Ich würde mich über eine Einschätzung freuen.
...und wir uns über Bilder .
Willkommen im Forum.
Gruß,Detlef
Ich würde mich über eine Einschätzung freuen.
...und wir uns über Bilder .
Willkommen im Forum.
Gruß,Detlef
das sind garantiert keine Milchlinge!Kannst du noch so drücken,Milch wird bei diesen Pilzen
unabhängig vom Alter nicht austreten.
Gruß,Detlef
Aber es schadet ja auch nicht ein Stückchen komplett in der Mund zu nehemn und darauf rumzukauen, wenn man es danach wieder ausspuckt.
Hallo,
schaden nicht,aber das Daraufrumkauen wirst du dir beim zweiten Gallenröhrling nochmal überlegen :nana: .
Gruß,Detlef
Hallo,
wiki sagt:Die Zunge ist zudem das Organ, welches das Schmecken ermöglicht. Es werden die Geschmacksqualitäten süß, sauer, bitter, salzig und umami (旨味; von jap. 旨ㄠumai: fleischig und herzhaft, wohlschmeckend) unterschieden. Diese sind relativ gleichmäßig über die Zunge verteilt, lediglich Bittergeschmack hat eine Häufung am Zungenhintergrund und Sauergeschmack an den Zungenrändern.
Gruß,Detlef
Hallo,
ich denke da wird nichts milchen,sehe auch falsche Pfifferlinge.
Gruß,Detlef
Auch werden ab sofort User nicht mehr beim Pilzfotowettbewerb zugelassen, die:
a) im Vorfeld schon einmal für ihr eigenes Bild gestimmt haben,
Hallo Andreas,
Selbst Schuld,kann man sagen aber ich denke die Mehrzahl derer die in der Vergangenheit für ihr eigenes Bild gestimmt haben,haben dies nicht in betrügerischer Absicht,sondern in Unwissenheit dieser Regel getan.
(Wäre mir anfangs fast auch passiert wenn ich nicht noch einmal genau
gelesen hätte).
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht ,oder doch lieber Gnade vor Recht?
Ich kann mir keine Wiederholungstäter vorstellen,zumal es ja doch auffliegt.
Vielleicht überdenkst du diese Maßnahme nochmal.
Ferner ist mir der Sinn dieser Regel nicht ganz klar insofern die Aufhebung
m.E. keine Beeinträchtigung der Chancengleichheit darstellen würde.
Gruß,Detlef
Hallo Marc,
die Täublingsregel kennnst du sicherlich,den Bovisten würde ich für einen
Flaschenstäubling halten und dein letztes Bild zeigt denke ich einen Fliegenpilz
dem der Regen die Schuppen abgespült hat.Sonst sehe ich alles wie du.
Gruß,Detlef
Hallo,
ich sehe alles echte.
Gruß und willkommen im Forum.
Hallo,
Wulstling ja,aber definitiv keine Perlpilze.Zur Bestimmung wäre die Knolle aussagekräftig gewesen.
Auf den Verzehr würde ich vorsichtshalber verzichten.
Gruß,Detlef
Hallo,
das Ist der spitzschuppige Schirmling(Lepiota aspera)
Gruß,Detlef
Und ja, Sabine, ich stimme Dir zu, denn genausowenig wie ein Hund im Wald frei herum zu laufen hat, hat Mensch sich in der Natur zu bewegen, denn die Natur gehört Flora und Fauna - somit ist jedweder Eingriff durch Homo Sapiens als Störung zu betrachten.
das ist doch Unsinn,ist der Mensch vielleicht nicht Teil der Natur?
Hallo,
was hältst du von Leptopodia elastica
(Elastische Lorchel)?
Gruß,Detlef
vielleicht nen Suillus grevillei?
ist aber sehr unwahrscheinlich an Totholz als Lärchenbegleiter.
Hallo,
leider kein Hallimasch,schau mal unter Pholiota.
Gruß,Detlef
für welchen hast du dich denn entschieden???
Hallo,
bin mir gar nicht mal sicher ob das überhaupt ein Täubling ist.
Gruß,Detlef
Hallo,
ich lehne mich mal raus und sage:hau sie dir alle in die Pfanne!Den Bovisten in
Scheiben,panieren und braten,die Pilze mit Speck und Zwiebeln in Butter braten,
Sahne/Kräuter dazu und das ganze mit Petersilienkartoffeln .
Übrigends ist der Schwefelporling auf diese Weise zubereitet auch klasse
(also paniert meine ich).
Gruß,Detlef
Hallo,
schön gemacht,oder?Ich finde besonders die Kernkeulen in den Insekten
faszinierend und wie die Käfermutter anscheinend ihren Nachwuchs von
Pilz zu Pilz führt???Es gehen schon seltsame Dinge im Reich der Natur und
besonders im Reich der Pilze vor sich.Da fällt einem manchmal die Definition
von Intelligenz nicht leicht.
Gruß,Detlef
Hier noch einige Informationen
Hier noch ein paar Aufnahmen, alsooo ich kann es wirklich nicht besser
Hallo,
dann ist entweder deine Kamera defekt oder du hast völlig falsche
Einstellungen vorgenommen.Ich habe ein Bild mal bearbeitet und bin
mir sicher das deine Knipse das genauso,oder besser ( mehr war bei
diesem Bild leider nicht zu machen)hinbekommt.
Gruß,Detlef
Hallo,
einer der skurrilsten und gleichwohl schönsten wie ich finde.Wird interessant
sein die Ausbreitung nach Norden in der nächsten Zeit zu beobachten.Ich hatte
das Fundglück leider noch nicht.
Gruß,Detlef
Hallo,
willkommen im Forum.
Eigentlich schon Namensgebend dein Fund oder?An einem wärmeren Ort vollständig
trocknen und in einem geschlossenen Gefäß aufbewahren.
Gruß,Detlef
Hallo Lothar,
dein erster Pilz ist mir bisher noch nie zu Gesicht bekommen,finde ich sehr
interessant.Nach etwas Recherche bin ich auf Lepiota clypeolaria gestossen ,wie gesagt nur nach Bildvergleich.
Kann auch etwas völlig anderes sein.
Gruß,Detlef
Hallo,
bis auf den Rübling,den ich aufgrund der dunklen Stielbasis für den
knopfstieligen halten würde,bin ich völlig Benny's Meinung.
Gruß,Detlef
Deine Bilder sind zwar sehr schön ,aber leider nicht offenbarend .
werd' mich bemühen...