Beiträge von lutine

    das sind ja bei allen schon ziemlich viele sorten.
    find ich toll
    jürgen mir geht es ähnlich wie dir. ich sammele seit jahren das übliche an röhrenpilzen plus pfifferling und perlpilz
    durch das forum ist mein pilzkorb sowas von variantenreicher geworden
    lepista nuda ist mein neuer favorit, seit heute
    am stockschwämmchen arbeite ich noch
    schopfi und parasol trau ich mich ohne probleme
    ebenso trompetenpfiffis und herbsttrompeten
    lacktricherlinge und semmelstoppelpilze (find ich nicht aufregend, sammle sie aber auch mal)
    krause glucke hab ich hier kennen und liebengelernt
    reizker
    forum, du bist großartig
    bestimmt würden mir noch mehr einfallen :)

    Zitat

    Scheiße ich schaue nebenbei Fußball und muß mir jetzt ein Frustbier in den Schädel schütten,
    bis Morgen


    lol, hochmut kommt vor dem fall:D


    mehr als drei neue pilze pro jahr traue ich mich auch nicht
    w
    kuschel du hast ja schon ein gealtiges repertoire
    vor allem die winterpilze kenne ich alle überhaupt nicht

    welche reizker hast du denn gefunden? die echten oder fichtenreizker? die echten hab ich leider noch nie gefunden. den fichtenreizker esse ich eigentlich nur im mischpilzgericht
    was in aller welt sind safranpilze und was machen die mit pfannen? hab ich nicht ganz verstanden

    ah danke meine liebste kuschel und parasolretterin :) so mach ich es
    die trompetenpfifferling haben einen tollen biss und schmecken intensiv pilzig und leicht nussig.
    aber die lepistiten...ich wollte nur einen probieren und nun sind alle 6 aufgegessen :D


    vielleicht müssen wir doch mal zusamen nach segeberg :)

    dabei sind perlpilze mit die ersten pilze gewesen, die ich gesammelt habe ;) so hat jeder seine ängste. ich trau mich nicht an die champignons!
    das sind schon 10 sorten...ganz schön viele
    aber ich bin sicher, es gibt noch leute die mehr verschiedene sorten sammeln

    welche pilze kommen bei euch regelmäßig in die pfanne?


    und warum sind es diese? weil ihr andere nicht findet, oder weil ihr andere nicht kennt, oder weil ihr sie nicht mögt?


    ich glaube wenn man mal nachzählt, sind es mehr als man denkt

    das habe ich noch nie gehört und mache es auch nicht.
    ich esse ihn auch gerne, aber dieses jahr gibt es hier fast keine :(

    im mischwald, einen teil unter fichten, zwei unter einer kiefer
    am wegrand im gras, ähnlich wie die fichtenreizker oft stehen. von oben ist er eigentlich unauffällig


    aber der war wirklich essenswert


    ja, aber wenn du keinen parasol essen willst?
    kann ich sie so wie mischpilze vorbereiten, anschmoren und dann einfrieren?

    habe soeben mit todesmut das erste mal lepista nuda probiert.
    man, das teil war richtig lecker.


    und was mach ich nun mit meinen 4 parasolen? gehen die auch als mischpilz? heute werd ich nix mehr panieren und essen schon gar nicht, wie aber konserviere ich die dinger?

    ich lasse die röhren dann dran, wenn sie fest und weiß sind. dann sind sie auch schwer zu entfernen. bei gelbgrünen röhren entferne ich sie immer. wird mir sonst lappig in der pfanne...meine güte was für dinger!

    och günterle


    ich find es nicht schlimm, wenn du top bist
    flopp biste jedenfalls nicht und das ist doch schon mal was:D
    ich hab ja irgendwie erst auf seite 214 (gefühlte) oder so angefangen, hier mitzuschreiben. dann den dritten platz belegen hat doch eine gewisse qualität *schäm*


    lara es stimmt, man muss echt sehr genau gucken um die kleinen zu finden. ich spurtete zu meiner semmelstoppelstelle am hang eines grabens. sehe dass da nur ein mickriger steht, scanne den moosigen und blättrigen untergrund und da stehen ein paar. beim genaueren hinsehen waren es dann wirklich sehr viele