Beiträge von Datanem

    Kannst ja mal ne Studie zu machen :D Oder dir einfach eine schöne chinesische Suppe draus machen :plate: :cool:


    Hallo Matze,


    Habe immer einen kleinen Vorrat an getrockneten Judasohren die bei Bedarf mit ins Essen wandern.Zum Einweichen empfehle ich bei chinesischen Gerichten Sojasosse,Brühe geht natürlich auch,da der Pilz relativ wenig Eigengeschmack besitzt.


    Gruß Detlef

    Hallo,


    Bei soviel Einigkeit-werde das mal verfolgen.Mir ist die Farbe einfach zu
    fleischig.Lasse mich ja immer gerne eines Besseren belehren.


    Danke euch.


    Gruß Detlef

    Ich dich reinlegen?Wie kommst du denn auf sowas?Nein,nein,ist ganz ernst gemeint.Judasohr bin ich strickt dagegen.Finde es sehr häufig an Holunder.Habe mich schon durchgegoogelt,allerdings sind diese Fruchtkörper noch ziemlich jung,und im Web habe ich bisher nichts Vergleichbares gefunden.Ich weiss bsw.nicht wie der Blasige Becherling in diesem Stadium aussieht.


    Gruß Detlef

    ...da je Becherlinge seine Spezies sind.Natürlich sind von allen Vorschläge willkommen.

    Kann man nur so nach Bild etwas sagen?Gefunden auf Buche.


    Gruß Detlef

    Aber ich würde mir nicht trauen Stockschwämmchen zu sammeln


    Hallo Christian,


    Selbst wenn das Stockschwämmchen einen sehr gefährlichen Doppelgänger hat gehört es m.E. zu den Pilzen die ein etwas fortgeschrittener Pilzfreund zweifelsfrei identifizieren kann.


    bucki
    Danke dir


    julius
    Das sind ja Mengen..
    Gehe morgen auf jeden Fall auch nochmal los.Wünsche dir viel Erfolg.
    Laß noch ein paar für die anderen übrig ;)


    Gruß Detlef

    Hallo,


    Nach der letzten sehr feuchten Zeit gibts noch Einiges zu finden.


    Immer der Nase nach.Gerochen schon aus 100m Entfernung gegen den Wind.Gefunden allerdings erst nach 20min Suche.Ist schon erstaunlich welchen Duft der grüne Anistrichterling verströmt.

    Kleiner Tipp:Auch Mairitterlinge lassen sich im Frühjahr recht gut"erschnüffeln"


    Jede Menge Rotfüße,leider nur einen Steinpilz


    Schade,etwas zu spät


    Und ein prima Stockschwämmchen


    Gruß Detlef

    Hallo miteinander,


    Zwei Pilze bei denen ich mir nicht ganz so sicher bin


    Inocybe?Wenn ja,kann jemand sagen welcher?Im Buchenwald.Geruch etwas muffig würd ich sagen.


    Hier vermute ich einen Rettichfälbling.Ebenfalls im Buchenwald,Geruch
    angenehm,jedoch eher schwach nach Rettich.


    Gruß Detlef

    Hallimasch hat weiße Lamellen, der abgebildete hat senfgelb-olivbräunliche, also wieder Schüppling.


    Hallo Ingo,


    Muß ich mal kurz intervenieren.Die Lamellen ändern sich sehr wohl beim Hallimasch mit der Zeit ins gelbliche,sind bei alten Exemplaren gar rötlich-braun oder dunkel gefleckt.Wobei ich nicht ausschliessen möchte das es sich um einen Schüppling handelt.


    Gruß Detlef

    Hallo,


    bei deinen Bildern fehlt es an Schärfentiefe.Voraussetzung hierfür ist eine möglichst kleine Blende.
    Da sich dadurch aber die Belichtungszeiten erhöhen ist es ratsam vom Stativ,und dann mit Selbstauslöser(um Verwacklungen zu vermeiden)zu fotografieren.Kannst dich auch hier pilze-richtig-fotografieren-t-57.html noch schlauer machen.


    Gruß Detlef

    Genau der Standort war's weshalb ich nicht zum Kräuterseitling tendiert habe.Der kommt auf Wurzel von Doldengewächsen,hauptsächlich Mannstreu(Erygium)und Bärenklau(Heracleum)vor.Evt.ist es ein Austernseitling wobei mir dieser sehr lange Stiel dafür nicht so gefällt.
    Glaspilze habe ich persönlich noch nicht gesehen,wobei die Hüte einiger Schwindlinge sehr durchscheinend sein können.


    Gruß Detlef

    Hallo


    Auch dir ein herzliches Willkommen im Forum.
    Das ist der Violette Lacktrichterling(laccaria amethysta).
    Bilder etwas kleiner.Wäre überschaubarer.


    Gruß Detlef


    Danke,genau so

    Hallo,


    Herzlich Willkommen hier im Forum.
    So wie du sie beschreibst könnte das,besonders die Weitständigkeit der Lammellen,auf einen
    Schwindling hindeuten.Ohne Bilder ist das allenfalls eine ganz vage Vermutung.
    Deine Bilder denke ich zeigen einen der Seitlinge.Zur Art möchte ich mich nicht festlegen.


    Gruß Detlef