Hallo Pumba,
ja, ich bin auch ein sehr vorsichtiger Sammler (Gründe: noch zu wenig Erfahrung und "Schiss" vor Lamellenpilzen) 
Daher sammele ich: Röhrlinge, Leistenpilze (Pfifferling, Herbst-bzw. Totentrompete), Semmelstoppelpilze.
Ich suche noch ohne Erfolg
: weitere Leistlinge, Riesenboviste, Krause Glucke, Morscheln (kenne Verwechslungsgefahr Frühjahrslorchel!).
Lamellenpilze sammele ich:
Parasol: geschuppter Stiel und verschiebbarer Ring, nur im Wald
Wiesenchampignon: nur aussreichend grosse mit mindestens rosa Lamellen, fern vom Bäumen (ca. 25 Meter), ohne Karbolgeruch (Tinte, Pflaster), im Anschnitt der Stilbasis nicht gilbend.
Lamellenpilze, an die ich mich vielleicht bald herantraue, da hier bei sorgsamer Bestimmung keine gefährlichen Verwechselungen möglich sein sollen:
Täublinge: brüchiger Stiel, Hutform recht typisch; bei Verwechslung mit giftigen Täublingen stirbt man nicht darn
Austernpilze
violetter Rötelritterling
Schopftintlinge
Gruss Georg[hr]
Hallo zum 2. mal,
ich habe noch vor einigen Jahren Waldchampignons und Mehlräslinge gesammelt. Habe wegen zu grosser Verwechslungsgefahren davon wieder Abstand genommen.
Georg