Beiträge von waldläufer

    Hallo Leo!


    Wir sammeln hier in der Gegend überall. Wir gehen, wenn wir meinen, dort stehen Pilze, einfach hinein und werden auch fast immer fündig.
    Es ist schwer zu sagen, wo und wann Pilze stehen, aber ich kann dir anbieten, wenn du welche gefunden hast, und nicht weißt ob du sie essen kannst, komme bei uns vorbei, und ich schaue, ob ich helfen kann. Über 60 Essbare Sorten kennen ich, nur bei Täublingen bin ich überfragt.


    Liebe Grüße
    Anke;)

    :)Hi, dann mußt du mich besuchen kommen, und dann gehen wir zusammen los. Dann finden wir sie gemeinsam.
    Hier steht der Wald voll damit, weil keiner kennt sie und die meisten meinen sie sein giftig.
    Schmecken jedoch toll und gestorben binn ich auch noch nicht:D


    Liebe Grüße


    Anke

    :evil:Hallo Andreas!


    Toller Fund und keine Angst, Maronen ind Steinis kommen bestimmt noch. Ich bin schon immer ganz hippelig, wenn es in den Wald geht, und wir finden ja auch immer alle möglichen Pilze, aber es fehlen Maronen und Steinis. Erst dann ist das Mischgericht vollkommen.
    Ist zu mindest meine Meinung.


    Liebe Grüße
    und noch einen schönen Abend wünscht dir
    Anke;):snail::evil:

    :P:P:PHallo!


    Heute waren wir mal wieder los und siehe da, sie kommen wieder!
    Leider wenig Maronen und Steinis dafür umsomehr::::
    Die Bilder zeigen es
    Es waren Fette Hennen, Birkenpilze, Pfifferlinge, Maronen, Steinpilze, Trompetenpfifferlinge, Kuhmäuler, Lachstrichterlinge, Mehlräslinge,
    Herbstlorcheln, Scheidenstreiflinge, Anistrichterlinge und vier Rumsteaks, die in die Pfanne kamen. Dazu Speck, Zwiebel und Sahne War oberlecker.


    Bald kommen bestimmt auch die Maronen noch mehr zu uns nach Lüneburg.
    Dann schmeckt es noch besser.


    Liebe Grüße und noch tolle Pilztage

    :P:P Hi!


    Heute bin ich zusammen mit meinem Mann mal wieder unserer Lieblingsbeschäftigung:evil:[nachgekommen und haben den Wald durchstöbert. So langsam kommen die Pilze wieder.:evil:
    Wurde ja auch Zeit.
    Unser Fund heute
    Ein paar Maronen, Scheidenstreiflinge, Anistrichterlinge, Pfifferlinge,
    Fette Henne(und schon war der Korb voll), 2 Steinpilze, 4 Lachsreizker ,Lacktrichterlinge, Samtpfifferlinge und vier Keulenfußtrichterlinge, bei denen ich jedoch nicht weiß, ob es sich hierbei um einen guten oder minderwertigen Speisepilz handelt.
    Die Schnitzel sind schon Paniert und warten jetzt darauf in die Pfanne zu kommen. Dazu die leckeren Pilze und dann ab aufs Sofa.:nana:


    Das schwarze etwas ist zwar kein Pilz, fühlt sich jedoch in meinem Korb auch total wohl.:D
    Liebe Grüße
    Anke und Werner

    Hallo Helmut!


    Du glaubst ja gar nicht, wie oft ich auf Täublingen herumkaue. Dann denke ich, das muß ein Frauentäubling sein. Alles stimmt vom aussehen her. Also kleines Stück in den Mund.
    Am Anfang schmeckt er auch doch je länger ich auf diesem Stück herumkaue denke ich, na, ist er nicht vielleicht doch bitter? Also ausgespuckt und weitergesucht. So geht es mir jedesmal. Dann gebe ich meinem Mann ein Stück und der sagt, weiß nicht. Auch wenn ich mir zu 99,9% sicher bin, da fehlt mir immer noch das kleine Stück zu 100%. Also lasse ich sie stehen. aber ich bin ja erst fast 40, hab also noch einige Jahre um auch diese Pilze zu erforschen.


    Liebe Grüße


    Anke

    Hallo!


    Bilder habe ich keine mehr, denn es war das einzige, welches ich gemacht habe. Ob es sich wirklich um diesen Pilz handelt weiß ich nicht, doch ein Pilzberater sollte es eigentlich wissen. Das er so selten ist, wusste ich auch nicht, denn sonst hätte ich ihn stehenlassen.
    Aber eines weiß ich, man kann von klein auf in die Pilze gehen, auslernen tut man nie.
    Ich möchte behaupten, das ich mich auf diesem Gebiet eigentlich sehr gut auskenne, denn über 50 essbare Pilze sammeln wir, aber es gibt da ja noch viel mehr.
    Mal sehen, was ich im Laufe der nächsten Jahre noch kennenlerne. An eine Pilzart traue ich mich immer noch nicht, und das sind Täublinge. Vielleicht schaffe ich es ja, auch diese noch zu bestimmen.


    Liebe Grüße
    Anke



    Anke

    :P:PHallo


    Auch bei uns kommen die Steinis langsam wieder. Der Fund von heute,
    Wie immer Pfifferlinge, da glaube ich gibt es dieses Jahr mehr als reichlich, 5 Steinis, 1 Kuhmaul, 1 Rotkappe, 1 Verschiedenfarbiger Raufuß


    Liebe Grüße
    Anke

    pilzforum.eu/attachment/1868/:D:DHi!


    Schade das ich dieses Bild nicht mehr Origenal auf meinem PC habe, denn es war meine erste Bildbearbeitung.
    Nicht nur tolle Steinis, auch ne super Katze. Hiiii. Im Original kommt es besser rüber.:(:(


    Vielleicht findet ihr es ja trotz der Schlechten Qualität toll.


    Liebe Grüße
    Anke

    Hi:P
    Sie schmecken alle auf ihre Art lecker.
    Den Pfiffi kennen wir ja alle und am liebsten mag ich ihn mit grünen Bohnen oder Rüheei. Aber auch in Soße verschiedener Braten.
    Die Lorchel trockne ich normalerweise, da sie sonst immer erst später bei uns vorkommt. Dann kommt sie in die Soße von Wildschweinbraten, einfach nur lecker. Heute habe ich sie etwas länger gekocht und dann dem Rinderbraten zugefügt.
    Den Scheidenstreifling esse ich am liebsten allein. Nur in Butter gebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Im Mischgericht schmeckt man sein Nussiges aroma nicht so heraus.
    Den Anistrichterling gebe ich in kleinen mengen einem Mischgericht bei, da sein Geschmack sonst zu seht an Anis erinnert, daher auch sein Name. Die Champignons kennen und lieben wir alle, jeder auf seine Art. Ich mag sie am liebsten in Sahnesoße zu einem schönen Rumsteak.
    Aber ganz egal wer wie welche Pilze zubereitet, sie sind einfach nur genial.
    Mein Lieblingsgericht, eine Pilzpfanne aus 30-40 verschiedenen Pilzen, dazu Speck und Zwieben. Eine Scheibe ganz frisches Graubrot dazu, und das Essen ist fertig.


    Alles Liebe
    Anke

    :(Hallo Ihr alle!


    Noch einmal zu meinem Märchenwald. Er ist nicht nur von Moospoltern übersät, nein, es geht auch ein kleiner Bach durch ihn hindurch.
    Märchenwald meinte ich auch eher so, wie man ihn aus einem Märchen kennt. Ich kenne keinen Wald, bei dem ich aufpassen muß, nicht auf einen Fliegenpilz zu treten. Und in einem Märchen sieht man oft Fliegenpilze.


    Alles Liebe
    Anke

    :P:sun:Hallo Ihr!


    Bald sieht der Wald wieder so aus!!!!
    Wir nennen ihn Märchenwald, da fast nur Steinpilze und Fliegenpilze dort wachsen. Manchmal auch ein Kuhmaul oder Pfefferröhrling.
    Vor drei Jahren haben wir ihn entdeckt und seit dem können wir in ihm immer diese Bilder sehen. Einfach nur schön.


    Liebe Grüße
    Anke:evil:

    [/font]Hallo!


    Hier unsere Beute von Heute!


    Es waren zwar nicht viele, aber lecker waren sie!!!


    Es gab grüne Bohnen mit Speck und Zwiebeln sowohl Rinderbraten dazu.
    Nur die im Bild links unten kannte ich nicht und somit habe ich diese natürlich nicht gegessen. Auch bei dem Einzelnen Pilz war ich nicht sicher. Ich glaube es ist ein Mehlrästling, sicher bin ich aber nicht


    Liebe Grüße
    Anke

    Hallo Xardonas !:snail::snail::snail:


    Meine Antwort kommt zwar ziemlich spät aber versuche doch mal, in deiner nähe einen Pilzbestimmer aufzusuchen. Zu ihm kannst du verschiedene Pilze mitnehmen und wenn du einmal weißt, wie ein Pilz aussieht den man essen kann, vergisst man es nicht so schnell. Aber bitte nie einen Pilz essen, bei dem du nicht 1000% sicher bist.
    Auch ich habe über 63 essbare Pilze erst einmal kennen lernen müssen, die ich jetzt genau kenne. Nicht den Mut verlieren, denn Pilze sind es wert.


    Liebe Grüße
    Anke:thumbup: