Beiträge von spreeman

    Moin,

    ja, da werde ich mich die Tage mal rantrauen! Habe hier auf jeden Fall sehr viel Nachschub, die schießen nur so aus dem Boden :)


    Ich kapere mal direkt meinen Beitrag mit weiteren Bildern.


    Ich vermute bei den ersten beiden Bildern junge (Safran-) Schirmlinge. Bin mir aber nicht so sicher... die Hüte waren noch geschlossen.

    - Die Basis ist leicht verdickt, ohne Rand

    - Stiel ist teilweise Hohl

    - Fleisch wird gelb-orange-rötlich bei Verletzung

    - Gefunden am Waldrand zwischen jungem Ahorn.


    Beim 2., der daneben gewachsen ist, bin ich noch ratloser. Am ehesten würde ich ihn den Agaricus zuordnen, aber sowohl Hutfarbe, als auch Habitus sprech für mich wieder ein bisschen dagegen. Einen Dachpilz hatte ich auch im Verdacht, aber die Manschette und die nicht freistehenden Lamellen sprechen dagegen.

    - Geruch lecker aromatisch nach Pilz

    - Keine Reaktion bei Verletzung

    - Huthaut ließ sich abziehen

    - Nicht Spröde.

    - Etwa 12 cm Hutdurchmesser


    Danke und einen schönen Abend!
    Spreeman

    Hallo zusammen,

    vielen Dank erst Mal für die vielen netten Antworten!!


    Ich habe über Nacht einen Sporenabdruck gemacht (rosa) und kann somit die weißsporigen Ritterlinge ausschließen. Ich mir damit ziemlich sicher, dass es sich bei Nr. 1 um den Würzigen Tellerling handelt.

    Beim 2. bin ich mir zwar noch immer nicht sicher mit der Art, denke aber auch dass die Gattung der Blasssporrüblinge ganz gut passen könnte. Dummerweise kann ich hier keinen Abdruck oder KOH-Test mehr machen. Nächste Mal...


    VG
    Steffen

    Hallo liebe Community,

    ich hab hier schon länger mitgelesen und mich endlich dazu entschlossen, mich auch anzumelden. Um anderen bei der Bestimmung zu helfen bin ich noch zu sehr Anfänger. Aber ich würde mich freuen, wenn sich hier trotzdem jemand gnädig zeigen würde, mir zu helfen.


    Pilz 1, die ersten 3 Bilder - vielleicht irgendein Ritterling?:

    - Gefunden in einem Wald in Berlin zwischen Kiefern, Birken und Eichen. Da standen ziemlich viele auf kleinem Raum.

    - Hutdurchmesser ca. 8 cm

    - Hut trocken, etwas samtig, blass beige-orange, relativ dick- und festfleischig

    - Lamellen Cremefarben, angewachsen und herablaufend, relativ dichtstehend, nicht spröde.

    - keine erkennbare Knolle

    - Stiel auch Cremefarben, relativ glatt und mitteldick

    - Geruch ist schwierig zu sagen, riecht für mich relativ frisch, nicht typisch pilzig, vielleicht leicht säuerlich.

    - Bei Verletzung passiert gar nichts (keine Verfärbung, keine austretende Milch oder ähnliches)


    Pilz 2 (Bild 4-6), hier habe ich leider gar keine Vermutung:

    - Gefunden zwischen Kiefern (und ich glaube Fichten) in einem Busch (Knallerbsensträucher)

    - Hutdurchmesser ca. 15 cm

    - Hut trocken, rot-bräunlich / Kastanienbraun(?9, trocken, eher dünnfleischig, nicht spröde

    - Lamellen Cremeweiß, auch engstehend und t.w. wellig(?)

    - Keine Knolle ö.ä.

    - Stiel längsfaserig, oben hell und nach unten hin bräuner werdend

    - Geruch war sehr neutral

    - Auch hier keine Reaktion auf Verletzung


    Ich bedanke mich für jeden Guess und freue mich auf eure Antworten :)


    LG