Beiträge von waldläufer

    :P:P:D Hallo!


    Seit jahren suche ich vergeblich morcheln aber bisher nie welche gefunden. Letztens bin ich nur mal kurz bei der Arbeit eine rauchen gegangen und schaute zufällig auf den Rindenmulch, welche die Firma neben uns gestreut hatte und ich glaubte zu träumen. Da standen sie, die Pilze, die ich schon immer vergeblich gesucht habe.


    Ich habe mich riesig gefreut hier ein Foto von meinem ersten Morchelfund


    alles Liebe
    Anke:sun::sun::thumbup:

    :snail:Hallo!


    Könnte es sich bei Bild 5 nicht um den Mehlpilz handeln?
    Man müßte wissen, wie er von unten ausschaut und ob die Lamellen sich ganz leicht zerdrücken lassen.:sun:


    Liebe Grüße
    Anke

    :evil:Hallo!


    Kann mir einer sagen, um welchen Pilz es sich hier handelt. Er wächst auf einem Abgestorbenen Baumstumpf. Er riecht sehr angenehm und ist leicht gummiartig. Kann es sich hier um einen Austernseitling handeln?


    Liebe Grüße
    Anke:worm:

    Hallo Opa Hans:)


    Wir sammeln jedes Jahr etliche Tropis und wir trocknen sie immer auf einem Gitter auf der Heizung. Erst Pilze mit einem Pinsel säubern, dann einmal in der Mitte durchreißen und dann auf das Gitter legen. Sie werden zwar beim Trocknen etwas dunkler, jedoch nie schwarz.


    Liebe Grüße
    Anke:P

    Hi:shy:


    Ich kenne und sammle ja nun etliche Arten und den Grünspanträuschling habe ich auch schon sehr oft gesehen, da er jedoch in meinen Büchern als Giftverdächtig beschrieben wird, habe ich ihn immer stehen lassen. Kann man ihn wirklich essen? :P


    Liebe Grüße
    Anke


    P.S. Der sieht schon so giftig aus:D

    Hi Meinhard!


    Den Rötelritterling finde ich sehr schmackhaft. Sein massenhaftes Auftreten, seine feste Konsitens und eigener Geschmack sind finde ich genial.
    Mein Lieblingsrezept ist Entenbrust mit Rötelritterlingen.
    Einfach Entenbrust anbraten, dann in einen Bräter geben, mit Rötelritterlingen umlegen und zuende braten. Einfach nur lecker.


    Liebe Grüße
    Anke

    :PHallo!


    Waren gestern im Wald und ich muß sagen, der Wald steht voll mit Pilzen.
    Am meisten hat uns der Riesenporling gefreut, denn solch ein großes Exemplar sieht man selten. Mal sehen ob er noch größer wird, wir werden ihn beobachten.
    Ansonsten haben wir Steinis, Maronen, Pfifferlinge, Violetter Rötelritterling, Hallimasch, Kuhmaul, Butterpilz, riesige Fette Henne,
    Schnecklinge, Scheidenstreiflinge, Birkenpilze und Hexenröhrlinge gefunden. Sie waren total lecker.
    Jetzt wird es aber zeit, das es regen gibt, denn der Boden ist recht trocken.


    Liebe Grüße:rain::snail:
    Anke und Werner

    :PHallo Hallimasch:sun:


    Frisch ist er eigentlich, wenn er klein geerntet wird, ein guter, nicht weicher Pilz. Getrocknet gibt er, wie alle Pilze, die getrocknet werden, ein weitaus stärkeres Aroma.
    Wenn ich eine Pilzpfanne zubereite gebe ich immer einige getrocknete Pilze dazu, da sie ein Aroma bieten, was ein frischer Pilz nicht hergibt.
    Auch minderwertige Arten geben getrocknet einen tollen Geschmack ab.


    Liebe Grüße
    Anke:evil:

    Hallo Hallimasch!


    Wir sammeln jedes Jahr Hohlfußröhrlinge, da sie immer an der gleichen Stelle in Mengen stehen. Wenn sie noch nicht allzu groß sind, finde ich sie in einem Mischgericht total toll.
    Größere trockne ich immer und gebe sie dann, wie alle getrockneten zum Gulasch oder so dazu. Zum stehenlassen sind sie zu schade, da sie bei uns in Lüneburg sehr oft vorkommen.


    Liebe Grüße
    Anke

    :thumbup:Hallo!


    Wenn die Bilder nicht so schlecht seien, würde ich zu 99% sagen, das du einen Steinpilz gefunden hast. Ich bin mir auch recht sicher.
    Der Gallenrörling würde roh probiert sehr bitter schmecken und hätte einen leicht rosa Schwamm.


    Liebe Grüße
    Anke[/b]

    Hi!
    Handelt es sich bei ihm um einen Mehlräsling. Gefunden im Fichtenwald in dem auch viele Steinpilze wachsen. Die Lamellen lassen sich ganz leicht zerdrücken und der Hut sieht sehr samtig aus.


    Gruß Anke

    :(Hallo Andreas!


    Das kann nun nicht sein, da dieses Bild heute entstanden ist.
    Ich kann dir etliche dieser Bilder schicken, da es in diesem Wald ausschließlich Steinpilze gibt. Bis auf ganz wenige Arten, die sich hier verirren.


    Gruß Anke

    [
    Hier ist die Pilzflut ausgebrochen. Steinpilze, Rotkappen, Maronen
    alle stehen hier in massen! Da lassen wir es uns schmecken.
    Haben alle kleinen natürlich stehen lassen, die müssen erst noch wachsen. Das schöne war, kaum ein Pilz war madig.


    Liebe Grüße
    Anke


    P.S. Man mus auch aufpassen, das man nicht bei jedem zweiten Schritt auf einen Trompetenpfifferling tritt. Der ganze Wald steht wieder damit voll

    :shy:Hi!


    Man muß nicht immer gleich das schlimmste denken, wenn jemand schreibt, sein größtes Hobby sei das Pilzesammeln. Wir suchen zwar etliche Arten, und keine Sorten, denn dieser Ausdruck war ja wohl total falsch, doch lassen wir Pilze, die selten sind grundsätzlich stehen.
    Der Samtpfifferling ist bei uns jedoch seit Jahren so zahlreich, und da nehme ich schon mal eine Handvoll mit. Teilweise denkt man, er sei ein Massenpilz. Ich muß zugeben, ich wußte nicht, das er zu den seltenen Pilzen gehört da es bei uns nicht zutrifft.
    Auch die Rotkappe kann man Kiloweise ernten wenn man möchte. Aus Erfahrung wachsen sie sogar viel reichlicher, wenn sie gesammelt werden. An meiner Stelle heute morgen standen so an die 30 Stück, und es wird von Jahr zu Jahr mehr. Immer an der gleichen Stelle.
    Was die Lorcheln angeht, haben wir sie seit unserer letzen Lehrpilzwanderung!!!!!! gegessen und richtig zubereitet schmeckten sie richtig gut. Schlecht wurde es uns auch nicht. Das sie giftverdächtig sein sollen ist uns neu. Uns wurden sie als Essbar, und sogar vergleichbar mit der Morchel dargestellt. Dies auch nicht nur auf einer Wanderung. Wem kann man nun glauben???
    Wenn jemand keine Pilze mag, oder nur im Geschäft kauft, was ich nun sehr ablehne, ist dies seine Sache. Und wer sagt, daß Röhrlinge schmierig beim Kochen werden, der hat leider keine Ahnung von der Zubereitung dieser Pilze.


    Liebe Grüße
    Anke:evil:

    :)Hallo Helmut!


    Nein wir sind nur zu zweit, besser gesagt zu viert, aber unsere Katzen konnten wir noch nicht für Pilze begeistern.
    Aber da mein Mann und ich jede freie minute im Wald verbringen, habe ich mir viele Rezepte ausgedacht, um die vielen Pilze haltbar zu machen.
    Ich trockne ganz viele, denn dann hat man immer ein tolles Geschenk nebenbei. Einige lege ich ein, und dann friere ich ich auch viele ein.
    Es gibt für mich kein schöneres Hobby als im Wald Pilze zu sammeln.
    Von klein auf habe ich es gelernt, und es sind immerhin 58 essbare Sorten die wir inzwischen sammeln. Leider fehlen mir noch die Kenntnisse der Täublinge aber auch die werde ich noch lernen.
    P.S. Den Korb mag unser Kater schon
    Liebe Grüße
    Anke:evil:

    [/font]:evil:Hallo ihr alle!


    Wir waren heute mal wieder im Wald und haben unser Mittagessen gesammelt. Es ist so einiges zusammengekommen. Es waren
    Maronen, Steinpilze, Pfifferlinge, Kuhmäuler,1 Sandpilz, Holzritterling, Mehlräsling, Goldröhrling, Pfefferröhrling, Rotkappen, 1 Birkenpilz, eine kleine Fette Henne, Lorcheln, Trompetenpfifferlinge, 1 Rehbrauner Dachpilz, Anistrichterlinge.:snail:


    Sie waren Superlecker:P
    Morgen hab ich frei und dann werd ich noch mal bei uns schauen


    Bis bald und noch einen schönen Sonntag
    Anke

    ;(


    Hi!;(
    Da Fallen mir doch die besten Rezepte ein. Ein so toller Fund, da kann man ja richtig neidisch werden. Ich hoffe auf nächsten Sonntag, denn dann können wir auch wieder los.
    Laß sie dir schmecken:thumbup:


    Alles Liebe
    Anke

    Hallo Ihr alle!


    Ich finde dieses Forum total toll, doch was haltet ihr davon, wenn jeder ein Bild von sich mit einstellt. Dann macht das Schreiben doch noch viel mehr spaß, wenn man weiß, mit wem man da spricht!
    War nur so eine Idee von mir, vielleicht findet ihr es ja auch gut.


    Bis dann
    Anke