Beiträge von austria69

    Sorry - ich hab mich vertan.
    Habe ja jetzt so ein Android Wundertelefon, das alles kann, ausser telefonieren. Ich "tracke" jetzt meine Ausflüge, und kann dann auf Google Maps nachsehen, wo ich schon war, und wie ich gegangen bin.


    Höhe Startpunkt: 1209 m
    Höchster Punkt: 1690 m


    Waren knapp 500 Höhenmeter.


    Sorry für die falsche Aussage, habe mich verschätzt. Aber Grete eilt den Berg immer so hoch, daß ich nie weiss, wie hoch meine Fußmärsche beginnen :shy:

    Heute war ich wieder weit oben. Auf den sogenannten Hochmahdern. Das sind hochgelegene Almwiesen (zwischen 1400 und 1800 m) die früher, und manchmal heute noch gemäht wurden und werden (die Mahd).


    Ab Mitte August sind die Hochmahder mein Lieblingssuchgebiet, da dort oben dann wirkliche Rekordfunde möglich sind. Bis zu 40 Kilo Eierschwammerl kann man da an einem Tag finden (Selbstverständlich nur, wenn man 19 Freunde zum Tragen dabei hat :shy: )


    Durch den Jungwald hinauf (man muss eh nur so an die 600 Höhenmeter überwinden), und da gab es schon die ersten Pilze. Einige Pfifferlinge, der ERSTE Fliegenpilz, ein Baby Scheidenstreifling, und ein unbekannter, den Ihr vielleicht kennt - ich nicht.



    Oben in den Mahdern gab es dann schon etwas mehr, aber noch nicht die Riesen Mengen, die heuer aber sicher noch kommen werden (kommen eigentlich jedes Jahr). Könnte fast sagen : "Pilzsuchers Christbaum"



    Hier ein Blick über das Suchgebiet, und einer auf meinen Heimatort.



    Jetzt sind Grete und ich wieder zuhause. Das Resultat gibts hier, muss noch geputzt werden.


    Hallo Julius


    Österreich hat eine Fläche von rund 83.000 km ² . Um diese Fläche nur mit meiner Grete zu besuchen, würde ich schon mal ein paar Jährchen brauchen. ;)


    Auf den Viktualienmarkt komme ich eher sporadisch (2 - 3 mal im Jahr). Die meisten meiner Schwammerl werden in der heimischen Gastronomie verarbeitet.


    Leider konnte ich noch keinen Koch von der Vielfalt überzeugen. Alle wollen nur Pfifferlinge und Steinpilze.


    Grüsse
    Grete und Uli


    P.S. Heut nachmittag hab ich frei! Hurra!

    Leider wird bei uns der Hexenröhrling nicht gesammelt. Ich finde zwar immer eine Menge, hatte aber schon Arbeit meine Familie von Rotkappen und Perlpilzen zu überzeugen...

    Gegen 17 Uhr hatte ich satt vom Büro.
    Grete gesattelt, und ab in die Berge.


    Und wieder einmal - Pfifferlinge wohin das Auge blickt.

    Ein nettes Hexenpärchen habe ich auch gesehen. Aber was der Bauer nicht kennt - frisst er nicht...

    Abendstimmung im Mühlbachtal.

    Das Ergebnis lässt sich sehen.

    Ist doch ganz ok für einen kleinen Abendspaziergang, oder?

    Ich fahre morgen früh nach München. Und damit die Standler auf dem Viktualienmarkt wieder einmal wirklich frische Ware bekommen, sind Grete und ich heute im Wald gewesen.


    Naja, und neben furchtbar viel Landschaft gab es einiges zu sehen...
    Kühe und Berge.

    Um das Essen brauchte man sich nicht zu kümmern, das liefert der Wald, und das wirklich tonnenweise.

    Ja Pfifferlinge haben wir auch gefunden.

    Und Hexen und Rotkappen.

    Immer wieder faszinierend: die Tierwelt im Wald.

    Das Ergebnis: Genug Pfifferlinge um einen Standler in München glücklich zu machen. Die werden jetzt noch geputzt, und verreisen morgen...

    Schöner Fund. War heute auch im Wald. Ein paar Eierschwammerl haben den Weg in meinen Korb gefunden ;)


    Schade, daß bei uns keiner Hexen mag. Die Dinger könnte ich jetzt kübelweise vom Berg holen...


    Sonst lassen sich aber keine Röhrlinge bei uns blicken...


    Grüsse nach Germanien

    Klingt ziemlich blöd, wenn man ohne Lederjacke und Fotoapparat aus einem Pokercasino zurückkommt.
    Bei meiner Ehr - ich habe das Zeug nur vergessen (und ein paar Euronen verloren ;) )


    Hoffentlich krieg ich die Sachen wieder. Waren auch Jobfotos auf der Kamera....


    Ach ja - Grete mag keine Pokerclubs. Da sag ich lieber: "HARRY, fahr die Taxe vor...."

    Sorry - meine Kamera wollte nicht mit mir in den Wald, vielleicht kann mir jemand trotzdem helfen?


    Fundort: Fichten / Lärchenwald auf 1400 m
    Aussehen: wie ein kleiner Steinpilz
    Details: Stil im Schnitt gelb, danach sehr schnell und dunkel blauend.
    Kappe: Rotbraun, wie ein Kiefersteinpilz
    Schwamm: rötlich
    Nach längerer Wartezeit färbte sich der Stil fast schwarz.
    Geruch und Lecktest :P - lecker


    Dürfte wahrscheinlich eine Hexe sein?
    Danke für Eure Vermutungen....

    Die Massen sind am Wachsen - nach Starkregen und extremen Unwettern (die Strasse ist stellenweise vermurt) habe ich heute Unmengen an Babypfifferlingen gesehen.


    Mitgenommen habe ich nur ein paar für eine grössere Mahlzeit.


    Schnegg: 1,7


    Mal sehen wie lange es dauert bis unsere Geheimzahl zweistellig wird ;)


    Sorry für die Fotos, aber nachdem meine Kamera vom letzten Pokerturnier nicht mit mir nach Hause fahren wollte, musste mein Handy herhalten.


    Grüsse
    das Ösi Schwammerl


    Heute war ich wieder einmal im Wald. Zusammen mit meiner Grete habe ich mich auf den Weg gemacht, um wie alljährlich am ersten Juliwochenende nach dem Rechten zu sehen.


    Mensch, war das heiss. Grete und ich haben ordendlich geschnaubt, und gestöhnt bei der 12 km langen Anfahrt.


    Ich habe Grete getrieben und getreten, und sie hat gejault und geheult. Aber irgendwie mag ich sie trotzdem, die alte Dame.


    Ach ja, für alle die Grete nicht kennen, hier ein Bild von Grete und mir:



    (Ich im Vordergrund, Grete im Hintergrund).


    Wir haben unsere besten Plätzchen abgeackert, aber eines muss ich sagen. Trotz der Regengüsse von Anfang der Woche, der Wald war strohtrocken.
    In unseren Höhenlagen ist Anfang Juli die Nacht auch noch ziemlich frisch ( auf 1600 - 1800 m), aber wir stehen ja erst am Anfang der Pfifferlingsaison.


    Nun, ja. Es war nicht die Menge von letzten Jahr, aber eine Mahlzeit ist drin. Dürften so viele sein, wie :snail: bis jetzt gefunden hat.



    Schön oder? Aber in Zukunft werde ich mit Mengenangaben wieder etwas sparsamer sein, sonst kommt wieder die Diskussion auf, warum Lachse in Kanada 30 Kilo haben, und die Filets bei uns im Supermarkt 300 g :D


    Ich zeig Euch besser noch ein nettes Panorama, wie schön es bei uns ist, und ein Foto, das zeigt, was es morgen Mittag bei uns zu essen gibt.


    Mahlzeit!


    Auch im Österreichischen hat der Regen begonnen. Stellenweise gab es ziemliche Unwetter. Ich hoffe, keiner aus dem Forum hier ist betroffen!


    Grüsse
    Austria69

    Insgesamt hab ich jetzt schon 1 kg zusammen .g. :cool:


    lg Schnegg :snail:


    Typisch Schneggerl


    Bei uns im Pinzgau würde man sagen : "Du Ruach". :D


    Für die germanischen Forumskollegen, die der guturalen Mundart der Pinzgauer nicht mächtig sind: Ein(e) Ruach ist jemand, der den Hals nicht vollkriegen kann....


    Und danke für die lieben Genesungswünsche - bin schon wieder auf dem Damm. Habe gestern schon wieder erste Gehversuche im Wald gestartet...

    Die Kinder auf einer Geburtstagsparty, die Chefin im Dienst - was macht der Mann mit dem angebrochenen Nachmittag? Moped starten und ab ins Gebirge!
    Rauf auf über 2000 Meter - das Bergpanorama bei uns ist wunderbar, das Wetter passt und die Frisur hält.


    Am Wegesrand eine seltene heimische Blume...



    Kurz danach - das sieht irgendwie aus wie ein Pilz, aber warum kommen da Fliegen mit Fußballtrikots raus?



    Na gut - hier oben ist es noch etwas zu kalt...
    vielleicht weiter unten im Tal. Rauf auf die Grete - und mal kurz die Seehöhe um knapp 800 m reduziert. Am Wegesrand die ersten Frühlingsboten....



    Ach ja - die Freunde aus dem Forum wollten ja noch Detailfotos von dem Pilz, den ich neulich zur Diskussion stellte. Da jetzt mehr von diesem Bruder da waren, habe ich ein Käppchen geknickt...



    So und jetzt mal eines meiner besten Pfifferlingplätzchen besucht - wie sieht es da aus? Über die Jahre hat dieser Platz sicher mehr als 100 Kilo abgeworfen.... - Und siehe da - sie sind schon da. Ich habe nur fotografiert, und freue mich auf meinen nächsten Besuch in einer Woche...



    Leider mag das Forum gewisse Fotos nicht. Egal - also der Platz präsentierte sich gut bestückt.


    So - zu guter letzt noch ein Plätzchen aufgesucht, da fand ich diese Unbekannten auf Schieferschotter mit Fichtennadeln und Laub. Leider mag das Forum diese Fotos auch nicht.


    Gut - ich fand noch einen Seidenstreifling im Babyalter...



    ... und dann musste ich wieder runter Richtung Weg.


    Diese 80 Höhenmeter waren der schnellste Abstieg meines Lebens. In ca. 5 Sekunden war alles vorbei, und ich landete im Bachbett.


    Nach einer kurzen Atempause, dem Durchzählen meiner Knochen, Diagnose von einer Verstauchung im rechten Knöchel, ca. 50 cm ² tiefer Hautabschürfungen, und Feststellung meiner Gehfähigkeit, kletterte ich aus dem Bach auf die Strasse, und fuhr nach Hause.


    ... Es ist verdammt gut, ausgebildete Krankenschwestern im Haus zu haben. Das Entfernen von Kies aus Schürfwunden tut weh. Kittharz in offenen Wunden auch. Und - nicht jede Schieferplatte ist mit dem Hang fest verbunden.


    Viele Grüsse aus Österreich
    Euer
    Austria 69

    Danke für das Lob, meine Fingernägel betreffend. Sind im Sommer dann nicht mehr so sauber. Ich versuche nochmals ein schärferes Bild hochzuladen.
    Danke
    Austria69