Das sollte ein Faserling sein. Vergleich vielleicht mal mit fagetophila.
Liebe Grüße Rudi
Das sollte ein Faserling sein. Vergleich vielleicht mal mit fagetophila.
Liebe Grüße Rudi
Was ist denn ein Blob, beli?
Lateinisch, Deutsch, Niederbayrisch oder was??
LG Rudi
Laetisaria fuciformis
Liebe Grüße Rudi
Also ich bin bisher recht zufrieden. In Nordbayern hats heuer deutlich mehr geregnet als die letzten 3 Jahre. Auch wenn die Steinpilze noch fehlen, gibt es doch genug anderes und Besonderheiten. Und Steinpilze gabs ja letztes Jahr mehr als genug...
Liebe Grüße Rudi
Im Spessart blüht die Blödwiese wieder.
Ich schick euch einfach eine kleine Auswahl meiner Funde.
Viel Spass!
Hygrocybe intermedia:
Clavaria sp:
Cuphophyllus flavipes:
Dermolomium:a cuneifol
Entoloma ameides:
Entoloma sp. blaustiel :
Entoloma griseocyaneum:
Entoloma myrmecophilum:
Entoloma prunuloides:
Entoloma sericellum sl:
Flattermann-weiberl?:
Cuphophyllus berkeleyi:
Hygrocybe ceracea:
Hygrocybe coccinea:
Hygrocybe fornicata:
Hygrocybe ingrata:
Hygrocybe insipida:
LG Rudi- a bisserl an Nachschlag hab ich noch!
Das Grün kann er gut haben, Ingo
Schöne Wiese!
LG Rudi
Aber nicht mit Handtüchern!
LG Rudi
Hallo Jörg,
also Hypocrea ist das sicher nicht.
Die ist ja relativ fest und derb.
Deine Schwammerl schauen ziemlich dünn und weich aus.
Das ist ziemlich sicher eine (oder mehrere?) Clavaria(s). Falls es nicht mehrere Arten sind.
Zumindest das letzte Bild erinnert mich sehr an C. daulnoyae/krieglsteineri.
LG Rudi
Vergleich mal mit Hydnellum auratile
LG Rudi
Hallo Malone, ich gönne dir ja jeden Erstfund, aber bist du dir sicher mit den Schleiereulen? Ich wär es nicht... Liebe Grüße Rudi
vergleich mal mit Oligoporus ptychgaster
LG Rudi
Hallo Schupfi
die gelben Velumreste am Hut sollten schon zu sehen sein- bei den Bildern bin ich mir nicht ganz sicher.
Vergleich mal damit:
Amanita franchetii | Pilzseite
LG Rudi
Hallo Stephan,
das wird schon die runde Ecke sein...
LG Rudi
Also versicolor...
LG Rudi
Ich tippe auf violascens
LG Rudi
Danke für eure Reaktionen!
Erstmal zu Lukas:
Du hast recht, nur das oberste Bild zeigt Russula minutula (mit eosinroter SV-Reaktion), die beiden Bilder danach zeigen einen ähnlich kleinen, sehr weichen Täubling mit zunehmend gelblichen Lamellen, der auf SV kaum reagiert. Wenn ich was rauskriege, meld ichs hier.
So, zu deiner Ökologie-Frage, Florian.
Das Gebiet gehört zu Irtenberger Wald, 1-2km Luftlinie von Blutsee. Es ist ein Wärmebegünstigter Laubwald auf Kalk/ Keuper mit alten Buchen und jüngeren Hainbuchen und Eichen. Nur etwa 200m entfernt verläuft die Autobahn Würzburg-Heilbronn. Das eigentliche Fundgebiet ist recht klein, vielleicht 30x30m, dort stehen die kleinen Kerlchen aber dicht an dicht. Übrigens hab ich vor 11 Jahren schon einmal derartige Funde machen können, wieder ein sehr kleines Gebiet im selben Wald- und nur 200 m entfernt. Dort tut sich zZt. allerdings nix.
LG Rudi
Noch was von heute- es geht langsam los- überall stehen Russulae, Lactarii, Tricholomae, Pfiffer u vieles mehr
LG Rudi
Ischnoderma resinosum:
Albino-Pfifferlinge:
Cantharellus amethysteus:
Cantharellus friesii:
Cantharellus sp mit hellen Leisten:
Cortinarius violaceus:
Hemimycena sp:
Hohenbuehelia spathulata:
Nein, kein Ölbaumpilz.
Vergleich mal mit Tricholomopsis decora.
LG Rudi
Ja, Felli hat natürlich recht- kein Trichoglossum, der vom Regen hochgespritzte Dreck hat mir Haare vorgetäuscht.
Aber es gibt dort schon wieer neues, unter anderem:
Clavariadelphus helveticus mit safrangelber KOH-Reaktion:
Crepidotus calolepis:
Entoloma undatum:
Geoglossum fallax:
Ischnoderma resinosum:
Lyophyllum deliberatum:
Russula minutula:
Bei uns steht unter buchen alles voll mit T. Sciodes. Schaut ganz so aus. Hast du mal gekostet?
LG Rudi
Hallo Ruben,
schöne Schwammerl, hoffentlich blühen auch hier bald die Saftlingswiesen!
Ich bin ganz bei Beorn:
du fängst mit dem rötenden Nitratsaftling (Hygrocybe nitrata) an, an folgt der nichtrötende (H. ingrata), darauf zeigst du den grauen Saftling und dann nach Entoloma serrulatum sl kommt wohl nochmal ingrata. Hast du da ein Näschen genommen?
LG Rudi