Beiträge von Lara

    Anna, Malone, Sarah, Jan-Arne,
    Danke! :)
    Malone,

    Zitat

    Wenn Du dann erstmal anfängst, Stöckchen umzudrehen,
    dann gibt's kein Halten mehr...

    Es ist schon passiert.:D Von jedem Ausflug schleppe ich auch mehrere Stöckchen nach Hause. Mein Mann sieht das noch gelassen zu, aber langsam wird meine Sammlung bald größer, als unser Kaminholz:shy:
    Jan-Arne

    Zitat

    Die Schneeglöckchen schauten mich vor kurzem genauso an. Als würden sie sagen wollen: "Wartet nur ab, da kommt noch mehr (Schnee)...!"

    ;(;(;( Es schneit jetzt gerade!<X Und dabei habe ich vor, mit Eike und seinen Freunden in den Wald zu gehen. ;(;(

    Zitat

    Beim Schiefen Schillerporling blicke ich auch noch nicht ganz durch. Ich glaube fast, dass diese Gebilde, die man fast nur an Birken findet, größtenteils Verwachsungen sind, seltener Baumkrebs (was auch immer das genau ist) und noch seltener Schillerporlinge. Damit muss ich mich demnächst mal intensiver auseinandersetzen.

    Ja, genau das. Diese Gebilde machte eben den Eindruck irgendwas wie Baumkrebs zu sein. Ich habe ein kleines Stückchen abgebrochen und es füllte sich wie eine dicke Rinde an. Ich hoffe, dass Eike mir da eventuell helfen kann, auf jeden Fall wollte er mir ein paar Bilder zeigen.
    Sarah,

    Zitat

    Ich bin auch immer erstaunt, was die Kompakten so hergeben, aber du entwickelst auch noch einen richtig guten Blick für die kleinen Schönheiten! Toll!

    Danke dir, Forum hat in mir richtige Sucht nach kleinen Dingen geweckt.:D Ja, ich fasse das selbst nicht, dass so eine Seifenschale (so nennt man in Russland kleine Kompaktkameras) solche Leistung bringt. :thumbup:
    LG
    Lara

    Euch viel Spaß auf der Exkursion morgen :)
    Und falls Eike Dich morgen auf Norsk zutextet, halte einfach mit Russisch dagegen, bis ihm die Ohren abfallen :D


    Das werden wir bestimmt haben. Und mit Russisch ist ein guter Tipp von dir:thumbup:


    Danke, Michael:)
    Ich weiß, dass der Glänzende Porling anders aussieht, aber ich habe eben gehofft, dass er einfach mal so im Alter eventuell aussehen könnte.
    Ich habe ihn im letzten Jahr in demselben Wald gefunden

    Mario,
    und hier ist der Blaue Saftporling vom Oktober 2012, den ich diesmal auch leider nicht gefunden habe.

    Eike,
    im Oktober kann man in diesem Wald auch den Tribun treffen:evil:


    Ja das kann ich mir schon vorstellen...
    Vlt dann ja mit mir als Begleitung ...
    PUH die Verwandten sind endlich weg und ich bin erlöst von diesen Gerede.....
    VG,Eike


    Gute Idee, Eike. Es ist dort eine kleine Gelände mit vielen jungen Nadelbäumen und Brombeeren. Und wenn man sich Zeit nimmt und stachelige Brombeeren, dann findet man den bestimmt. Vier Menschenaugen sind besser, als nur zwei Menschen- und zwei Hundeaugen:)

    Lara, das Auto sieht wie aufgebockt aus 8| Echt krass, diese Schneemassen und damit Naturgewalt, einen solch schweren Gegenstand anzuheben 8|
    Danke für das Simon-Cat-Video, ich liebe diese Clips!!!!! :thumbup:


    Und nun singen wir alle für Günter ein Weihnachtslied, damit er sich auch einstimmen kann :D


    Ja, Kuschel, das ist echt Irre, was für eine Kraft die Natur hat.
    Ich liebe auch Simons-Cat Videos, sehr gute Beobachtungen des Verhaltens einer Katze und dann noch so humorvoll umgesetzt. Du, als Katzenbesitzerin, erkennst bestimmt da drin auch deine eigene Katze:evil::D
    Und ich habe eine passende Karte für Günter :evil:


    Eike, ich hoffe, ich kann morgen nicht nur Flechten fotografieren, sondern auch ein paar Pilze:evil:


    Der Pilz den du für den Lackporling gehalten hast ist der Rotrandige Baumschwamm (Fomitopsis pinicola)
    LG,Eike


    Ja, leider, aber ich wollte es so sehr, den Lackporling wieder finden, dass ich den einfach überall gesehen habe. Aber eventuell werde ich im Oktober mehr Glück haben. ;)


    So jetzt habe ich mich abreagiert, sehr schöne Aufnahmen und deine Makro fotographie entwickelt sich immer mehr zu Kunst. Dein Ganoderma lucidum halte ich her für ein Rotrandigen aber ich kann mich auch irren.


    Danke fürs Luftschnappen mit nehmen, was ist mit den Blauer saftporling? (der hieß doch so oder?) hast du nicht gefunden?


    Danke, Mario. Es freut mich, dass dir dieses Bild auch gefallen hat. Dabei habe ich nur meine kleine TZ31 gebraucht. Irre, was so eine kleine Lumixkamera kann.
    Nein, ich habe den Blauen Saftporling nicht mehr gefunden;(
    In dem Wald habe ich im Oktober auch Ganoderma lucidum gefunden. Allerdings nicht an diesem Stamm. Was mich irritiert hat, war, das der Pilz so ein Füßchen hatte, daher glaubte ich,dass das eventuell ein alter Glänzender Lackporling ist (der Wunsch war Vater der Gedanke;() Das blöde war, dass ich auch den Stamm nicht mehr gefunden habe, wo er im Oktober tatsächlich gewachsen ist. ;(;(;(
    Aber trotzdem hat der Waldgang viel Freude bereitet.

    Anna,

    Zitat

    ...und das letze Eis wird auch verschwinden, und wenn ich mit dem Föhn in den Wald muss...

    Super Idee! Stefan soll aber einen Korb für Morchel und einen Stromanschluß mitnehmen:evil:

    Der Tag begann mit Schnee und grauem Himmel. Tja, eigentlich hatte ich nicht vor, in den Wald zu fahren. Nur der graue Tag färbte mein Stimmung auch in Grau, ich war antriebslos und gelangweilt. Die einzige Lösung, die ich dann sah, um aus der trüben Stimmung rauszukommen, war ein Waldausflug. Ich packte meinen Rucksack und Anton in meinen Wagen und fuhr los. Es hat aufgehört zu schneien und zwischen durch kam, allerdings nur sehr kurz, die Sonne raus. Ich war gespannt auf das Wiedersehen mit dem Wald, wo ich das erste und das letzte Mal im Oktober 2012 bei einer Pilzexkursion mit Rita Lüder war. Welche Schätze gibt mir dieser Wald diesmal Preis?
    Zum Glück gab es so gut wie keinen Schnee im Wald, nur ab und zu sah ich die Reste der vergangenen weißen Pracht.
    Der kleine Wald in der Nähe vom Mariensee ist sehr viel seitig, da hier sowohl Buchen, als auch Tannen, Eichen, Birken und viele anderen Bäume (die ich leider nicht so gut zuordnen kann) wachsen.
    Na gut, bevor ihr durch viele Worte ermüdet seid, zeige ich einfach ein paar Bilder, die ich dort gemacht habe.





    Leider fehlten mir gute Augen von Eike;), aber ein paar Baumpilze habe ich auch entdeckt.
    1. Zunderschwamm



    2. Rötende Tramete (DAEDALEOPSIS CONFRAGOSA)





    3. Obligatorische Buckeltramete. Damit ich in Ruhe mal Baumpilze ablichten kann (es waren relativ viele Menschen unterwegs), habe ich Anton an einem Baum befestigt und er hat sowohl den Stumpf mit Trameten, als auch meinen Rucksack bewacht. :)



    4.Ein löwengelber Stielporling





    5. Könnte das ein alter Glänzender Lackporling Ganoderma lucidum sein? Leider konnte ich den Stumpf nicht zuordnen:shy:




    Sogar Anton fand den Stamm interessant.


    6. An einer Birke sah ich aus Entfernung das, was ich für Tschaga zuerst gehalten habe.

    Leider aus der Nähe war es doch kein Tschaga (ich habe den Pilz zwar nie gesehen, aber ich vermute, der wird viel dunkler sein)



    Auch ein paar Aufnahmen vom Moos, Flechte & Co. habe ich auch gemacht. Da könnte ich wohl Hilfe von Julia brauchen;)

    Ein paar Makroversuche



    Und das ist ein Bild, das ich besonders gut für den Anfang finde:shy:

    So, jetzt reicht es erstmal, sonst kann ich meinen Bericht nicht mehr hochladen.
    LG
    Lara
    P. S. Ah, und natürlich ein bisschen Frühling zum Schluss:)


    Liebe Anna,
    diese Bilder sind auch wunderschön und zeigen auch die vergängliche Schönheit des geschwächten Winters. Ich habe heute im Wald auch ein bisschen Eis gefunden, aber Anton wurde damit relativ schnell fertig;)

    Oh, Danke Anna für dieses Thread, man kriegt das Gefühl, dass der Frühling ganz nah ist, auch wenn der schwer anzufangen ist

    Zitat

    denn er hat sich immer versteckt

    :thumbup:
    Die Vögel, insbesondere das Blaukehlchen, sind traumhaft. Fantastische stimmungsvolle Bilder!!!:thumbup: Marion, den Frühling kann man aber schon erahnen:D

    Nein, Nein, Nein, das ist super gemein! So saftig, mir fließt das Wasser im Mund zusammen. Ich will ein kleines Stückchen davon;(;(;([hr]


    und ins Forum laden ^^
    Währ schön mal wieder einen Beitrag von dir zu lesen...
    VG,Eike


    Eike, denkst du, dass so einfach ist. Nach den Fotos von Andre habe ich nur saftigen Braten vor Augen;( Über drei Wochen ohne Fleisch... Das ist doch ein Folter, diese Aufnahmen zu sehen, gut, dass man das nicht auch noch riechen kann (obwohl ich kann mir den Duft schon sehr deutlich vorstellen) Gut, dass es morgen endlich Lamm gibt:nana:
    LG
    Lara

    AndreL,
    ich komme gerade aus dem Wald und kurz vor Verhungern und dann diese Aufnahmen. Ich will es auch! :P Na ja, ich hoffe, mein Mann hat Mitleid mit mir und macht mindestens Rotbarsch fertig. ;) In der Zeit kann ich mehrer Fotos von heute durchgucken und sortieren<X

    Määäählie,
    Danke dir, aber das ist noch ein sehr langer Weg vor mir. Heute habe ich weitere Versuche unternommen, aber bin noch nicht glücklich. Aber ich lerne jeden Tag etwas mehr dazu. :shy:
    Fredy,
    ich finde nicht, wie ich RAW Format aktivieren kann. :shy: Einmal hatte ich das wohl per Zufall aktiviert, aber seit dem ich die Werkeinstellungen gemacht habe, finde ich es nicht;(
    Ich habe übrigens deine "Gebrauchsanweisung" mir gestern ausgedruckt und versuche deinen Tipps zu folgen.
    Ich habe ein paar Fotos überspielt, die ich allerdings mit TZ31 gemacht habe. Ein paar relativ brauchbare Ergebnisse sind dabei. Ich wundere mich, was diese kleine "Seifenschalen" (so nennen Russen die Kompaktkameras) von Panasonic alles machen kann. Danke auch an Hartmut, mit seinen Aufnahmen hat er mir gezeigt, dass auch die Kleinen was drauf haben. Es war leider etwas trüb und ich musste meine kleine LED Taschenlampe zur Hilfe holen, um ohne Blitz aus zu kommen.