Hey Stefan...was halt so verwunderlich war das wirklich alle FK diese Verwachsungen hatten...hat Hydnum Repandum ja generell mal gerne aber gleich bei allen 20 ? Hm...ich werde den nächsten Schub abwarten...jetzt sind auf dem Weg der jedes Lebensmittel bei mir geht :evil:

    8| Violetter Myxomycetenpustelpilz 8| was es so alles gibt...von dem hatte ich noch nie gehört...aber passt ja..ich sehe dort in dem Wald seit einem Monat viele gelbe Lohblüten :)


    Das ist dann ein weißer Birkenpilz...sozusagen jetzt aus der Sandkiste Drei ;) Heute das erste Mal begangen und für gut befunden :) So ziemlich am Anfang traf ich einen der dort wohl öfter sucht : Na...haste alle gefunden? Ich dann: Ähm...was meinste? Er wieder: na die Birkenpilze...na ja er suchte weiter und ich habe sie gefunden..als ich weg bin hatte er immer noch keine :evil: Det tut mir ja soo Leid :nana: :D :D


    Ich werde mal dem Friseur dort auflauern..mal sehen ob er dort wieder so heftig zuschlägt beim nächsten Schub...gibt es davon eventuell frisierte Unterarten die bekannt sind ? :/


    Ich Danke euch :)

    Seit gestern scheint ja wieder die Sonne aber davor hat es hier ordentlich Regen gebracht und der scheint jetzt das Pilzwachstum echt angeschoben zu haben :cool: Ich durfte schöne Funde machen :) Endlichhhhhhhhhhhhhhh :sun:


    Die meisten sind bekannt..aber nicht weniger schön :cool:


    1..zuerst einmal nette Hausbesetzer die auf den Namen Hornissen hören...die waren total friedlich :)



    2..ein Porling...ich fand den rosa Rand zu hübsch.. Getropfter Saftporling, Oligoporus guttulatus Danke Mausmann


    3...giftiges Grün..wie immer dort zu finden...grüne Knollenblätterpilze ;)



    4..die erste Mutation im Garten...einige Blüten passen nicht so ganz zu der ansonsten komplett weissen Blütenpracht ;)



    5...Hydnum Repandum...ca 20 FK und ALLE hatten diese Mutation :cool:


    6...einige Saftlinge strotzen der Sonne...hier schwärzender Saftling..


    7...und dann hatte mich der Ehrgeiz gepackt und ich hab mal die Nase tief in eine bekannte Stelle in der Wiese gesteckt...und..
    Mist...zu spät..
    ;( ;(



    grumpf...ich musste dann im näheren Umkreis jedes Blatt vom kleinem Habichtskraut und anderen Pflanzen umdrehen und bei Seite schieben :evil: Soo geht das ja nun nicht liebe Wiese ;) Und dann Peng :


    8,9,10 Jahaa...der erste ganze Papageiensaftling <3







    der Tag war gerettet..nein war er vorher schon aber es hat mich sehrr gefreut :D


    11,12...ganzz kleine Pezia oder so..an einem sehr schattigen Waldweg mit etwas Schotter.. :wohl Tarzetta cupularis Danke JanArne




    13..hier war ich von der Farbe der pilzlichen Überreste irritiert: ziemlich Lila :/ Violetter Myxomycetenpustelpilz Danke MorchellaClancularius



    14...Schleimi :) Es gab auch viele gelbe Lohblüten zu sehen..


    15...von den Trompeten gab es auch schon einige größere Exemplare die gerade jetzt garen ..



    16...schöne zottige Milchlinge..



    17..Hexhex ;)



    18..Zitterzahn..


    19.. brennender Rübling .. Safran-Schüppling Danke JanArne



    20+21...Pfannenpilze ;) erst ein rein weisser Birkenpilz und ein paar schicke Babys ;)




    mit anderen Worten: Es geht wohl nun los..Lorcheln gab es und lila Lacktrichterlinge und sonst so einiges mehr :cool:

    Nabend :)


    Das hat jetzt nichts mit Pilzen zutun aber ich weis nicht so Recht wohin sonst damit :
    Vor ein paar Tagen war ich auf Helgoland und bin mit dem Katamaran von Hamburg und auch wieder zurück gefahren nach Hamburg...und mir viel eins auf der Rücktour auf einmal ganz extrem auf : Nämlich das an meiner Schleswig-Holsteinischen Seite die Küstenlinie voll war mit Windrädern ( was man nun auch immer davon hält spielt hier keine Rolle) und auf der Niedersächsischen stand nicht ein Windrad 8| Das war ein echt krasser Unterschied wenn man so hin und her schaute...Weis einer warum in Niedersachsen nichts steht? Hört ab Mitte der Elbe der Wind auf zu blasen? Wobei mir diese unverbaute Küstenlinie echt besser gefallen hat..einfach ruhiger...Ok es ist z.T. sicherlich Ländersache aber der Unterschied war schon eklatant....

    Bei mir zeigt sich zu sonstigen Jahren auch fast nichts...ich habe noch nie soo wenige Röhlinge bis zu diesem Zeitpunkt gesehen/gefunden wie dieses Jahr...Es gab mal ein kurzes aufflackern und dann wurde es schlagartig Heiß und das war es dann wieder gewesen..aber...sie kommen noch..bestimmt :)

    Ah....sehr schön mal wieder was von der Ausstelle Süd zu lesen :) ;) Schicke glitschige Dinge zeigst du Sarah :evil: Wann sollen wir denn alle einfallen zum Kaiserlinge finden ? :) Schicke Depandance haste dir da eingerichtet :D

    Ich Danke euch allen für eure Bestimmungen und Kommentare :)
    Ich hoffe es gibt für alle bald wieder Pilze :)


    Komischerweise habe ich noch nie in meiner ganzen Zeit in der ich Pilze sammle soo wenig Röhlingen gefunden wie dieses Jahr...Aber wurscht....finde ja andere schöne Sachen und immer nochmal neue Gebiete :cool:
    [hr]



    Hah....Klappt

    Moin :)


    Hier gibt es mal einen Überblick über meine beiden neuen Gebiete..natürlich nur ein Auszug...Ich bin erstaunt gewesen gestern und heute wie wenig die tagelange Hitze dort den Pilzen angehabt hat..nach wie vor findet sich dort ein breites Spektrum an Pilzen aller Art...es hält sich dort allerdings auch gut die Feuchtigkeit...das eine Gebiet ist ein Fichtenforst..aber altertechnisch sind die Fichten bunt durchgemicht...mit einem herrlich weichen über weite Strecken geschlossenen Moosteppich ohne Brombeeren etc...ich habe ewig nicht so einen Boden gesehen...das andere ist ein Waldfriedhof...


    1... Violett...ich hab nicht weiter nachgeschaut was ich dort haben könnte..


    2...ich nenne sie mal elastische Lorchel...teilweise richtige kleine Plantagen dort :cool:



    3...mit den Fichtenreizkern könnte ich einen schwunghaften Handel eröffnen ;)



    4...grüngefleckte Koralle...ebenfalls ein Massenpilz dort..


    5...sehr junger Schleierling ;)



    6...ich denke da in die Ecke büschelige Räslinge Raslinge..mehrere solche Büschel...


    7,8,9...ganz klein und ganz hübsch an Fichtenstubben ;) ich hab die Lamellen leider nicht schärfer bekommen..Delicatula integrella (Genabelter Schleierhelmling) Danke





    10...Schopfttintlinge...soo viele auf einmal habe ich noch nie gesehen...Bild ist ebenfalls ein Ausschnitt..


    11.keulenfuß Trichterling..



    12+13+14...der Pilz hat mich heute verwirrt auf dem Freidhof...erst dachte ich in die Richtung Samtfussrüblinge aber das kann nicht sein...
    Standort war bei großen Fichten...magerer Boden...Höhe ca. 4cm...Stiel bricht ganz leicht faserig...Geruch vielleicht ganz leicht nach Fisch .. Gurkenschnitzling (Macrocystidia cucumis) Danke





    15...stinkender Erdwarzenpilz...Boah ist das ein selten fieser Geruch...Örgs :cursing:




    Es steht noch vieles mehr herum und es wird jetzt wieder kühler und hatte gestern und heute auch schon regen..mal sehen was sich tut die Tage :)

    Moin :) Hier an der Westküste geht es noch mit der Feuchte aber die letzten Hitzetage kombiniert mit kräftigem Wind haben schon ordentlich getrocknet...Aber es sollte genug zu finden sein..nur das Heiße allein behagt ja schon vielen Pilzen nicht...