Ich würde sagen,du hast da einen Gold(Lärchen)röhrling (Suillus grevillei).
lg Gaby
Beiträge von gabyk
-
-
Das könnte schon einer sein,aber ich würde dann an den Karbolcampi denken,wegen der gelben Knollenbasis,ganz evtl. der großsporige Campinon,
der wird in der Stilebasis Safranfarben.
aber das sind nur Vermutungen.
lg Gaby -
Beides recht sicher Parasol(trotzdem keine Essenfreigabe).
Die Campis sind in meinem Buch als gegürtelter Campinon aufgeführt (Agaricus subperonatus) vom Sichtbild her passt das.natürlich kommen da ja noch andere Merkmal hinzu,Geruch ,Standort u.s.w.
Bei Campinon nur eine Vermutung.
lg Gaby -
Manno ich will auch,hier wächst immer noch nicht ´s.
Aber heute Nacht hat es endlich mal mehr nassvon oben gegeben,ein Hoffungsschimmer
lg Gaby -
Gallenröhrlinge müssen nicht zwangsläufig richtig Bitter schmecken.
Das Stielnetzt verrät Ihn.
lg Gaby
-
Ich finde es ja schon richtig unverschämt.
Da schleppt ihr schon alle Pfanne für Pfanne aus dem Wald:P,und hier????nicht ´s als vertrocknete Scheidensrteiflingen,der Wald ist so trocken,das sich nicht ´s verwertbares zeigt........
die einzigen Campis,die ich gefunden habe(in meinem Garten...)haben gleich die Schnecken verzerrt,und auch sonst nicht ´s leckeres in Sicht......
Ich will auuuuuch.
lg Gaby -
Hat sich dann erledigt,der link ist ja nicht mehr da.
aber danke schön.
lg Gaby -
HI,
hast du die GEMAvorschriften nicht beachtet?Musik geklaut?
das Video ist nicht mehr verfügbar steht da.
lg Gaby -
Hi,
ich würde auch in Richtung Dachpilz bei der Bestimmung suchen.
Vielleicht der Rehbraune?
lg Gaby -
-
HI,
1-Perlpilz(wenn er sich rosa verfärbt)
2-Tintling
3-Scheidenstreifling
4-?
lg Gaby -
HI,
der ist ja riesig,und auch viel zu schade und schön zu Essen.
lg Gaby -
Hi,
Ja ich finde es lohnt sich,
ich nehme ihn als Pfannenfüller oder ganz lecker als Schnitzel.
lg Gaby -
...und den Kindern beibringen,das man nicht alles in den Mund nehmen und essen kann.....;)
gibt ja noch mehr als bedenkliche Pilze in der Natur....
lg Gaby -
Hi,ich denke auch das das ein Netzihexi sein könnte,bin mir allerdings nicht soooo sicher.
Den Hut finde ich auf den Bildern ein wenig hell,so das ich persönlich auch an den Satansröhrling errinnert werde,auch wenn ich zur Hexe tendiere.
Wie sieht das denn mit den anderen Merkmalen aus?
Für mich wär das sowieso kein Essentechnisches Thema,erstens:was ich nicht eindeutig erkenne,eß ich nicht,zweitens laß ich die Netzstiligen Hexenröhlinge eh stehen,Ich nehm sowieso nicht ´s mit,wo ich nicht weiß,ob ich den Pilz essen werde......
Ich wär auch vorsichtig mit Essensfreigaben im Netz(die gibt es nämlich nicht),was wenn sich mal jemand vertuten tut.....dann kann man sich leichtenfalls schon mal auf dem Kloh als Dauergast anmelden....
lg Gaby -
Bei Riesenbovisten können die noch länger bleiben,so dümpeln noch vom Vorjahr grüne große Klumpen hier rum,die vom Wind hin und her gefegt werden und dabei eine watteähnliche Konstistenz haben.
Ich laß sie auch,schließlich hoffe ich,das die Sporen hier irgedwo Fuß fassen:P
lg Gaby -
Hi,
dazu muß ich einwenden,das meine Mama massig Netzhexen ohne Folgen gegessen hat,allerdings früher auch über Jahre hinweg kahle Kremplinge....
und nicht ´s ist passiert.
Ich persönlich lasse sie stehen.
lg Gaby -
Hi,
das ist der Rest eines Bovisten.
Welcher,das dürfte so noch schlecht zu sagen sein,höchstens zu raten.
lg Gaby -
HI,
Uhi,ich glaube auch,das sieht nicht gut aus.Ich glabe mich zu errinnern,das so was sogar gemeldet werden muß,und das da eine fachliche Sanieren,sofern möglich unabdinglich ist.
Wenn es der echte ist,dann ist er ziemlich harnäckig,und macht wirklich alles Holzige kaputt.
lg Gaby -
ICh weiß nicht,
Ich seh da eher einen Rebhuhn,oder Perlhuhnchampinon.
Die sehen zumindest in meinem dicken Wälzer so aus,gefunden habe ich noch keine.
Wie sieht es denn mit Geruch und Lamellen aus,auch der aufgeschnittene Stiel könnte hier denn hilfreich sein.
lg Gaby[hr]
Obwohl,eigentlich passt die eingedellte Hutmitte nicht....
lg -
Ich habe mal in einem Supermarkt einen mittelgroßen Steinpilz für 4 teuro gesehen.
Da wird eine Pfanne ganz schön teuer.....
Ich habe mir meine Pfanne im Wald gesucht,und überlegt,wie viel ich zusammen hätt,wenn ich 4 euro für einen Nehmen würde:D
Ich hatte ein richtiges Luxusmenue.
Ende Mai habe ich noch nie einen Steinpilz gefunden erst ende July.
lg Gaby -
Hi,
Ich denke,da mußt Du dem Verschicker des Myzels schon vertrauen,oder warten;)
Es könnte sich ja auch ein Pilz draufgesetzt haben.Ich kann es jedenfalls nicht einfach so unterscheiden.
Ich würde mal sagen einfach abwarten ob es was wird.
Ich denke,du wirst schon erkennen,ob da nach ein paar Tagen ein schimmelpilz drauf wuchert und blüht,oder sich das Myzel weiterbildet.
Erfahrung in Pilzzucht habe ich jedenfalls noch keine.Lg gaby
-
HI,
nun,ich kann Dir nicht verraten,wie schnell das Myzel wächst und wann es Früchte trägt.
Nur,ich glaube nicht,das sich nach zwei Tagen schon Fruchtkörper bilden.
Das wär dann ja ein Superwucherpilz......Im Moment sieht es jedenfalls nicht sehr appetitlich aus;)
lg Gaby -
hi,
er kann auch ein loch in der mitte haben,wenn er älter ist,habe ich auch schon oft gesehen.
und weißlich werden,wenn er trocken wird.
ich denke sicher,das du einen violetten lacktrichterling in der hand hast.
allerdings gibt es auch mit meiner bescheidenen sicherheit keine verzehrfreigabe.
lg gaby -
hi,
bei mir steht er auch erst seid diesem jahr auf der speisekarte,ich wußste zwar immer,das es ein hexenröhling ist,den ich seh,habe aber immer etwas respekt vor dem satansröhling gehabt.
nun habe ich mich intensiver mit der flockighexe beschäftigt,und sie ist einfach lecker,und bruzelt auch nicht so sehr zusammen wie manch anderer pilz.
es gab davon auch mehr als genug,und da es hier nicht viele leute ghibt,die sie sammeln.die die ich stehen gelassen habe sind riesig geworden,richtige tellermienen
ich habe mir höchsten den magen verdorben,weil ich zuviel davon gegessen habe(magen wegen überfüllung geschlossen:D)
ich werde gierig,wenn ich lange keine pilze hatte:shy:
aber dieses jahr hatte ich wirklich mehr als genug,schade nur,das es so wenig abwechslung hier gibt,ich habe nur einmal eine richtige tolle mischpfanne gehabt,sonst bestand fast alles hauptsachlich aus röhlingen.
ein gläschen habe ich getrocknet bekommen
allerdings habe ich keine hexen grtrocknet,nur steinis und kleine maronen,und rauhfüße.
lg gaby