Beiträge von mentor1010

    Moin :)


    Die Stelle kenne ich schon länger Wutzi...dort standen ungemein viele dieses Jahr :) Wir hier im Norden haben wohl relativ gutes Gemörch-Jahr ;) Allerdings war es auch hier jetzt kalt und von daher mal sehen ob noch was kommt....

    oder eventuell die Strickmustermorchel ? Mich irritiert echt das Wabenmuster...


    Da hier wegen Sturm und Regen alles abgesagt worden ist konnte ich heute Nachmittag noch mal 2 Stunden Pilzen :cool: Ich durfte wieder einen persönlichen Erstfund machen...nur weis ich nicht genau welchen ;) Spitzmorchel in freier Wildbahn oder die Strickmustermorchel ? Die Morchel stand unter einem alten,sehr knorrigen Apfelbaum so auf der blanken Erde...sehr kräftiger Morchelgeruch obzwar sie noch schön jung ist...Größe ca 10cm...Sehr sandig war sie ;)







    Die Kleine darunter auf dem letzten Bild ist die kleinere Schwester ;)



    Danke schön :)


    Wir waren auf der anderen Seite ...dort wo die Wolken gegen die Hänge gedrückt werden und abregnen...Los Cancajos...Unsere Freundin wohnt weiter oben....aber auf der anderen Seite der Insel (gerade in Los Llanos,Tazacorte usw) wohnen mehr Deutsche ...es wird dort sowieso überaus viel Deutsch gesprochen...mehr als auf den anderen Inseln...es leben viele dort..aber es hat sich die palmerische Indentität erhalten ganz einfach weil die Insel nicht so überlaufen ist vom Tourismus :) Auch der Norden der Ãnsel ist wunderschön und sehr ruhig...da verirrt sich so gut wie kein Tourist hin und die Natur wächst nicht sondern wuchert...unglaublich :)

    :D Ja das kann passieren Claudia :evil: Danke Dir :)


    Ach den Knüller überhaupt brachte unsere Freundin vorgestern: Ich schick ihr Bilder von meinen Morchelfund sie schreibt mir zurück das sie genau so aussehende Pilze auf La Palma auch schon mal gesehen hat...Aaarrrggghhhh 8| 8| 8| WOAASS? 8| 8| 8|

    Wie einige wissen war ich gerade wieder für einige Tage auf La Palma...diese Insel ist faszinierend für Flora-und Fungafreunde durch die vielen verschiedenen Klimazonen die ziemlich kleinräumig miteinander verzahnt sind..innerhalb kürzester Zeit durchquert man auf den teilweise sehr kurvigen und steil ansteigenden Strassen verschiedene Vegetationzonen mit der dazugehörigen Funga...La Palma ist wirklich grün...gibt sogar weidene Kühe, Ziegen usw :) Ich habe hier jetzt einfach nur ein paar Bilder für euch um einen kleinen Eindruck zu geben..mein Augenmerk war dabei nur etwas auf die Pilze ausgerichtet ;)


    Fangen wir oben an...da ist es dann doch etwas kahl..na ja...knapp 2500 Meter hoch..



    Rouque del los Muchachos mit Sternenwarte :)



    im Hintergrund der Teide auf Teneriffa..


    Eine Freundin von uns lebt dort :) Auf einer sehr schönen Finca...ein Traum den sie sich dort geschaffen haben in 20 Jahren :) Und...Sie hat 9 Hunde ! Und alle waren mit von der Partie beim wandern :cool:




    Zistrose...wir waren in einem Wald der voll davon ist aber dort blühte noch nicht eine :nana: Aber wenigstens am Strassenrand...



    Pilzzeit auf La Palma ist so im November bis Januar...von daher habe ich nicht viel erwartet..Und dann doch beim wandern der erste palmerische Pilz: gelbliche Wurzeltrüffel :) Und gleich doppelte Freunde...persönlicher Erstfund und auch das erste Mal eine Trüffel :cool:



    Im Kiefernwald dann dieser Pilz...ich denke in Richtung Risspilz aber ich hab die auch nur schnell im vorbeigehen gefunden und hatte leider keine Zeit..



    Tags zuvor waren wir in Mazo...dort hat Frau Dähncke ihr gesammeltes pilzliches Leben einem Museum überlassen...Es befindet sich in einem extra Raum neben dem Museum...man kann sich dort nach Herzenlust umschauen und ihre gesamten Unterlagen durchschauen nebst Exsikaten usw...Leute...das ist der Hammer...davor ist eine schöne Veranda wo man stundenlang in den Büchern lesen darf...Ich empfehle wirklich jedem der mal nach La Palma kommt sich dort mal umzuschauen...ganz toll...man muß das nur der Dame am Empfang sagen...Sagt einfach Setas ( spanisch für Pilze) und sie weis was ihr möchtet und bekommt einen Schlüssel für den Raum ;)








    Ausserdem sollte man sich wirklich in dem eigentlichen Museum umschauen..Zur Zeit gibt es eine umfangreiche Ausstellung aus Kunstwerken die vollständig aus Naturmaterialen gefertigt sind..genial..manche Exponate sind meterhoch...HAMMER..


    Weiter mit Blüten ;)


    Natternkopf....sehr Imposant :cool:


    keine Ahnung...bei unserer Freundin im Garten...


    palmerisches Vergissmeinnicht...


    palmerische Maiblume...endemisch auf der Insel...


    Kiefern mit Flechten...diese Kiefern ziehen wirklich das Wasser aus den Wolken...ist man hoch genug kann man das direkt sehen wenn man daneben steht :cool:




    Zurück bei unserer Freundin im Garten sagte Sabine auf einmal das sie wohl die eine große Palme auch fällen lassen müsste...dort auf der Insel gibt es einen Pilz der die Palmen befällt...Ich denke das ist er auf einem anderen Stubben im Garten...





    letzte Blüten :)





    Es grünt und blüht dort wirklich allenthalben...wunderschön :sun:

    Kam der dicke Brummer wieder raus ? :evil:



    Toll....vor allem die vielen Morcheln :sun:..meinen herzlichsten Glückwunsch an dich :) Ich hab mich die Tage auch wie Bolle gefreut über meine 5 ;) Die gelben Punkte sind auch schön getroffen :) Sehr schöne Runde und ich freu mich mit Dir :)


    Lg Torsten

    Gestern bin ich ja zurück gekommen und heute Nachmittag konnte ich mir ein Zeitfenster schaffen um mal schnell zu schauen was die Funga so macht :) Vor 14 Tagen fand ich ja auch schon Morchelbecherlinge....erwartet hab ich eigentlich nichts und dann das :






    Ich dachte mich laust der Affe 8| So früh schon Speisemorcheln :cool: allerdings nur an einer Stelle.. Aber auch hier wird es schon trocken...wir brauchen Regen....


    Kuschel musste das ganze live am Handy ertragen :evil: :D Erst hab ich rumgemosert das ich nichts finde und dann auf einmal BÄMM :) :)


    Zwei verschiedene Tintlinge gab es noch und auch Frühlingsweichritterling :)

    Ein Bild-und Farbenrausch:sun: Ganz ganz toll :thumbup:


    Maria : Ich komme ( bedingt durch meine Arbeit ) ja innerhalb eines Tages durch ganz Deutschland...am Rhein stehen so bis Höhe Köln viele Bäume und Sträucher in voller Blüte und hier ? Schwellen gerade mal ein wenig die Knospen und von einem Aufbrechen noch ganz zu schweigen ;)