Ja die Steinis sind noch schön knackig und am Leben.
So mach ich es am Besten;)
LG
Ja die Steinis sind noch schön knackig und am Leben.
So mach ich es am Besten;)
LG
Abend zusammen.
Ja richtig oben am Stiel gibt's das feine weiße Netz. Danke miteinander, kann man was lernen hier!
Grüße Tristan
Hallo Linde,
danke für die Antwort. Das dachte ich auch im ersten Moment, aber die Röhren verfärben sich selbst bei starkem Druck nicht blau. Die dunklen Stellen auf den Röhren in den Bildern sind tatsächlich nur schwarzer Dreck. Aber vielleicht eine nicht blauende Marone, auch wenn mir das noch nicht untergekommen ist.
Hi , danke für die Begrüßung und die Hinweise:)
.Und ich habe auch schon beschlossen ihn nicht zu essen. Bei Pilzen essen ich nur, bei welchen ich mir ganz sicher bin. War einfach shon etwa zu spät für einen PSV.
Aber ich bin auch einfach neugierig. Ich habe immer nach Kiefernsteinpilzen Ausschau gehalten und das sind (potentiell) die ersten die ich gesehen habe, nur der Hut scheint mir etwas zu dunkel, sonst passt fast alles, von der Lamellenfarbe bis zum weißen Hutrand und der rotbräunlichen Schicht und der Huthaut.
Hallo zusammen,
gerade im Wald, wie jedes Jahr viele Parasol gesammelt und dann noch unter ein paar Kiefern in sandigem Boden diese beiden Freunde gefunden. Die Lamellen verfärben sich nicht weshalb keine Marone. Ich vermute einen Steinpilz (Kiefer vlt.), aber der Hut ist dunkler als bei allen Steinpilzen die ich bis jetzt hatte, weshalb ich doch lieber mal nachfrage. Im Zweifel kommt's nicht in die Pfanne. Aber vlt. gibts ja Klarheit. Danke schonmal
Liebe Grüẞe
Tristan