Beiträge von MacFlieger

    Danke noch besser. Ich habe einfach NoScript für die Seite aktiv geschaltet und nun gehts wie immer!


    Du musst dann nur JavaScript wieder einschalten, wenn Du einen Beitrag schreiben und diverse Funktionen nutzen möchtest. Dort wird eben (Einfügen von Smilies, Formatierungen, Attachment ins Posting einsetzen etc.) auch gebrauch von JavaScript gemacht.


    Evtl. kannst Du ja NoScript so anpassen, dass es auf den normalen Seiten JavaScript abschaltet und auf einer "Beitrag schreiben"-Seite einschaltet.


    Gibt es eine Möglichkeit die eingefügten Bilder wieder ein einem eigenen Tab zu öffnen?


    Ja, im Safari einfach Rechts-Klick auf das Bild und dann "Link in neuem Fenster öffnen" bzw. "Link in neuem Tab öffnen".


    Oder in allen Browsern: JavaScript abschalten und dann ganz normal da drauf klicken.

    felix125
    Bei dir wurden die Vorschaubilder beim Erstellen des Beitrages angezeigt, richtig?


    Ne, felix125 hat die ganze Zeit von den Vorschaubildchen in einem bereits erstellten Beitrag geschrieben. Die funktionierten bisher bei jedem. Er hat übersehen, dass es um die Vorschaubildchen in der Vorschau beim Erstellen eines Beitrages ging.

    Ich dachte Du kannst die Vorschau-Bilder der Seiten nicht sehen. Das heisst, das Bildchen zwei Posts über mir?!


    Ne, da hat überhaupt keiner von gesprochen.
    Auf Seite 1 ging es um die Vorschaubildchen, dass man die großen Versionen nun nicht mehr nebeneinander öffnen kann.


    Bei datanems Problem geht es um die Vorschaubildchen in der Vorschau beim Schreiben eines neuen Beitrages, nicht um die Vorschaubildchen in einem normal geposteten Beitrag.

    Datanem:
    Welches Problem hast Du denn jetzt genau?
    1. Du siehst beim Beitrag schreiben kein kleines Bildchen in der Vorschau?
    2. Du kannst gar keine Bilder hochladen


    Ich habe jetzt mal ein Bild angehängt. In der Vorschau wird es wie gehabt nicht angezeigt (Rechteproblem der Forensoftware), aber in dem dann abgeschickten Beitrag schon.

    Ich habe es mir gerade auch einmal angeschaut und konnte dabei feststellen, dass es wie erwartet nichts mit den Einstellungen auf dem Rechner des Benutzers zu tun hat.


    Wenn ich das richtig sehe, dann können nur ganz bestimmte Administratoren das Vorschaubild sehen. Komischerweise auch nicht alle (z.B. Andreas nicht).


    OK, zum Problem:
    Man muss sich nur einmal anschauen, welche URL in der Vorschau für das Vorschaubildchen benutzt werden soll. In meinem Test war es:
    attachment.php?thumbnail=18963
    Ruft man die URL mal einzeln auf, dann bekommt man als normaler Benutzer eben keine Bilddatei geliefert, sondern eine HTML-Seite. Eine solche Seite kann der Browser natürlich nicht als Bild darstellen und zeigt dann je nach Browser ein rotes Kreuz oder blaues Fragezeichen oder...


    Steht etwas erhellendes auf der gelieferten HTML-Seite?
    Ja. Es erscheint dort die Fehlermeldung: "Ihnen fehlt die Berechtigung, diese Seite zu betreten." Weiter unten steht aber auch: "Sie sind zur Zeit unter diesem Benutzernamen angemeldet: 'MacFlieger'"


    D.h. es liegt nicht daran, dass ich nicht eingeloggt bin, sondern dass eine andere Rechte-Einstellung im Forum mir den Zugriff verweigert. Da ich diese Forensoftware nicht kenne, kann ich euch nicht helfen, wo ihr schauen müsst.
    Es muss aber eine Rechtegeschichte bezgl. der Attachments sein.[hr]


    Über was dann. Zumindest hat das jemand auf Seite 1 gesagt.


    Du wirfst hier Sachen durcheinander.
    Auf Seite 1 ging es um die Anzeige des großen Bildes, wenn man auf die Vorschau in einem Beitrag klickt. Dort hat jemand ungeschickterweise geschrieben, dass das über ein "java skript" läuft. Das war nicht richtig, denn es läuft über ein Skript, dass in JavaScript geschrieben ist. In Java werden überhaupt keine Skripte geschrieben, sondern Applets. Diese Anzeige der großen Version geschieht mit dem bekannten Paket "Lightbox", das auf vielen Seiten eingesetzt wird. das ist komplett in JavaScript geschrieben. Mit Java und Popups hat es überhaupt nix zu tun. Und selbst wenn man JavaScript abgeschaltet hat, dann bekommt man das Bild trotzdem angezeigt, aber halt wie vorher in einem eigenen Fenster.


    Das andere Problem, was hier geschrieben wurde, hat mit diesem JavaScript-Skript gar nichts zu tun. Es geht darum, dass beim Beitrag schreiben in der Vorschau des Beitrages keine Thumbnails von eingebetteten Bildern dargestellt werden. Das kann man auch gut an den eingefügten Screenshots sehen. Also gar nix mit JavaScript, Java, Popup...

    Mir ist schon mehrmals aufgefallen, dass die Bilder in der alten Form (neues Fenster) geöffnet wurden und wenige Sekunden die selben Bilder in der neuen Form (über Java).


    Nein, per JavaScript.


    Zitat

    Birgt das keine Risiken die Firewall zu deaktivieren?


    Im Prinzip, nein.
    Nur dann, wenn man Windows benutzt und direkt ans Internet angeschlossen ist, d.h. nicht über einen Router.

    Also hier am nördlichen Rand des Ruhrgebietes ist seit ca 2 Wochen die Pilzsaison endlich gestartet. 'Ne Menge Maronen, seit Freitag wachsen auch wieder wunderschöne Fliegenpilze an der Feuerwache auf dem Weg zum Kindergarten.
    Vorher war völlige tote Hose.


    Dieses Jahr sind wir schon extrem spät dran, aber ich beobachte es eigentlich jedes Jahr hier im Forum, dass am Mitte des Sommers viele sowohl weiter südlich als auch nördlich hier von tollen Funden berichten und bei uns null zu finden ist. Und dann wenn die ersten schreiben, dass es so langsam dem Ende zu geht, geht es bei uns los.
    Das ist ziemlich frustrierend, wenn man hier ständig tolle Bilder sieht und dann im Wald gar nichts findet. Und ich meine wirklich gar nichts. Nicht nur keine von mir bestimm- und essbaren Pilze, sondern allenfalls Birkenporlinge.


    Dafür dann anders herum nette Funde, wenn hier schon die ersten von Schneedecken berichten. :)


    Trotzdem finde ich diese zeitliche Verzögerung irritierend. Beobachtet das auch noch jemand anderes?

    Ähm, hier (nördliches Ruhrgebiet) war bis letzte Woche noch gar nichts pilztechnisch los. Weder Röhrlinge noch andere Pilze. Ab und zu mal vereinzelte Täublinge, aber auch die extrem selten.


    Jetzt nach dem Regen und zwei Nachtfrösten scheint es endlich loszugehen. Ich habe zwei Handvoll noch recht junge Maronenröhrlinge gesehen und auch eine stattliche Anzahl von anderen Pilzen. Fliegenpilze, die es letztes Jahr zu hauf gab, habe ich noch keine gesehen.


    Irgendwie ist hier die Welt scheinbar völlig anders. Auch letztes Jahr schon. Hier im Forum werden die schönsten Bilder von Pilzen gepostet und wie viele es schon oder noch gibt und bei uns ist da tote Hose. Erst deutlich später setzt es ein und hält dafür dann aber länger. :)
    Wie gesagt, diese Jahr gibt es erst seit dieser Woche überhaupt etwas zu finden. Letztes Jahr ging es auch erst Mitte September los. Dafür habe ich vor zwei Jahren noch Ende November Maronen gefunden. :)


    Ich hoffe jetzt mal, dass es bei uns noch nicht so schnell zu Ende geht...

    Um reaktionsschnell in einem Chat zu kommunizieren muss der Rechner eines Anwenders viele Sicherheitsüberprüfungen unterdrücken; ansonsten kommt kein flüssiger Chat zusammen.
    Habe zur Sicherheit noch mal die ITler in meiner Firma dazu befragt.


    Sag mal jetzt im Ernst: Was haben Dir Deine ITler denn genau gesagt? Das klingt für mich nicht sehr vernünftig und ist so allgemein auch nicht richtig.
    Was für "Sicherheitsüberprüfungen" werden denn unterdrückt und inwieweit hat das Auswirkungen? Warum ist das "anwendungsbedingt"?


    Mal ein bisschen zur Erklärung:
    Ein Chat auf einer Webseite kann auf die unterschiedlichsten Art und Weisen eingebunden werden.
    - Es kann z.B. ein Chat rein auf Basis von HTTP sein. Dazu ist auf dem Rechner des Benutzers nur der Browser und JavaScript nötig. Hier werden keinerlei "Sicherheitsüberprüfungen" unterdrückt oder besondere Einstellungen benötigt. Nachteil ist, dass der Browser regelmäßig nach neuen Meldungen nachfragen muss und dadurch die Anzeige bei den jeweiligen Benutzern um ein paar Sekunden verzögert ist. Das ganze ist prinzipbedingt nicht gefährlicher als ein normaler Aufruf von Webseiten, denn genau das findet statt und nichts anderes.
    - Es kann z.B. ein Chat auf Basis von Flash sein ohne offene Verbindung. Dazu ist auf dem Rechner des Benutzers nur der Browser und ein Flash-Plugin (ist immer schon mit installiert) nötig. Hier werden keinerlei "Sicherheitsüberprüfungen" unterdrückt oder besondere Einstellungen benötigt. Nachteil ist, dass das Flash-Plugin regelmäßig nach neuen Meldungen nachfragen muss und dadurch die Anzeige bei den jeweiligen Benutzern um ein paar Sekunden verzögert ist. Das ganze ist prinzipbedingt nicht gefährlicher als ein normaler Aufruf von Webseiten, denn genau das findet statt und nichts anderes.
    - Es kann z.B. ein Chat auf Basis von Flash sein mit offener Verbindung. Dazu ist auf dem Rechner des Benutzers der Browser und ein Flash-Plugin (ist immer schon mit installiert) nötig. Falls man hinter einem Router ist wie heutzutage die meisten, funktioniert das nur eingeschränkt. Hier öffnet das Programm einen lauschenden Dienst, an den der Chatserver die Nachrichten verteilt. Vorteil ist, dass Meldungen quasi sofort ankommen. Nachteil ist, dass bei Einsatz von Paketfiltern (im Volksmund Persönliche Firewall genannt) dort ein Port geöffnet werden muss. Ein geöffneter Port ist aber kein(!) prinzipielles Sicherheitsrisiko. Man will ja über diesen Meldungen empfangen und solange das lauschende Programm keine Sicherheitslücken hat, ist das auch ungefährlich.

    Bei einem Chat öffnet jeder, und das ist anwendungsbedingt, seinen Computer wie ein "Scheunentor damit ein LKW durchfahren kann".


    Sorry, aber das ist totaler Unsinn. Warum "öffnet man seinen Computer anwendungsbedingt"?


    Das einzige, was passieren kann, ist, dass jemand einen Trojaner zum Download anbietet. Das könnte man aber in einem normalen Posting ebenfalls. Wer Software aus unbekannten Quellen herunterlädt und startet und evtl. noch ein Admin-Kennwort eingibt, der ist eben leichtsinnig. Das hat aber mit Chat oder Forum oder... nix zu tun.


    Ähm, ich habe aber auch gegen den Chat gestimmt, aber einfach nur, weil ich nicht interessiert daran bin.

    Aha, danke schon mal.


    Ich hatte leider noch nie das Glück Pfifferlinge oder Pilze, die ich mit diesen verwechseln könnte, zu finden. Daher lese ich halt nur immer über Lamellen/Leisten. Wäre für mich wahrscheinlich erheblich einfacher, wenn ich mal zwei im direkten Vergleich in der Hand haben würde.


    Naja, mal schauen. Vielleicht finde ich ja mal etwas Pfifferling-Ähnliches und werde dann hier fragen.


    Tschö, MacFlieger.

    Hallo!


    Weil immer wieder auf diesen wichtigen Punkt hingewiesen wird, aber mir immer noch unklar ist, wie unterscheiden sich Lamellen von Leisten?


    Tschö, MacFlieger.

    Hallo Gerd!


    Ich kann Dir nur voll zustimmen. Wenn es keine bessere Alternative gäbe, würde ich das mit dem fremden Webspace ja noch verstehen. Aber dass jeder hier im Forum direkt nach der Anmeldung beliebig viele/grosse Bilder einstellen kann, ist schon toll. Evtl. ist das auch so toll, dass neue Nutzer das überhaupt nicht realisieren und die aus anderen Foren antrainierten Methoden nutzen. Ich kenne kein(!) anderes Forum, in das man sofort beliebig viele grosse Bilder setzen kann. In fast allen ist die die Dateigröße, Anzahl pro Posting etc. streng limitiert. In einigen kann man sogar erst nach einer bestimmten Zahl von Postings überhaupt Bilder anhängen.


    Ich denke, man sollte neue Benutzern, denen das "Missgeschick" mit dem fremden Webspace passiert, darauf deutlich hinweisen und erst bei "Wiederholungstätern" die "Strafe" des Nichtanschauens durchführen.


    Andreas:
    Du meinst vermutlich keine Firewall, sondern eine Personal Firewall, die mit einem Contentfilter bestückt ist, oder? Ich halte von diesen für die meisten Leute nix, weil diese Programme nur mit Fachwissen sinnvoll zu konfigurieren ist und ansonsten den normalen Benutzer nur mit zu viel Warnungen überschüttet, die dieser nicht einordnen kann und daher einfach immer auf "Erlauben" klickt oder im Gegenteil zu viel blockt und dann an anderer Stelle Probleme auftreten, die derjenige gar nciht einordnen kann. Zudem sind die meisten Personal Firewalls eh überflüssig (Stichwort Router mit NAT).

    Krass. Gefällt mir ebenso wenig, wie die Grossfamilien, die wie die Plizei bei der Spurensuche in einigen Metern Abstand ein Gebiet systematisch absuchen und ihre Beute in großen Plastikmüllsäcken abtransportieren.


    Sammeln, ja, mache ich ja auch gerne. Aber bitte doch nur in dem Maße, wie ich sie selber gebrauchen kann.


    Mein kleinster Sohn (fast 2,5 Jahre) läuft beim Pilzesuchen immer mit und flüstert: "Leise sein, Pilze laufen weg." :)

    Gerd:
    Die folgende Antwort schreibe ich wie gewünscht hier in den Thread. Bitte nimm mir das nicht übel. Ich schätze Deine Postings sehr, nur manchmal tauchen Formulierungen auf, die für mich abwertend klingen. Da es in textlicher Form (ohne Kenntnis des Tonfalls, der Gesichtsmimik, der Kenntnis der Person) sehr schwer ist, anderen das wirklich gemeinte gut rüberzubringen (Smilies sind nur ein schwacher Ersatz), kann es gut sein, dass Du das völlig anders meintest und ich es nur falsch verstehe. Daher meine Nachfrage, denn ich finde es besser nachzufragen, wie es jemand gemeint hat, als wenn man etwas falsch "abspeichert".


    (1) Diese Beitragsserie habe ich am 10.09.2008 eingestellt und ist am 15.09.2008 (bis dahin gab es gerade einmal einzelne Beiträge von ANDREAS) eingeschlafen.


    (2) Auch die Anzahl der Ansichten (aus der Errinnerung ca. 180), bevor ich mich kritisch über "interessiert eh keinen" äußerte war mehr als bescheiden.


    ---> Deutlich kleiner als die Ansichten zu diese Beitragsserie (aus meiner Sicht X()


    Ja, der Thread war ein wenig im Winterschlaf. Das heisst aber nicht, dass er generell keinen interessiert. Aufgrund des hohen Niveaus in Deinen Postings, können da nicht mehr viele mithalten und wie Du ja selber später geschrieben hast, hast Du im ersten Posting ja bereits Ursachen für bestimmte Bildungsabweichungen ausführlich beschrieben hast. Ich z.B. habe das mit Interesse gelesen, bin aber himmelweit davon entfernt, auch nur annähernd etwas über Ursachen oder ähnlichem beitragen zu können. Ich könnte höchstens Fotos von beobachteten Pilzen beitragen, habe aber derartige Pilze noch nicht gesehen/fotografiert. Daher poste ich dann auch nichts. So etwas ist nicht automatisch ein Zeichen von Desinteresse!
    Ja, die Zahl der Ansichten war geringer. Das hat zwei Gründe. Zum einen wird ein Thread, der ab und zu neue Postings bekommt, automatisch von der gleichen Person mehrfach aufgerufen und gezählt. Zum anderen sind die Interessen der Benutzer sicherlich unterschiedlich stark gewichtet. Und ein Board "Wissenschaftliches" kann schon viele abschrecken, weil man selber zum wissenschaftlichen nichts beitragen kann. Aber "es interessiert keinen" halte ich für übertrieben.


    Zitat

    Wundert dich [code=php][/php]wiklich, dass ich das dann als "uninteressanntes Thema" in diesem Forum bewerte?


    Ja, denn Du hast geschrieben, dass es keinen interessiert. Ich hätte daraus allenfalls gefolgert, dass es weniger Leute interessiert, wenn überhaupt. Weil die Schlussfolgerungen über Zugriffszahlen sehr, sehr schwierig sind (s.o.).


    Zitat

    ---> Aber, ich bin zwischenzeitlich mehr als erstaunt, dass dieses Thema doch nicht so uninteressannt erscheint (beachte die aktuellen "Ansichten" und die weiteren Bildbeiträge), wie ich das bisher bewertet habe.


    Eben. q.e.d.


    Zitat

    ---> Ich führe die "Reanimation" meiner Beitragsserie übrigens auf meinen hier geäußerter "kritischen" Kommentar zurück :cool:


    Das war sicherlich der Grund, ja. Wobei auch damit bewiesen ist, das ein Thread nicht nur aufgrund von Desinteresse einschlafen kann. Dieses "interessiert keinen" im Zusammenhang mit einem (für mich) wissenschaftlichen Thread klang für mich schon abwertend. Wenn Du es anders gemeint hast, quasi als harter Stubser, um etwas wiederzubeleben, kann ich das verstehen.


    Dann werde ich auch mal versuchen eine "uninteressante" Frage zu Lebensdauer von Pilzen wiederzubeleben. ;)

    Ja, Fliegenpilze habe ich am Wochenende hier in Unmengen gefunden. Man musste schon aufpassen, wo man hintritt. Es waren aber auch einige sehr schöne Exemplare dabei.


    Entsprechend des Tipps habe ich die Umgebung auch nach Steinpilzen abgesucht, aber leider bisher keine gefunden.


    Leider werden die Fliegenpilze hier oft ein Opfer von "Vandalen". Das finde ich immer sehr schade. Man kann sich doch auch an einem giftigen Pilz erfreuen, indem man ihn nur anschaut. Das hatte ich auch auf dem Weg zum Kindergarten. Vor der freiwilligen Feuerwehr steht ein grosser Laubbaum (müsste jetzt mal nachschauen, was es für einer ist). Und am Freitag sehe ich aus dem Rindenmulch eine nicht mehr kleine Kugel von ca. 7cm rot und noch stark mit weiß besetzt hervorlugen. Ein Fliegenpilz, dessen Hut noch gar nicht aufgegangen war. Richtig wie gemalt und wunderschön. Am Montag war nichts mehr übrig. :(

    Ja, die Warzen liessen sich leicht abwischen.
    Der Geruch war zwar intensiv, aber angenehm, war aber eben auch ein Exemplar, was innen noch völlig weiß und fest war. An den alten habe ich nicht gerochen. :)


    Danke für die Antworten.

    Vor ein paar Tagen habe ich im Wald neben den üblichen Hexenringen von Nebelkappen auch einen Hexenring mit, wie ich vermute, Flaschenstäublingen gesehen. Ein richtig schöner Kreis mit fast weißen Exemplaren beachtlicher Größe (teilweise bis zu 8 cm Durchmesser). Leider hatte ich keine Kamera dabei.


    Heute bin ich nochmal da vorbei, aber die haben sich mittlerweile schon braun verfärbt bzw. ausgesport und mit dem ganzen braunen Laub drumherum könnte man auf einem Foto nix mehr sehen. Schade. Nur eine kleine Gruppe noch heller Pilze war da und da habe ich zwei von mitgenommen und fotografiert. Der Geruch bei dem durchgeschnittenem Exemplar ist sehr intensiv "pilzig". Und das Innenleben ist auch noch vollständig weiß.



    Sind das wirklich Flaschenstäublinge?
    Laut meinem Buch sind Flaschenstäublinge essbar, solange sie innen weiß sind. Stimmt das noch bzw. hat jemand da Erfahrungen mit?

    Momentan ist der Boden hier richtig feucht und morgens liegt der Nebel über den Feldern. Nachmittags wird es dann richtig schön warm. Scheint ideal zu sein.
    Ich habe gestern auch eine größere Gruppe von richtig grossen Schirmlingen in einer öffentlichen Grünanlage gesehen. Hatten aber keinen genatterten Stiel, also habe ich die Finger davon gelassen. Als ich gut 1 Stunde später wieder vorbei kam, waren alle umgetreten und zertrampelt. Was denken sich die Leute eigentlich bei so einem Unsinn?