Beiträge von peri


    Der 11. Platz auf der APR-Treppe geht in diesem Jahr an einen erfahrenen APR-Rätseler der ersten Stunde: Ingo W!


    Bitte auf die Bühne, ein Applaus für Ingo!


    241 Punkte


    8| Wow 241 Punkte und es gibt noch 10 wahnsinnige die noch mehr haben 8|


    herzlichen Glückwunsch an dich und alle anderen die zwischen dir und mir liegen :)


    LG Peter

    Hallo zusammen,


    Wo soll ich anfangen :/


    Was macht man wenn man als sehr nettes, unbescholtenes Forumsmitglied von einem anderen Forumsmitglied terrorisiert wird?
    Und dann auch noch von einem Moderator?
    Das Gesindel hält doch zusammen und wenn ich da die Wahrheit schreibe werde ich bestimmt aus dem Forum geschmissen :(


    Also, vor ein paar Tagen fragte mich der Bösewicht (Pablo) nach meiner Adresse und ich Trottel habe sie ihm auch noch gegeben :(
    Da Pablo eigentlich weiß dass ich schickerei von irgendwelchem Zeugs hasse, weil man dann auch in der Verpflichtung steht Gegenleistungen zu bringen, habe ich ihm geschrieben dass er mir auf gar keinen Fall was schicken soll :nana:
    Und was macht der Dickschädel 8| 8| 8|



    Der Kalender enthält nur Pilze die Pablo selbst gefunden und fotografiert hat!
    Zu seiner Verteidigung muss ich noch sagen dass er sie wenigsten benamst hat :shy:
    Stellt euch mal nen Kalender von Anna vor :cursing: 12 Bilder und sie werden erst am Ende des Jahres aufgelöst X(


    Was ich eigentlich sagen will ist


    Danke Pablo :Kuschel: :Kuschel: hab dich au lieb :shy:


    LG Peter


    Unser lieber Peri ist in den letzten fünf Jahren zu einer richtigen Perigord-APR-Trüffelnase geworden.


    Wenn er jetzt Witterung nach der richtigen Lösung aufgenommen hat, dann lässt er nicht mehr locker und hat auf diese Weise seine Punktzahl kontinuierlich gesteigert. Stark! :thumbup:


    :D :D :D du weißt nicht wie lange ich bei manchen Pilzen gesucht habe um die falsche Lösung zu finden :D :D :D
    Trotzdem danke für die Blumen :Kuschel:


    Glückwunsch Thomas :thumbup: :thumbup: :thumbup: Respekt für den Klasse Einstieg ;)


    LG Peter

    auch dieses Mal hast du mich mir deiner gelegentlich entzückend-freundlichen <3 , dann aber auch wieder frechen erfrischend direkten Art :haue: unterhalten. :D


    :) jetzt mal ehrlich, manchmal hast du dir die Prügel auch verdient, schau dir mal die 4b an! :haue::nana:


    Ich bin mit meiner Punktzahl sehr zufrieden, weil mein Ziel wie jedes Jahr die 100 Punkte waren.
    170 sind der Wahnsinn ==Gnolm7==Gnolm7==Gnolm7


    vielen Dank an die Gratulanten ;)


    Und besonderen Dank an dich dass du so nen Riesenaufwand für uns treibst :Kuschel:
    gewöhn dich net dran dass ich was nettes über dich schreibe, das wird wieder anders :nana::D


    LG Peter

    Glückwunsch an Grüni und Tannenzäpfle, toll dass ihr das durchgezogen habt :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Respekt au für die Art und weiße wie Anna die Pilze bestimmbar (natürlich nicht für mich) unbestimmbar fotografieren kann :cursing:


    LG Peter


    Geht net Pablo hat Whattsapp net :D
    Ich persönlich würde am APR gar nix verändern, das ist Annas Baby, sie hat die Regeln gemacht und da würde ich auch nicht dran kratzen!
    Außerdem wissen wir nicht ob sie uns nächstes Jahr nochmal mit nem APR beschenkt. :shy:
    Weiß eh net wie sie das schafft so was brutal zeitraubendes für uns zu machen 8|
    Die Idee könnte man ja ins normale Pilzrätsel, wo das Jahr über läuft, aufnehmen. ;)


    LG Peter

    Genug gelacht, :D ich hab schon Bauchschmerzen vor lachen....


    LG, Markus


    PS: Und Peter setzt noch den Lacher obendrauf. Lachen ist einfach nur gesund.
               
     


    Freut mich dass du was zu lachen hattest :D


    Eins muß ich noch richtig stellen. Ich habe ja behauptet dass alle Stämme die im Sommer Seitlinge trugen, im Winter ausschließlich Muschelseitlinge tragen. DAS STIMMT NIMMER :cool:
    An meiner Winterausternbank, ein paar angebrannte Stämme, liegt zwischen drin ein Riesenast der im Sommer die Sommeraustern getragen hat.
    Heute war ich dort und siehe da 8| 8| er trägt auch am anderen Ende die Winteraustern, also habe ich da beide Arten in einem Stamm! So genial!!


    LG Peter


    :D :D :D :D Klasse :thumbup: Ihr beiden habt das sehr gut erkannt, das passt genau zu mir :D :D


    LG Peter


    8| 8| was bitte ist das KABA - Prinzip???


    LG Peter

    8| 8| 8| gehts noch :cursing:
    du haust jeden Tag einen Bericht raus mit unglaublichen Funden!!
    Ich hoffe dass du ein schlechtes Gewissen hast wenn ich dir sage dass deine Hexenringe vom letzten oder vorletzten Bericht, mich in den Wald getrieben haben :nana:


    Danke dafür ;) :D


    LG Peter


    Hab noch 7 Lücken. Der Rest ist alles andere als stabil Bin mental ziemlich erschöpft...


    :/ Oha, Ich hab an Heilig Abend abgegeben und keine einzige Lücke, was natürlich nicht heißt dass ich vorne dabei bin :D :D ganz im Gegenteil, besser es steht Blödsinn in einer Lücke wie nix ;) und glaub mir, bei mir steht viel Blödsinn :D :D



    LG Peter

    Natürlich gehe ich niemals ohne Kabelbinder, Handsäge und Foto in den Wald, schon gar nicht, wenn ich meinen langen Peri-Peter nicht dabei habe. 178 cm sind bei 3 Meter Wuchshöhe + einfach zu kurz. :D


    Ach Markus, da wäre ich so gerne dabei gewesen und ich lache jetzt noch wenn ich daran zurück denke wie wir zusammen den Baum vergewaltigt haben um an die Austern zu kommen, selten so viel beim Pilze sammeln gelacht :D :D
    Aber am 2. Weihnachtsfeiertag wäre das ohne Scheidung eh nicht möglich gewesen :evil:
    Gratulation zum Superfund, lasst sie euch schmecken :P :P


    LG Peter

    Wenn man "Sommerauster" sagt, wär's gut dazu zu schreiben, ob man damit den Lungenseitling oder irgendeine im Sommer fruchtende Zuchtform des Austernseitlings meint. Die sehen sich nämich (makro- wie mikroskopisch) oft ähnlich genug, sind aber zwei getrennte Arten.


    Ich denke es lässt sich drüber streiten ob du schlecht erklärt oder ich schlecht zugehört habe :D
    Ich dachte dass Lungenseitlinge leicht nach Anis riechen sollten und deshalb hab ich meine Pilze Sommeraustern genannt, weil sie wie Winteraustern gerochen und auch geschmeckt haben. :P


    LG Peter


    Hallo Peter!


    Nachdem du dich so gut auskennst mit Sommer- und Winteraustern, würde ich mir mal was richtig ausführliches dazu wünschen, mit Bebilderung etc.
    Wäre mal ´ne feine Sache!!


    VG Ingo W


    Ok :evil: du wolltest es net anders :cool: aaalso:


    Es ist wissenschaftlich erwiesen dass es bloß 2 Arten von Bäumen gibt, und das sind Nadelbäume und Laubbäume!


    Alle Bäume die keine Nadeln haben, also Laubbäume, sind Buchen ( brennus Holzus) und es gibt nur eine Möglichkeit die sicher zu bestimmen!
    Früher dachte man dass man Pilze nur über ihre Baumpartner bestimmen könnte, heute ist die Wissenschaft viel weiter und man weiß in der Zwischenzeit dass man Bäume über die Pilze bestimmt 8| So können wir über das Glibberglump sicher die Buche bestimmen :cool:



    Bei Nadelbäumen ist das deutlich schwieriger :( alle Nadelbäume sind Tannen (Christus Baumus) und sie sind nur an einem Tag im Jahr sicher zu bestimmen, nämlich genau am 24.12. jedes Jahres!
    Bestimmungsmerkmale sind bunte Kugeln, allerlei Hängezeugs und ordentlich viele leuchtende Kerzen, so dass man ihn auch bei Dunkelheit erkennt!



    Nun kommen wir zu den Seitlingen:


    Wenn ein Seitling an Nadelholz wächst, könnte das ein ohrförmiger Seitling (nixus spachtelus) sein, also schlendern man an ihnen vorbei und beachten sie gar net :cool:


    AAAber, wenn der auf Laubholz wächst, fällt man über sie her wie die Hunnen :evil:


    Sommeraustern, oder rillstielige oder Lungen!



    Winteraustern!



    Gelbstielige Muschelseitlinge! denke ich :shy:



    Sooo geschafft :) man bin ich stolz auf mich :cool:


    Du auch Ingo? :shy:


    LG Peter


    8| 8| Oha, das ist ein Brett :shy: :nana: Ich glaube dass ich weit davon entfernt bin mich Seitlingsexperte zu nennen!!!


    Ich weiß dass Winteraustern den Frost zum fruktizieren brauchen und Sommeraustern nicht!


    Ich weiß mit Sicherheit dass auf meinen Sommerausternstämmen keine Winteraustern drauf sind, leider nur gelbstielige Muschelseitling!


    Ich weiß nicht sicher ob meine Sommeraustern wirklich Sommeraustern waren (Geruch hat gepasst) da mir Markus, Pablo und Rada klar gemacht haben dass die gar net so einfach zu unterscheiden sind!


    Ich hoffe zu wissen dass ich vor dem ohrförmigen Seitling keine Muffe mehr haben muss, da der anscheinend nur auf Nadelholz wächst und au net wirklich einen Stiel hat wie die anderen!


    Ich bin mir sicher dass ich für richtig ausführlich der falsche Mann bin :D


    Ich hoffe dass es mir Morgen langt ein paar Bilder einzustellen ;)



    LG Peter


    Danke euch beiden!


    Ingo, da sind Stämme dabei da bräuchte ich ne Monsterkettensäge zum zerlegen :D aber interessantes Bild!


    Das bedeutet ich hatte nur Pech, da hätten auch Winteraustern statt Muscheln kommen können :) aber leider ist dieses Waldstück eine Winteraustern freie Zone :cursing:
    Gott sei Dank habe ich in einem anderen Waldstück eine Winterausternbank (mit Miniaustern dran, die vielleicht noch mal kommen) und weiß jetzt dass ich das Muschelwaldstück im Winter nimmer aufsuchen muss ;)


    Ich kann mir gar nimmer vorstellen dass ich mich früher an die Austern nicht ran getraut habe :shy: heute sind sie mir lieber wie alle Röhrlinge :D


    LG Peter
    [hr]

    Das hatten wir schon mehrfach gemeinsam. :)
     


    Du glaubst doch nicht dass ich mir alles merken kann was du mir erzählst :shy:

    Moin zusammen,


    dieses Jahr habe ich sehr viele Stellen mit Sommeraustern, rillstieliegen oder Lungenseitlingen gefunden und mich mit Pablo unterhalten ob es Sinn macht die Stellen im Winter auch aufzusuchen.
    Pablo meinte dass das keinen Sinn macht weil Sommer und Winteraustern unterschiedliche Pilze sind.
    Da Pablo, im Gegensatz zu mir, ein junger unerfahrener Pilzsammler ist :D :D habe ich ihm nicht geglaubt und natürlich heute die Sommerausternstämme besichtigt und siehe da 8| 8| 8| an fast allen Stämmen Seitlinge drauf!
    Von weitem war die Freude riesengroß, aber dann aus der Nähe musste ich leider feststellen, alles gelbstielige Muschelseitlinge :cursing: :cursing: nicht eine einzige Auster X(


    Kann mir jemand erklären warum das so ist?
    Ist der gelbstielige mit der Sommerauster verwandt?
    Nein Rada, das waren keine Coprinseitlinge! :nana:


    LG Peter