Hallo Peter!
Nachdem du dich so gut auskennst mit Sommer- und Winteraustern, würde ich mir mal was richtig ausführliches dazu wünschen, mit Bebilderung etc.
Wäre mal ´ne feine Sache!!
VG Ingo W
Ok
du wolltest es net anders
aaalso:
Es ist wissenschaftlich erwiesen dass es bloß 2 Arten von Bäumen gibt, und das sind Nadelbäume und Laubbäume!
Alle Bäume die keine Nadeln haben, also Laubbäume, sind Buchen ( brennus Holzus) und es gibt nur eine Möglichkeit die sicher zu bestimmen!
Früher dachte man dass man Pilze nur über ihre Baumpartner bestimmen könnte, heute ist die Wissenschaft viel weiter und man weiß in der Zwischenzeit dass man Bäume über die Pilze bestimmt
So können wir über das Glibberglump sicher die Buche bestimmen 


Bei Nadelbäumen ist das deutlich schwieriger
alle Nadelbäume sind Tannen (Christus Baumus) und sie sind nur an einem Tag im Jahr sicher zu bestimmen, nämlich genau am 24.12. jedes Jahres!
Bestimmungsmerkmale sind bunte Kugeln, allerlei Hängezeugs und ordentlich viele leuchtende Kerzen, so dass man ihn auch bei Dunkelheit erkennt!

Nun kommen wir zu den Seitlingen:
Wenn ein Seitling an Nadelholz wächst, könnte das ein ohrförmiger Seitling (nixus spachtelus) sein, also schlendern man an ihnen vorbei und beachten sie gar net 
AAAber, wenn der auf Laubholz wächst, fällt man über sie her wie die Hunnen 
Sommeraustern, oder rillstielige oder Lungen!








Winteraustern!





Gelbstielige Muschelseitlinge! denke ich :shy:


Sooo geschafft
man bin ich stolz auf mich 
Du auch Ingo? :shy:
LG Peter