Beiträge von peri

    Hallo Lutine,
    mein Rezept von Schuhbeck ist deinem auch ähnlich nur ohne Pilze und Mehl und der Knödelteig wird erst in frischhaltefolie und dann in Alufolie eingewickelt, ca. 4-5cm dicke und 12-15cm lange Rolle, da besteht das Risiko vom zerfallen nicht, die sind auch sehr lecker:P
    Du hast geschrieben gefrohrene, hab ich auch noch, die muß ich aber dann gefrohren scharf anbraten und dann in Würfel schneiden oder?
    Aufgetaut werden sie so lapprig.
    LG
    Peter

    Hallo Lutine,
    dein Rezept hört sich echt gut an und das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren, ich habe aber einen einzigen Kritikpunkt und zwar: Warum hast du das Rezept nicht im Juni gepostet, wo soll ich jetzt frische Steinis herbekommen.
    Nächstes Jahr berichte ich dann wie es mir geschmeckt hat.
    LG
    Peter

    Da kann ich auch mitreden:) habe erst heute eine Hexensuppe gemacht.
    Rezept:
    für 2 Personen
    25 g getrocknete Flockies
    0,5 L Wasser
    120,0 g Kartoffeln
    70,0 g Zwiebel
    1,0 Zehe Knoblauch
    2,0 geh.Tl Klare suppe
    2,0 EL balsamico Essig
    nach Geschmack Pfeffer
    nach Geschmack Salz
    1,0 EL Butter
    50,00 ML Sahne


    Man kann auch Steinpilze oder Maronen nehmen.
    1. Pilze in lauwarmen Wasser weichen.
    2. Butter in den Topf
    3. Zwiebeln rein und goldgelb braten
    4. Knoblauch dazu und nur ganz kurz mitbraten
    5. Pilze mit Weichwasser dazu
    6. sehr kleingeschnittene Kartoffeln dazu
    7. klare Suppe, etwas Salz und Pfeffer rein.
    8. 30 Minuten Köcheln lassen
    9. Essig und Sahne dazu
    10. mit Pürierstab pürieren
    Falls zu dick, noch etwas Sahne dazu
    Falls zu dünn, binden
    11. Absolut wichtig Peter zum essen einladen
    keine Angst ich fahre nicht nach Norddeutschland wegen einer Suppe:D
    Nein Günter ich fahre auch nicht nach Österreich:shy:
    noch ein paar Bilder dazu:

    wohl bekomms
    Gruß Peter

    Hallo Melanie,
    dank dir für deine Erklärung.
    Ich finde das Ohr auch gut, aber seine Texte zu übersetzen fällt mir nicht wirklich leicht.
    LG


    Peter

    meine Einstellung zu facebook haben wir jetzt durch, aber das was ich wissen wollte weiß ich noch immer nicht.
    Ich weiß jetzt das die Flockies verschiedene Gesichter haben, aber warum?
    Beim Steinpilz gibt es die Unterteilung über die Baumpartner, beim Flockie nicht, liegt es vielleich da dran?
    Gruß
    Peter

    Hallo Melanie,
    mir gefällt an FB Bjeweled Blitz, was ich manchmal über den Account meiner Frau spiele, aber!
    wenn ich mich selbst bei FB anmelde und mich meine Familie als Freund akzeptiert dann erfahren deren Freunde das ich bei FB bin und ich bekomme sehr viele freundschaftsanfragen wobei ich mit mindestens 90 % der Anfragen gar nicht befreundet sein will, und wie sage ich es den nicht-freunden ohne sie zu ärgern dass ich die Freundschaftsanfrage ablehne?
    Deshalb bin ich nicht bei FB.
    Gruß Peter

    Hallo Ohr und Sabine,
    Dank euch für die Aufklärung, ich bin nicht in Facebook und will da auch nicht rein, da ist mir das Pilzforum deutlich wichtiger!
    Ohr: Nichts gegen dich oder gegen Facebook aber meine Frau mein Sohn und meine Tochter sind da drin und ich finde nicht alles gut bei Facebook.
    Gruß Peter

    Hallo Ohr,
    du machst mich alle!!!!
    Es war schon schwierig Joda in Krieg der Sterne zu verstehen aber das habe ich noch hin bekommen.
    Entschuldige bitte aber ich habe keine Ahnung was du mir sagen willst.
    fb-Freund?????
    Gruß Peter

    Hallo Harry Hallo Ohr,
    ich danke euch für die schnellen Antworten!



    Auf allen drei Kollektionagen sehe ich den Flockenstielige Hexen-Röhrling (Boletus erythropus, syn. B. luridiformis) - aber was heißt das schon?


    "Antonius behüte Euch"
    Das Ohr ;)


    Für mich bedeutet es das ich die Pilze richtig nach Pilzbuch bestimmt habe und sie trotzdem von euch Sachverständigen kontrollieren lasse bevor ich sie esse (Angst essen Seele)
    und ich denke dass ich den giftigen Bruder 100 prozentig ausschliessen kann.
    Gruß Peter

    Hallo zusammen,
    ich dachte dass ich eigentlich den Flockenstieligen Hexenröhrling sicher bestimmen kann, aber ich bin mir da nicht mehr so sicher.
    Für mich hat ein Flockie eine dunkelbraune Kappe, einen geflockten Stiel, einen gelben Röhrenboden und er riecht nach dem Trocknen etwas säuerlich.

    die Bilder sind fast alle von diesem Jahr, die mit den dunkleren Kappen kommen aus Laubwäldern und die mit den helleren Kappen kommen aus einer Grenze von Laub zu Nadelwald. Frage: Warum unterschiedliche Hutfarben?
    Kann mir jemand erklären warum das so ist (Baumpartner?) oder sind das nicht alles Flockies?
    Bitte um Erklärung,
    Gruß Peter


    Günter, es ist schade, das du dich zurückziehen willst, in meinen Augen auch absolut nicht nötig, aber verstehen kann ich dich.


    Ich hoffe, deine Entscheidung über deine Zukunft im Forum fällt zu unseren Gunsten aus und wir werden bald auch wieder außerhalb der PNs von dir lesen!


    ein ganz herzlicher Gruß,
    dM


    Bin zwar kein wirklicher Schreiber aber ein intensiver Leser und ich hoffe wie Melanie dass uns Tribun erhalten bleibt.
    Gruß
    Peter

    Hallo zusammen,
    1. Hallimasch
    2. rotfußröhrlinge
    3. Goldröhrlinge
    4. flockebstielige Hexenröhrlinge
    5. Maronen
    6. Steinpilze
    7. Birkenpilze
    8. Parasol
    9. Pafifferlinge
    10. Rotkappen (1 Stück in 2 Jahren)
    wenn ich nebenbei noch was erwähnen darf, mein absoluter Lieblingspilz ist der Pfifferling und Lutine hat den auf 3 Neid wäre untertrieben!!!!!!!!
    Gruß Peter

    Hallo Beorn,
    ich kann dir leider wieder keine weiteren Bilder liefern, denn die Pilze sind noch im Wald, ausser Wiesenchampis nehme ich nichts mit nach Hause, an die vielen anderen traue ich mich noch nicht ran.
    LG
    Peter

    Hallo zusammen,
    nach dem Schnee der letzten Woche wollte ich gar nicht mehr in den Wald weil ich dachte es wäre rum mit den Röhrlingen aber siehe da.
    alle Pilze
    1. Ein Chmapignon für mich aber welcher?
    Nadelwald.

    Was jetzt kommt alles Mischwald.
    2. Ich denke ein Schönfuß mit einem wunderschönen Netz, was mich wundert ist die Jahreszeit, ich dachte die kommen im juni/juli vor, gerochen hat er wiederlich.

    3. Für mich ein Pfifferling, im November, ich dachte die wären früher dran.

    4. Zu beissen gabs dann auch noch was, wobei ich noch nicht weiß ob ich den großen Flockie verarbeite.
    Der mittlere und der kleine sind perfekt.

    Gruß Peter

    Cooler Avatar? Katzenembryo oder wa? ;):D


    Wer hat den geschnitzt, stellt sich mir die Frage? Sieht gut aus!


    Katzenenbryo, Lachnummer das ist eine ausgewachsene Katze!!!!
    Ich dachte ich passe mich an Halloween an und geschnitzt hat meine Frau die keine Pilzvetischistin aber eine Halloweenvetischistin drei Stunden lang 3 verschiedene Muster und den fand ich am besten.
    LG Peter

    Hallo Günter,
    Hammer du 14 Monate 50 Pilze sicher bestimmen brutal!!!
    Ich 26 Monate mit hängen und Würgen 15 Pilze sicher bestimmen, darf ich dann trotz dem noch was schreiben?


    Früher haben meine Pilzsachverständigen gesagt man soll nicht so viele Pilze essen wegen dem Quecksilber das dann zu Vergiftungen führen kann.
    Vor ca. 2 Jahre hörte ich im Radio man solle wegen Tschernobyl keine Wilschweine und keine Pilze essen, zu dem Bericht meldete sich dann ein Sachverständiger der meinte um die unzulässige Belastung über Pilze dem körper zuzuführen müsste man am Tag mehrere kilo Pilze verspeisen was der menschliche körper eh nicht pakt, also mache ich mir bei meinen Kleinstmengen keine Sorgen.
    Ich würde Uwe58 zustimmen die Menge machts.
    Im übrigen habe ich von meinem ersten Parasolschnitzel einen kleinen Teil abgeschnitten, in den Kühlschrank gelegt und meinem Sohn darauf hingewiesen dass er dieses Stückchen mit ins Krankenhaus nimmt falls er mich in dieser Nacht mit Magenkrümmen einliefern muß.
    LG
    Peter


    Ja, Peter, ich bin wirklich pilzsüchtig:shy:, auch wenn ich die gefundenen Pilze oft verschenke, da das Essen an sich für mich eine sekundäre Rolle spielt. Diese Woche war es aber wirklich extrem, weil ich an viele Steinpilzminen gestoßen bin:whistling: Und da ich mit meinem Riesenschnauzer Gassi gehen muss, konnte ich ausgedehnte Spaziergänge mit Pilze suchen verbinden.:evil:
    Aber heute bin ich erst um 8 aufgestanden und immer noch gemütlich beim Frühstücken bin. Steinpilzsaison ist erstmal vorbei und ich kann mich anderen Hobbies widmen. :D
    LG
    Lara


    Hy Lara,
    das schlimme ist dass ich inzwischen auch pilzsüchtig bin obwohl ich schon für den Winter genug und auch schon welche verschenkt habe bin trotzdem in den Wald weil das finden einfach ein Spitzengefühl ist.


    LG Peter
    [hr]


    Hallo Peter, Hallo Mausmann!


    Stimmt, genau in die Richtung (Kiefernsteini) ging die Überlegung. Werden wir so aber wohl nciht mehr klären können. In dem Sinne: Peter, Stelle merken, nächstes Jahr durch Spionagesatellit o.Ä. engmaschig überwachen. ;)


    LG, Beorn.


    Hallo Beorn,
    du denkst wohl ich könnte die verschiedenen Steinis nicht unterscheiden.
    Kann ich auch nicht:shy:, aber ich werde daran arbeiten.
    Zu Stelle merken: An den Steinpilzstellen vom letzten Jahr die ich mir gemerkt habe ist dieses Jahr fast nix gestanden, dafür sind sie in den letzten 3 Wochen überall in meinem Waldstück gestanden.
    :)
    LG
    Peter


    Ich musste beim letzten Satz grinsen, ich hoffe, du meinst nicht das Verstellen der Uhr. :D Ich stehe unter der Woche um 4 auf, um 6 bin ich im Büro. Um 15 Uhr Feierabend, 16 Uhr bin ich zu Hause. In meine Wald- und Hundgassieklamoten rein, ins Auto und in den Wald. Um 19 Uhr zurück, danach Pilze putzen (zum Glück wird die gröbste Arbeit im Wald erledigt), schneiden, zubereiten, dörren... Um 22:30 im Bett. Und am WE stehe ich um 5 Uhr auf, damit ich möglichst früh vor Konkurrenz im Wald bin. Heute fuhr ich am Nachmittag in den Wald, bei 6,5 Grad Plus. Zurück bei 2. Auch leichtes Graupenregen hat mich im Wald auf dem Rückweg erwischt. Daher habe ich für morgen mir vorgenommen, mich auszuschlafen:D Genau wie du, und die Uhrumstellung wird das noch mehr erleichtern. :D
    LG
    Lara


    Jeden Werktag in die Pilze und am WE auch noch?
    Brutal, su bist doch süchtig!
    Ich bin auch ein Frühaufsteher, nur nicht ganz so krass wie du, ich stehe um 4.40 Uhr auf und bin dann auch um 6 Uhr bei der Arbeit bis 16.30 Uhr danach bischen Mutter helfen und um 19 Uhr wieder zu Hause, da hat es dann keinen Wert mehr, und Familie will mich ja auch noch sehen.
    Deshalb kann ich nur am WE sammeln gehen und das meistens bei Sonnenaufgang dass ich auch der erste im Wald bin.
    Gestern war das kein Problem da war ich glaub der einzige im Wald.
    LG
    Peter
    [hr]


    Hast du von dem Riesenschlappen eigentlich noch ein paar Bilder vom Stiel? Wenn der Hut wirklich so rot war, wie er auf dem Bild aussieht würde mich das mal interessieren. ;)


    Du verdächtigst den Kiefernsteinpilz, nicht wahr ? Kam mir auch sofort in den Sinn. :)


    Hallo zusammen,
    auf den fehlenden Stiel habe ich Beorn schon geantwortet, das mit der Farbe habe ich leider überlesen.
    Aber nun zu der Antwort: Der sah für mich etwas dunkler aus, so wie auf dem ersten sehr schlechten Bild von weitem.
    LG
    Peter