Beiträge von Lara


    Kuschel und ihre Ideen:D Aber gar nicht so übel. Ich mache es mit! :thumbup:


    Ralf, es kann sein, aber auch das überzeugt mich nicht. :nana: Ich habe vor Tschernobyl in der heutigen 30 km Zone Pfifferlinge gesammelt, und zwar vom Juni bis Oktober, fast ohne Unterbrechung. In hellen Wäldern mit sandigem Boden. Ja, auch auf lehmigen, schweren Boden können sie vorkommen, aber nicht in so großen Mengen. In Schweden hat sogar mein Mann, der am Steuer saß, aus dem Auto Pfifferlinge gesichtet, riesige Familien, dabei muss man sagen, dass mein kein Pilzsammler, nur Pilzesser ist. :D
    Eigentlich das Beste ist, den Förster anzurufen und zu fragen, ob die Suche nach Pfifferlingen in seinem Wald sich lohnt.
    LG
    Lara


    [hr]


    Ui, das ist weit.:)


    Na gut...


    Wie schon geschrieben wurde, haben Pfifferlinge keinen typischen Standort. Sie können überall wachsen. Und auch die Erscheinungszeiten sind sehr variabel.


    Aber ich habe noch nie gehört, dass man sie in einem Stadtpark gefunden. Oft finde ich in den Parks Ziegenlippe, Steinis, Maronen, alles Mögliche, aber noch nie Pfifferlinge. Hat jemand eine andere Erfahrung gemacht?
    Neugierige Grüße
    Laa

    Ich suche sehr gern Pfifferlinge. Die sind wie kleinen Sonnen, die so viel aus meiner Sicht, Lebensfreude ausstrahlen.
    In meiner Gegend beim Steinhuder Meer gibt es die leider nicht. Ich habe zwar einen einzigen Pfifferling vor paar Tagen gefunden. Der wuchs bei Buchen, aber das ist hier eine Seltenheit. Der Förster, den ich ansprach, meinte, er hat im Rehburger Wald NIE welche gesehen. Pfifferlinge sind zwar nicht Baum gebunden, aber ich bin der Meinung, dass sie leichteres Boden, sandigen Boden und nicht schweren lehmigen mögen. Die meisten habe ich in meiner Heimat und in Schweden gefunden. Hier fahre ich in die LH, um welche zu sammeln. Dank dem Treffen mit Christian M. und Mausmann habe ich noch einen anderen Wald entdeckt, wo es sich lohnt nach den Ausschau zu halten. Da es andere Pilze zur Zeit sich ausruhen, findet man vor allem in LH fast nur Pfifferlinge. Ich kann dich mal mitnehmen, vorausgesetzt du zeigst mir, wo du Steinpilze sammelst. ;)
    LG
    Lara

    Aber das ist ein Thema für sich.


    Eh...


    Was die Pilze anbelangt, so gibt es in Weißlussland wahrhaftig traumhafte Wälder. Wir haben damals sogar so eine Landkarte mit Überschrift "Streng vertraulich" gehabt, wo die verseuchten Gebiete eingezeichnet waren. Damals war die Weitergabe so einer Karte einige Jahre Gefängnis wert. :shy: Wobei... Jetzt wird ´s ja nicht besser sein in Belarus.


    Oh ja, wie Recht du hast. Besonders, was den letzten Satz angeht. Ich bin mindestens einmal im Jahr mit der Stiftung Kinder von Tschernobyl des Landes Niedersachsen (vor 20 Jahren wurde diese Stiftung von der Ex-Frau des Bundeskanzlers ad Schröder gegründet) und werde immer wieder mit sowohl der tatsächlichen radioaktiven als auch politischen Situation konfrontiert.:cursing::whistling:

    Oh, Ralf, der ist richtig wunderschön! Wird das ein Täubling oder Fliegenpilz ohne Pünktchen sein, wenn das Kind erwachsen ist?:shy:
    Egal was, aber traumhaft hübsch ist dieses Kind:thumbup:
    LG
    Lara

    Und wie lange warst du in Minsk?


    1989 war ich schon wieder wech.


    Ich habe 1986 in Kiew gelebt, mein Stadtteil liegt gerade 110 km vom Reaktor entfernt.


    Da schau her! Привет!:cool: Aber ihr habts dort in Kiew fast gar nichts abbekommen. Wo das ding hochgegangen ist, blies süd-südöstlicher Wind und die Hauptwolke ist, logischerweise, gen Norden gegangen. –” Die Skandinawen waren ja die ersten, die Alarm geschlagen haben.


    Привет!:cool: :D
    Schön wärs, wenn Kiew nichts abgekriegt hätte. So einfach ist es nicht. Zwar den ersten Schlag hat Weißrussland und Skandinavien abgekriegt, aber mit 26. April war es doch nicht vorbei. Und der Wind, solange kein Sarkofag drüber war, hat radioaktiven Dreck fleißig verteilt, schiebte Wolken auch Richtung Kiew oder Bayern. In Rußland wurde so eine Wolke abgeschossen, um Moskau zu schützen. Seitdem ist dieses Gebiet auch stark radioaktiv verseucht. Zwei Jahre später nach der Katastrophe hat sich die Anzahl von krebskranken Kinder in Kiew um 70% gestiegen. Und auch wenn Minsk in Weißrussland liegt, wurde Minsk nicht so stark verseucht, wie Kiew, bzw. bestimmte Stadtteile. Aber das ist ein Thema für sich.
    LG
    Пока!:D
    Lara

    Trüffelino, du hast es gut vom Hammersaison zu sprechen, während Niedersachsen am Hungertuch nagt;(;(;( und dann noch bilderbuch schöne Steinpilze zu präsentieren... :P
    LG
    Lara,
    die die Hoffnung nicht aufgibt


    P. S. Danke fürs Rezept. Wenn ich endlich viele Steinpilze finde, werde ich das ausprobieren. :)

    Vor allem, wenn ich sehe, dass Pfifferlinge aus Polen bzw. Weißrussland kommen... Während einer Reise mit der Stiftung Kinder von Tschernobyl des Landes Nds. sah man viele Frauen mit Eimern am Waldrand, die ihre gesammelten Pfifferlinge verkauften. Dort standen auch viele Autos mit polnischen Kennzeichen, die diese Pilze einkauften. Unser Radiologe ging in den Wald in der Nähe und man hörte von der Straße aus, wie sein Geigermessgerät knatterte...:rolleyes:


    Ich habe Ende April 1986 in Minsk verbracht. Jetzt ist mir schon alles wurscht.:)


    Und wie lange warst du in Minsk?
    Ich habe 1986 in Kiew gelebt, mein Stadtteil liegt gerade 110 km vom Reaktor entfernt. Und ich war dort bis Jahr 1992, also sowohl die verseuchte Nahrung von "angeblich stattlich geprüften" Lebensmittel, asl auch Staubwinde aus Tschernobylregion genossen dürfen. In letzten Jahren waren ich drei Mal in der Zone beim Reaktor... Ich muss nicht noch mehr Radioaktivität aufnehmen und in Anbetracht der Tatsache, dass belorussische Pfifferlinge nicht gerade frischgeerntet in dt. Märkte kommen, möchte ich auch nicht unbedingt sekundäre Vergiftung an mir ausprobieren. :evil:
    LG
    Lara[hr]


    Egal wer das war, es war einfach schlimm.;( Ich vermute, dass ein Pilzsammler war, der Karl May gelesen hat und wie du seine Fußabdrücke mitgenommen hat. :evil:
    LG
    Lara


    Ralf, Danke, Danke, dein Bericht mit erstklassigen Bildern (ich muss gleich nachschauen, ob du deine Kameraausrüstung im deinem Profil erwähnt hast) hat mir den Einstieg in den Arbeitsalltag versüßt! Nur Bauchschmerzen vor Lachen :Dmüssen sich noch legen, aber das passiert schon schnell, wenn ich meinen Pflichten nachgehe. Und das spricht für deine Nächstenliebe, dass du den armen scheinbar essbaren gelben Pilz aus seiner Gefängniss befreit hast. Wie heißt nun der Gelbe scheinbar eßbarer?:evil:
    Deine wissenschaftliche Neigung verdient auch einen großen Lob. Während jeder anderer von uns, diese Pilze nur zum Essen nach Hause mitgenommen hätte, hast du dich regelrecht für die Wissenschaft aufgeopfert! Respekt!:evil:
    LG
    Lara


    Christian, Willkommen in Niedersachsen! Ich wohne nicht gerade bei Bremen, sondern am Steinhuder Meer. Aber ich gehöre zu der Sorte der Pilzverrückten, die weiten Fahrten auf sich nehmen, um bloß nach Pilzen suchen zu können. Am Sonntag fahre ich in die Lüneburger Heide. Auch Mausmann aus Hamburg hat vor,hin zu kommen. Wenn du Lust hast, kannst dich dazu stößen. Und am 29.09.12 trifft sich eine große Gruppe der Nordlichter, um die Lüneburger Heide unsicher zu machen. Auch am 19.08.2012 findet ein Treffen statt. Schaue dir einfach dieses Thema an
    Nordlichtertreffen
    Liebe Grüße
    Lara


    Walter_ kannst du mir das Waldstück nicht per Post schicken?:evil:Porto übernehme ich;) Oh, ich muss umziehen;(


    Ja, mit der Kutsche ist auch sehr sch;n, nur für Pilze suchen schlecht geeignet- Obwohl_ wenn ich an Schweden denke- da hat mein Mann_ absoluter kein Pilzsucher, nur Gernpilzeesser_ sogar aus dem Auto Pfifferlinge entdeckt:D
    LG
    Lara
    [hr]


    Hallo Lara,


    ein sehr netter und kurzweliger Bericht. Du machst das richtig gut.:thumbup:


    Die Raupe ist die des Wolfsmilchschwärmers. Ein wunderschöner Nachtfalter, den mal selbst leider kaum zu Gesicht bekommt. Kannst ihn ja mal googeln.:)


    Danke Ralf! Und vielen Dank für Bestimmung der Raupe. Ich fand sie so wunderschön und fragte mich, wie soll dann der Schmetterling aussehen. Ich wusste aber nicht was für eine Raupe das sein soll. Ich habe auch schon gegoogelt und fand Bilder von diesem schönen Schwärmer
    Wolfsmilchschwärmer
    LG
    Lara

    Lara...bin doch kein Sadist :)...ist nur die riesengroße Freude darüber..hab ja selbst Jahre darauf warten müssen ...bei Dir wirds auch noch werden ;) !



    Gruß
    Walter


    Walter, das kann man nur sagen, wenn man so reiche Funde hat. :P Aber trotz meiner unerfüllten Sehnsüchte, Danke fürs Zeigen, es ist ein
    ästhetisches Vergnügen, diese Pilze mindestens auf den Fotos zu sehen.
    Und Danke für die Wünsche, ich hoffe, dass meine Sternstunde noch kommt.:evil:
    Liebe Grüße
    Lara


    Ich habe es gewußt!;( Meine innere Stimme sagte zu mir, dass das kein guter Bericht für frustrierte Pilzsucherin... Wie Recht meine innere Stimme hatte!!!
    Liebe Grüße
    Lara, die grün vor Neid auf deine tollen Funde hat


    Genau das. Du verstehst mich, liebe Kuschel. Ich war zwei Mal an der Stelle letzte Woche, deckte und pflegte meine Steinis. Gestern kam ich hin und... gähnende Leere
    Ich hätte diese bzw. diesen Verbrecherin bzw. Verbrecher (politisch korrekt;))...


    Danke Beorn,
    was ich noch hier lernen möchte, ist auch wie du, nicht nur Texte, sondern auch Namen der Pilze dazu zu schreiben. Aber teils fehlen mir deutsche Begriffe, teils bin ich mir nicht mal sicher, ob ich die richtig identifiziert habe:shy:
    Melanie, Mausmann und Kuschel bringen immer richtige Stimmung rein, ich muss immer wieder über deren Kommentare lachen. Einfach Klasse!:thumbup:
    Liebe Grüße
    Lara
    P. S. Kuschel, das kann ich auch von mir sagen: " ich habe mich völlig im Griff ;(;(;("

    Walter, du bist ein wahrer Sadist!X( So viele Rotkappen, Steinpilze und Hexen! Und das alles zeigst du Menschen, die am "verhungern" sind. Wo ist die Menschenliebe bloß geblieben?! Diese Pilze sind so schön, aber mir bleibt es zurzeit nicht gegönnt.;(;(;(
    Aus meiner Sicht sind da nur esßbare Steinis und Hexen, aber ich bin wirklich keine Expertin. Ich habe selbst in diesem Jahr zum ersten Mal Hexen gefunden und dank dem Forum sie bestimmt und lecker verspeist. :evil:
    Liebe Grüße
    Lara


    Toll, vielen Dank für diesen Bericht. Der Begrif "Babyspeck" passt wirklich zum Pilz. Einfach herrlich!
    Liebe Grüße
    Lara,
    die das auch gern sammelte, wenn jemand die Putzarbeit für sie übernehmen könnte:evil:

    Das sieht echt gut aus. Ich würde die sofort nehmen, wenn man mir Entschädigungsgeld für nichtselbstgefundene und nichtselbstgepflückte Pilze zahlte ;)
    Und ich weiß jetzt, dass meine Steinbabies, die ich abgedeckt und gehofft habe, dass ich dann große starke Steinpilze ernten darf, aber die wurden wohl von "bösen" Menschen geklaut und nach Wien weiterverkauft;(;(;(


    Danach am besten mit etwas feuchten Laub o.a. die Schnittstelle zudecken damit die Stelle nicht austrocknet.


    Gruß


    Ja, genau, und damit keiner sieht, dass hier kostbare Pilze standen:evil::nana:
    LG
    Lara
    P. S. Pfifferlinge schneide ich auch grundsätzlich mit einem Messer, ich denke genau wie Rad-Pilz, dass beim Drehen könnte man die große Familie zerstören.




    Gruß
    Walter


    Danke Walter für deinen Bericht, den ich mit meiner masochistischen Neigung ganz genau angeschaut habe, ich würde auch gern so wunderschöne Rotkappen finden, auch bei einer zur Perversität geneigten Rotkappe werde ich nicht nein sagen.
    Diese selbstgezüchteten Pilze habe was Obszönes und Faszinierendes zugleich. Wie schmecken sie? Das durchgeschnittene –žEi–œ ist einfach unglaublich. Toll, vielen Dank, dass wir dich begleiten durften!:thumbup:
    LG
    Lara