Beiträge von peri

    Hallo Mentor,
    meine Frau ist bei weitem nicht so pilzverrückt wie ich, aber sie liebt Blumen (ich mag Blumen auch, wenn man sie essen kann:evil:) wenn ich ihr irgendeinen Pilzbericht reinwürgen will, hält sich ihre Begeisterung im Zaum :(
    Jetzt hab ich ihr deinen Bericht reingewürgt und als allerletztes die Rose gezeigt, sie war komischer weise sehr interessiert und sagte nur ein Wort!!
    Wahnsinn!!!!!!! dann war sie sprachlos! :thumbup:


    LG Peter

    Hallo Lara,
    Hölle 8| was du so alles gefunden hast :thumbup:
    Um die Pfifferlinge beneide ich dich :(
    Deine Fotos von allen Pilzen, Pflanzen und Regen sind echt klasse, überhaupt wie du die Regentropfen eingefangen hast!
    Wobei ich von denen, in diesem Jahr schon genug gesehen habe, und glaub mir, die kann ich 100%ig bestimmen :D


    LG Peter

    Hallo Pablo,


    da hab ich wohl wieder mal ins Fettnäpfchen gelangt, ich glaub ich sollte doch die ungeliebten lateinischen Namen dazu schreiben, dann wäre ich daran vorbei gekommen.
    Danke für den Hinweis ;)


    Dass 3.2 ein Perlpilz sein soll, haut mich noch immer weg, aber wieder was gelernt :evil:


    Zitat


    Aber sonst hast du ja alles richtig gesehen


    Was bedeutet das für 3.1?
    narzissengelben Wulstling oder Scheidenstreifling?


    Danke LG Peter


    8| Mensch Peri hast Du mit zuerst nen Schrecken eingejagt 8| ich dachte zuerst das wäre dein Auto gewesen :shy:


    Na ist ja doch alles gut :D toller Bericht :thumbup: vielen Dank :) ich hab mich sehr amüsiert :thumbup:


    Hallo Mentor,
    Gern geschehen ;)
    Nach dem ich das Auto gesehen habe, bin ich auch deutlich langsamer gefahren :snail:


    Markus,

    Zitat


    Wildern geh ich immer mit dem Fahrrad


    Super, wenn du mit dem Fahrrad in meinem Waldstück ankommst, bist du mausetot und nicht mehr in der Lage Pilze zu sammeln :evil:


    Hajdu,
    das heißt 3.2 wäre ein Perlpilz 8|
    Da habe ich wohl wieder falsch kombiniert, ich dachte Wulstling ist Wulstling und wenn der graue, eine gerifte Manschette hat müsste das der narzissengelbe auch eine haben.
    Im Zweifel sind bei mir alles keine Perlpilze! ;)
    Wieder was gelernt :D


    Stephan,
    Danke fürs überprüfen ;)


    LG Peter


    Hallo Hajdu,


    3.1 hab ich als Narzissengelben Wulstling verkauft und 3.2 auch, ich fand die Hutfarbe deutlich anders wie bei den Perlpilzen und mir fehlte auch die rötliche Verfärbung im Schnitt.


    LG Peter


    Bin neugierig was da jetzt raus kommt ;)

    Hallo Mentor,
    gut, dass die Bilder jetzt kleiner sind ;)


    Der Neid bei deinen Parasolen und Pfifferlingen ist nahezu unerträglich, will auch finden :nana:


    Deine Babybachstelzen finde ich ganz toll, ich liebe tierliebe Menschen :thumbup:


    Was mich am meisten weg haut, ist die Rose, ich glaube wenn ich solch eine Rose meiner Frau bringen würde, dann würde sie mich nochmal heiraten!!! Nein ich bin nicht betrunken :D


    LG Peter


    was für ein netter fröhlicher Bericht, es wird einem warm ums Herz,


    Hallo Lara,
    glaub mir eins, mir war weder warm ums Herz, noch war ich fröhlich, als ich im größten Seuch zum Auto zurück marschiert bin X(
    Aber freut mich, dass es dir gefallen hat ;)


    Markus,
    dank dir für den Glückwunsch :)


    Zitat


    Zweitens : Geht es dir gut ? Ist alles in Ordnung ?
    Du gehst ohne von jemandem getrieben zu werden bei Regen in den Wald um Dinge zu suchen, die nur teilweise essbar sind, ohne zu wissen, ob du überhaupt was findest ?


    Ich war mir ziemlich sicher, dass ich zumindest Perlpilze finde :cool:


    Zitat


    Du stellst dein Licht wieder einmal völlig unter den Scheffel.
    Geraten war da gar nichts


    So lange ich keinen Panter in der Hand habe bin ich mir nicht sicher :(


    Zitat


    Und wenn wieder mal einer über einem Pilz parkt, brauchst du nicht gleich das ganze Auto zusammenfalten


    :D :D :D Das Bild habe ich nur eingestellt, damit du weißt wie dein Auto aussieht wenn du in meinem Wald wilderst :D :D :D


    LG Peter


    So weit ich sehe, stimmt alles. Das ist ein großes Lob wert! Hier sieht man erfreulicherweise einen Grauen Wulstling mit gerieftem Hutrand und geriefter Manschette, auch bei einem der Perlpilze sieht man feine Hutrandriefen. Dies bestätigt meine Aussage, dass man Hutrandriefung als Bestimmungsmerkmal knicken kann.
    Die ärgerliche Tatsache, dass Täublinge nicht aussporen, erlebe ich auch immer wieder mal. In solchen Fällen wird die Bestimmung sauschwierig.


    Zu allererst mal vielen Dank für das Lob :cool:


    Bei welchem Perlpilzbild siehst du eine Hutrandriefung?


    Mit dem sporenfreien Täublig bin ich jetzt beruhigt, denn ich war schon verzweifelt und dachte, wenn das immer so jämmerlich funktioniert, mache ich das nicht mehr! :D


    LG Peter

    Hallo zusammen,
    ich bin heute Morgen bei leichtem Nieselregen wieder mal in den Wald gegangen, denn Wasser gab es die Woche genug und da müssen die Pilze natürlich sprießen.
    2 Regeln hab ich natürlich beachtet :evil:


    1. Gehe nicht mit dem Pilzkorb, sondern mit der Stofftasche, sonst findest du nix.


    2. Wenn du Markus nicht dabei hast, brauchst du keinen Schirm, weil der Regen nicht schlimmer wird.


    Ziel meiner Heutigen Suche waren Perlpilz, Panter und Grauer Wulstling, zum lernen sie zu unterscheiden und Bestimmungsmerkmale besser darstellen.


    Wenn da nebenbei was essbares dabei gewesen wäre hätte ich nicht gemault :P


    Als allererstes fand ich einen, wahrscheinlich Schönfuß, aber die Bilder waren so mieß, dass ich sie nicht einstellen kann, sonst gab es in diesem Waldstück nix, der Regen war erträglich ;)


    Als nächstes gab es eine Netzstielige Hexe, kann man die Fotos leider auch nicht anbieten :(


    Dann ging es halt ins Perlpilz-Waldstück.
    Da sah ich als erstes 8|



    Dann kommen, die von mir geratenen grauen Wulstling


    1.1

    1.2

    1.3


    Als nächstes die vermutlichen Perlpilze


    2.1

    2.2

    2.3

    2.4


    Beim dritten hätte ich den Narzissengelben Wulstling geraten, wobei der erste keine Manschette hat :rolleyes:


    3.1

    3.2


    4. Hätte ich noch eine Frage: Kann es sein, dass bei nassen Pilzen kein Sporenabwurf möglich ist auch wenn sie irgendwann trocken sind???



    Der vermeintliche Täubling war vor 2 Tagen 3 mal so groß, geschrumpft ist er aber Sporen gab es keine :cursing:


    Zum Abschluß noch eine Frage: Wann fängt es im Wald so richtig zu regnen an wenn man keinen Schirm dabei hat??



    Ganz klar: Dann, wenn die Entfernung Pilzsammler zum Auto am größten ist :cursing:


    LG Peter

    - "Täubling" (Russula spec.) ist korrekt.


    ---> Und wenn du mir die Bäume in der Umgebung und die exakte Sporenstaubfarbe und weitere Kleinigkeiten mitteilst, dann kann ich versuchen, die Art zu schlüsseln.


    Hallo Gerd,


    von Bäumen und Büschen habe ich noch weniger Ahnung als von Pilzen, da kann ich dir leider nur Bilder liefern :shy:



    Den nächsten Pilz gibt es natürlich auch noch :cool:



    Mit den Sporen habe ich ein mächtiges Problem :cursing: es hat gestern geregnet und der Pilz war nass :rain:
    Er liegt jetzt seit 21 Stunden auf schwarz-weißem Papier und spurt, ehm, sport net so wie ich das haben will, böser Pilz :nana:
    Da gibt es ja nur ein paar Möglichkeiten!


    1. Das ist ein sporenfreier Täubling :cool:
    2. Er hat unsichtbare Sporen 8|
    3. er mag mich nicht :nana:
    4. er war zu nass :rolleyes:
    5. die Sporen sind ausgewaschen :(


    Auf jeden Fall war das für meinen ersten Absporversuch echt jämmerlich :cursing:


    Falls der Pilz dieses Jahr noch spurt, ehm, sport werde ich natürlich ein Bild davon einstellen ;)


    LG Peter

    Nachdem Matthias die Scheibe getroffen hat, dachte ich mir schon dass Cortinarius passt, aber unerfahrener Weise wußte ich nicht, dass es so viele sind. :nana:
    Da ich jetzt noch a bissle Fußball glotzen will gebe ich jetzt auf :cursing:



    Einen Noch zum Abschluß
    Jodoform-Wasserkopf Cortinarius obtusus :nana:

    - "Täubling" (Russula spec.) ist korrekt.


    ---> Und wenn du mir die Bäume in der Umgebung und die exakte Sporenstaubfarbe und weitere Kleinigkeiten mitteilst, dann kann ich versuchen, die Art zu schlüsseln.


    Guten Morgen Gerd,
    erst mal vielen Dank für deine Hilfe :)


    ich schau mal heute Abend, ob da noch ein Täubling nachkommt und versuche dann die restlichen Informationen zu bringen ;)


    LG Peter

    Hallo Pablo,
    danke für die Blumen ;)
    Vielleicht kam das nicht so rüber, aber ich denke schon, dass ich kritikfähig bin, zumindest stets bemüht :evil:


    Und klar interessiere ich mich, als Pilzesser für Perlpilze, ich dachte, dass ich die niemals mit der Feuerzange anfassen würde, aber nach euren sehr guten Beschreibungen von Perlpilz, grauer Wulstling und Panterpilz, halte ich es nicht mehr für ausgeschlossen, dass ich sie mal essen werde.
    Aber keine Sorge so weit bin ich noch nicht :D


    LG Peter


    Sonst sollten wir das Pilzforum besser in Kuschelforum umbenennen


    peri
    Schon klar, dass mit den Anfragen nicht alles perfekt sein kann. Ich brauche als Beantworter der Anfrage allerdings eine Begründung, warum ich keine eindeutige Diagnose stellen kann. Sonst denkt der Anfrager vielleicht noch: weshalb bestimmt mir der Säckel jetzt den Pilz nicht exakt, mit der Anfrage war doch alles in Ordnung. Wie man sieht, steckt der Beantworter in einer Zwickmühle.


    Hallo Stephan,
    da ich Kuschel nicht nur als pilzwahnsinniges Forumsmitglied, sondern auch noch als sehr humorvollen netten Menschen lesen gelernt habe, finde ich die Idee mit dem Kuschelforum sehr gut :D


    Ursprünglich bin ich in dieses Forum gegangen um mir meine Speisepilze bestimmen zu lassen und habe die Menschen hier nicht gekannt.
    Jetzt bin ich hier drin weil ich einige sehr, sehr nette Menschen kennen gelernt habe, die ich nicht mehr missen will und mit denen ich auch Spass haben kann, ich lache sehr gerne :D
    Wenn ich Spass haben will, heißt das nicht, dass ich unvorsichtiger werde, im Gegenteil, seit ich mich hier befinde, bin ich noch vorsichtiger geworden.


    Zu deiner Zwickmühle muß ich sagen dass ich mich auch immer darin befinde.
    Stelle ich die Pilze ins Bestimmungsforum und meine Angaben sind nicht perfekt, gibts Haue :(
    Stelle ich sie als Ausflug ein, kann ich schlecht nachfragen was jetzt ein bestimmter Pilz ist der mich interessiert, waren jetzt die Perlpilze.
    Bei manchen Pilzen ist mir gar nicht so wichtig ob sie bestimmt werden, deshalb habe ich auch manchmal die Pilze in einen Ausflug gesteckt und zur Begrüßung gesagt: Ihr könnt die Pilze bestimmen, müßt aber nicht.


    Vorschlag: wenn ich sie bei Bestimmung einstelle, werde ich mich bemühen sie besser zu beschreiben.


    wenn ich sie bei Ausflügen einstelle gibts keine schimpfe wenn keine Beschreibung dabei ist.


    Und was ich sehr wichtig finde:
    Frischlinge sollten nicht verschreckt werden


    Ich hoffe dass wir beide aus unserer Zwickmühle raus kommen :evil:


    LG Peter