ich würde ihn frisch verspeisen.
den ofen für 6 stunden anzumachen für einen einzelnen pilz ist in meinen augen ein wenig verschwendung von energie ![]()
Beiträge von lutine
-
-
mausmann ja, das frage ich mich auch.
wie haben die alten sumerer denn pilze gegessen?
meine gab es mit butter und zwiebelchen
so, nun hab ich kuschel angerufen!!!
sie lebt *hurra*
ist munter und frohgemut!
und hallimasch fand sie genauso lecker wie ich -
hallo pilzesser
schön, dass du in die unendlichen tiefen der pilzwelt eintauchen möchtest
als anfänger, bist du verständlicherweise euphorisch und willst sehr viel auf einmal. eigentlich alles!
wenn du dir die antworten auf alles was du hier gefragt hast merken kannst, dann gratuliere ich dir. ich verwechsle nach 50 jahren jahren noch ständig irgendwas, beschäftige mich allerdings auch erst seit wenigen jahren etwas intensiver damit.tu dir einen gefallen und lerne lieber stück für stück, nach und nach verschiedene sorten kennen.
ein guter ansatz ist es allemal, die wichtigen (tödlich oder nur sehr krank machenden) giftigen pilze zu erkennen
vor allem die, die einen essbaren doppelgänger haben.
es hat seinen grund, dass viele anfänger wirklich nur röhrenpilze sammeln. auch da gibt es giftige, aber die sind 1. selten, 2. gut zu erkennen, 3. nicht tödlich giftig.
nimm dann langsam jedes jahr ein oder zwei neue sorten in deinem sammelprogramm auf.
pfifferling und perlpilz waren meine ersten "NICHT"röhrenpilze. inzwischen sind parasol, hallimasch, lacktrichterlinge, waldchampignons scheidenstreiflinge, frauentäubling, reizker und noch einige andere dazugekommen. aber das hat jahre gedauert.
ansonsten schau dir alle pilze an, fotografiere und genieße stressfreie natur.wenn du 100% sicher bist, einen täubling zu haben, stimmt deine aussage. aber hast du lust im wald alle paar augenblicke auf einem pilz rumzukauen? (es gibt den gefährlichen fuchsbandwurm) manche schmecken so widerlich scharf, dass du für stunden nichts mehr schmeckst. manche schmecken nicht scharf, sind aber in der pfanne trotzdem ekelhaft (ockertäubling)
am einfachsten ist noch der sehr leckere frauentäubling zu bestimmen.safran hat schon gut aufgelistet wo du aufpassen musst.
als anfänger wäre ich immer vorsichtig mit pilzen, die aus einer knolle heraus wachsen!
knollenblätterpilze.
und mit allen lamellenpilzen die auf baumstümpfen wachsen.
sammle lieber zu beginn keine lamellenpilze mit giftigen doppelgängern. selbst wenns nicht tödlich ist. so eine durch pilze verursachte magen darm verstimmung macht auch keinen spaß! -
Zitat
Und keine bange, wir verlaufen uns nicht!
wenn DU es sagst
ich möchte gerne mit. werde pünktlich da sein. allerdings mit einem kleinen fragezeichen. wenn es schifft wie neulich in ohlsdorf, dann bleib ich auf dem sofa zu hause. so nass möchte ich künftig nur noch in der badewanne werden!
-
Zitat
Weiß ned was Du hast Daggi, aber ist doch durchnummeriert^^
ja, haut mich ruhig

schau mal wann mein beitrag geschrieben wurde, und wann der themeneröffner seinen bearbeitet hat. die nummern waren nicht da. jetzt sind sie es
danke sehr, das erleichtert es
ZitatSorry, aber Daggi ist heute "Durchschwämmchen" und ich bin Schuld!
Das Rote Ohr
ich zieh dich gleich an deinem ohr

-
steinpilze sehen das nicht so eng
es gibt auch mal welche die dünner sind -
nein mir geht es hauptsächlich um die kappe. die sieht nicht aus wie eine marone. der stiel auch nicht und wenn man das zusammen nimmt, liegt der schluss nahe: keine marone.
schau dir mal die kappe deiner vergleichsmarone an...völlig anders als bei meiner NICHT-maroneich wette nicht. läßt sich hier übers netz ja eh nicht abschließend beantworten.
-
1 ist der rehbraune dachpilz
4 ein hallimasch
7 ein becherling, weiß nicht welcher
12 ein grünspanträuschling...sehr hübsch
15 ist kein GRÜNER knolli, eher ein weißer, oder das bild täuscht
16 ist nochmal der hallimasch
sehr schöne bilder
nummerierst du sie nächstes mal bitte? dann isses leichter, einzelne zu kommentieren
-
ich bin auch alt! *schmoll*
-
wie soll ich das denn nun finden?
ich war grade da und finde nix. sehr unübersichtliche konkurrenz
stimmt, ich finde nun auch andere ähnliche bilder im netz
allerdings steht da ja nicht, dass die bilder von experten gemacht wurden. ich zweifle weiter!ich habe in diesem jahr sicher schon 30 verschiedene orte mit sicheren stockschwämmchen gefunden.
vielleicht liegen meine zweifel daran, dass es immer sehr nass war. vielleicht sehen nasse anders aus als trockene ??? -
-
och michael sei nicht immer so streng mit den pilzen. wenn er sich fest anfühlt kann man ihn bedenkenlos essen.
-
schaut euch mal an, wie dick der stil bei diesen pilzbabies ist. so dick waren nichtmal die stiele der erwachsenen stockschwämmchen die ich gefunden habe. durchmesser mehr als einen halben cm? könnte sich nicht mal hopsing oder björn oder andreas erbarmen?
in wirklichkeit sind wir doch alle nur pilzhalbkenner mit pseudohalbwissen
mir geht es echt nicht ums recht haben, aber ich wüßte so gerne, was es nun wirklich gewesen ist *seufz* -
jürgen bei mir auch
aber beim hallimasch bin ich auch nicht so sicher, obwohl ich den wirklich gut kenne und regelmäßig sammle. der stiel ist fast schon zu schuppig... -
Zitat
gefällt mir - weil ned Recht hast - diesmal!
will ja gar nicht recht haben, aber schau doch mal die schüppchen am stiel an, die sind viel kräftiger als alles was ich gesehen habe.
vom hut her sieht er wrklich nicht aus wie ein hallimasch. das geb ich zu. aber schon allein der vollfleischige hut wäre sowas von untypisch für stockschwämmchen *grmpf*
welcher oberhofer?
ich hab selbst schon hallimasch gefunden und heute und gestern gegessen. ich kenne sie eigentlich ganz gut -
-
ich finde der stiel sieht nach einer marone aus

auch das bisschen was man vom hut sieht ist maronig und außerdem gibt es eine leichte blaufärbung am schwamm
wäre nächstes mal schön, den ganzen pilz zu sehen! dann isses eindeutigernaja, wer weiß nobi, vielleicht hast du recht, aber für mich isses ziemlich eindeutig
die flockis behandele ich nicht anders als andere pilze. so wie lenti sagt, vielleicht 10 minuten insgesamt. soweit ich weiß muß man da nichts besonderes beachten!
die netzhexen hab ich noch nie gefunden und gegessen.
-
ne, also so sehen stockschwämmchen wirklich nicht aus.
ich brauch da noch expertenmeinungen bitte bitte, dann lasse ich mich sehr gerne umstimmen.
aber ich finde seit wochen täglich stockschwämmchen und niemals sah eines so aus... -
sind das mal wieder schöne fotos und super präsentiert
danke sehr -
so viele schöne hexen *schwärm*
gratuliere zu deinen schönen funden.
sag bloß du hast den steinpilz nicht verwertet?
wenn die röhren auf druck nachgeben, dann mache ich sie ab. wenn der pilz fest ist, esse ich den rest trotzdem!tatsächlich...ET
-
hallo andre
schöne fotos

ja, es war ein toller ausflug mit einer wundervollen steinpilzstelle. mal sehen ob ich mitte der woche nochmal nachschauen gehe.
besonders uber deine rotkappe hab ich mich gefreut
was mag es wohl für eine gewesen sein? da gab es nur buchen. weder birken, noch pappeln oder eichen habe ich gesehen..
war toll, dich und steffi kennenzulernen! -
nobi das klingt sehr lecker.
das we4rde ich mal probieren, zumal die hallimaschsaison hier offensichtlich beginnt. endlich finde ich sie wieder...apropos hallimasch
halllooooooo kuschel. hast du die hallimasch gegessen? und haben sie dir geschmeckt?
meine waren sehr lecker, hab sie noch am samstag verspiesen -
lol, du arme. dann will ich meine gurken wiederhaben

-
ja das sind flockis und das letzte ist eine marone
-
bist du schwanger? wie wäre es mit sauren gurken zu hallimasch?
pilze sind zum teil im bauch
mannoman war das gut!
