Ich habe sie noch nciht gefunde,oder gegessen.
In meinem schlauen Buch steht,das man ihn vorher lieber abbrühen sollte.
lg Gaby
Beiträge von gabyk
-
-
Nun,aus dem Eingangspost läßt sich aber nun nicht schließen,das Bruno diese Pilze kennt.
Es ist eher die Frage,was das für Pilze sind,ob er die Essen kann weiß er nicht.
Sehen tu ich recht viele Pilze,die er gepflückt hat,das läßt denken,das er glauben könnte,das falls man sie essen könnte man ja gleich ein paar mehr mitnehmen könnte.Wenn nicht,dann ab in die Tonne.
Irgentwann ließt sich ein Post,ich war mir ziemlich sicher,das man sie Essen kann.
Woher denn?Wenn man nicht weiß,welche es sind,dann weiß man doch auch nicht,ob man sie Essen kann.
Ließt man sich hier Post für Post(im gesammten Forum) durch kommt man im Herbst immer wieder auf solche Post mit Pilzen,die man mit nach Hause nimmt und im Internet nachher erst bestimmen läßt.
Man schreibt immer das gleiche,das man ein oder zwei Pilze zu bestimmen mitnimmt,und das man erst ißt wenn man sie kennt.Und wenn man sich nicht auskennt,dann muß man halt eine Schulung machen,oder man muß halt mit gekauften Pilzen vorlieb nehnem.
inzwischen bestimme ich nur noch mit einem flauen Gefühl im Magen,wenn es sich um essbare Pilze handelt,dabei macht es mir eigentlich Spaß,Pilze zu bestimmen.
Es kommt jedes Jahr zu zahlreichen Pilzvergiftungen auch viele die Tötlich enden.
Grad letzt hatte ich ein Gespräch mit einem Buchhändler,der mir erzählte,das er seine ganze Familie mit Kahlen Kremplingen,die zu dem nicht durchgegart waren vergiftet hat.Nur seine Große Tochter war vernünftig genug nicht ´s zu essen,weil der gute Mann sie nur gemacht hat,weil sie so lecker aussahen,welche das waren,da hat er keine Ahnung von gehabt.
Nun,vielleicht wirkt mein Post etwas von oben herrab,soll aber nicht so gemeint sein.
Was der Post beinhaltet habe ich aber so gemeint,und bei einer frage über Pilze,gehört das schon darein,denn jeder sollte sich bewußt sein,das es Gesundheitlich recht schädlich sein kann,Pilze nur aufgrund einer Internetbestimmung zu verzehren(ohne Merkmale anzugeben),und manch einer denk vielleicht nicht daran,das Pilze auch noch eine andere Bestimmung haben,als nur darauf zu warten gegessen zu werden.(das ist jetzt auch allgemein gesagt)Ich war vielleicht etwas spitz,aber ich habe mich zu keinem beleidigendem Wort hinreißen lassen,werde ich auch nicht.Das ist peinlich.Ich finde es auch nicht dreist,darauf hinzuweisen,auch wenn der ein oder andere es vielleicht unpassend findet.
Das war ´s jetzt aber auch.
lg Gaby -
Oho,ich war noch ziemlich nett,
bei dem,was ich alles so an ausgerpuften und zertrampelten Pilzen finde.
Du bist allerdings höchst beleidigend und voller Vorurteile,und das geht überhaupt nicht.
Ich habe anhand der Masse an Pilzen geurteilt,die ja in der Tonne gelandet sind,und auf welcher Tatsache urteilst Du lieber Bruno,das ich einen F. A... habe und nur geschminkt und mit Haarspray beladen rumlaufe ...und noch weiter ausholen möchtestDas ist ja mal eine peinlich ausfallende Reaktion.....:D
ach ja,der Knopfstilige Büschelrübling ist ein essbarer Pilz,wenn es denn einer ist.
viele herzliche Grüße -
Und der kleine rote ist ein Täubling.
lg Gaby -
Bei nummer eins kann ich ir gar nicht helfen.
2.ein kleiner Bovist,vielleicht ein Flaschenbovist.
daneben steht ein kleiner lila Lacktrichterling
3.vermutlich ein kleiner Schirmling
4.kleine Scheidenstreiflingen,vermutlich der graue
5.vermutlich ein kleiner Schirmling
6.ein Riesenschirmling,vielleicht der sternschuppige
7.ein Schopftintling
8.vermutlich ein grubiger Wurzelrübling
9.vermutlich Parasol oder Sternschuppiger Riesenschirmling
10.
und
11. enthalte ich mich wegen fehlender Hinweise
12. ja auch das ist ein Röhling(alles was Röhren hat,ist ein Röhrling,dann gibt es noch Porlinge,mit kleinen kurzen Poren)Und ich finde es
das Du sie alle nur Fotografiert hast.
lg Gaby
PS:
Ich habe die Nahaufnahme als Nummerrierung ausgelassen. -
Hi,
Ich habe schon mal ersthaft darüber nachgedacht Badeschwämme im Wald an Baumstämmen zu verstecken:Dund nein,wie Rindfleisch schmeckt sie nun wirklich nicht,eher wie bisfeste Nudeln mit Pilzgeschmack.Und wenn sie gut riechen sind sie auch in der Regel noch gut,wenn sie älter werden riechen sie so ganz leicht nach Urin errinnernd.
lg Gaby -
Hi
bei mir steht der Anhängselröhring Boletus appendiculatius und der Königsröhling Boletus regius als so geschützt im Buch,das sie nicht gesammelt werden dürfen.
Der Wolfsröhling und der Purpurröhling sind als Rarität angegeben,allerdings gild laut Buch für den Purpurrörling kein Sammelverbot....Versteh ich nicht.
Auch für den Erlengrübling Gyrodon lividus gild laut Buch ein Sammelverbot unter den Röhrlingen.
Gibt es irgentwo eine öffentliche Liste,was nicht gesammelt werden darf?
lg Gaby -
hi,
Ich denke auch,das es sich hier um Safrafschirmlinge haldet.
Sei angemerkt,das auch der Gartengiftschirmling rötet;)
Wenn Dir also nach dem Essen schlecht werden sollteIch habe gestern auch die ersten Parasole gesehen,leider sahen sie ziemlich kümmerlich und etwas trocken aus.
Ich habe sie stehen gelassen,sollen sie für Nachwuchs sorgen
lg Gaby -
Dunkles Netzt auf hellen Grund,das könnte ein Gallenröhling zu sein.
haben vielleicht die Röhren einen rosa Touch?
Es reicht,zur Bestimmung ein oder zwei Exemplar mitzunehmen,zur Schonung der Pilzwelt,und zum Nutzen der Waldwelt und Tierwelt.Eine Essensfreigabe würdest Du auch nicht bekommen,wenn Du einen Essbaren präsentieren würdes,nur eine Bestimmungshilfe,und dazu ist ganz wichtig die mErkmale anzugeben.
Das aufdringlich blinkende Wort in der linken Spalte beim Antorwtschreiben(oder Themaschreiben),weißt darauf hin.
lg Gaby -
Hi,
In meinem Buch steht,das der in Deutschland gar nicht gesammelt werden darf.
Stimmt das?
lg Gaby -
Nein,
was man nicht kennt,sollte man nur zur Bestimmung mitnehmen,und auch nur ein Exenplar,max. zwei.
Es gibt auch Pilze,die darf man gar nicht sammeln,auch wenn sie Essbar sind,weil sie so gut wie ausgestorben sind.
lg Gaby -
Hallo Matze,
so schnell kann man sich irren;)
er gilbt,und rötet nicht....Ich hatte es falsch in meiner Erinnerung,die Verwechslungsgefahr besteht nur im ähnlichem Äußeren.
lg Gaby
-
Flora und Fauna des Waldes sind zu schützen,man nimmt nur,was man auch wirklich ißt.
Das schließt aus,in den Wald zu gehen,und frevelhaft alles einfach auszurupfen.
Pilze sind nützlich,Tiere und Insekten ernähren sich von ihnen,suchen Schutz,Pilze zersetzen Holz,und noch vieles mehr.
Darum läßt man stehen,was man nicht verwertet,oder nicht weiß,ob man es verwerten kann.Schon echt traurig,rausrupfen,um es in die Tonne zu werfen.
Im übrigen gibt es im Forum keine Essenfreigaben,möchtest du Wildpilze essen,dann mach dir die Mühe einer Schulung,wenn Du keine Ahnung hast,
und wenn Du das nicht möchtest,dann geh ins Kaufhaus,und bedien Dich an der Theke.
lg Gaby -
Ganz ehrlich,
ich bin total sprachlos...
Du hast gar keine Ahnung und gehst Dir mal ein paar Pilze holen,nur so zum Spass um zu gucken,ob da was Essbares bei ist.......Pilzkurs,das ist ein wirklich sehr guter Gedanke udn ein gesunder dazu...
lg Gaby -
Kann bös ins Auge gehen.
Vergleich mal den Rötlichen Holzritterling,die Ahnung kam mir auch in den Sinn.
wuchs er auf Holz?
lg Gaby -
Es gibt giftige rötende Egerlinge.
Den Perlhuhn und den Rebhuhnegerling.
lg Gaby -
ups Den Post von Detlef habe ich übersehen,
stimmt,der passt besser.
Der ist in meiner Lektüre auch nicht verzeichnet.
Da sind sowieso recht wenige Helmlinge drin....leider
lg Gaby -
Wow,
ich will auch.
In welcher Ecke von D wurde der denn gefunden.
Vielleicht kann ich ja auch mal meine Glucken ecken absuchen.
lg Gaby -
HI,
ich sehe die Längsrillen auch,ganz deutlich am Hutrand.
lg Gaby -
Hi,
Aber gleich so viele.....
Ich habe nur einen Pilz in menen Buch gefunden,der chemisch riecht,das ist der Nitrathelmling.
Vielleicht kommt das ja hin.
lg Gaby -
hi,
Obwohl ich viel durch Wälder streife,ich habe hier noch nie einen Schönfuß
gesehen.
In meinem Buch steht,er gild als besonders schützenswert.
So halte ich es auch mit anderen Pilzen.
Kaum sprießen Pilze,seh ich auch schon ausgrupfte, geköpfte im schlimmsten Fall aus zertrapelte,frei nach dem Motto,es sprießen ja genug.Und egal,wenn man den nicht Essen kann ist es auch nicht Schade darum(hat mir auch schon jemand mal gesagt....)
Mittlerweile wächst mir dabei ein Kragen...
lg Gaby -
ICh schließe mich dem Vorschreiber an.
Ein Tipp,den Pilz beim Fotografieren nicht so anblitzen,der bewegt sich ja nicht,einmal die Kamera abstellen und etwas länger belichten,dann hat man die Schatten nicht so,und man kann ihn besser erkennen.
Ich denke schon,das es ein düsterer Röhling sein könnte.
lg Gaby -
hallo,
Und dann geht man hin rund rupft die Pilze schön tief aus dem Erdreich...
Wenn man sich für Pilze brennend interessiert,dann:
Guckt man nach den Merkmalen und fragt nicht,ob man die Essebar sind,das dünkt doch,als wenn die in der Pfanne landen sollen....
Und wenn man Bilder macht,dann sollte man doch Details gut erkennen können.
Jedes Jahr das selbe,Menschenmassen laufen in den Wald,ohne zu wissen was sie sameln,und rupfen allerlei Pilze aus dem Boden und schaden der Pilzwelt und Ihrer Gesundheit.Dann gehen sie in ein Pilzforum,und fragen,kann man die Essen?Wenn Dir igentjemand sagt,das Du ein Pilz Essbar ist,und sich aufgrund Deiner Bilder irrt,und Du wirst krank....oder schlimmer,
wer möchte gerne die Verantwortung tragen? -
Hi
Schöne präsentative Bilder.
schade,das der Schönfuß abgeschnitten wurde,ist dann schon der dritte abgeschnittene Pilz dieser seltenen Art gesehen habe.
lg Gaby -
Hi
so schöne Pilzbilder,und dann muß man so viele gleich köpfen?
Schade um das Pilzgrüppchen.
lg Gaby