Hallo!
Hier mal 1 Bild vom einem typishen Scheidenstreifling ,Ihr könt ja mal bestimmen um welchen es sich handelt ;Pilzrätsel sozusagen
Gruss Harry
Hallo!
Hier mal 1 Bild vom einem typishen Scheidenstreifling ,Ihr könt ja mal bestimmen um welchen es sich handelt ;Pilzrätsel sozusagen
Gruss Harry
Hallo Butternut !
Deine Beschreibung lässt auf einen Blutreizker (Lactarius Sangifluus ) schliessen , sofern Du den Kenntnissen Deines Kollegen in dessen Pilzkenntnisse vertrauen schenken kannst . Aber normalerweise bekommst Du hier auf Beschreibungen ohne Bild keine Antworten , geschweige denn eine Essenfreigabe .
Gruss Harry
Hallo Lutine !
Dein 2. Bild zeigt einen Täubling , welchen kann ich so nicht sagen ,bei Deinem ersten Bild käme mir ein Dachpilz in den Sinn .
Gruss Harry
Hallo Thomas !
Vergleiche mal mit Kuhröhrlingen (Suillus bovinus )
Gruss Harry
Hallo Pilzangler !
Dein 2. Pilz ist der Mohrenkopfmilchling , feiner Soeisepilz übrigens.
Gruss Harry
Hallo Kulkum !
Auf jeden Fall ein Filzröhrling , vergleiche doch mal selbst .
Gruss Harry
Hallo Braunkappe !
Dein gleichnamiger Namensbruder (heisst auch Braunkappe im Volksmund wie die Marone halt auch )kommt bei mir auch in Parkanlagen auf Rindenmulch vor .Schmeckt aber nicht besonders , verstehe nicht wie man sich den züchten kann .
Deine Bestimmung passt :
Gruss Harry
Hallo Teremakaschi !
Ohne Bild geht nix auf Beschreibungen alleine kann man nix geben .
(vgl. Heiratsannoncen mit Personenbeschreibung ):):)
Gruss Harry
Hallo Lutine !
Satanspilz ist das keiner , allerdings solltest du in Zukunft keine Pilze mehr essen , die Du nicht eindeutig bestimmen kannst . Manchmal ist halt etwas weniiger mehr .(Dein Bild ist nicht gut , vielleicht gehört der Pilz in die Gruppe der Filzröhrlinge )
Gruss Harry
Hallo Wolframd !
Bei einem so alten Pilzbestimmungsbuch solltest Du Dich auf die Speisewertangaben nicht mehr verlassen .Die Speisewerteinschätzung ändert sich immer mal wieder . Oft wird der Kahle Krempiling , der Natternstielige Schleimfuss,der Grünling und der Narzissengelbe Wulstling in solch alten , selbst in jüngeren Büchern noch zum Verzehr empfohlen .In der Nachkriegszeit war halt alles essbar was nicht unmittelbar zum Tode führte .
Der von Dir erwähnte Graue Wulstling ist auch nicht schmackhaft .
Gruss Harry
Hallo Flotsch !
Ich stelle Dir mal ne Eichenrotkappe rein , kannst ja mal vergleichen .
Gruss Harry
Hallo Kikaya !
der Hasenröhrling hat einen kekammerten Stiel und ist neuerdings leicht giftverdächtig , also auch nix für die Pfanne .
Gruss Harry
Hallo Flotsch !
Standen denn Hainbuchen oder Haselnusssbäume in der Nähe ?
Einen ganz so frischen Eindruck erwecken mir die Pilze eher nicht mehr .
Gruss Harry
Hallo Lutine !
Schöner Fund !
Hallimasch sammle ich auch , wie der Vorposter schon erwähnt hat einfach mal probieren .
Musst die Pilze halt lange genug durchgaren , sind übrigens hocharomatisch .
Gruss Harry
Hallo Diana !
Bis auf den letzten ( ist der Flockenstielige Hexenröhrling ) passen Deine Bestimmungen .
Der von Dir vermutete Blutrote Rohrling ist ein Filzröhrling (weniger gut als der Flocki );
Gruss Harry
Hallo Lutine !
ist kein Fingerhut , ist der blaue Eisenhut , eine der giftigsten Pflanzen in ganz Europa .
Gruss Harry
Hallo !
Schliesse mich an schöne Bilder , ich stelle noch ne Espenrotkappe rein .
Gruss Harry
Hallo Lutine !
Das blosse Anfassen giftiger Pilze schadet nicht , aber es gibt auch bei uns ne Vielzahl von Pflanzen wo man das tunlichst unterlassen solte .
Beispiel gefällig ?
Gruss Harry
Hallo Alex !
Vergleiche doch mal mit Grossporigem Champignon .
Die unteren sind Karbolis , aber das hast Du ja selbst schon richtig erkannt .
Gruss Harry
Hallo Andreas !
Fungus hat doch die Manschette des Pilzes rechts fotografiert (auf seinem ersten Foto ) . Die Stielbasis der beiden weist doch Unterschiede auf oder täusche ich mich da ?
Gruss Harry
Hallo Fungus !
Eindeutig Grauer Wulstling , ich habs mir gleich gadacht wollte aber nicht zu voreilig sein .
Schönes WE noch , bis hoffentlich bald
Gruss Harry[hr]
Hallo Fungus !
Der Perlpilz links ist schon ok , von dem war nie die Rede
Gruss Harry
Hallo Fungus !
Wollte Deine Bestimmung nicht anzweifeln , ich stelle mal einen heute von mir gefundenen Grauen Wulstling ein (Manschette ist gerieft wie man sieht ) :
Dann haben wir ja sogar alle 3 beieinander .
Gruss Harry
Hallo Fungus !
Schade das man die Manschette am Pantherpilz nicht deutlicher sieht .
Gruss Harry