Beiträge von peri

    8| :( :cursing:
    Vielen Dank lieber Pablo, hab auf dem Netz ein Bild vom Riesenrötling gesehen und beschlossen dass ich keine Champies mehr esse :nana:
    Bei 123Pilze steht der unter tödlich giftig was mich sicherlich jetzt wieder noch vorsichtiger werden läßt, esse nur no die wo nach Anis riechen und der Hut gelb färbt wenn man sie anritzt :D


    Zu deinem Milchlingsabsatz hab i nur 3 Fragen:
    1. welche Sprache ist das? 8|
    2. verstehst du selber was du da geschrieben hast? :nana:
    3. Was hat der österreichische Schauspieler Hans Moser mit Milchlingen zu tun :D


    LG Peter

    8| 8|
    welcher Rötling riecht nach Champi?
    :/


    LG Peter
    [hr]

    Aber nur, wenn sich die Milch innerhalb von Sekunden leuchtend gelb verfärbt hat. Falls nicht, würde ich Lactarius insulsus vorschlagen. Der auch ins Spiel gebrachte L. acerrimus hätte irregulär verwachsene Lamellenansätze und keine Gruben am Stiel, kommt also eher nicht in Frage. Das von Beorn gepostete Foto zeigt mE ebenfalls Lactarius insulsus.



    Du weißt ja: Pilz von oben ist wie Käfer von unten.


    :D :D
    Danke für das Käfer (Brett)
    :D:D


    Mit den Milchlingen macht ihr mich alle :cursing: jetzt habe ich schon 3 Anwärter die passen könnten :shy:


    LG Peter


    Hab ihn komplett durchgeschnitten, und da war gar nix gelb, den Carboli konnte ich sofort ausschliessen ;)


    LG Peter


    Bei dem Champi (Pilz 5, da würde ich echt gerne einen Längsschnitt sehen) würde ich einen >Wiesenchampi< nicht ausschließen. Allerdings sollte der keinen keuligen Stiel haben, aber das mag die Perspektive vielleicht etwas täuschen.


    Keuliger Stiel täuscht, der war kerzengerade :P
    [hr]


    Beim letzten Pilz (6) könnte ich mir gut vorstellen, daß da vergrabenes Laubholz unterm Rasen liegt. Du könntest mal drunter gucken, ob da recht grobe, unregelmäßig labyrinthische Poren unter den Hüten sind, und ob das Ding sich an verletzten Stellen langsam rötlich verfärbt. Dann käme der Rötende Saftwirrling (Abortiporus biennis) in Frage:


    nächste Woche bin ich wieder im Wald und auf der Heimfahrt muss ich da wohl nochmal anhalten und Hausaufgaben machen :D
    Danke dir


    LG Peter


    Die Milch verfärbt sich innerhalb einer Minute gelb, mal schnell, mal langsam.


    Hallo Wühlmüll,
    Danke für den Tipp, leider hab ich die Minute nicht gewartet, sondern geschnitten, fotografiert, und weg damit :shy:
    [hr]


    Hallo, Peter!


    Es scheint sich ja was zu tun bei dir. :thumbup:
    Hast du die auf den Wiesen bei dir um den Block rum gefunden? Oder mehr richtung Friedhof?


    weder noch, die waren auf dem Parkplatz wo wir aus dem Wald gekommen sind, links dran, mit den vielen Eichen.
    [hr]


    jedenfalls sind solche Tropfen bei Röhrlingen oft Zeichen von irgendeiner Schädigung.


    noch nie gehört oder gesehen, Danke :)
    [hr]

    Bei Pilz 2: Wie groß ist der denn so etwa?
    Auch wenn nicht viel zu sehen ist (ist halt manchmal schwierig, gerade bei Einzelfruchtkörpern), hätte ich da schon so ein bis zwei Ideen, auch wenn die eher vage sind.


    Der stand 2 Meter neben der Hexe und war max. 4 cm hoch.
    [hr]


    Bei Pilz 3 glaube ich nicht an den Goldflüssigen Milchling (Lactarius chrysorrheus), den ich mal abgesehen von der wirklich schnell wirklich auffällig verfärbenden Milch vor allem habituell (Wuchsform) anders kenne. Hier könnte ich mir eher eine etwas zu dunkel geratene Form des queraderigen Milchlings (Lactarius acerrimus) vorstellen, hier ein Vergleichsbild:


    Und hier noch eines von Lactarius chrysorrheus:


    Danke ich schau mir mal beide an!

    Moin zusammen,
    1. Netzhexe
    Kuschel hätte den gerne im Adventspilzrätsel gesehen 8|
    Ich hab so was bei Netzhexen noch nie gesehen!


    20160806_111659.jpg


    2.


    Parkanlage, viele Eichen und ein paar Sträucher die ich nicht kenne, stand mitten in der Wiese.
    Ich weiß das die Angaben jämmerlich sind :shy:



    3.


    Der stand massenhaft, direkt unter den Eichen und ne Dame aus dem bergischen meinte ich solle mit dem golflüssigen Milchling vergleichen, könnte passen!



    4.


    den hatte ich selbst noch nie in der Hand, aber denke das es der wurzelnde Bitterröhrling sein könnte :/



    5.


    Champi, aber welcher?
    Auf Parkwiese, Gilbt nix, rötet nix, riecht nach Champi!



    6.


    Selbe Wiese, ein keine Ahnung Pilz, fast ohne Bilder und ohne Angaben :shy:



    LG Peter

    Liebe Anna,
    da schließe ich mich doch gleich an :)
    Ich wünsche dir auch alles gute zum Geburtstag und vielleicht fliegst du ja mal in Esslingen vorbei, wäre an der Zeit sich wieder mal zu treffen :cool:



    :giggle:
    GLG Peter

    Hallo Timo,


    Da Juliane zugegeben hat dass sie ein Kochlegastenier ist hoffe ich dass ich das so schreiben darf :shy:
    i glaub net dass Juliane den Flockie so hin bekommt dass er net schwabbelig wird, nach 15 Minuten kann der nimmer bissfest sein!
    ansonsten gebe ich dir recht, denn ich liebe die Flockies auch und ich brate die dann so langen bis wirklich gar keine Feuchtigkeit mehr in der Pfanne ist und sie durchs anbraten wieder etwas fester werden :P



    LG Peter

    Wenn er nicht hart ist und das eingedrückte wieder SOFORT raus kommt nehme ich sie eher zum trocknen!
    Bevor ich die Röhren weg schneide, schmeiße ich den ganzen Pilz auf den Müll :shy: au Röhren sin lecker :P

    Moin,


    also kochen von Maronen und Steinpilzen kann man ja eigentlich nicht vergleichen.
    Maronen sollten theoretisch 15 Minuten Hitze sehen, oder früher hat man gesagt auf mittlerer Hitze braten bis das aus dem Pilz austretende Wasser verkocht ist, dauert je nach Menge auch 15 Minuten ;)
    Da Steinies roh nicht giftig sind bekommen die bei mir natürlich ne andere Behandlung :)
    Butter in Pfanne, nur Salz und Pfeffer drauf, beidseitig kurz anbraten dass sie ein bisschen Farbe bekommen, damit dann ein klitzekleines 300 gr. Steak belegen :P
    So wie dein Steinie vom Bild ausgesehen hat glaube ich dass er nicht schwabbelig geworden wäre, und wenn mich mein Bildschirm net anlügt hätte ich die Röhren nicht weg gemacht.
    Natürlich darfst du nicht vergessen mich einzuladen wenn du das kochst :P :D


    LG Peter

    Liebe Tuppie,
    ich habe heute kein Foto für dich :(
    aber ich lasse mir natürlich nicht nehmen dir von ganzem Herzen zu gratulieren :Kuschel:
    Wie du ins Forum reingeknallt bist war einfach super und ich will dich nicht mehr missen, bleib so wie du bist!!


    LG Peter

    Hallo Maria,
    ich war auch davon überzeugt dass Mondphasen was mit Pilzwachstum zu tun hat, aber davon bin ich nimmer so überzeugt, ich habe eine Whatsapp-Gruppe mit 4 Personen, dazwischen liegen 700 Km, ich weiß was die Personen jeden Tag machen und es gab Tage und Wochen da hat mich ne norddeutsche weibliche Person mit Bilder von gefüllten Körben gefoltert, so dass ich sie am liebsten :haue: hätte, aber da ich ein netter Mensch bin hab ich ihr auch ab und zu gratuliert :( , irgendwie fragte ich mich, ham die in Hamburg andere Mondphasen???
    Es gab auch Zeiten da habe wir in BW Pilze gefunden und die Norddeutschen haben geheult, was ich eigentlich fair fand :cool:
    Letztes Jahr hats in BW ab Februar so gut wie net geregnet und in Hamburg hatten sie 100% Regenmenge sie hat gefunden wie Sau und wir BWler so gut wie gar nix, net mal im Herbst, schlechtestes Jahr ever X( X( X(
    Deshalb glaube ich (bin natürlich kein Sachverständiger) eher dran das sich bei Vollmond Männer, durch Extrembartwuchs, zu Raubtieren entwickeln wie an die Mondphasen bei Pilzen :evil:


    LG Peter

    Komm Peri......wir gehen zusammen auf die Piersch. Wie wärs? Wir gehen aber erst heim, wenn wir einen Panther gefunden haben.
    Wochen später..........völlig abgemagert liegen zwei Gestalten im Wald rum........... :D :D :D :D


    :D:D Wochen 8| bei meiner Plauze schaff ich auch Monate :D


    LG Peter


    Hallo Sepp,
    wir können's mal so machen: du suchst jeweils einen Perlpilz, einen Grauen Wulstling und einen Pantherpilz


    8| du hast Humor, ich hab noch nie einen Panther gefunden, an der Aufgabe kann Sepp zerbrechen :D


    LG Peter

    Liebe Melanie,
    nach WhattsApp auch noch hier herzallerliebsten Glückwunsch zu deinem Geburtstag, und natürlich wünsche ich dir dass du deinen Korb bald nimmer nur spazieren trägst sondern ihn endlich mal mit ein paar vernünftigen Speisepilzen füllen kannst :D


    GLG Peter

    :D :D
    Is echt ein Witz
    :D :D


    Am Altmühlsee sind wir jedes Jahr eine Woche lang zum Radfahren, die Gegend ist einfach der Brüller und gut bezahlbar!
    Pilze gibt's dort auch, aber etwas später im Jahr, am Radweg vom Altmühl - zum Brombachsee findest du die schönsten Rotkappen oder auch Birkenpilze, da kannst du direkt vom Radweg aus in den Wald hechten :D


    Vielen Dank für deinen tollen Bericht und die super Fotos, da kommt bei mir wieder Vorfreude auf, denn Ende August bin ich wieder dort ;)


    LG Peter